1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Undichter Bremssattel nach Bremsflüssigkeitswechsel

Undichter Bremssattel nach Bremsflüssigkeitswechsel

VW Golf 4 (1J)

Hi, folgende Situation: Ich habe heute die Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Danach kam der Mitarbeiter zu mir und holte mich her. Er meinte, der Bremssattel hinten rechts wäre irgendwo undicht und der Bremsflüssigkeitswechsel war umsonst, weil man das reperieren muss und dann nochmal entlüften muss (folglich ist es wohl erst undicht geworden, während die das gemacht haben). Ich war auch letze Woche Stoßdämpfer wechseln und da war es auch dicht (+vor 300km/einem Monat beim TÜV).
Die sagen jetzt, es sei altersbedingt (das Auto ist halt knapp 22 Jahre alt). Meiner Meinung nach hängt das wohl aber ehr mit denen zusammen, da das Problem vorher nicht da war und ich nie einen Bremsflüssigkeit verloren habe bzw. auffüllen musste.
Was genau jetzt undicht ist, konnte mir keiner sagen, aber eine Reperatur kostet 270€ (ein Bremssattel).
Was ist eure Meinung dazu? Liege ich hier falsch, dass das deren Schuld sein könnte?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Wie willst du denen beweisen, dass sie was am Sattel beschädigt haben, der dadurch jetzt undicht ist?

Schon interessant, dass sie sagen, der Sattel sei undicht, aber die Undichtigkeit nicht lokalisieren können.

Würde mit dem Chef der Werkstatt sprechen

Entweder ist der Sattel am Kolben undicht oder am Entlüftungsventil

Preisfrage:
Wo liegt die Undichtheit ???
A) im Bereich vom Bremskolben
Ist eine Alterungs-Sache ...
Man kann einfache Bremskolben überarbeiten und neu eindichten -> ABER durch die komplizierte Mechanik mit der Handbremsen-Funktion, beim GOLF 4, ist ein Verschleiß gegeben und man baut besser einen neuen Bremssattel an dieser Seite ein !!!
B) am Entlüftungs-Nippel
-> allzuoft wird so ein Teil zu fest angeknallt (habe ich auch von VW-Werkstatt-Mechanikern erlebt ...)
Das Gewinde wird dann beschädigt. Ich habe öfters deshalb einen neuen Entlüftungs-Nippel einbauen müssen und danach war dieser Anschluss auch wieder dicht !!! -> aber man kann Pech haben und ein neuer Nippel reicht nicht ...

Ich sehe das ähnlich wie der Kremser.
Da wo die Werkstatt dran war, ist der Entlüftungsnippel. Wahrscheinlich zu fest gebrummt, und nun ist es undicht. Mit etwas Glück ist es mit einem neuen Entlüftungsnippel getan. Eine Sichtprüfung sollte Aufschluss geben.

bei mir wurde beim wechsel der flüssigkeit rückgemeldet, ein hinterer bremssattel liesse sich nicht entlüften resp das ventil breche wohl ab, könne nicht geöffnet werden und ein versuch würde das ding wohl abbrechen. neuer sattel sei 300chf ohne montage. ich lass das mal so und werde irgedwann schauen obs unter druck abbricht oder sich doch mit hitze lösen lässt…was solls… einen ersatzsattel ist schnell organisiert

Eine Undichtigkeit am Kolben, wenn es das war, kann beim Entlüften passieren.
Auch schon erlebt, dass ne gammelige Bremsleitung nach dem Entlüften (gott sei dank dabei bemerkt) eingerissen ist.

Zitat:

@FordFocusDA3 schrieb am 9. Juni 2022 um 15:08:17 Uhr:


Eine Undichtigkeit am Kolben, wenn es das war, kann beim Entlüften passieren.

Wie kann das beim entlüften passieren?

Das Entlüftergerät arbeitet mit deutlich weniger Druck als wenn einer auf das Pedal latscht.

Beim G4 wird gerne der Dichtring Bremsleitung->Bremssattel undicht. Da würde es schon ausreichen die Leitung zu erneuern. Original gibt es den Dichtring nicht einzeln.

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 9. Juni 2022 um 19:22:35 Uhr:



Zitat:

@FordFocusDA3 schrieb am 9. Juni 2022 um 15:08:17 Uhr:


Eine Undichtigkeit am Kolben, wenn es das war, kann beim Entlüften passieren.

Wie kann das beim entlüften passieren?
...

Keine Ahnung.

Habe das aber schon mehrmals beim Entlüften/Wechseln erlebt.

Vielleicht fällt das aber nur dabei richtig auf, dass da was undicht ist.

Zitat:

@moritz.h schrieb am 8. Juni 2022 um 19:02:44 Uhr:


Hi, folgende Situation: Ich habe heute die Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Danach kam der Mitarbeiter zu mir und holte mich her. Er meinte, der Bremssattel hinten rechts wäre irgendwo undicht und der Bremsflüssigkeitswechsel war umsonst, weil man das reperieren muss und dann nochmal entlüften muss (folglich ist es wohl erst undicht geworden, während die das gemacht haben). Ich war auch letze Woche Stoßdämpfer wechseln und da war es auch dicht (+vor 300km/einem Monat beim TÜV).
Die sagen jetzt, es sei altersbedingt (das Auto ist halt knapp 22 Jahre alt). Meiner Meinung nach hängt das wohl aber ehr mit denen zusammen, da das Problem vorher nicht da war und ich nie einen Bremsflüssigkeit verloren habe bzw. auffüllen musste.
Was genau jetzt undicht ist, konnte mir keiner sagen, aber eine Reperatur kostet 270€ (ein Bremssattel).
Was ist eure Meinung dazu? Liege ich hier falsch, dass das deren Schuld sein könnte?

Wie lange ist der letzte Bremsflüssigkeitswechsel her?

Ich bin ja erst seit 1987 Kfz-Mechaniker ich hatte es noch nicht das nach dem Entlüften/BFW-Wechsel der Bemssattel am Bremskolben undicht war, aber ......

Also beim Bremsflüssigkeitswechsel macht man doch gar nichts am Bremskolben was Tomy 69 denke ich auch anspricht. Ich tippe auf das bereits genannte Entlüftungsventil und das hatte ich auch schon. Der korrodiert gerne leicht an der Spitz der beim zu drehen nicht mehr dicht bleibt. Die sollen das Ventil austauschen und neu Entlüften bzw. sollen dir auch zeigen wo es genau undicht ist.

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 9. Juni 2022 um 19:22:35 Uhr:


Wie kann das beim entlüften passieren?
Das Entlüftergerät arbeitet mit deutlich weniger Druck als wenn einer auf das Pedal latscht.
Beim G4 wird gerne der Dichtring Bremsleitung->Bremssattel undicht. Da würde es schon ausreichen die Leitung zu erneuern. Original gibt es den Dichtring nicht einzeln.

Korrekterweise müsste es ja heißen, gibt es nicht bei VW...

;)

Orginal beim OEM vermutlich schon...

:rolleyes:

Wir reden hier über einen hinteren Bremssattel...der hat eine Drehmechanik für die Handbremse. Diese Stahlwelle läuft in einer Messingbuchse, abgedichtet mit einem O-Ring, geschützt mit einer Gummilippe die Fettgefüllt ist.
Im laufe der Zeit setzt die Welle Rost an, je nach Benutzerprofil der Handbremse, verliert sich die Fettfüllung. Die Messingbuchse wird durch den Rost beschädigt und der Dichtring gibt auf.
Wenn ein hinterer Bremssattel undicht wird, dann meist am Handbremshebel. Gibt Überholsätze dafür…oder n Fuffi für das Austauschteil.
Ich hatte die Woche meine hinteren Bremssättel überholt. Sind wie neu....
Gruß
Ciwa

Gummilippe verschmoddert
Stahlwelle Korrossion
Dichtring und Buchse neu
+2

Bevor es dort inkontinent wird geht wahrscheinlich die Handbremsmechanik fest, die Bremsen blockieren und es wurde mindestens 2x Scheiben und Beläge aus dem Grund erneuert. :)

Bei sehr festsitzenden Nippel würgt man nicht bis zum Bruch herum, sondern wendet die Micha Manusakis Methode an.
Ein paar kräftige Hammerschläge von oben auf das Schraubnippel, vorher einen geraden Ringschlüssel aufsetzen.
Danach braucht es nur ein neues Nippel und ausbohren, Demontage entfällt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen