1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Undichtes Lenkgetriebe

Undichtes Lenkgetriebe

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute!
Habe leider ein undichtes Lenkgetriebe :(
Gibt es dafür eventuell eine Dichtung, oder muss das Komplette Lenketriebe ausgetauscht werden?
Danke für Infos.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

@Sedge schrieb am 7. März 2023 um 11:31:57 Uhr:


Hallo Leute!
Habe leider ein undichtes Lenkgetriebe :(
Gibt es dafür eventuell eine Dichtung, oder muss das Komplette Lenketriebe ausgetauscht werden?
Danke für Infos.

Man kann diverse Teile von dem Lenkgetriebe einzeln erwerben. Siehe hier:

https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

Ich würde im Netz nach einer Austausch Lenkung am besten direkt mit Einbau / Vermessung suchen.

Das wäre nur als Beispiel zu verstehen so ein Anbieter:

https://www.ihrlenkungsspezialist.de/...be-Mercedes-C-Klasse-W204-S204

Mir hat die Werkstatt jetzt ein Bild gesendet. Aber die Flüssigkeit (siehe Tropfen) sieht mir persönlich nicht nach einer Flüssigkeit aus, die von einem undichten Lenkgetriebe stammen könnte.

2224264a-9a7f-4df9-9a44-d355e3265324

Da hängt doch ganz unten an dem Träger ein fetter grüner Tropfen.
Für mich könnte es auch von dem Kühlerfrostschutzmittel stammen.
Das Servolenkungsöl mit der MB Freigabe 345.0 ist aber auch grün.
Man kann es auch meistens erriechen / erfühlen was es für eine Flüssigkeit ist.

Alles klar! Danke für den Hinweis!!

Kann man das Teil wieder neu abdichten, oder muss man es zwingend gegen ein neues tauschen?
Ich glaube der Aus bzw, Einbau ist relativ aufwendig und kostenintensiv.

Ich kann in deinem eingestellten Foto nicht wirklich erkennen wo die Undichtigkeit ist.
Es gibt aber nach einer kurzen Suche auch von Fremdanbietern Dichtungssätze für diese Lenkgetriebe.
Diesen Satz zum Beispiel:
https://www.euautoteile.de/.../c-class-w204

Pentosin ist Lenkungsöl.
Und das hat auch Farbe hellgrün.

Zitat:

@Underground1 schrieb am 7. März 2023 um 19:31:25 Uhr:


Pentosin ist Lenkungsöl.
Und das hat auch Farbe hellgrün.

Hatte ich hier:

https://www.motor-talk.de/.../undichtes-lenkgetriebe-t7427691.html?...

doch bereits so geschrieben.

Ja, aber bis jetzt leider noch immer keine Antwort darauf ob der Ausbau des Lenkgetriebes beim W204 aufwendig ist oder nicht. Möchte mich nur vorab erkundigen ob sich eine Reparatur in einer Werkstatt „noch“ auszahlt.
Wenn dieser Austausch aufgrund des großen Aufwands weit über 1000€ kostet, lasse ich es nicht mehr machen.

Zitat:

@Sedge schrieb am 7. März 2023 um 20:15:40 Uhr:


Ja, aber bis jetzt leider noch immer keine Antwort darauf ob der Ausbau des Lenkgetriebes beim W204 aufwendig ist oder nicht. Möchte mich nur vorab erkundigen ob sich eine Reparatur in einer Werkstatt „noch“ auszahlt.
Wenn dieser Austausch aufgrund des großen Aufwands weit über 1000€ kostet, lasse ich es nicht mehr machen.

Mit einer 5 Sekunden Google Suche findet man zu dem Thema in Textform doch so etwas:

https://www.kfzteile24.de/.../lenkgetriebe-wechseln

Hier auch noch der Ausbau bei einer elektrischen Servolenkung.

https://m.youtube.com/watch?v=5PBHH1k3Azc

Bevor jetzt eine Aussage wie "das ist ja ein S212" kommt. Die Fahrzeuge wie auch noch weitere MB Modelle sind in dem Bereich identisch aufgebaut.

@Gremmel
Besten Dank für deine Mühe!

Zitat:

@Sedge schrieb am 7. März 2023 um 20:41:13 Uhr:


@Gremmel
Besten Dank für deine Mühe!

Kein Problem

Musst dir halt mehrere Angebote für eine Überholung (Abdichtung) einholen.

Wenn bei deinem 204er sonst keine größeren Reperaturen anstehen, sollte sich die Instandsetzung doch noch lohnen.

Alternativ vielleicht eine komplette Lenkung von einem Verwerter und vielleicht auch direkt bei ihm einbauen lassen.

Siehe aber zu, das die Zahnstangenlenkung nicht aus einem Unfallfahrzeug stammt.

Danach müsste der Wagen natürlich auch noch vermessen werden.

@Gremmel
Ja, irgendwie häng ich auch an der Kiste, Karosserie völlig Rostfrei, Hinterachse auch absolut in Ordnung.
Automatik schaltet butterweich, Motor läuft auch 1A.
Ist eben so eine Sache, immerhin schon 268tkm am Buckel, und jetzt scheinen die kleinen Probleme wohl anzufangen.
Naja, mal sehen, wie teuer das ganze wird. Ich glaub noch immer nicht so recht dass das Lenkgetriebe undicht ist, werde morgen mal meine Endoskopkamera zum Einsatz bringen, und denen in der Werkstatt zeigen wie man so etwas richtig macht :D :D

Hallo Leute,
Hab mein TÜV vor 2 Wochen bekommen, Hinterachse und Bremsleistungen alles in Ordnung, nur Lenkgetriebe/Kreuz gelenk etwas Rost dran. Habe leider kein Bild aber oben seht ihr ein Bild etwa so siehts bei mir aus, etwas weniger sogar.
Die Werkstatt meinte ich soll das wechseln, gefährlich so zu fahren.
Muss ich das wechseln bei bisschen Rost oder kann ich zumindest jetzt unbesorgt weiterfahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen