1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Undichtigkeit am Öleinfülldeckel

Undichtigkeit am Öleinfülldeckel

Audi 80 B3/89

Zuerst dachte ich, dass ich langsam alt werde und beim Ölnachschütten etwas daneben haue, aber das scheint nicht der Fall zu sein. Habe vor ein paar hunder Kilometern die üblichen 0,5 Liter Öl nachgekippt, da wieder Halbzeit zwischen den Ölwechselintervallen ist. Hatte dann um den Deckel herum alles mal schön sauber gewischt. Jetzt sehe ich aber, dass sich auf der linke Seite vom Deckel wieder etwas Ölfeuchtigkeit niedergeschlagen hat.
Da ich die letzte "Geruchsquelle" an meinem Fahrzeug bislang noch nicht gefunden habe, könnte das zumindestens ein guter Kandidat sein. Das Öl scheint sich also irgendwie durch den Deckel, in Form von Ölnebel, zu quetschen und schlägt sich dann links wieder nieder. Der Deckel sieht aber völlig unbeschädigt aus, kann es sein, dass der sowieso nicht ganz richtig abdichtet?
Dann gleich auch eine Frage zum Luftfilter. Wenn ich den aufmache, dann richt es dort genauso, wie das, was ich durch die Lüftung wieder reinbekomme. Sollten die Klemmen den Deckel ausreichend abdichten oder gibt es da noch eine Dichtung, die da irgendwie zwischen geört. Also bei mir ist da zumindestens keine weitere Dichtung, aber genau in dem Bereich (also irgendwo zwischen Luftfilter und Öldeckel) kommt der Geruch hoch. Ist aber immer verdammt schwer zu orten, könnte also auch von etwas tiefer kommen, weil selbst wenn ich die Nase kurz über den Motor halte könnte ich nicht genau sagen, ob es davon kommt.
Hatte schon mal mit Spiegel und Taschenlampe den Krümmer von unten begutachtet, konnte aber nichts auffälliges finden. Gibt auch kein Tackern oder so beim Beschleunigen. Müsste es beim Riss im Krümmer deutlich anders riechen als die Zusammensetzung im Luftfilter oder ist das relativ ähnlich?

17 Antworten

Also mein Öldeckel lässt auch ein wenig Öl durch. Liegt daran, dass das Dichtungsgummi wahrscheinlich auf die Jahre hin hart geworden ist und nicht mehr so gut dichtet. Vll einfach mal ersetzen. Bin selber noch nicht dazu gekommen.

Hallo
Könnte auch sein das deine Kurbelgehäuseentlüftung zu ist.Dadurch könnte sein das es das Öl ein bischen aus dem Deckel drückt.Würde mal den Ventildeckel abmachen und mir mal diesen anschauen ob die Gitter von der Entlüftung nicht zu sind hatte ich auch schon erlebt das diese komplett vom Öl verklebt sind.Wenn du Glück hast kannst du den Deckel über Nacht besser ein paar Tage in Benzin legen damit sich der Dreck löst.Wenn nicht musst du dir einen neuen Ventildeckel holen.
Gruss B4 Fighter
PS:Bin mal gespannt was rauskommt.

Also die KGE wurde vor einiger Zeit neu gemacht, jedoch weiss ichnicht, ob nur der Schlacuh durch das "bessere" Rohr ersetzt wurde oder ob da auch an das angesprochene Gitter gedacht wurde. Die KGE muss bereits dicht gewesen sein, als ich die Ventildeckeldichtung bei Audi habe neu machen lassen, weil es auf den Krümmer siffte. Hätten die das dabei gleich schon relativ leicht erkennen können mit dem Gitter? Ich weiss leider auch nicht mehr genau, was mir der Meister bzgl. der KGE gesagt hatte, ob die nun wirklich "dicht" war oder ob der Schlauch nur durchgerottet war. Es ging dabei ja primär um Ursachenforschung für den Gestank und da denke ich eher, dass der KGE-Schlauch eher kaputt war und nur durch das Rohr ersetzt wurde.
Werde ich aber demnächst einfach mal ansprechen, immerhin ist eh bald HU/AU wieder fällig und dann muss ich eh bei der Werkstatt nochmal vorbei. Müsster bei dichter KGE der Ölverbrauch nicht auch steigen, weil Druckausgleich dann nur noch schwer möglich ist?
Werde mir jetzt erstmal einen neuen Öldeckel besorgen, vielleicht bringt das schon was, obwohl der andere ja optisch noch relativ gut aussieht und so richtige Dichtungen habe ich daran aber nicht gesehen, deshalb meine Eingangsfrage, ob eine geisse Undichtigkeit normal ist.
Weiss vielleicht noch jemand mit dem Lufi, ob da eine Dichtung für vorgesehen ist? Zumindestens kann ich ihn, trotz Klemmen, immer noch mit der Hand am Rand etwas zusammendrücken, spricht ja auch für Undichtigkeit.

Hi radel,
die Einfülldeckeldichtung bekommst du einzeln.
Und der Luftfilter selbst ist doch die Dichtung.....
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von f6ler
Und der Luftfilter selbst ist doch die Dichtung.....

Hmm, das ist ein guter Einwand. Jedoch habe ich etwas Oel im Lufi-Gehaeuse (nicht die Welt, aber halt ein kleiner und duenner Oelfilmfleck) und zwar innerhalb des Filterringes, wie auch ausserhalb des Ringes. Den habe ich auch schon ein paar mal weggewischt und dann den Filter wieder neu eingesetzt. Naja, kommt halt auch wieder ein Neuer rein, nach 1,5 Jahren kann der mal wieder raus. Aber deshalb dachte ich, dass das Plastikgehaeuse selbst vielleicht noch eine Dichtung haben muesste.

Naja solch bissel Oeldämpfe schlagen sich dort immer nieder - ist normal.
Wenn es dir zu viel wird,denke mal über eine Oelabscheidernachrüstung nach......
http://www.audi100-online.de/.../entlueftung.html
Gruß

Es ist überhaupt nicht viel Öl, aber es riecht halt genau (oder sehr ähnlich) nach dem Zeug, was ich im Innenraum vor die Nase bekomme. Der Umbau auf der Seite wäre sicherlich denkbar einfach, wenn ich noch die Schläuche hätte, aber die sind bei mir ja durch diese starren Rohre ersetzt worden. Da ist also nix mit mal schnell kürzen und dann den Abscheider mit Schlauchklemmen dazwischenbauen.
Aber wenn der Filter selber die Dichtung ist, dann schmeiss ich den natürlich erstmal raus, vielleicht ist der ja irgendwo beschädigt und schließt deshalb nicht so gut mit dem Plastikgehäuse ab. Vielleicht ist aber auch nur die KGE nicht ganz dicht und villeicht kommt von da auch der Geruch her. Das ist nur immer so blöd mit dem Schnüffeln, man denkt man hat die Stelle, aber dann kommt ein Lüftchen und schon könnte es auch wieder eine andere Stelle sein.
Ich such mal ein Bild raus, wo der Motorraum des ABT zu sehen ist und markiere den Bereich, wo es meiner Meinung nach am auffälligsten ist. Vielleicht kann man dann ja eher noch einen Tipp geben, was am Wahrscheinlichsten ist.
EDIT: So hier mal ein Bild mit dem "kritischen" Bereich. Ich habe mir das Pic einfach mal von DerKaiser geliehen, ich hoffe er hat nichts dagegen. Also man muss sich den roten Kreis halt irgendwie von oben vorstellen, dort steigt einem das Zeug am stärksten in die Nase. Und wie man sieht, ist da halt der Einfülldeckel, der Luftfilter und und und
Auf dem Krümmer, oder wie dieser Rohrfächer da heisst, ist kein Öl, das hatte ich mal, aber dafür ist die VDD ja neu gemacht worden. Also wenn ich etwas länger gefahren bin und dann vorne am Grill schnüffel, dann könnte man schon fast umfallen. Im Stand staut sich das also recht stark unter der Haube und wird dann über's Gebläse schön in den Innenraum gepumpt, so dass man an der Ampel schon fast automatisch die Belüftung abdreht. Ist ja fast wie früher, aber da hatten wir es nach X-Versuchen endlich abstellen können. Das hier riecht aber auch ein wenig anders. Es richt auf keinen Fall nach Benzin, eher so Abgas mit einem guten Schuß Öl oder so, na halt so wie es im Lufi riecht, wo diese Stellklappe ist.
Was sind denn noch so für Kandidaten im Bereich des roten Kreises zu suchen?

Bäh, beim Editieren kann man leider nicht nachträglich Bilder anhängen ...

dein motorraum ist aber nicht sehr gepflegt....

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


dein motorraum ist aber nicht sehr gepflegt....

Ist ja auch nicht meiner, meiner sieht so aus wie Deiner, nur halt Grün

:D

- Ganz so ordentlich auch nicht, aber auch dort putze ich gelegentlich mal sauber und dann sieht man halt mal so kleine Sauereien wie das Öl.

Radel - prüfe mal die Stelle,wo der Entlüftungsschlauch ins Luftfiltergehäuse eintritt......ist da nicht noch ein Ventil....?
Da fällt mir noch ein - ist der Oelmeßstab dicht....die orangen Trichter brechen gern mal....?
Und deine Dichtung Oeldeckel wolltest du ja sowieso tauschen.
Eigentlich müßte der Motorraum doch einigermaßen dicht zum Wasserkasten sein,wo die Innenlüftung über Innenfilter ansaugt.(die lange Gummileiste)
Kannst es ja auch mit einem Aktivkohleinnenfilter versuchen - der soll auch Gerüche rausfiltern.
Zu deinem Luftfiltergehäuse - das soll doch nicht total Luftdicht sein....der Filter dichtet zwischen Außen/Ansaugluft ab.Das Gehäuse selbst ist nur über Labyrintdichtung am Gehäuserand etwas dicht.
Bei laufendem Motor ist im Gehäuse aber soviel Unterdruck,daß da keine Dämpfe austreten dürften...
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Radlager


Ist ja auch nicht meiner, meiner sieht so aus wie Deiner, nur halt Grün :D - Ganz so ordentlich auch nicht, aber auch dort putze ich gelegentlich mal sauber und dann sieht man halt mal so kleine Sauereien wie das Öl.

ej das ist ja meiner! :(

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


zum Vergleich :D

Schön sehr sehr schön. Hast du keine Familie oder keine Arbeit ?

:D

Also ich habe nicht die Zeit meinen Motor so zu putzen. Bin echt neidisch auf die , die die Zeit haben.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8