1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Universal Benzindruckregler, Golf 2 GTI 16V

Universal Benzindruckregler, Golf 2 GTI 16V

VW Golf 2 (19E)

Hallo
habe mal so bei EBAY rumgesucht und bin bei dem benzindruckregler hängen geblieben
http://www.ebay.at/.../160741595790?...
jetzt stell ich mir die frage
wie wird das ding verbaut , funktioniert das überhaupt bei meinem
GOLF 2 GTI 16V (KR)
und Bringt es was
bin mit meinem gölfchen schon beim turboprofi gewesen und der hatte mir an der KE-jet schon an so einem metalröhrchen gezogen das unten einen gummi dran hatte und ist da mit nem innen sechskannt reingefahren und hat rumgedreht
seit dem läuft er meiner meinung besser
aber er sagte das ich noch mehr spritt benötige da er im oberen drehzahlbereich recht mager läuft ( ist mir auch schon aufgefallen )
laut leistungsdiagramm bringt er 172,4 PS

Beste Antwort im Thema

servus
mal so nebenbei du hast da einen KR motor der hat eine k-jettronik da bringt dir der benzindruckregler
gar nicht´s
wenn dann mußt du den steuerdruck des mengenteilers senken und das geht mit dem da das erstetz den warmlaufregler
Steuerdruckregelventil für alle Fahrzeuge mit K-Jetronic
ersetzt bei allen Fahrzeugen mit K-Jetronic den Warmlaufregler und ermöglicht eine exakte Einstellung der Abgaswerte über eine justierbare Einstellschraube. Lieferumfang: Regelventil mit Anzeige, alle benötigten Schlauchverbindungen mit gepressten Anschlüssen und Haltewinkel. Preis: 159.-Euro zuzügl.MWST
den gibts da :
http://www.kwl-motorsport.de/
auf der startseite nach unten scrollen

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

kann mir niemand helfen ?

Ist unfug lass es wie es ist. Ebay Schrott!!
Wie kommst du den auf deine 172 PS.
Schwer zu glauben bei deiner Fragestellung.

der vorbesitzer hat da schon ne menge rumgeschraubt
nockenwellen mahle kolben h schaft pleuel 50 ansaugbrücke innen poliert , erleichterter schwung rs bearbeiteter kopf luftgehkühlte ölwanne 16 reihen ölkühler kurzes 5 gang getriebe
laut rechnungen verbaut
ich hab in dann noch ein bisschen einstellen lassen und dann auf den prüfstand
und da drückte er STOLZE 172 ps

Wollte mir so einen Benzindruckregler auch kaufen nachdem der Originale den Geist aufgegeben hatte.
Habe es dann aber nach längerer Suche aufgegeben und mir dann einen Originalen von Schrotter geholt.
Wenn der Motor wirklich zu mager laufen sollte, dann wäre es auf jeden Fall die einfachste Möglichkeit dein Problem zu behen. Schau aber mal nach nem BDR in einer etwas höheren Preisklasse. Halte von den eBaydingern auch nichts.
Mfg

ja es ist noch einer drin der ca gleich viel kostet der aber nur bis 5 bar regelbar ist
wundert mich ein wenig
gleich teuer aber unterschiedlich einstellbar
werde mal einen anschreiben der so ein ding gekauft hat und fragen was er von dem futuristischen metalklumpen hält :)

servus
mal so nebenbei du hast da einen KR motor der hat eine k-jettronik da bringt dir der benzindruckregler
gar nicht´s
wenn dann mußt du den steuerdruck des mengenteilers senken und das geht mit dem da das erstetz den warmlaufregler
Steuerdruckregelventil für alle Fahrzeuge mit K-Jetronic
ersetzt bei allen Fahrzeugen mit K-Jetronic den Warmlaufregler und ermöglicht eine exakte Einstellung der Abgaswerte über eine justierbare Einstellschraube. Lieferumfang: Regelventil mit Anzeige, alle benötigten Schlauchverbindungen mit gepressten Anschlüssen und Haltewinkel. Preis: 159.-Euro zuzügl.MWST
den gibts da :
http://www.kwl-motorsport.de/
auf der startseite nach unten scrollen

Das Teil hat nur einen konstanten Steuerdruck und nicht wie der WLR des 16V derer drei!
Es gibt
keine Regelung für die Warmlaufphase und auch
keine Regelung für die Vollastanreicherung,
weshalb das Teil für einen KR nicht zu gebrauchen ist.
http://www.motor-talk.de/.../...-des-warmlaufreglers-t2329788.html?...
@TE:
Dein Techniker hat dir lediglich das Leerlauf-CO am Mengenteiler eingestellt. 172 PS sind beim KR schon eine Nummer. Das der Motor nach oben hin magerer läuft, ist bei der K-Jet unvermeidlich, oder aber er wird unten rum viel zu fett. Versuche herauszufinden, an welchen Komponenten Einstellungen vorgenommen wurden.
SLS zB bearbeitet den WLR UND das Zündkennfeld. Andere lassen die K-Jet des 16V ohne weiteres bis zu fast 190 PS ohne weitere Änderungen laufen.
Wenn man oben anfetten möchte, so geschieht das durch die Einstellung des Steuerdrucks auf der Rückseite des WLR, wie am Ende des von mir oben geposteten Threads beschrieben wird. Dazu sollten aber unbedingt ein Benzindruckmanometer mit Anschlüssen für die K-Jet und auch am besten eine Breitbandlambdasonde vorhanden sein.
Gruß

Zitat:

Das Teil hat nur einen konstanten Steuerdruck und nicht wie der WLR des 16V derer drei!
Es gibt
keine Regelung für die Warmlaufphase und auch
keine Regelung für die Vollastanreicherung,
weshalb das Teil für einen KR nicht zu gebrauchen ist.

schön das ich schon 2 von den reglern verbaut hab und es geht ohne probleme

:rolleyes:

aber du hast recht und ich hab meine ruhe

;)

naja wollte eigentlich nur wissen oder das china produkt funktioniert bzw ob ihr erfahrungen damit habt
ich glaub ich lass die finger von dem kack
muss noch mal mit dem profi reden der wird mir dann hoffentlich mehr sagen können

Beim 16V? Ich hatte doch selber bei denen angerufen und die haben ausdrücklich erklärt, daß eine Steuerdruckabsenkung bei Vollast nicht vorgesehen ist. Wie willst du das Problem bitteschön gelöst haben?
Gruß

Hi sonny8v,
das würde mich auch mal interessieren.
Zumal ich an der linken Seite einen Anschlussnippel sehe, an den ein Schlauch angeschlossen wird. Das ist doch die U-Verstellung?
So wie bei anderen Druckreglen auch, die es gibt.
Nur Warmlaufabsenkung hast dann nicht...
Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Golfler2


Hi sonny8v,
das würde mich auch mal interessieren.
Zumal ich an der linken Seite einen Anschlussnippel sehe, an den ein Schlauch angeschlossen wird. Das ist doch die U-Verstellung?
So wie bei anderen Druckreglen auch, die es gibt.
Nur Warmlaufabsenkung hast dann nicht...
Grüsse

servus

ich hab es verbaut und auf dem prüfstand den steuerdruck so eingestellt das bei volllast ausreichend

der steuerdruck gesenkt ist um nicht abzumagern

den kleinen anschluss brauchst du nicht

;)

ich hab sogar noch eine billigere variante von einen motorsport kollegen mal ausprobiert und ein

pneumatikventil anstatt des warmlaufreglers montiert und auf dem prüfstand eingestellt geht auch

aber alles unbedingt auf dem prüfstand abgestimmt

die sache hat aber einen haken für den altagsbetrieb musst du dem motor beim kaltstart erst im

stand warmlaufen lassen und ein bischen mit dem gas spielen wenn der motor aber warm ist

funzt es

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


die sache hat aber einen haken für den altagsbetrieb musst du dem motor beim kaltstart erst im
stand warmlaufen lassen und ein bischen mit dem gas spielen wenn der motor aber warm ist
funzt es

Ich werf mal die Weber in den Raum. Der Choke ist stillgelegt und das geht. Ich lass den bei 1.500 ca. 30 Sekunden laufen.., immer wieder mal kurz runter und gucken ob er es hält, dann los. Denke dass wenn das mit den Webern ohne Kaltstarteinrichtung geht, sollte das mit einer Einspritzung erst recht gehen.

;)

Winterbetrieb, ok, müsste man testen..., aber wer fährt so nen Hobel noch im Winter?

:confused:

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von sony8v


die sache hat aber einen haken für den altagsbetrieb musst du dem motor beim kaltstart erst im
stand warmlaufen lassen und ein bischen mit dem gas spielen wenn der motor aber warm ist
funzt es

Ich werf mal die Weber in den Raum. Der Choke ist stillgelegt und das geht. Ich lass den bei 1.500 ca. 30 Sekunden laufen.., immer wieder mal kurz runter und gucken ob er es hält, dann los. Denke dass wenn das mit den Webern ohne Kaltstarteinrichtung geht, sollte das mit einer Einspritzung erst recht gehen. ;)
Winterbetrieb, ok, müsste man testen..., aber wer fährt so nen Hobel noch im Winter? :confused:

schöner vergleich

;)

und vollkommen richtig

:cool:
Deine Antwort
Ähnliche Themen