- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Unrunder Leerlauf und Nockenwellenverstellung im Fehlerspeicher
Unrunder Leerlauf und Nockenwellenverstellung im Fehlerspeicher
Hallo Gemeinde,
ich brauche mal wieder euren Rat.
Nachdem ich jetzt mit meinem Passat im Urlaub war, hat er einen unrunden Leerlauf, beim Fehlerspeicher auslesen, ist folgender Fehler zu finden
01120 - Nockenwellenverstellung 1
04-00 - mechanischer Fehler
Selbst wenn ich den Fehler lösche und eine Runde fahren, ist der Fehler wieder da, und der Leerlauf weiter unrund.
Von meinem Gefühl her, ist der Kettenspanner in der Stellung, dass die Steuerzeiten vorgezogen sind, denn im oberen Drehzahlbereich (ab ca. 2500 U/min), ist alle i.O. und er zieht auch durch, auf der Rückfahrt, wo der unrunde Leerlauf schon war, ich mein Laptop aber nicht mit hatteb zum auslesen, kamm er noch auf seine 200 km/h laut Tacho (ist halt nur der 1.8er mit 125 PS und dann wurde es voll vom Verkehr)und hat auf der Autobahn auch wie gewohnt gezogen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, neu machen oder weiter Fehler suchen.
Der Kettenspanner an sich wurde neu gemacht, jedoch wahrscheinlich nicht durch eine Werkstatt denn die Steuerzeiten hatten nicht gestimmt, daher hatte meine Werkstatt das mal vernüftig eingestellt.
Jetzt weis ich auch nicht was verbaut wurde, neu gemacht wurde es mal, zumindest der Spanner. Ich würde den kompletten Satz (Spanner, Kette und Dichtungen) von febi für um die 270,-€ kaufen, da ich mit febi bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe, das Gleiche gibt es aber eben auch für 67,-€ (Hersteller unbekannt) bei Amazon und der Typ von dem ich den Passat habe, hat schon billige Bremsen (Europart oder so ähnlich) verbaut, daher muss ich davon ausgehen, das es bei dem Spanner und der Kette das gleiche war. Er hatte sich beim Zahnriehmen sogar gespart den Spanner zu Tauchen, Am ende war der so ausgeleiert, das der Zahn riehmen geflattert hat und über gesprungen ist, habe es zum Glück rechtzeitig gemerkt und konnte es machen lassen, zusammen mit der Kette einstellen (knapp 700,-€ mit neuem Zahnriehmen-Kit). Hatte damals leider keine Zeit es selber zu machen.
Nochmal was würdet Ihr machen oder was kann ich noch testen (hab VAG-COM 3.11 zur Verfügung)?
Gleich neues Kit nehmen und reinbauen, oder noch testen?
Es geht um einen 3B5, Bj. ´97, ADR-Motor mit 125PS und 231.000 km auf der Uhr
Ähnliche Themen
17 Antworten
Beim Einbau von neuer Steuerkette und Spanner nicht vergessen die Kettenritzel auch zu tauschen, sonst ist nach kurzer Zeit das gleiche Problem wieder da, Kette und Ritzel laufen sich aufeinander ein.
M.f.G.
Wie @hobbyschrauber63 schreibt
Kette, Spanner, Ritzel tauschen und auf 5W40 wechseln wenn nicht bereits gemacht.
Alle 15tkm / jährlich Öl wechseln
Febi, ich weiß nicht ...
Gibts das Ritzel überhaupt im Zubehör ? Ich glaub nur bei VW
Öl fliegt bei mir so und so immer im Frühjahr raus.
Das/Die Ritzel tauschen, meint ihr die an den Nockenwellen, oder?
Die gibt es nicht einzeln, selbst nicht bei VW, die sind ein Teil mit der Nockenwelle laut meinem VW-Teilemann, zumindest bei dem 1,8l-Motor er hat mir das Bild gezeigt, hab ich auch da, bin ich mir aber nicht sicher, ob ich das hochladen darf, daher lasse ich das erstmal.
Das wären dann ca 270,-€ für den Spanner, Dichtungen und die Kette (febi oder Metzger), und nochmal ca 300,-€ für die Nockenwellen (BTS-Turbo), macht mit Öl und Filter ca. 600,-€ und muss noch eingebaut werden.
Bei VW, bin ich ohne die Nockenwellen schon bei knapp 740,-€ die Nockenwellen gibt es bei VW nicht mehr maximal über Classic-Parts, die haben aber gerade Wartungsarbeiten, auch ohne Einbau.
Wird ja bald preiswerter einen neuen Motor zu holen
Dann haben sie die ab Werk im schrumpfverfahren aufgezogen, also ein Teil ist unterkühlt das andere erwärmt worden und dann rutschen die so drauf und wenn die Teile abgekühlt sind bekommt man sie nie wieder runter. Bei manchen Motoren wo der Ventieltrieb über Kette läuft sind die Ritzel genauso auf die Kurbelwelle aufgepresst. Nur die Kette wechseln bringt nichts, hält circa 25-30000 Km. Hab ich hinter mir. Macht sind wenn du das Fahrzeug mit neuem TÜV verkaufen wolltest.
Zitat:
@hobbyschrauber63 schrieb am 6. August 2019 um 11:55:34 Uhr:
Beim Einbau von neuer Steuerkette und Spanner nicht vergessen die Kettenritzel auch zu tauschen, sonst ist nach kurzer Zeit das gleiche Problem wieder da, Kette und Ritzel laufen sich aufeinander ein.
M.f.G.
Muss man überhaupt nicht,kompletter Quatsch.
Zitat:
@hobbyschrauber63 schrieb am 6. August 2019 um 23:06:50 Uhr:
Dann haben sie die ab Werk im schrumpfverfahren aufgezogen, also ein Teil ist unterkühlt das andere erwärmt worden und dann rutschen die so drauf und wenn die Teile abgekühlt sind bekommt man sie nie wieder runter. Bei manchen Motoren wo der Ventieltrieb über Kette läuft sind die Ritzel genauso auf die Kurbelwelle aufgepresst. Nur die Kette wechseln bringt nichts, hält circa 25-30000 Km. Hab ich hinter mir. Macht sind wenn du das Fahrzeug mit neuem TÜV verkaufen wolltest.
Die Ritzel hab ich noch nie gewechselt und die sind auch nicht vorgeschrieben zu wechseln.
Nur weil sich die Kette pro Glied um ein paar Tausentstel weitet,werden noch lange nicht die Ritzel ausgewaschen.
Neue Kette und Neuer Spanner,laufen in Dutzenden Autos seit zich km.
@Deathdriver Messe erstmal den Öldruck, wenn der nicht ausreicht, und an der Grenze ist, kommen die Fehler mit der Nockenwellenfrühverstellung und Spätverstellung auch.
Sollte der Öldruck ok sein,wechsele die Kette und den Nockenwellenversteller incl.Dichtungen und nimm was Namhaftes,Kette von Febi reicht,Hersteller von Febi.....naja,die stellt Febi selbst nicht mehr her,die kaufen nur noch von irgentwie zu,wer weiss was das für ein Hersteller ist.
MFG
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 7. August 2019 um 01:16:41 Uhr:
Muss man überhaupt nicht,kompletter Quatsch.Zitat:
@hobbyschrauber63 schrieb am 6. August 2019 um 11:55:34 Uhr:
Beim Einbau von neuer Steuerkette und Spanner nicht vergessen die Kettenritzel auch zu tauschen, sonst ist nach kurzer Zeit das gleiche Problem wieder da, Kette und Ritzel laufen sich aufeinander ein.
M.f.G.
Dann lass dich in einer Fachwerkstatt von einem fachkundigen Meister belehren.
Wozu?
Steht in keinem Repleitfaden und ich kenn genug Meister bei VW,kein einziger hat jemals sowas erzählt......das ist Geldmacherei!
Also der Öldruck ist OK, hab ich messen lassen, da ich leider kein Messgerät zur Verfügung habe, die Werkstatt meinte 4 Bar bei 2000 U/min und auch sonst ist alles i.O., es geht wohl nicht über 6,8 Bar, und bis 7 Bar darf er wohl im oberen Drehzahlbereich haben, meinte er noch.
Zum Thema Ritzel tauschen, wurde mir gesagt, KANN man machen, da bei dem dann aber die Nockenwellen mit getauscht werden müssten, würde er es nicht machen, somal es verdammt schwehr ist überhaupt noch Nockenwellen in guter und bezahlbarer Qualität zu bekommen. Und bei dem Motor ist es nicht vorgeschrieben, lediglich bei den Motoren mit abnehmbaren Ritzeln ist es vorgeschrieben. Aber mit dem Kettenspanner ist auch immer die Kette zu wechseln. (Aussage VW)
Dann werd ich also mal den Spanner und die Kette wechseln, ich werde wieder berichten, dauert aber sich bis Monatsende, ist ja nicht gerade günstig das Zeug, zum Glück habe ich noch einen Ausweich wagen für die Zeit, wobei VW meinte, passieren sollte nichts, er braucht halt mehr Sprit, aber hängt definitv der Kettenspanner meinte er.
Was würdet Ihr nehmen, lieber Febi oder Metzger Autoteile?
Original VW fällt wür mich aus, das kann ja keiner bezahlen.
Nockenwellenversteller 471,-€
Steuerkette 60,40€
Ventieldeckeldichtungen 31,75€
Dichtungssatz für Kettenspanner 9,55€
Simmerringe Nockewelle 47,30€
macht mit MwSt knapp 740,-€
Zumindest den Nockenwellenversteller würde ich im Zubehör holen, hab eben mal geguckt, könnte ich von Topran oder Meat&Doria für knapp 170,-€ bzw. knapp 130,-€ haben
Ich persönlich halte von Topran garnichts ... Dann lieber Febi
Wenn dann Febi,alles andere kannste vergessen.
Der Nockenwellenversteller kostet mom. übrigens 560€ bei VW.
Dichtungen und Simmerringe von Elring nehmen, Dichtmase von Dirko HT.
Ich persönlich habe im Moment diesen Kettenspanner verbaut, laut Verkäufer sind die von VW Shanghai.Jedoch kann man das VW Zeichen abpipeln,bei denen wird das angeblich aufgeklebt,ob das stimmt,ist nicht nachvollziehbar.
Den ich habe,ist zwar von einem anderen Verkäufer,ist aber derselbe Nockenwellenversteller.
Er funktioniert jedenfalls seit 1,5h Tadellos und hat mittlerweile 15000km geschafft.
https://www.ebay.de/.../401600832286?...
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 7. August 2019 um 14:25:44 Uhr:
.... seit 1,5h Tadellos und hat mittlerweile 15000km geschafft.
Das ist nicht all zulange, der 3h Dauertest sollte es schon sein


