1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Unschlüssigkeiten beim ersten eigenen Auto -> zu viele Optionen wegen vglw. kurzer Nutzung

Unschlüssigkeiten beim ersten eigenen Auto -> zu viele Optionen wegen vglw. kurzer Nutzung

Hallo liebes Motor-Talk-Forum,
obwohl hier schon viel gelesen, konnte ich leider zu meinem Anliegen bis jetzt nichts Konkretes finden, daher muss ich mich mal direkt an euch wenden.
Arbeitstechnisch wurde ich vom Ländlichen ins Städtische abkommandiert.
Da ich meine bisherige Dienststelle zu Fuß sehr schnell erreichen konnte (weniger als 5 min), brauche ich jetzt per ÖPNV und anschließendem Fußweg ca. 60 min für die einfache Strecke, da Umstiege erforderlich sind.
Mit dem Auto bin ich deutlichst schneller an der neue Dienststelle ... es muss also ein Auto her - mein erstes eigenes.
Folgende Umstände erschweren mir aber die Wahl der richtigen Beschaffungsoption:
  • Führerschein seit über 15 Jahren -> ca. 50.000 km gefahren
  • Fahrerfahrung hauptsächlich Überland und Autobahn -> Stadtverkehr sehr selten
  • Bisher kein eigenes Auto gehabt -> immer das Auto der Eltern und Großeltern oder den Dienstwagen genutzt
  • Einfache Arbeitsstrecke ca. 11 km -> 50% Stadt und 50% Land
  • Gelegentliche Ausflüge -> meistens Überland oder Autobahn > 150 km

Ich werde das Auto zunächst auf jeden Fall für ca. 4 Jahre brauchen.
Danach wahrscheinlich nicht mehr, da ich vrsl. wieder zurück an die alte Dienststelle kommen werde und das Auto dann theoretisch überflüssig sein würde.
Das muss aber nicht sein und ich kann weiter versetzt werden.
Außerdem könnte ich mir danach nicht vorstellen, mich von der neu gewonnen Individualmobilität zu trennen. ;-)
Daher stellt sich mir die Frage:
  • Klassischer Gebrauchtwagen (Bar oder Finanzierung via mobile)
  • Gebrauchtwagen-Leasing (z.B. via LeasingMarkt)
  • Auto-Abo (z.B. FINN)

Da mich die gesamten Unterhaltskosten erstmals voll treffen werden, bin ich natürlich am Überlegen, welche Option für mich am Ende die finanziell günstigste darstellt.
Zudem ist mir die Zuverlässigkeit und Robustheit enorm wichtig.
Da ich viel unterwegs und zeitlich eingespannt bin, kann ich mir es nicht erlauben, ständig in der Werkstatt vorstellig zu werden.
Ich will möglichst lange mängel- und werkstattfrei fahren (außer den standardmäßigen Wartungen, etc.).

Alternativ könnte ich mich aber auch vorstellen, gleich was Vernünftiges für 15 bis 20.000€ zu holen (und dann auch eher langfristig zu nutzen).
Dem steht aus meiner Sicht der Hauptpunkt entgegen, dass ich für die Versicherung noch Fahranfänger bin und mich potenzielle selbstverursachte Schäden bei zu einem teurem Auto doch sehr treffen würden.
Über jegliche Ratschläge aus eurem Erfahrungsschatz wäre ich sehr dankbar, um die beste Option für meine Situation zu wählen.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Eigentlich ist das hier nicht der richtige Ort für Grundsatzentscheidungen... Hier geht es um konkrete Kaufabsichten...

Leasing oder Auto-Abo ---> Kosten selber ausrechnen. Auch mal im Leasing-Forum hier nachfragen/schlaulesen.

Kauf eines eigenen Autos ---> stehen die 15 - 20.000 Euro zur Verfügung, oder müsste finanziert werden?

Ansonsten: was genau soll's denn für ein Auto sein (um den Bogen zur Kaufberatung zu schlagen)? Bzw. wie viel Platz wird benötigt? Nur Du und eine Einkaufstasche? Kinder? PartnerIn?

Sonstige Wünsche (Automatik, SUV, bequemes Einsteigen/Hochsitz)?

Autoabo dürfte bei einer Laufzeit von vier Jahren zu teuer sein.
Wenn du least, brauchst du mit Sicherheit ein Vollkaskoversicherung und die GAP-Deckung. Werkstattbindung würde ich bei Leasing nicht empfehlen bzw. ist bei einigen Versicherern gar nicht möglich.
Bleibt ein Gebrauchtfahrzeug, welches nicht zu teuer ist, das kann man auch Teilkasko versichern, Werkstattbindung im Kaskofall reduziert den Versicherungsbeitrag.
Gäbe es die Möglichkeit, das Auto bei der Versicherung der Eltern mit der Zweitwagenregelung zu versichern? Dann könntest du mit SF3 oder SF4 anfangen. Das wäre dann eine Sondereinstufung und würde bei einem Versichererwechsel nicht berücksichtigt.

Vernünftiges für 15 bis 20.000€:
Budget reicht für einen guten gebrauchten Kompakten wie Golf (7) oder Astra (K) - also irgendwas, was man nach guter Pflege ggf. auch schnell wieder vom Hof bekommt.
Je nach Platzbedarf kann auch ein neuer Kia Picanto z.B. als Basis einen guten Job machen - der kann nach 4 Jahren mit Restgarantie u.U. wieder weg.
Bei o.g. Fahrzeugen sollten sich auch die Kaskoeinstufungen in Grenzen halten.
-
Ansonsten irgendwas wie z.B. Corsa D / Polo / Clio / Punto / Panda / etc. um die 5 Mille in gutem Zustand suchen.
Wenn man zur Not dann mal mit ÖPNV oder Fahrrad mal zur Arbeit fährt ist das zu verkraften.
Im Sommer wäre ich dann ohnehin fürs Rad. ;)

Das ist sehr schwierig und streng genommen passt das Thema "Kaufberatung" hier nicht so 100% - zumindest nicht im herkömmlichen Sinn...
Ich vermute, dass wenn du erstmal ein eigenes Fahrzeug haben solltest, du dessen Vorteile zu schätzen lernst und es dann nicht nach vier Jahren wieder abgeben würdest bzw du nicht mehr auf den Komfort verzichten wollen würdest.
Du hast allerdings einen Punkt getroffen, dass du am Anfang mit einer niedrigen Versicherungseinstufung starten wirst, was die Kosten natürlich arg nach oben treibt.
Versicherung:
Du kannst versuchen das Fahrzeug erstmal über Angehörige versichern zu lassen. Zwar ist es in der Regel etwas teurer, wenn der Fahrzeughalter nicht gleich der Versicherungsnehmer ist aber die Ersparniss durch eine höhere "Schadenfreiheitsklasse" eines Angehörigen ist wesentlich größer. Schadenfreiheitsklassen lassen sich je nach Versicherer unter nahen Verwandten auch übertragen. Das ist aber ein vollkommen losgelöstes Thema und gehört in den Versicherungsbereich. Ich wollte das nur angesprochen haben, damit du weißt, dass diese Möglichkeiten grundlegend besteht.
Fahrzeug:
Nachdem was du schreibst, würde ich erstmal einen Gebrauchten im Bereich um die 10.000-12.500 EUR suchen. Dafür bekommt man gute Fahrzeuge mit etwas Zukunft, die gleichzeitig günstig im Unterhalt sind. Vom Fahrzeug her würde ich dabei auf ein Modell mit möglichst großen Zulassungszahlen setzen.
1) Diese Fahrzeuge sind häufig am Gebrauchtwagenmarkt vertreten, was die Preise drückt und die Auswahl erleichtert
2) Die Ersatzteilversorgung ist i.d.R. gut
Was genau es dann sein soll ist halt auch eine Frage des Geschmacks und des Einsatzzwecks.
Ich persönlich bin so ein Volkswagen-Konzern-Kind. Daher würde ich nach Golf, Octavia, Passat, Superb, Touran, Tiguan und Co schauen. Aber da gibt es kein richtig und kein Falsch...
Wichtiger ist sich als erstes klar zu werden, wofür man das Fahrzeug einsetzen möchte, wieviel Platz man braucht, wie wichtig die Wirtschaftlichkeit ist oder ob man auch etwas Emotion haben möchte.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 30. März 2025 um 18:16:54 Uhr:


Eigentlich ist das hier nicht der richtige Ort für Grundsatzentscheidungen... Hier geht es um konkrete Kaufabsichten...
Leasing oder Auto-Abo ---> Kosten selber ausrechnen. Auch mal im Leasing-Forum hier nachfragen/schlaulesen.
Kauf eines eigenen Autos ---> stehen die 15 - 20.000 Euro zur Verfügung, oder müsste finanziert werden?
Ansonsten: was genau soll's denn für ein Auto sein (um den Bogen zur Kaufberatung zu schlagen)? Bzw. wie viel Platz wird benötigt? Nur Du und eine Einkaufstasche? Kinder? PartnerIn?
Sonstige Wünsche (Automatik, SUV, bequemes Einsteigen/Hochsitz)?

Damit ich das beim nächsten Mal gleich weiß: Wo hätte dieser Beitrag eigentlich hingehört, also in welches Unterforum?

Das Geld stünde theoretisch zur Verfügung, ich würde es aber dann gerne eher finanzieren wollen, um nicht ein zu großes Loch in meinen Haushalt zu reißen.

Welche Autos ich mir angesehen habe und welche mir auch gefallen würden:

Toyota Yaris und Yaris Cross

Honda Jazz

Audi A1 und Q2

VW T-Cross und T-Roc

Mercedes GLA

Es gibt hier das Forum "Auto-Finanzierung" (Forum - Wissen - Auto-Finanzierung) und da das Unterforum "Leasing".

Zu den von Dir genannten Autos: gehen im Prinzip alle, aber von Premium (Audi und Mercedes) würde ich die Finger lassen. Deren Vorteile bringen Dir bei der kurzen Strecke nicht viel, dafür musst Du die teuer erkaufen.

Yaris ist halt ein kleiner Kleinwagen, zumindest der aktuelle.

Jazz ist ein kleines Platzwunder, fast schon ein Minivan.

Einfach mal die Autos Probe fahren.

Wegen Finanzierung würde ich aber lieber im entsprechenden Forum nachfragen; nicht, daß das eine Milchmädchenrechnung wird...

Gebrauchtwagen-Leasing würde ich direkt wieder streichen. Bei Neufahrzeugen kann Leasing hingegen auch privat sinnvoll sein, wenn es ein gutes Angebot ist mit Leasingfaktor 1% oder kleiner. Zu beachten wäre da immer, dass das Fahrzeug nicht dein Eigentum ist und dass manche Hersteller gerne mal versuchen, bei der Rückgabe sehr kleinlich Gebrauchsspuren abzurechnen. Ist mir selbst mit mehreren Leasing-Fahrzeugen nie passiert, aber anderen hier.
Wenn du eher allein unterwegs ist, würde ich auch dazu raten, eher einen jungen oder direkt neuen Klein(st)wagen zu erwerben oder zu leasen oder günstig zu finanzieren. Honda Jazz, Toyota Yaris, Kia Picanto / Hyundai i10 oder vergleichbare. Bei all denen wirst du dich über die gewünschte Zuverlässigkeit freuen können, was dann trotz der teils etwas kurzen Ölwechsel-Intervalle zu insgesamt niedrigen Kosten je km führen wird.
Nach Möglichkeit solltest du dir jetzt erstmal Gedanken machen, wie du den künftigen Wagen bezahlen möchtest (das kann dir hier keiner abnehmen) und dann deine Wunsch-Kandidaten hier nochmal präsentieren.
Alternativ, wenn du eher über die Fianzierung sprechen möchtest. können wir den Thread auch ins Finanzierungsforum verschieben.
Danke vorab für deine Rückmeldung.
Grüße
SpyderRyder | MT-Moderation

Versicherung: kannst Du die Dienstwagenfahrten belegen? Vllt kannst Du damit etwas günstigere Einstufungen aushandeln.

Die Kleinwagen Yaris und Jazz wären für den AW ideal, zumal in der Hybridversion (Vollhybrid: keine Steckdose nötig). Diese Hybride kannst Du auch gut gebraucht noch kaufen, zumindest antriebsseitig sind die sehr solid.

Für die Ausflüge > 150 km halte ich diese Kleinwagen für etwas unkomfortabel. Hängt sicher von Deinen Komfortbedürfnissen ab.

Die Frage wäre noch, ob auch E-Autos in Frage kämen, sprich ob Du laden kannst? Moderne Kleinwagen wie den Hyundai Inster gibt es günstig im Leasing und haben Reichweiten (im Sommer) von über 300 km.

Zitat:

@Railey schrieb am 31. März 2025 um 09:01:28 Uhr:



Die Kleinwagen Yaris und Jazz wären für den AW ideal, zumal in der Hybridversion (Vollhybrid: keine Steckdose nötig). Diese Hybride kannst Du auch gut gebraucht noch kaufen, zumindest antriebsseitig sind die sehr solid.
Für die Ausflüge > 150 km halte ich diese Kleinwagen für etwas unkomfortabel. Hängt sicher von Deinen Komfortbedürfnissen ab.
Was zumindest für den Jazz nicht zutrifft. Manchmal sollte man sowas selbst erfahren, bevor man es behauptet ;)
Der Jazz ist teuer - aber er ist kein Kleinwagen im klassischen Sinn mehr. Weder vom Raumangebot her, noch von den Sitzen her. Der macht da in Sachen Komfort einen besseren Job als zB ein Corolla Hatch. Urlaubsreise ist überhaupt kein Problem, ohne irgendwelche "Gebrechen".
Ansonsten ist die Bezeichnung "unkomfortabel" für mich eh arg übertrieben - ich bin als Azubi in einem Autobianchi A112 gereist. Aber heutige Fahrzeuge sind doch allesamt geeignet, damit auch mal eine längere Strecke zu fahren. Oder ist die Welt so arg verwöhnt, dass alles unter E-Klasse für 150km+ nicht brauchbar ist?

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 31. März 2025 um 08:44:11 Uhr:



Wenn du eher allein unterwegs ist, würde ich auch dazu raten, eher einen jungen oder direkt neuen Klein(st)wagen zu erwerben oder zu leasen oder günstig zu finanzieren. Honda Jazz, Toyota Yaris, Kia Picanto / Hyundai i10 oder vergleichbare.
Schon diese vier sind nicht miteinander vergleichbar. Der Jazz ragt schon in die Kompaktklasse rein - in allen Belangen: Platz, Komfort, und auch Preis. Für bis 20k läuft da nix, da fängt neu erst bei gut 25k an. Der Yaris ist ein klassischer Kleinwagen, dafür genauso teuer oder auch teils teurer als der Jazz, auch hier ist bis 20k neu nix drin. Picanto/i10 sind nochmal eine Stufe unter dem Yaris, sitzt im Yaris schon kaum mehr jemand hinter mir sind diese beiden eher 2-Sitzer mit Notsitzen/Jackenablage. Sie sind relativ schwächlich motorisiert, wenn AT gewünscht ist sind das meines Wissens nach ASG - mMn nicht empfehlenswert.
Ansonsten werfe ich noch in neu in den Raum
- Suzuki Swift. Bequem unter 20k zu finden, auch mit Automatik
- Dacia Sandero. Mit Klima und Handschaltung 13290€ - billiger kann man kein relativ großes Fahrzeug in der Klasse fahren (auch der Sandero bietet mehr Raum als zB ein Corolla hatch). Den gibt es auch mit guter Ausstattung und Automatik, da finde ich ihn dann preislich nicht mehr soooo attraktiv

Im A112 sind wir auch mal zu sechst gefahren, vier Kinder hinten. Aber solche Anekdoten helfen wenig, heutige Komfortbedürfnisse zu verstehen. Darum schrieb ich ja, dass es vom Empfinden des/der TE abhängt. Es stehen ja auch Audi und MB im Raum, was auch als Massstab bzgl Anmutung verstanden werden kann, auch wenn A1 und A-Klasse nicht das Niveau der Mittel- bis Oberklasse erreichen.

Der Jazz als Ersatzwagen hat bei meiner Frau und mir kein habenwollen ausgelöst, was nicht bedeutet, dass es ein schlechtes Auto wäre oder es unsere Lebensqualität ernsthaft beeinträchtigte, wir kämen auch damit klar.

@SpyderRyder
Bieten sich hier nicht eventuell zwei Themen an? Also weil das Thema zu verschieben würde ja wiederum den Teil der klassischen Kaufberatung abwürgen.
Just my two cents... :)
Was die Kaufberatung angeht:
Liegt da der Ball nicht gerade ein wenig bei @BobbyDiCar ? Ich meine wir können da ja jetzt alle mal schreiben, was wir persönlich toll finden aber das hilft @BobbyDiCar doch gar nicht weiter. ;)
@BobbyDiCar
In welche Richtung gehen denn Deine Überlegungen? Was ist Dir wichtig? Steht eher die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund oder soll es eher etwas individuelleres sein? Wieviel Platz brauchst Du? Wie wichtig ist Dir Komfort? Wenn Du so an die Fahrzeuge denkst, die Du so gefahren bist: Was hat Dir gefallen, was eher nicht? Was wäre Dir wichtig? Wie viele Personen leben in Deinem Haushalt? Kinder? [...]
Sorry für die vielen Fragen aber es gibt ja unzählige Faktoren, die bei der Auswahl eines passenden Fahrzeugs dabei helfen die Auswahl etwas einzugrenzen. Wenn Du bspw. ein möglichst wirtschaftliches, kleineres Fahrzeug suchst, brauchen wir Dir keinen 5er BMW vorzuschlagen, nur weil den jemand toll findet. :)

Kleine Einleitung zu meiner letztendlichen Empfehlung/Überlegung:
Also ich persönlich suche quasi für mein Budget immer den bestmöglichen BMW mit 6 zylindern den ich finden kann. Sei es damals 4000€, später 15000€, das letzte mal 35000 €.
Bei aktuell 15-20000€ würde ich nach einem F10/F11 5er schauen (523i, 528i oder 535i den ich habe) wobei die beiden kleineren nur bis 2012 gebaut wurden und entsprechend schon 13 Jahre sind.
Beim 3er bleibt nur noch der 335i bzw. 340i
Jetzt muss man dazu sagen dass ich nen ganz schönen Knall habe :D Deswegen ist mein Vorgehen nicht zu empfehlen für Menschen die das Auto als Mittel zum Zweck sehen.
Diese Autos kommen mit teils hohen Reparaturrechnungen und Unterhaltskosten auf dich zu, wenn der F10/F11 auch aus sehr zuverlässig gilt.
Einen 520d des letzten Baujahres könnt ich mir vorstellen, entsprechend auch 320d. Sind 4 Zylinder Diesel, ebenfalls relativ zuverlässig bisher, aber wie gesagt die Autos werden auch älter und wenn mal was kaputt geht isses oft teuer.
Du musst NICHT UNBEDINGT eine Vollkasko abschließen weil es ja dein Auto wäre wenn du cash bezahlst, Risiko ist halt bei einem Totalschaden dass Geld weg ist und kein Auto mehr, also sollte man im Prinzip auch da ne Vollkasko wählen. Teilkasko auf jeden FAll.
Da du Fahranfänger bist wird das vermutlich nicht billig. Entsprechend wirst du mit Versicherung, potenziellen Reparaturkosten und etwas Wertverlust mehrere hundert Euro im Monat an Kosten haben, je nach Versicherung. Die BMW´s gelten hier als Beispiel für alle gängigen Premiumprodukte (sogenannte) Audi, Mercedes, auch VW usw.
Das heißt, um eine Vollkasko kommst du wahrscheinlich kaum herum. Jetzt möchtest du ja auch möglichst zuverlässig unterwegs sein. Deswegen denke ich an folgende beiden Möglichkeiten:
1. Mit deinem Budget ein Auto etwa 2-3 Jahre alt kaufen, erster großer Wertverlust ist weg, und achte auch Versicherungseinstufung. Wenn du das Auto 4 jahre fährst isses 6-7 Jahre alt, hier wirst du sicher entsprechende Empfehlungen bekommen für gute Fahrzeuge in deinem Budget.
oder die Möglichkeit die ich am logischsten Finde:
Du least ein Fahrzeug, schaust nach der möglichst günstigsten Leasing Rate inklusive Anzahlung oder 0 Anzahlung mit ausreichender km Leistung für 48 Monate mit möglichst günstiger Versicherungseinstufung. Marke ist egal da als Neufahrzeug vermutlich wenig bis nichts kaputt geht. Gibt immer wieder Fahrzeuge für 200€-250€ monatlich, ohne Anzahlung. Vielleicht schaffst du es mit 350€ inkl. Vollkasko hinzukommen.
Und so viel kostet ein Auto eigentlich immer. Wenn du nen alten Hobel für 5000€ kaufst der dich im Jahr 2000€ Reparatur kostet hast du da ja auch schon fast 200€ im Monat weg. Plus action mit der Werkstatt usw. Plus Versicherung.
Immer wenn ich im Nachhinein meine Autos durchgerechnet habe kam ich auf um die 300€ im Monat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen