- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- unser audi 100 c4 schaumt aus dem kühlwasser.
unser audi 100 c4 schaumt aus dem kühlwasser.
Heute schaumte der Audi c4 2.6 v6 aus dem kühlwasser Behälter
was kann das sein ?
habe mal bilder eingefügt
Beim Öl Deckel ist alles sauber Kühlmittel Verlust hatten wir bis dato auch nicht.
Ähnliche Themen
31 Antworten
sieht nach zylinderkopfdichtung aus.. beobachte ob der ölstand sich verringert.. In diesem Fall...Öl vermischt sich im Wasserkreislauf. Die Dichtung an sich ist nicht teuer aber die Arbeit...
Viel Glück
Mist was kostet das so ungefähr?
Musste das Wasser anicht auch weniger werden ?
ich kenne mich mit dem modell nicht aus. aber in der regel ist das ne Arbeit zwischen 400 und 600 Euro. Oder ein Bekannter, der sich gut auskennt.. Es gibt 4 mögliche Fehler bei einer defekten Kopfdichtung:
1.Kühlwasseraustritt
2.Motorölaustritt
3.Öl vermischt sich im Kühlwasserkreislauf
4.Kühlwasser vermischt sich im Ölkreislauf.
Bei dir ist trifft leider Nr. 3 zu.
Das einer falsches Kühlmittel reingkipt hat würde nicht so ein efekt erzeugen?
Er War ja im Februar zum tüv davor wurde Flüssigkeiten usw aufgefühllt.
Oder doch kd
Ich kenne kein Kühlmittel das soooo falsch ist um sowas zustande zu bringen.
Es kann auch in beide richtungen gehen, schaue dir mal den öleinfülldeckel und den ölmessstab an.
Wenn dort weisser Schlamm ist hast du Wasser im öl.
Hi,
ist es ein Automatik?
Sieht mir eher nach defektem Kühler aus, welcher das ATF des Automatikgetriebe ins Kühlwasser gibt.
In dem Fall mal den Getriebeölstand messen.
Jop, also es kommt auf jeden Fall Öl ins Kühlwasser, nur das gibt den schönen gelben Schaum.
Die Idee mit dem Audomatikgetriebe ist aber auch nicht schlecht, könnte durchaus sein..
wenn das Automatikgetriebeöl auch am Kühlkreislauf mithängt, kann such das sein ja... In dem Fall Getriebeölstand beobachten.
Zitat:
@dro2011 schrieb am 13. April 2016 um 10:22:31 Uhr:
wenn das Automatikgetriebeöl auch am Kühlkreislauf mithängt, kann such das sein ja... In dem Fall Getriebeölstand beobachten.
Jo, bei Audi ist der Getriebeölkühler im Wasserkühler integriert, darum auch "scheißteuer"
so sollte man auch nicht mehr fahren, denn bei abgestelltem Motor gehts, durch den Überdruck im Wasser, rückwerts. d.h. Wasser im Getriebe.......
Das wird so schon Stress genug die Pampe wieder aus dem Getriebe zu spülen.....
aber jetzt erst mal warten bis sich der TE sich meldet, wir wissen ja garnicht ob es ein Automatik ist.
G11 mit G12 gemicht !?!?.
Riss im Wassermantel des oder der Köpfe.
Hallo nein ist ein Schalter.
leider ist nun die frage lohnt sich das wieder heile zu machen ? 1200 € ist nicht ohne.
Dummerweise haben wir den gerade im Februar durch den TÜV gebracht
2016 neue Bremsen Komplett vorne hinten neue Stoßdämpfer vorne neue Radlager neue Querlenkerlager
2015 Zünschloß neu
2014 Karm neuer Kühler, neuer Wärme-Tauscher innen, neuer Thermostat, Zahnriemen
was jetzt noch aussteht sind die neuen kodflügel
Wenn du jemand kennst der es für dich machen kann privat, wäre es um einiges günstiger.
dann ja, abe so... die Entscheidung kann dir wohl niemand abnehmen
Nee leider nicht ist ja auch etwas anders als Beremsen Tauschen sonnst würden wir es selbst versuchen
Moin,
der 2,6er ABC hat einen Öl/Wasser-Wärmetauscher, zu finden am Ölfilterflansch. Dieser gammelt nach all den Jahren auch gerne 'mal durch. Dort würde ich bei der Ursachenforschung beginnen, das Teil ist im Vergleich zur VDD auf jeden Fall preisgünstiger zu ersetzen.
https://www.partsrunner.de/.../8MO376726221?...
Gruß