- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Pflege anderer Bereiche
- Unterbodenwäsche wichtig?
Unterbodenwäsche wichtig?
Hallo zusammen,
bin kein Experte deswegen hier meine Frage an Euch.
Ich bevorzuge die Handwäsche. Wie sieht es mit dem Unterboden aus? Muss dieser auch regelmäßig gereinigt / gewaschen werden???
Im Winter bestimmt wegen dem ganzen Salz.
Ab im Sommer auch? Würde gerne wo es geht auf eine Waschstraße verzichten. Nur komm ich selber nicht unten ran (sprich Hebebühne oder sonstiges steht nicht zur Verfügung). Zudem habe ich nicht wirklich Lust unter dem Auto sauber zu machen.
Wie ist Eure Handhabung? Was sind Eure Erfahrungen?
Besten Dank vorab...
Gruß...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
bin kein Experte deswegen hier meine Frage an Euch.
Ich bevorzuge die Handwäsche. Wie sieht es mit dem Unterboden aus? Muss dieser auch regelmäßig gereinigt / gewaschen werden???
Im Winter bestimmt wegen dem ganzen Salz.
Ab im Sommer auch? Würde gerne wo es geht auf eine Waschstraße verzichten. Nur komm ich selber nicht unten ran (sprich Hebebühne oder sonstiges steht nicht zur Verfügung). Zudem habe ich nicht wirklich Lust unter dem Auto sauber zu machen.
Wie ist Eure Handhabung? Was sind Eure Erfahrungen?
Besten Dank vorab...
Gruß...
Ähnliche Themen
51 Antworten
Wie du schon sagtest, ist die regelmäßige Unterbodenwäsche im Winter dringend zu empfehlen. Über den Sommer verzichte ich weitestgehend darauf.
Da ich mich gerade eine Urlaubswoche lang ausgetobt habe, um die Waschkratzer des Vorgängers maschinell zu entfernen und im Anschluss zu versiegeln, wird mein Neuer auch keinesfalls wieder eine Waschanlage sehen. Ich denke es genügt, über den Winter ab und an mit dem Hochdruckreiniger von unten abzusprühen.
Bei der Unterbodenwäsche im Winter kann das Salz so richtig in den verdecken Fugen eindringen.
Der Rost freud sich!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von weule
Bei der Unterbodenwäsche im Winter kann das Salz so richtig in den verdecken Fugen eindringen.
Der Rost freud sich!!!!!!!
..und wenn man im Winter seinen Wagen vor ner Wäsche hochdruckreinigt, dann freut sich der Rost auf die oberen Fugen?
Ob ich das Salz nun im Winter oder nach dem Winter irgendwo hin "drücke" wäre dann auch egal..
@TE
Ich gehe auch in einer SB-Box von unten mit nem Hochfruckreiniger dran. Ich mach das aber eher großflächig. Also nicht zu dicht an irgendetwas ran. Hat seit 10 Jahren zu keinem Problem geführt.
Ich finde: Schlecht -Unterbodengewaschen- ist besser als gar nicht -Unterbodengewaschen-..
Wenn es mal wärend der Kalten Tag 1-2Tage Regnet einfach mal bisschen über die Autobahn fahren, dort ist das Salz dann von der Straße weg und bei so hohen Geschwindigkeiten kommt das Spritzwasser überall hin und löst das Salz weg.
Außer ihr wohnt echt in gebieten wo es dann nur Schneit oder dauend gestreut wird, dort nützt es natürlich nichts.
Euch ist bekannt dass die meisten SB-Anlagen 1-2 Boxen haben bei denen man auch Unterbodenwäsche wählen kann?
Bei uns in der Gegend gibts zig CleanParks bei denen man 2 Münzen einwirft, schnell ins Auto springt und dann in der Box schön langsam vor und zurück fährt.... da muss man sich nicht mit der Lanze bücken....
Zitat:
Original geschrieben von camue
Euch ist bekannt dass die meisten SB-Anlagen 1-2 Boxen haben bei denen man auch Unterbodenwäsche wählen kann?
Mir ist in Kiel solch eine SB-Anlage nicht bekannt..
Also am anderen Ende der Republik im schönen Neckartal (gleich ums Eck sitzt Kärcher) gibts wie geschrieben zu 95% CleanParks und die haben immer 1-2 Unterbodenwäscheboxen. Zu erkennen daran, dass im Boden unter dem Abflussgitter noch weitere Rohre (Düsen) zu sehen sind.
Von außen ist glaube ich ein Symbol am Dach der Waschbox angebracht.
http://www.cleanpark.de/content/view/20/40/ (Ganz unten ist das Symbol für die Unterbodenwäsche.)
Bei einer Wap-SB-Anlage (ich glaube die heißen so), hab ich auch schon Unterbodenwäsche angewandt.
Also wenn man schon einen Hochdruckreiniger hat, kann man sich evtl. ein abgewinkeltes Strahlrohr oder so genannte "Winkel-Variodüsen" besorgen mit denen man auch ohne das Auto anzuheben o.ä. zu Hause gut unters Auto kommt.
Die "Winkel-Variodüsen" ermöglichen die stufenlose Veränderung des Hochdruckstrahls von 0°-90° Spritzwinkel.
Ich weiß jetzt aber leider nicht was sowas kostet da ich mir sowas selber nie geholt habe.
Ausserdem muss er ja auch auf den jeweiligen Hochdruckreiniger passen...
man muss aber gucken wie stark der Strahl vom Hochdruckreiniger ist
hab mal mti einem meine Radkästen gereinigt
Dann bin ich abgerutscht und hab meinen Lack regelrecht ein stück abgefräst
Denke sowas tut dem Unterbodnschutz genausowenig gut
In der Regel kann man den Druck von diesen Geräten ja auch einstellen.
Wenn das nicht geht muss man natürlich aufpassen...
Die Hochdruckreiniger die ich kenne.. also schau Dir den Strahl mal an.. das ist für mich irgendwie ein "Wasserfächer" von ca. 90 Grad. Normalerweise sollte das reichen um unter dem Wagen zu spülen. Nicht dass man mit irgendwelchen Spezial-Adaptern da noch den Unterbodenschutz wegfräst..Zitat:
Original geschrieben von DaRech
Also wenn man schon einen Hochdruckreiniger hat, kann man sich evtl. ein abgewinkeltes Strahlrohr oder so genannte "Winkel-Variodüsen" besorgen mit denen man auch ohne das Auto anzuheben o.ä. zu Hause gut unters Auto kommt.
Die "Winkel-Variodüsen" ermöglichen die stufenlose Veränderung des Hochdruckstrahls von 0°-90° Spritzwinkel.
Ich weiß jetzt aber leider nicht was sowas kostet da ich mir sowas selber nie geholt habe.
Ausserdem muss er ja auch auf den jeweiligen Hochdruckreiniger passen...
Im Winter nehme ich bei jeder, wöchentlichen Fahrzeugwäsche, eine Unterbodenwäsche dazu.
Ich habe es hier schon mehrfach geschrieben und ich schreibe es in diesem Thread wieder: Mir erschliesst sich der Sinn einer automatischen Unterbodenwäsche nicht, da diese auch nur dort hinkommt, wo das Regenwasser auch hinkommt. Wenn ich den Unterboden reinigen will (warum eigentlich?), dann muss ich dazu auf eine Bühne, damit ich auch in Ecken und Winkel komme.
Aber wozu das Ganze? Mein Auto ist jetzt knapp 10 Jahre alt, hat noch nie eine Unterbodenwäsche bekommen und der Unterboden ist top in Ordnung. Was genau soll da bitte Schlimmes passieren?
Bei Autoherstellern mit dem Blitz vorne drinn, bsp, musste man in den 90ern noch extra Unterbodenschutz dazu ordern, weil das ab Werk nicht wirklich ordentlich gemacht worden ist.
Im Winter vor allem wegen dem Salz und Dreckresten. Klar, auf einer Bühne kommt eine Unterbodenwäsche immer am besten.