1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Unterdruck im Tank

Unterdruck im Tank

BMW 3er F31

Bei den letzten 4 mal Tanken habe ich jedesmal beim Öffnen
des Tankdeckels ein deutliches Zischen vernommen, in anderen
Worten, es gab offensichtlich einen Unterdruck im Tank (Und nein,
das war nicht nur zu Zeiten, an denen es warm war).
Ist dieses fuer den F31er ein bekanntes Problem und wie behebt
man es?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Ist bei mir auch so. Und war immer so wenn ich einen fast leer gefahrenen Tank geöffnet habe, egal welches Vehikel Wieso ist das ein Problem? Was befürchtest Du für Probleme damit?

Versteh ich nicht. Was soll daran schlimm sein?

Unterdruck ist genau das , wie es sein soll. Bei Überdruck wäre es auf ein Defekt zurück zu führen.

Habt ihr schonmal versucht eine Flasche leer zu trinken, ohne Luft in die Flasche zu lassen? ;)
Meiner Meinung nach muss der Tank belüftet werden, sonst bekommt man irgendwann keinen Sprit mehr raus.
Also Unterdruck ist alles andere als normal.
Ich weiß jetzt allerdings auch nicht wie der Tank belüftet wird.
Früher ging das über den Tankdeckel, aber ich glaube das ist jetzt nicht mehr so.

Zitat:

@atzebmw schrieb am 14. Juli 2021 um 20:35:09 Uhr:


Habt ihr schonmal versucht eine Flasche leer zu trinken, ohne Luft in die Flasche zu lassen? ;)
Meiner Meinung nach muss der Tank belüftet werden, sonst bekommt man irgendwann keinen Sprit mehr raus.
Also Unterdruck ist alles andere als normal.
Ich weiß jetzt allerdings auch nicht wie der Tank belüftet wird.
Früher ging das über den Tankdeckel, aber ich glaube das ist jetzt nicht mehr so.

Der Tank wird mit einer Spülluftleitung per Unterdruck „Gespült“ und über den Filter gereinigt.

Das ganze passiert über die Unterdruckpumpe und deshalb hast du im Tank auch einen Unterdruck.

Zitat:

@Smartneuling1977 schrieb am 14. Juli 2021 um 21:30:06 Uhr:


Der Tank wird mit einer Spülluftleitung per Unterdruck „Gespült“ und über den Filter gereinigt.
Das ganze passiert über die Unterdruckpumpe und deshalb hast du im Tank auch einen Unterdruck.

Dann verbleibt die Frage, weshalb dieses Verhalten 7 Jahre lang nicht aufgetreten ist ...

Zitat:

@tomsam schrieb am 14. Juli 2021 um 21:43:51 Uhr:



Zitat:

@Smartneuling1977 schrieb am 14. Juli 2021 um 21:30:06 Uhr:


Der Tank wird mit einer Spülluftleitung per Unterdruck „Gespült“ und über den Filter gereinigt.
Das ganze passiert über die Unterdruckpumpe und deshalb hast du im Tank auch einen Unterdruck.
Dann verbleibt die Frage, weshalb dieses Verhalten 7 Jahre lang nicht aufgetreten ist ...

Wenn es ein zu hoher Unterdruck wäre würdest Du den Deckel nicht ab kriegen udn der Tank sich zusammenziehen.

Zitat:

@tomsam schrieb am 14. Juli 2021 um 21:43:51 Uhr:



Zitat:

@Smartneuling1977 schrieb am 14. Juli 2021 um 21:30:06 Uhr:


Der Tank wird mit einer Spülluftleitung per Unterdruck „Gespült“ und über den Filter gereinigt.
Das ganze passiert über die Unterdruckpumpe und deshalb hast du im Tank auch einen Unterdruck.
Dann verbleibt die Frage, weshalb dieses Verhalten 7 Jahre lang nicht aufgetreten ist ...

Kann ich leider nicht beantworten , ich kenn es nicht anders, ob F30 , G01 , Oder G30.

Also wenn man einfach mal so „Unterdruck im Tank“ bei Google eingibt, kommen jede Menge Ergebnisse von allen Fahrzeugmarken die bestätigen, dass es nicht normal ist.

.jpg

Der Tank wird über das Tankentlüftungsventil mithilfe des Unterdrucks was über die Unterdruckpumpe erzeugt wird , gespült. Wenn man dann den Tankdeckel aufmacht , zischt es > normal. Das gleiche Beispiel beim N55 mit dem PWG Turbolader und dem Unterdruckspeicher. Entfernt man den Anschluss zum Unterdruckspeicher , zischt es.
Kann mich aber natürlich auch irren, so war meine Erfahrung bisher :)

Kleiner Abschluss zu dem Thema: Nachdem auf einer "schnelleren" Fahrt (ca. 140 km/h) die Tankanzeige bei keinen gefahren 75 km von 0.8 auf 0.2 gefallen war und der Tankdeckel dann fast nicht mehr aufging, habe ich den :) aufgesucht.
Dieser musste suchen, fing mit dem Austausch des als (vermeintlich?) defekt erkannten Entlüftungsventils an und ging dann über den Austausch des eigentlich neuwertigen Tankdeckels bis hin zum Austausch des Aktivkohlefilters, welches dann einen Erfolg brachte.
In Rechnung gestellt wurden natürlich alle drei Sachen ...

Aktivkohlefilter? Wo sitzt der denn?

Zitat:

@B-OO schrieb am 1. September 2021 um 21:42:10 Uhr:


Aktivkohlefilter? Wo sitzt der denn?

Ich hab leider keine Risszeichnung von meinem Fahrzeug, aber laut Internet verbaut BMW das Teil auch schon mal im Radkasten ... Das wissen die anderen Experten wahrscheinlich besser.

Zitat:

@B-OO schrieb am 1. September 2021 um 21:42:10 Uhr:


Aktivkohlefilter? Wo sitzt der denn?

Knapp neben dem Tank.

Aktivkohlefilter
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80