Unterhalt für c180... was ist mit den anderen "Anfängern"
Hallo Leute
Ich bins nochmal. Leider scheint das mit der C-Klasse doch nicht so glatt zu laufen wie gedacht. Die monatl. Kosten , die ich jetzt komplett durchgerechnet habe übersteigen mein Budget und vorallem aber das was sich meine Eltern für einen Erstwagen (für einen 18 Jährigen) vorstellen.
Wäre mal nett wenn ihr mal die kompletten monatl. Kosten mit ALLEM DRUM UND DRAN hier posten könntet damit ich meine Rechnung ggf nach unten oder oben ángleichen kann....
Versicherung bleibt außen vor, weil das die Eltern bezahlen... (schlägt mit 59 Euro im Monat zu Buche)
Also monatl.:
Steuern: 10 Euro
Wartung: 16 Euro (habe mal 400 Euro alle zwei Jahre zu Grunde gelegt)
Kraftstoff: 90 Euro im Monat (habe 6000km/Jahr und 11Liter/100km bei 1,60 Euro/Liter)
Für irgendwelche defekte habe ich nochmal 20 Euro / Monat "zurückgelegt"
Wären also inkl. TÜV alle zwei Jahre :
1 4 0 Euro im Monat
bei nur :-( 6000 km im Jahr...
Also wie sieht Eure Rechnung aus?
Achja habe 1,60 Euro für den Liter Super genommen, weil ich ja mit dem "schlimmsten" rechnen muss und nicht weiß wie in 2 Jahren die Preise aussehen...
Danke
AUTOfreak102
Beste Antwort im Thema
140 Euro im Monat ist viel zu wenig.
Dabei bleibt es garantiert nicht.
Die Rechnung wird niemals aufgehen.
Ähnliche Themen
64 Antworten
140 Euro im Monat ist viel zu wenig.
Dabei bleibt es garantiert nicht.
Die Rechnung wird niemals aufgehen.
Bitte?
Ich habe Defekte und Wrtung mit eingerechnet und zwar
mit jeweils 16 Euro bzw. 20 Euro im Monat!
Das macht alleine für Verschleiß und Reperaturen 500 Euro in 2 Jahren... Wenn bei der Karre jedes Jahr was für mehr als 250 Euro kaputt geht dann ists wohl das falsche Auto...
Wartung habe ich ja mit 200 Teuros / Jahr bzw 400 Euro alle zwei jahre schon kalkuliert....
Und das alles bei nur ~6ooo km/Jahr !
Mich hat mein Auto in 2 Jahren genau 3200€ gekostet,
ohne Versicherung das sind im Mon. 133,33€
Wenn keine großen Reparaturen anfallen, könnte es gut
gehen mit 140€ / Mon.
Lissy
das fass ich ja jetzt nicht
Was die Karre an Steuer und Versicherung kostet weißt du selbst!
Spritkosten hängt von dir selbst ab, wie und wieviel du fährst.
Bleiben noch die kalkulierten 20 Euro/Monat für Reparaturen
vergiss es! Dafür fährt kein Auto, KEIN NEUES, KEIN ALTES!
Un vorhersagen was an deinem Auto kaputt geht, kann auch keiner!
ich würde mir dann auch lieber ein kleines günstigeres Auto kaufen. Ein Mercedes braucht eben auch Mercedes Ersatzteile.
Ich würde mir das überlegen.........
wesa
Edit: Allgemein sind bei "großen" Autos die Kosten höher. Sollte aber jedem klar sein ;-)
Zitat:
Original geschrieben von derwesa
ich würde mir dann auch lieber ein kleines günstigeres Auto kaufen. Ein Mercedes braucht eben auch Mercedes Ersatzteile.
Ich würde mir das überlegen.........
wesa
Edit: Allgemein sind bei "großen" Autos die Kosten höher. Sollte aber jedem klar sein ;-)
na das aber mal gar kein Argument, Mercedesersatzteile sind die billigsten die es gibt.
@ AUTOfreak102
Kleines Beispiel - an meinem 240er (jetzt 110tkm) ist innerhalb eines Jahres das Steuergerät und der Crashsensor der Airbags kaputt gegangen. Der Spaß hat alleine 1000€ gekostet. Da sind jetzt aber noch keine Reifen, geschweige denn die übliche Wartung (Öl, Filer etc.) dabei.
Kalkuliere lieber mal mit min. 1000€/Jahr für Wartung und Reifen...sonst erlebst Du ganz schnell eine böse Überraschung.
Gruß
Frank
radlager hi re 260€, undichtigkeit im dieselkreislauf und irgendein ventil neu 450€ , neue reifen hinten 200€, bald müssten neue bremsschläuche rein auch wieder was um die 100€ etc. etc. also wenn du keine 8000euro über hast, um nen topgepflegten c180 zu kaufen, bei dem du in den nächsten 2 jahren wirklich garnix mehr machen musst (kann auch nicht garantiert werden), dann dürfte das auto zu teuer für dich sein. 50-100 euro pro monat sollte man immer über haben, für etwaige reparaturen.
das auto ist nicht sehr teuer zu unterhalten, aber selbst nicht sehr teuer kann schon zu teuer sein.
Also mein C220 CDI hat mich 2008 (war 18) im Jahr 523€Versicherung und 360€Steuern im jahr gekostet. Monatliche Spritkosten bis zu 150€. In 6Monaten waren 14TKM mehr drauf. Versicherung über meinen Dad, als Fahrer(anfänger) war ich auch eingetragen bei der Versicherung.
Der C180 ist mittlerweile auch richtig teuer geworden hier in Stuttgart dappen viele Jugendliche mit dem 180er rum....
Hallo,
als Anfänger würde ich zum CIVIC greifen. (nicht mit Teilen nach mir schmeissen ;-)
Der ist im Unterhalt sehr günstig. Ausserdem ist er sehr zuverlässig. Am Besten mit LPG. Damit selber in 5 Jahren 145000 km abgespult. Nicht einmal liegen geblieben.
Drei mal Kerzen gewechselt. Zweimal Satz Bremsklötze rundum getauscht. Einmal Bremscheiben vorn u. hinten gewechselt. Diverse male Ölwechsel. gehen nur 3,5 Liter rein. Das Billige vom Praktiker Highstar 5W40 (Addinol) ist prima.
War nix dran auszusetzen. Ging nur weg weil er keine Klima hatte. Mit Nachwuchs war das im Sommer eine Katastrophe ;-). Deswegen der nun der 202. Der ist im Unterhalt aber wesentlich teurer!!!
nur ein Auszug der letzen 3 Mon.: Batterie 120 € + Thermostat 30€ + Ölwechsel 6Liter ;-) 50€, Filterwechsel 20€, Stardiagnose: 25€, Filterwechsel 15€, Kraftstoffleitungen 50€, OT-Geber 40 €
...kommt man beim Civic schon gute 3 Jahre hin.
gruß
Ich komme mit dem C240 nach 63,39 Monaten auf folgende Daten für einen Monat:
Reparaturen 55,13€ (davon aber auch ein Posten mit 1500€ Rostbeseitigung - ohne sind's "nur" 37,43€)
Steuer/Versicherung 50,71€
Verschleiß, Inspektionen, Reifen 57,10€*
Da sind jetzt noch kein Kraftstoff, kein Unfall, keine Spielerei (Aufrüstungen, neue Felgen etc) und kein Wertverlust einberechnet. Mache ich das auch noch, komme ich auf 200,36€ ohne und 289,95€ mit Sprit.
Durchschnittsverbrauch 11,31 Liter, 6000km/Jahr, bei den von dir vorgegebenen 1,60€ pro Liter.
Eine ähnliche Berechnung für meinen C180 steht zwar noch aus, käme aber insgesamt wegen 1x Unfallschaden nicht so viel günstiger (trotz nur 9,17 Liter Verbrauch). Allerdings war an dem nicht wirklich was dran, was kaputtgehen hätte können (kein LMM, Kurbelfenster, keine Klima, keine Automatik...).
Zugegeben, ich habe beim 240 einige Teile erneuert, wo andere mit dem Fehler hätten leben können (quietschender Gebläsemotor, Dachleuchte die den Schiebedachendpunkt vergisst, Hagelschaden, Rost). Andererseits sichert das aber auch wieder mehr Komfort und einen höheren Wiederverkaufswert - kommt immer drauf an worauf man Wert legt.
Müsste ich jetzt auf den Cent gucken und wollte mir auch noch was zurücklegen, wäre wohl ein Daihatsu Cuore die erste Wahl. Besonders in der Version um 2000 rum nichtso schlecht aussehend, führt auch 160, und günstiger in der Versicherung geht nicht. Das Stigma eines Twingo (für mich das Un-Auto der 90er, nicht vom Design aber vom Fahrverhalten - sein Thronfolger heißt Smart I) hat der auch nicht.
* = Edit = rechne nochn büsschen drauf, ich hab die letzte Inspektion noch nicht eingerechnet, der Beleg liegt grade zum Scannen im Geschäft.
Also du rechnest Wertverlust und Versicherung raus. Bleiben Reparaturen/Wartung, TÜV, Sprit und Werterhaltung, wie Waschen, Wachsen, Ölen.
Also 883 € für Sprit bei 1,60 der Liter und 6000 km/Jahr und Normverbrauch von 9,2 l/100 km
Dann an Reparaturen/Wartung kann man 1000 € im Jahr ansetzen
TÜV 40 € im Jahr
Werterhaltung nochmal 50 € wenn du ihn selbst wäschst, sonst 100 €
Steurer 135 € nicht 120
Macht 2108 € im Jahr, also 176 € im Monat.
Zur Erklärung: Den Verbrauch habe ich mit der Norm angesetzt, da ich dein Fhrprofil nicht kenne. Kann deutlich drunter liegen oder weit darüber. Die Reparaturen sind nun mal so hoch. Allein schon wenn du nen Satz Winterreifen brauchst und die Felgen schon hättest, wärst du 300 € los, dann noch die selbst durchgeführte Wartung, nochmal 80 €. Dann was Unvorhergesehenes für 500 € und schon bist du dabei. Und das ist noch optimistisch geschätzt. Klar kann er auch paar Jahre ohne irgendwas laufen, ist aber höchst unwahrscheinlich bei dem Alter. Wenn du absolut vorhersehbare Kosten willst musst du nen Leasingvertrag mit Servicepauschale und Garantieverlängerung abschließen, dann hast du 5 Jahre Ruhe. Aber das machen eig. nur Firmen.
Falls du denkst, ein Golf 3 wäre billiger, erhebt mein Excel vehement Einspruch. Der Benz ist viel billiger, da sehr viel seltener kaputt.
Brauchst du wegen der lächerlichen 6000 km unbedingt das Auto? Also gibt es keine Mitfahrgelegenheiten, ÖPNV, Auto der Eltern leihen? Das ist viel billiger. Denn für 118 € bekommst du schon ne Bahncard 50 als Schüler oder Student. Oder ein Jahresticket für ein bis zwei Zonen.
Überleg dir das genau. Bei mir gab es damals keine Alternativen, da ich in der Einöde wohnte und kein Bus fuhr, sodass ich gezwungen war ein Auto zu haben. Mittlerweile könnte ich zur Not verzichten, nur endlich bin ich mit dem Studium fertig und kann mir daher mal was leisten. Auch wenn ich weiterhin täglich Radfahre und meinen Wagen nur alle paar Wochen benutze um an Orte zu kommen, wo sich Fuchs und Hase sogar tagsüber 'Gute Nacht' wünschen.
Gib uns doch noch ein paar Infos. Denn mit unter 200 € im Monat Autozufahren ist schwer möglich, wohlgemerkt mit Versicherung. Egal was man nimmt.
Zitat:
na das aber mal gar kein Argument, Mercedesersatzteile sind die billigsten die es gibt.
das kann man so bestimmt nicht sagen.
Kauf dir mal Bremsen,Stoßdämpfer,Reifen vorne u. hinten neu für W202 oder für Golf3 od. Polo ............
und das geht durchs ganze Auto so. Sicherlich ist der Unterschied manchmal nicht so groß, aber die Summe machts.
Ich hatte vor diesem Benz ein Polo 86c als Zweitwagen. Der hat mich in 3 Jahren vll 200 Euro an Reparaturen ( inkl. Teile für HU Neu) gekostet. Der Wagen spielt aber eben in einer anderen Liga,oder in keiner Liga ;-)
wesa
Zitat:
Falls du denkst, ein Golf 3 wäre billiger, erhebt mein Excel vehement Einspruch. Der Benz ist viel billiger, da sehr viel seltener kaputt.
Veto. kommt auch immer drauf an wie man damit umgeht und was man kauft. Ne verheizte Karre sollte man sicher stehen lassen. Leider sind die Dinger in der Versicherung teuer.
wesa