- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Unterhaltskosten Coupé 6Zylinder 325i
Unterhaltskosten Coupé 6Zylinder 325i
Hallo Zusammen,
ich habe mir seitdem ich 16bin einen E46 gewünscht das war schon immer ein Traum von mir.
Nun dachte ich im Januar diesen Jahres, gut der Wunsch ist jetzt auch schon eine Weile her... holst du dir deinen Coupe 320 2.2 Liter 170PS in meiner Wunschfarbe schwarz.
Das Auto hatte ich mir wirklich sehr lange gewünscht und nun habe ich ihn und bin absolut unzufrieden.
Miserables Anfahrverhalten, Drehzahlschwankungen sporadisch... man kann auch nicht genau sagen wo dieser Fehler herkommt.
Nach einiger recherche stellte sich heraus dieses Problem haben wohl nicht wenige E46 Fahrer.
Da ich ein Finanzierungsgegner bin wollte ich normal keinen E92.
Aber ich wünsche mir ein Auto an dem ich Spass finde und da ich BMW echt mag soll es dann der E92 werden.
Könnt ihr mit mir Erfahrungen teilen, worauf ich achten soll?
Welches Baujahr ich nicht nehmen soll!
Wie sind so im Durchschnitt die Unterhaltskosten.... das heißt Rep. ist er teuer in der Steuer oder in der Versicherung.
Ich habe monatlich ca. 1500 Euro zum rausballern übrig... die müssen aber nicht komplett ins Auto fließen.
Da auch mal was in der Wohnung sein kann und ich auch gerne mal shoppen gehe.
Ich danke für eure Erfahrungen.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Na ja, vom Finanziellen her scheint es ja nicht allzu eng zu sein, wenn nach Abzug aller Ausgaben noch dut 1500 Tacken überbleiben. Leider schreibst nichts über das vorhandenen Budget für den Kauf, sodass man nur schlecht was dazu sagen kann.
Dass der 320i E9* mittlerweile nur noch ein 4-Zylinder ist, scheinst Du auch zu wissen, sodass Dir allenfalls die Motorenberatung in den FAQ weiterhelfen wird.
Versicherungstechnisch hilft ein Onlinevergleich, denn wirklich ne plausible und seriöse Antwort kann Dir da niemand geben. Die grundsätzlichen Unterschiede der Konstellationen verbieten das. Es sei denn, Du gibst Dich mit einem "geht schon" zufrieden...
Hi NeoNeo28,
Für den Kauf möchte ich keinesfalls über 17.000tsd Euro ausgeben.
Da ich mit meiner Freundin zusammenlebe und wir beide Geld verdienen.
Ist etwas mehr Geld zur Verfügung.
Ich nehme aber nur mein Einkommen, da meine Frau nicht mein Auto finanzieren tut
Ich möchte auch zwinglich einen 6Zylinder, daher fällt die Wahl eher auf den 325.
Mich interessiert aber auch, was so im Durchschnitt an Rep. kosten anfällt.
Bei meinem E36 waren das so 150 Euro auf den Monat umgerechnet, beim e46 bin ich jetzt schon weit drüber.
Vielleicht hatte ich auch nur viel Pech, aber das immer mal was kommt ist auch mir klar.
Ich möchte halt einen Reparaturstau vermeiden, kenne mich aber mit der E92 Reihe nicht sonderlich gut aus.
Und sollte ich kalkulatorisch jeden Monat nochmal 300 Euro für Autoreparaturen zur Seite legen müssen.
Ist mir das zuviel.
Sei mir net bös, aber das gleicht einem Blick in die Glaskugel, denn das kann Dir absolut keiner seriös beantworten. Musst halt schauen, dass die Historie und das Serviceheft passt, alles weitere bleibt wie bei jedem Gebrauchtwagen ein Glücksspiel...
WIe lange fährst du deinen denn schon?
Was ist bisher an Rep. angefallen? Kosten?
Ich fahr einen 335'er E93 und zuvor einen 320'er E93, davor 520i E60 und 320i E90 und hatte bis jetzt gar keine nennenswerten Reparaturkosten, wenn man von normalem Service mal absieht. Die Injektoren beim 335'er wurden auf BMW-Kosten getauscht...
Die e90ff Serie ist grundsolide, einzig die Direkteinspritzer machen gelegentlich Probleme mit Hochdruckpumpe und Injektoren. Bei einem Budget von 17.000€ solltest du problemlos einen e92 325i o. evtl. 330i aus 2006 o. 2007 mit wenig km finden. Wie schon geschrieben, die Historie des Fahrzeugs muss stimmen, soll heißen, die Wartung muss nachvollziehbar durchgeführt worden sein. Versicherung des e92 ist nicht höher als beim e46.
Leider schreibst Du nicht, ob Diesel oder Benziner: Eine Kostenübersicht zum Benziner gibt Dir z.B. der Autokostencheck. Verbrauchswerte kannst Du hier einsehen: Verbrauchsrechner.
Reparaturkosten können natürlich ins Geld gehen, v.a. wenn sie beim BMW- ausgeführt werden müssen, aber das kennst Du als BMW-Fahrer sicher schon. Mit Deinem Budget hast Du jedenfalls Auswahl, auch Fz. < 100tkm finden sich dabei. Viel Spass damit.
Danke für die Antworten,
ich hätte gerne einen Schalter und Benziner.
Erfahrungswerte zum Verbrauch kannst Du hier gut sehen:
Hallo bugx,
mit einem 325i kannst Du eigentlich nicht viel falsch machen. Ich weiss nicht genau ab wann der 2,5 Liter von dem 3l mit Direkteinspritzung abgelöst wurde. Letzterer ist sparsamer sollte aber von den Injektoren und der Hochdruckpumpe auf dem neusten Stand sein. Dafür ist es der aktuellere Motor und verbraucht rund einen Liter weniger. Im E93 wurde der Di direkt ab Start der Baureihe 2007 verbaut. Beim E92 weiss ich es leider nicht.
Denke das das Thema hier schon recht oft besprochen wurde und das es sicher einige Leute gibt die da viel weiter sind als ich. Nutze vielleicht mal die Suchfunktion.
Wenn Du ein Auto gefunden hast stelle gerne mal einen Link hier ein..
Zitat:
@knüppel74 schrieb am 5. April 2015 um 18:52:39 Uhr:
Erfahrungswerte zum Verbrauch kannst Du hier gut sehen:
Bei Spritmonitor sind nur verrückte Spinner, die sich einen auf nen niedrigen Verbrauch keulen und bei jeder Tankfüllung Tränen in den Augen haben. Wenn ich da von 6L bei normaler Fahrweise auf 100km lese, piss ich mir vor Lachen in die Hose.
Fährst du so viel?
Zitat:
@Jet_Blast schrieb am 5. April 2015 um 23:27:15 Uhr:
Zitat:
@knüppel74 schrieb am 5. April 2015 um 18:52:39 Uhr:
Erfahrungswerte zum Verbrauch kannst Du hier gut sehen:
Bei Spritmonitor sind nur verrückte Spinner, die sich einen auf nen niedrigen Verbrauch keulen und bei jeder Tankfüllung Tränen in den Augen haben. Wenn ich da von 6L bei normaler Fahrweise auf 100km lese, piss ich mir vor Lachen in die Hose.
Nö, stimmt nicht, die Werte dort sind ziemlich realistisch, natürlich nicht jeder einzelne User für sich, aber die Masse machts, beim 325i z.B. spuckt die Seite einen Durchschnitt von etwa 9,5L/100km für 177 Fahrzeuge aus, dies finde ich ziemlich realistisch!
Der 325i verbraucht an die 10 Liter, das passt.
2007 wurde der 2,5er vom DI abgelöst, der hatte Probs mit Injektoren ubd HDPs. Der 2,5er hatte ab und an Probleme mit Ölverbrauch, Vanos und KGE.
An sich ist der 25i n tolles Auto, sh sollte durchgehend vorhanden sein.
Kurzstrecken mag er nicht.