1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Unterhaltskosten M1000R

Unterhaltskosten M1000R

BMW Motorrad

Moin zusammen,
ich bin kurz davor mit die M1000R zu holen. Wie verhält die sich beim Service gegenüber den „normalen“ Tausendern? Gibt es hier, ähnlich wie bei den Autos, einen „M“ Aufschlag? Oder ist das vergleichbar mit der „S“? Kann jemand vielleicht auch etwas zum Verbrauch sagen?
Wäre meine erste BMW, die GSXS 1000 bewege ich aktuell bei 6-7l.
Viele Grüße

27 Antworten

Die Frage hast du doch schon im S1000 Forum bei den Spezialisten für das Model gestellt. Reicht dir dort die Antwort nicht? Entweder ich habe das Geld für den Aufschlag zur M, dann sind evtl. Mehrkosten auch eher egal oder eben nicht. Verbrauch ist stark von der Fahrweise abhängig.
Ansonsten fahr zu BMW und Frage, was das 5 Jahre Servicepaket für die S und die M kostet. Dann kennst du den Unterschied. Oder ganz einfach Kauf das Bike was dir gefällt und gut.

Was soll die Angabe von "6-7 Litern"? Als würde der Verbrauch die Unterhaltskosten bestimmen? Nur mal so:
- Versicherung? TK oder VK bei VK geht nix unter 4-stellig
- jährliche Inspektion kannst du durchschnittlich mit 500€ ansetzen.
Dazu Reifen, Steuer, usw. !!
So bist du monatlich alleine bei 150-200€!

Wer sich eine "M" leistet, macht sich keine Gedanken/Sorgen um den Unterhalt. Die Frage stellt sich einfach nciht. :rolleyes:
Die Frage ist doch eher, wo kann ich diese "Mehr" an Leistung überhaupt sinnvoll ausnutzen? Auf welche Renne darf ich noch, der Nürburgring fällt schon mal weg, zumindest die Nordschleife.
Oder geht es mehr um das auf "Dicke Hose" machen vor der Eisdiele? :cool: Ey cool man :cool:
Wie die Porschefahrer mit 80 Km/h auf der Landstraße, die sich die nächste Spritrechnung nicht leisten können. :D

Hui! Was ne Ansage. Da sehe ich gerade einen CUPRA LEON Sportstourer VZ 1,5 e-Hybrid 200KW vor mir....erstmal vor der eigenen Tür kehren, bitte.

Ich brauche nicht kehren. Ich fahre zu 95% rein elektrisch mit nur 85KW/116PS und die VZ-Variante war einfach das preiswertere Angebot, da dort viele Sachen, wie das Winterpaket schon Serie waren.
Außerdem kann ich es mir leisten und muss mir keine Gedanken um die Unterhaltskosten machen. :D

Das ist schhön und ich gönne es dir. Trotzdem gehört es sich nicht, anderen mangelnde Liquidität und Imponiergehabe vorzuwerfen. Schon gar nicht öffentlich. Auch wenn man sich die Fahrzeuge leisten kann, die einem gefallen, kann man sich nach Folgekosten erkundigen.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 15. März 2025 um 15:07:45 Uhr:

Zitat:

Wer sich eine "M" leistet, macht sich keine Gedanken/Sorgen um den Unterhalt. Die frage stellt sich einfach nciht. :rolleyes: Die Frage ist doch eher, wo kann ich diese "Mehr" an Leistung überhaupt sinnvoll ausnutzen? Oder geht es mehr um das auf "Dicke Hose" machen vor der Eisdiele? :cool: Ey cool man :cool: Wie die Porschefahrer mit 80 Km/h auf der Landstraße, die sich die nächste Spritrechnung nicht leisten können. :D

Wenn du nichts Sinnvolles beizutragen hast, geh bitte anderen auf die Nüsse und lass es hier sein.

Euch anderen danke, werde nächste Woche mal zu BMW und eine fahren. Ging mir ja nur um Eindrücke, auch mal quer über Foren hinweg. Auch wenn Geld keine Rolle spielt, muss man es ja nicht komplett sinnlos ausgeben.

Sinnvoll wäre es ja nur ausgegeben wenn du damit auf die Renne gehst.
Aber dazu äußerst du dich ja nicht.
Ob die in der Wartung teurer ist als eine XR? Gehe ich von aus.
Aber all das kann dir der :) vor der Probefahrt alles beantworten. Dann hast du es wenigstens aus 1. Quelle.

Rennstrecke schon hin und wieder Assen und Jerez. Aber hauptsächlich Landstraße. Also es wird kein Kauf nur für die Renne.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 16. März 2025 um 09:34:00 Uhr:



Ob die in der Wartung teurer ist als eine XR? Gehe ich von aus.

Von der XR gibt es auch eine M und S Variante, das wird sich bei den Kosten S1000XR zu S1000R bzw. M1000XR zu M1000R nichts nehmen.

Sicher braucht man zum legalen Fahren kein Moped mit mehr als 100PS, aber der Kauf hat auch was mit Emotionen zu tun. Ich bin auch gerade beim überlegen mien S1000XR gegen eine M1000XR zu tauschen. Und mal ehrliche, es ist Hobby und wenn man weit mehr als 20K für ein Moped hinlegt sind dann 100 oder 200 Euro mehr beim Service pro Jahr auch egal.

Dem ist wohl so.
Sorry driver, an die M XR hatte ich grad gar nicht gedacht.

Ich sehe keinen Grund, warum die M in der Wartung teurer sein soll, als die " einfache" R. Würde mich aber nicht wundern, wenn BMW irgendwelche Gründe findet, etwas an der Preisschraube zu drehen.

Das seh ich auch so.
Die Technik is ja weitesgehend die gleiche, also auch der Wartungsaufwand. Is ja nicht wie bei den PKW M Modellen, wo ganz spezielle Motoren, Bremsen, Getriebe eingebaut werden.
Man zahlt einfach einen M Aufschlag.... ohne das wirklich mehr Wartung nötig ist. :mad:

Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 15. März 2025 um 08:16:58 Uhr:


Moin zusammen,
ich bin kurz davor mit die M1000R zu holen. Wie verhält die sich beim Service gegenüber den „normalen“ Tausendern? Gibt es hier, ähnlich wie bei den Autos, einen „M“ Aufschlag? Oder ist das vergleichbar mit der „S“? Kann jemand vielleicht auch etwas zum Verbrauch sagen?
Wäre meine erste BMW, die GSXS 1000 bewege ich aktuell bei 6-7l.
Viele Grüße

Das hier ist wohl der Satz, der bei allen hier die Alarmglocken läuten lässt.

Der Verbrauch ist beim Motorrad eine irrelevante Größe. Speziell bei Freizeitfahrern macht das einen Bruchteil der Gesamtkosten aus. Wenn nun der TE meint, der Verbrauch wäre beim Kauf einer M1000RR von Relevanz, dann kann er wahrscheinlich die Gesamtkosten gar nicht einschätzen.

Meine Empfehlung, Steuer kannst du herausfinden, Versicherung geht online genauso, kalkulier für ein Neufahrzeug in den ersten beiden Jahren minimum mit 1000€ Wartung, danach mit DEUTLICH mehr.

Deine Antwort