1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Unterschied Allroad 180 und 230 kw ?

Unterschied Allroad 180 und 230 kw ?

Audi A6 C7/4G Allroad
Themenstarteram 13. Februar 2013 um 18:37

Hallo Miteinander,
ich finde keine detaillierten Auskünfte über die tatsächlichen Unterschiede zwischen dem 180 KW und dem 230 KW Motor im Allroad?
Ist es nur eine andere Software und ggf. ein anderer VGT Lader oder unterscheiden sich die Motoren in weiteren Teilen erheblich mehr?
Audi lässt sich dafür knapp 5.000 € bezahlen ...
Herzlichen Dank für die Hinweise/Infos
Danny

Ähnliche Themen
15 Antworten

Um welches Modell geht es denn von Audi?

Themenstarteram 16. Februar 2013 um 1:10

Es geht um die Motoren beim aktuellen A6 Allroad ...
mich wundert, dass ich keine Details zu den Unterschieden beider Diesel Motoren (180KW/230KW) online finde ...
herzliche Grüße
danny

Zitat:

Original geschrieben von Focus_Zetec


Es geht um die Motoren beim aktuellen A6 Allroad ...
mich wundert, dass ich keine Details zu den Unterschieden beider Diesel Motoren (180KW/230KW) online finde ...
herzliche Grüße
danny

Dazu verschiebe Ich Dich mal in das richtige Unterforum, dort wird es sicher umgehend Hilfe geben.

Fahrzeugzuweisung von S6 auf Allroad geändert und Überschrift angepasst!

;)

mfg derSentinel

Forenpate

Der größte Unterschied ist natürlich dass der 230kw Motor ein BiTurbo ist. Er besitzt einen kleinen und einen großen Turbolader. Damit erreicht er Fahrleistungen an die der 180kw nicht rankommen wird.

Themenstarteram 16. Februar 2013 um 9:22

@Sentinel
dankeschön
@Thema
Heißt das, der 230kW Motor ist ein Bi-Turbo und der 180kW Motor hat nur einen Turbo?
Warum verdeutlicht das Audi auf seiner Webseite nicht?
Wenn man im Konfigurator auf Info und dann auf vergleichen mit anderem Motor geht ... steht bei beiden:
Motorbauart
230kW
V6-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem und Abgasturboaufladung
180kW
V6-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem und Abgasturboaufladung
... nicht aber, dass der eine einen und der andere 2 Turbos hat.
Darum hakte ich nach ...
herzliche Grüße
danny

Ich würde sagen 50 kW = 72 PS
und noch 70 Nm mehr.

:-)))

Zitat:

Original geschrieben von AchimA7


Ich würde sagen 50 kW = 72 PS
und noch 70 Nm mehr.

:-)))

sind es nicht nicht 68 PS ?

Erwähnenswert wäre noch, dass das maximale Drehmoment beim BiTu bereits ab 1450 U/min bis 2800 U/min anliegt (Beim 580 Nm ist das Maximalband von 1750 bis 2500 U/min nur ca. halb so breit). Das für die Praxis eher irrelevante Leistungsmaximum liegt bei beiden in etwa gleich  zwischen 3900 bis 4500 (Bitu) bzw. 4000 - 4500 (580).

Den bärenstarken Durchzug aus "dem Keller" bietet also so nur der BiTu - was zur ungewöhnlichen ruhigen Fahrweise beiträgt, das das Motörchen im Verkehr bis Autobahnrichtgeschwindigkeit meist irgendwo zwischen 1200 und 1600 U/min gelangweilt vor sich hingrummelt (für 250 km/h braucht er keine 3000 im 8.) ;)

Und last but not at least ist auch das 8 Gang TT (ZF 8HP) Teil des Pakets - eins der besten heutzutage verfügbaren Getriebe...

Der Motor ist der Hammer......fast Sportwagenwerte mit Mini Verbrauch.........(ist halt alles relativ, da es ca. 9 Liter sind)....für viele sind 9 Liter zu viel.....für die Leistung aber genial..........

Zitat:

Original geschrieben von Hansi2006


Der Motor ist der Hammer......fast Sportwagenwerte mit Mini Verbrauch.........(ist halt alles relativ, da es ca. 9 Liter sind)....für viele sind 9 Liter zu viel.....für die Leistung aber genial..........

Für 9 l muss man schon mit dem Risiko des permanenten Lappenverlusts oder artungerecht im Kurzstreckenverkehr unterwegs sein. Bei Langstrecklern sind es unter 8, siehe unten oder z.B. auch bei "Osthessen". Vorgestern war ich mal wieder in der Schleichz bei fast - 10 Grad mit 5, unterwegs (siehe letzte Betankung, wobei ich in D nach der CH-Qual wieder mal Gas geben musste, was denn Schnitt versaute

;)

Das kann ich von meiner gestrigen Probefahrt (mit anschließender Bestellung) auch bestätigen.

Ich habe mir die größte Mühe gegeben, bin während meiner Fahrt über knapp 250km gerade mal auf 8,2 Liter/100km gekommen.

Das sind mal eben 5,5 Liter weniger als mein S5 Sportback im Schnitt benötigt... und das bei min. gleichen Fahrleistungen.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Das kann ich von meiner gestrigen Probefahrt (mit anschließender Bestellung) auch bestätigen.

Gratuliere! Wie schaut die Konfiguration aus?

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4



Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Das kann ich von meiner gestrigen Probefahrt (mit anschließender Bestellung) auch bestätigen.
Gratuliere! Wie schaut die Konfiguration aus?
Danke ;)

Hier die Konfig:

Audi A6 Limousine sport selection 3.0 TDI quattro 8-stufige tiptronic
Leistung: 230(313) kW(PS)

Exterieur Farbe
Daytonagrau Perleffekt (da bin ich mir aber noch nicht richtig sicher)

Interieur Farbe
Material: Alcantara gelocht/Leder mit S line Prägung in den Lehnen der Vordersitze
Sitzbezug-Farbnaht: schwarz-schwarz-jetgrau
Armaturentafel: schwarz-schwarz
Teppich: schwarz
Himmel: schwarz

Sonderausstattungen
adaptive air suspension
adaptive light inklusive gleitender Leuchtweitenregulierung
Alcantara gelocht/Leder mit S line Prägung in den Lehnen der Vordersitze
Aluminium-Gussräder Audi exclusive im 5-Arm-Rotor-Design, Titanoptik glanzgedreht, Größe 8,5 J x 20 mit Reifen 255/35 R 20
Ambientebeleuchtung
Anschlussgarantie 2 Jahre, max. 80.000 km
Assistenz-Paket inklusive Audi pre sense plus
Außenspiegel elektrisch anklappbar, beidseitig automatisch abblendend
Bluetooth-Autotelefon online
BOSE Surround Sound
Businesspaket
Dekoreinlagen Klavierlack schwarz
Entfall Modellbezeichnung und Technologie-Schriftzug
Kamerabasierte Tempolimitanzeige
Komfortklimaautomatik 4-Zonen
Komfortschlüssel mit sensorgesteuerter Gepäckraumentriegelung
Lederpaket inkl. Airbagkappe
MMI® Navigation plus mit MMI touch®
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltwippen
Radschrauben, diebstahlhemmend
Rückfahrkamera
Scheiben abgedunkelt (Privacy-Verglasung)
S line Exterieurpaket
Standheizung/-lüftung mit Fernbedienung
Wagenheber
Winter-Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Design, Größe 7,5 J x 18

Liefertermin
(Wunschliefertermin) ca. KW 31/2013

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Dekoreinlagen Klavierlack schwarz

Hast du keine Angst dass die Deloreinlagen leicht zerkratzen?

Ich finde sie auch so schöner im Innenraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen