- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Unterschied zwischen Pirelli Pzero PZ4 und Pirelli Pzero
Unterschied zwischen Pirelli Pzero PZ4 und Pirelli Pzero
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, woran ich beim Hersteller Pirelli den "Pzero PZ4" und den "Pirelli Pzero" erkenne?
Wenn ich mir die wenigen Bilder im Netz anschauen, sehen beide Modelle gleich aus. Auf beiden Reifen steht "nur" Pzero drauf.
Kann mir jemand aus Erfahrung die optischen Unterschiede erklären?
Und wenn wir schon dabei sind: Würdet ihr eher mit dem Pzero PZ4 gehen oder mit dem Continental Sport 6?
Meine Bereifung am BMW 528i F10: VA: 245/35/20, HA: 275/30/20 - bei dieser Bereifung kann ich beim Conti Sport 6 keine Runflat auswählen.
Aktuell bereift mit Dunlop SP Sport Maxx GT als Runflat.
Vielen Dank im Voraus.
LG
Aksel
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Gute Frage, da schliess ich mich an.
Meine Frage an den TE. Wie bist du mit dem Maxx GT zufrieden?
Ich hatte vorher den Pzero und ich finde der Maxx GT ist viel lauter. Vor allem auf der Autobahn neben einer Betonwand kommt mir viel mehr Lärm zurück. Nassverhalten und Kurven bin ich mit beiden zufrieden. Fahre das mit 245/275 auf 19" RunFlat beide.
lg Harry
Ähnliche Themen
42 Antworten
Hallo!
Gute Frage, da schliess ich mich an.
Meine Frage an den TE. Wie bist du mit dem Maxx GT zufrieden?
Ich hatte vorher den Pzero und ich finde der Maxx GT ist viel lauter. Vor allem auf der Autobahn neben einer Betonwand kommt mir viel mehr Lärm zurück. Nassverhalten und Kurven bin ich mit beiden zufrieden. Fahre das mit 245/275 auf 19" RunFlat beide.
lg Harry
Hallo Harry,
schön, dass sich endlich jemand meiner Frage anschließt.
Um deine Frage zu beantworten:
Auf mich machen die Dunlop Maxx GT einen guten Eindruck. Die Reifen sind sehr langlebig und behalten dabei ihren Grip, nach meiner Erfahrung. Sie drehen fast nie durch und das obwohl die Reifen schon über 6 jahre alt sind. Das Lenkverhalten ist dirket und in den Kurven recht stabil. Bei nässe hatte ich bisher auch ein sicheres Gefühl. Lautes Abrollgeräusch kann ich nicht bestätigen, wobei ich auch bisher keinen Vergleich hatte. Ich finde, dass Fahrkomfort trotz der Größe meiner Reifen gegeben ist. Der Reifen ist eigentlich zu empfehlen, allerdings schneidet der Maxx GT im Vergleich zu den aktuellen Reifen schlechter ab und ist auch mittlerweile recht teuer geworden.
Deshalb suche ich mal eine Abwechslung in der Bereifung meines BMW 528i und dachte dabei an den Pirelli Pzero PZ4.
Ich konnte mittlerweile durch eigene Recherche in Erfahrung bringen, wie man den Nachfolger des Pzero vom Vorgänger unterscheidet. Der optische Unterschied macht sich durch das Kürzel "PZ4" auf dem Reifen in der Mitte bemerkbar.
Dann muss man noch wissen, dass es beim PZ4 Modell zwei weitere Varianten gibt. Die eine nennt sich zusätzlich "Sports car" und die andere "Luxury Saloon". Diese Besonderheit erfährt man dann nur beim Hersteller Pirelli selbst, indem Pirellei die entsprechende Variante anhand der DOT-Kennung im Hauseigenen System ausfindig macht.
@Harry,
wie ist deine Erfahrung mit dem Pzero? Wie lange fährst du schon damit? Ist der Grip gut oder lässt er zu wünschen übrig?
@Aksel
Wo genau steht dann PZ4, auf der Reifen Außenseite?
Gruß
Die Bezeichnung PZ4 steht auf der Innenseite rechts neben der DOT Angabe.
Ich habe die Reifen bestellt und sind unterwegs. Sobald sie da sind, berichte mehr darüber mit Foto.
Zitat:
@Aksel279 schrieb am 8. August 2019 um 10:58:28 Uhr:
Der optische Unterschied macht sich durch das Kürzel "PZ4" auf dem Reifen in der Mitte bemerkbar.
Das scheint aber auch der einzige Unterschied zu sein.
Das Profil ist wohl genau dasselbe, wenn man nach den Katalogbildern geht.
@ petaod: ja, das befürchte ich auch. Eigentlich sollte ja eine gewisse Veränderung/Verbesserung stattgefunden haben. Ich persönlich hoffe, dass man das Problem mit dem zu starken Geräusch und der Nasshaftung in den Griff bekommen hat. In einem Test hat dieser Reifen als Testsieger abgeschnitten. Conti 6 fiehl dabei auf Platz 3 und Pilot Sport 4 auf Platz 4. Aber auch ich sehe solche Testergebnisse immer mit sketpik an.
So hier sind beide Reifen.
- Continental Conti sport 6
und
- Pirelli Pzero pz4
Zum einen könnt ihr das Kürzel PZ4 auf dem Pirelli Reifen, auf eines der Fotos sehen, wovon ich gesprochen hatte. Daran kann man das Nachfolgemodell vom Pzero erkennen. Was aber technisch anders ist, gilt bei Pirelli zu erfragen.
Interessanterweise, habe ich gleichzeitig den Conti Sport 6 geliefert bekommen, obwohl ich die Bestellung storniert hatte... na ja. So kann ich mir zumindest mal beide ansehen.
Was mir auffält ist, dass der Conti Sport 6 breitere Reifen hat. Was meint ihr? Ist die Breite der Reifen, bei gleicher Dimension ( 245/35/20 ) wichtig?
Also ich kann mich nur zum Pirelli PZERO äussern, wobei ich nicht nach den erwähnten Zusatzkennungen gesucht habe. Ich kann natürlich nur vergleichen, was selber parallel fahre. Ich fahre den PZERO nun 4 Monate auf meinem M550d, den ich im März mit fast neuen Pirelli gekauft habe. Grösse 245/275 20*.
Zuerst das Negative: Ich finde den Pirelli leider nicht nur toll auf diesem Wagen. Er haftet überraschenderweise vor allem vorne spürbar weniger als mit dem Winterreifensatz 245 19* oder auch die schon angesprochenen Dunlop MAXX GT auf dem E61 530 xd 245 18* oder auf dem Audi S5 mit 255 19* (Sorry, fürs Fremdgehen, aber dieser 8-Zylinder macht halt auch Spass) und dies schon bei normalem fahren.
Ich war aber bisher weder auf einer Rennstrecke noch in einem Fahrsicherheitstraining und kann daher nichts zu Extremsituationen sagen.
Positives: Die mir wichtige Laufruhe und das Bremsverhalten sind aber sehr gut. Beim Verbrauch verbrenne ich ungefähr 0.1 Liter mehr als im Winterbetrieb (Sommerbetrieb gemäss Display 8.6 Liter, Winter 8.5 Liter). Also eine kaum nennenswerte Differenz von 1%.
Danke für den Erfarungsbericht.
Das Kürzel PZ4 findet sich im übringen nicht nur auf der Innenseite des Reifen, sondern auch auf der Außenseite, habe ich im Nachhinein festgestellt. Wer auf Pirelli Pzero fahren sollte, kann ja mal schauen, ob er dieses Kürzel findet.
Ich habe nun die Pzero PZ4 vorerst nur auf die Vorderachse montiert. Das Fahrgefühl ist bisher sehr gut. Selbst meine Frau als Beifahrer hat das Gefühl, dass das Fahren wie auf Schienen ist. Ich finde,dass der Reifen sich am Boden fester krallt. Das könnte aber auch einfach nur daran liegen, weil ich mehr Profil habe, als bei den abgefahrenen SP Sport Maxx GT.
Kann es sein, dass neue Reifen eine gewisse Zeit brauchen, um eingefahren zu werden?
Zitat:
@Aksel279 schrieb am 14. August 2019 um 11:57:51 Uhr:
......................
Kann es sein, dass neue Reifen eine gewisse Zeit brauchen, um eingefahren zu werden?
hallo,
ja, einige 100km.
gruss
mucsaabo
Zitat:
@Aksel279 schrieb am 14. August 2019 um 11:57:51 Uhr:
Danke für den Erfarungsbericht.
Das Kürzel PZ4 findet sich im übringen nicht nur auf der Innenseite des Reifen, sondern auch auf der Außenseite, habe ich im Nachhinein festgestellt. Wer auf Pirelli Pzero fahren sollte, kann ja mal schauen, ob er dieses Kürzel findet.
Ich habe nun die Pzero PZ4 vorerst nur auf die Vorderachse montiert. Das Fahrgefühl ist bisher sehr gut. Selbst meine Frau als Beifahrer hat das Gefühl, dass das Fahren wie auf Schienen ist. Ich finde,dass der Reifen sich am Boden fester krallt. Das könnte aber auch einfach nur daran liegen, weil ich mehr Profil habe, als bei den abgefahrenen SP Sport Maxx GT.
Kann es sein, dass neue Reifen eine gewisse Zeit brauchen, um eingefahren zu werden?
Danke für die Eindrücke!
Das Beifahrergefühl
nichtauf Schienen zu fahren, ist auf meinem 530xD auf allen bisherigen Reifen vorhanden, noch am wenigsten mit Conti Sport Contact 5, in der Mitte Michelin PS4, am deutlichsten beim Michelin Pilot Alpin PA4.
Bei den beiden Michelins schien sich das ein Stück weit zu geben, wenn sie mal mehrere 1000(!) km gefahren und ca. 1mm Profil verloren hatten.
Beim Conti kann ich es noch nicht sagen - ich fahre den erst wenige Wochen. Er ist aber brandneu schon wesentlich besser als die Michelin.
Bei allen Reifen ist Wärme im Profil förderlich für den Fahreindruck gewesen.
Ich bin den Pirelli P Zero in 19 Zoll Runflat letzte Woche auf der Giulia Probe gefahren, und war bei den trockenen Bedingungen ziemlich begeistert.
Wenn ihr mir jetzt noch erzählt, wie er als 18 Zoll auf BMW F10 xDrive tut..... :-)