1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Unterschiede in der Technik Motor 318d/320d und M47/N47

Unterschiede in der Technik Motor 318d/320d und M47/N47

BMW 3er E90

Hi,
mich interessieren die technischen Unterschiede zwischen dem 318d/122 PS und dem 320d/ 163 PS aus der Motorenreihe M47.
Interessant wären auch die Unterschiede in der neuen Baureihe N47 mit 143 bzw. 177 PS.
Insbesondere interessiert mich, welche Motoren Ausgleichswellen und einen Lader mit variabler Turbinengeometrie (VNT) haben.
BMW hat mir auf meine Anfrage hin mitgeteilt, dass der 122 PS/M47 über Ausgleichswellen verfügt, ich habe aber glaube ich irgendwo im Forum hier das Gegenteil gelesen.
Habe zu dem Thema schon ausführlich hier im Forum und über Google recherchiert, bin aber leider nicht so richtig fündig geworden.
Wer weiß Näheres? Bitte möglichst Tatsachen und keine Vermutungen.
Gruß
EtelserWerder

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ups, weiß vielleicht doch jemand über die Technik Bescheid?
EtelserWerder

Ich grabe den Thread mal wieder aus.
Leider kann man die genauen Unterschiede über den Ersatzteilkatalog nicht sicher rausfinden, da dort oft auch aus Logistikgründen höherwertige (kompatible) Teile auftauchen können, die im jeweiligen Motor aber ab Werk nicht verbaut sind.
Konkret wär beim N47 für mich interessant, wo die Unterschiede zwischen dem aktuellen 116d (85 kW, 116 PS) und 118d (105 kW, 143 PS) liegen.
Beide haben ja wohl ne 1600 mbar Einspritzanlage. Unterschiede beim Turbo?
Es stellt sich die Frage, ob man dem 116d so viel Mehrleistung geben kann, dass er in die Gegend eines getunten 118d kommt.
Gruß

Wenn du den 1er meinst, dann fehlen dem 116d zwei Ausgleichswellen, die die anderen Diesel haben. Sonst ist der Motor meines Wissens baugleich mit dem 118d.

Die Motoren werden ja auch im
Mini Cooper SD bzw. Mini Cooper D mit Automatikgetriebe verbaut.
Da wäre das ganze auch interessant.

damit es keiner Enizelabnahme bedarf gehen die Tuner nominell immer maximal 20% über die "Basisleistung", sprich ca 136PS fü den x16D bzw knapp 170PS für den x18D. Es wäre sicherlich möglich den Motoren noch mehr "Leben" einzuhauchen aber auf legalem Weg sehr aufwändig und teuer.

http://www.digi-tec.de/cars/1-6-d-85-kw-116-ps-2/

lg
Peter

alle diese motoren haben einen VTG turbolader ;) die gibt es bei vielen herstellern schon ab 1998 :D

@labtec
Hatte irgendwer danach gefragt??? Natürlich haben die alle VTG-Lader...

Zitat:

Original geschrieben von EtelserWerder



Insbesondere interessiert mich, welche Motoren Ausgleichswellen und einen Lader mit variabler Turbinengeometrie (VNT) haben.

erst lesen und dann schreiben ;)

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW



Zitat:

Original geschrieben von EtelserWerder



Insbesondere interessiert mich, welche Motoren Ausgleichswellen und einen Lader mit variabler Turbinengeometrie (VNT) haben.

erst lesen und dann schreiben ;)

Die Frage habe ich vor 3 Jahren gestellt... Ist längst erledigt.

Hat sich also erledigt...und wie schauts aus? Ist vielleicht für andere auch interessant ;-)

Ich empfehle mal beim Freundlichen nach technischen Unterlagen zu Fragen.. die habe meistens für alle Motoren so verschiedene Sachen wie Servicetraining oder Motorbesonderheiten da..
Ich habe da schon öfter mal was zu lesen bekommen, ist auch schon über alte Motoren was im Netz zu finden, aber zu den N47 Dieseln oder allgemein zu den neuen Dieseln habe ich leider noch nichts bekommen, auch beim:) habe ich schon gefragt..
Würde mich nämlich auch mal interessieren, was genau da so dran ist an den Dingern..
kann ja nicht schaden, und dümmer wird man auch nicht, ist mir aber noch nicht gelungen..
Soetwas habe ich z.B. für meinen Motor und noch für ein paar andere, finde ich schon recht interessant..
aber habe ich von keinem Diesel..:(
http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f01134/f01134.htm
ist abfotografiert denke ich mal, deswegen etwas schlecht zu lesen..Sorry..
Grüße
Matze

Hör ich da etwa Kritik raus, gerumi? Auch wenn´s bei Dir mit nem Augenzwinkern ist. :(
Aber zur Sache. Eigentlich habe ich die Sache für mich abgeschlossen, da mir fast 3 Jahre lang niemand geantwortet hat.
Da das Thema wohl nicht viel Interesse findet, habe ich auch nicht gesehen, dass ich die paar Dinge, die ich rausgefunden haben, wieder zusammen suchen muss. Habe ich jetzt aber doch wieder gemacht.
Sonderlich viel habe ich wirklich nicht rausgefunden, ein paar Beiträge hier auf Motor-Talk:
http://www.motor-talk.de/forum/318d-mehr-drehmoment-t2538214.html
http://www.motor-talk.de/forum/318d-mehr-drehmoment-t2538214.html
http://www.motor-talk.de/.../...r-sich-der-neue-318d-t1765305.html?...
Zusammengefasst meine Erkenntnisse:
Offensichtlich verfügt der 122 PS aus der Reihe M47 ebenso wie der die 163-PS-Variante für Ausgleichswellen und einen Turbo mit variabler Turbinengeometrie.

Unterschiede gibt es bei einigen Materialien, die beim 163 PS der höheren Leistung angepasst wurden. Die Einzelheiten habe ich leider nicht mehr im Kopf und ich weiß nicht mehr genau, wo ich diese Angaben gefunden habe.

Bei dem neuen Motor N47 handelt es sich weitgehend um eine Neukonstruktion mit einem Leichtmetallzylinderkopf ( Vorgänger M47 = Grauguss).

Die 116 PS-Variante hat -soweit ich weiß- keine Ausgleichswellen, der 143 PS und der 177/ 184 PS haben diese.

Der N47 wurde vor ca. 1 Jahr grundlegend überarbeitet, laut (ich glaube auto motor und sport) mit 80% Neuteilen.
Konkrete Änderungen beim 316d mit 116 PS sind mir nicht bekannt, beim 318d blieb die Motorleistung bei 143 PS, jedoch stieg das Drehmoment von 300 auf 320 NM. Beim 320d stieg die Leistung von 177 auf 184PS und das Drehmoment von 350 auf 380 NM.

Darüber hianus gibt es eine spezielle EfficientDynamicsEdition mit 163 PS und 380NM, ebenfalls 320d genannt.

Die 1-Reihe hat hingegen die etwas ältere Variante des N47 behalten, während im X1 wiederum die neuere Variante verbaut wird.
16d und 18d haben Magnet-Injektoren, der 20d Piezo-Injektoren

Leider sind die Änderungen beim N47 nirgendwo so richtig dokumentiert, auch bei Wikipedia stehen keine Einzelheiten.
Ich hoffe, dass Dir diese Angaben weiterhelfen.
EtelserWerder

Zitat:

Original geschrieben von EtelserWerder


Hör ich da etwa Kritik raus, gerumi? Auch wenn´s bei Dir mit nem Augenzwinkern ist. :(
Aber zur Sache. Eigentlich habe ich die Sache für mich abgeschlossen, da mir fast 3 Jahre lang niemand geantwortet hat.
Da das Thema wohl nicht viel Interesse findet, habe ich auch nicht gesehen, dass ich die paar Dinge, die ich rausgefunden haben, wieder zusammen suchen muss. Habe ich jetzt aber doch wieder gemacht.
Sonderlich viel habe ich wirklich nicht rausgefunden, ein paar Beiträge hier auf Motor-Talk:
http://www.motor-talk.de/forum/318d-mehr-drehmoment-t2538214.html
http://www.motor-talk.de/forum/318d-mehr-drehmoment-t2538214.html
http://www.motor-talk.de/.../...r-sich-der-neue-318d-t1765305.html?...
Zusammengefasst meine Erkenntnisse:
Offensichtlich verfügt der 122 PS aus der Reihe M47 ebenso wie der die 163-PS-Variante für Ausgleichswellen und einen Turbo mit variabler Turbinengeometrie.

Unterschiede gibt es bei einigen Materialien, die beim 163 PS der höheren Leistung angepasst wurden. Die Einzelheiten habe ich leider nicht mehr im Kopf und ich weiß nicht mehr genau, wo ich diese Angaben gefunden habe.

Bei dem neuen Motor N47 handelt es sich weitgehend um eine Neukonstruktion mit einem Leichtmetallzylinderkopf ( Vorgänger M47 = Grauguss).

Die 116 PS-Variante hat -soweit ich weiß- keine Ausgleichswellen, der 143 PS und der 177/ 184 PS haben diese.

Der N47 wurde vor ca. 1 Jahr grundlegend überarbeitet, laut (ich glaube auto motor und sport) mit 80% Neuteilen.
Konkrete Änderungen beim 316d mit 116 PS sind mir nicht bekannt, beim 318d blieb die Motorleistung bei 143 PS, jedoch stieg das Drehmoment von 300 auf 320 NM. Beim 320d stieg die Leistung von 177 auf 184PS und das Drehmoment von 350 auf 380 NM.

Darüber hianus gibt es eine spezielle EfficientDynamicsEdition mit 163 PS und 380NM, ebenfalls 320d genannt.

Die 1-Reihe hat hingegen die etwas ältere Variante des N47 behalten, während im X1 wiederum die neuere Variante verbaut wird.
16d und 18d haben Magnet-Injektoren, der 20d Piezo-Injektoren

Leider sind die Änderungen beim N47 nirgendwo so richtig dokumentiert, auch bei Wikipedia stehen keine Einzelheiten.
Ich hoffe, dass Dir diese Angaben weiterhelfen.
EtelserWerder

Hm danke für die Infos hat mich auch brennend Interressiert

@Sniper-2005:
Freut mich, dass ich Dir helfen konnte! :)
EtelserWerder

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93