- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X1 E84, F48 & U11
- X1 F48
- Unterschiedliche Rückstellung des Lenkrades in die Mittelposition und Geradeauslauf
Unterschiedliche Rückstellung des Lenkrades in die Mittelposition und Geradeauslauf
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem BMW X1 20d xdrive.
Schon seit längerer Zeit bemerke ich, dass die Rückstellung des Lenkrades nach Kurvenfahrten unterschiedlich ist. Wenn ich aus einer Linkskurve das Lenkrad zurücklaufen lasse, dreht es sich bis zur 12.00 Uhr Stellung zurück (für mich normal und mit anderen Fahrzeugen vergleichbar). Komme ich aus einer Rechtskurve und lasse das Lenkrad zurücklaufen, dreht es sich bis ca. 1.00 Uhr zurück und bleibt dort dann stehen, d.h. ich würde weiterhin eine leichte Kreisfahrt nach rechts fahren (für mich nicht normal). Dieses Phänomen tritt bei geringen wie auch bei mittleren Geschwindigkeiten auf. Auch habe ich das Gefühl, dass die Lenkradrückstellung links etwas stärker ist als rechts.
Der Wagen reagiert auch sehr empfindlich auf Spurrillen. Fahre ich auf Kreuzungen mit Spurrillen zu, so drückt das Lenkrad zu 90% nach rechts. Auch beim Anfahren an Kreuzungen mit Spurrillen zuckt das Lenkrad gleich nach rechts und der Wagen würde nach rechts abdriften, würde ich nicht wieder dagegenhalten.
Der Geradeauslauf ist ebenso nicht so überragend, da der Wagen in der Mehrzahl der Fälle nach rechts läuft.
Gemacht wurden schon:
2 Achs- und Spurvermessungen mit Ausrichten des Lenkrades. Die Eingangswerte lagen bei beiden Vermessungen innerhalb der Herstellertoleranzen und wurde nur äußerst geringfügig im Bereich der vorderen Spur justiert.
Wechsel der originalen Sommerreifen auf BMW-Felgen von rechts nach links
Selbst habe ich schon mehrfach mit dem Reifenluftdruck gespielt und diesen verändert. Lt. dem Aufkleber im Holm sollen bei Sommerreifen vorne 2,4 bar und hinten 2,2 bar eingefüllt werden. Alles bisher ohne nennenswerten Erfolg.
Das Phänomen trat auch mit originalen und fabrikneuen BMW-Winterreifen auf BMW-Felgen auf. Sowohl Winterreifen wie auch Sommerreifen sind Runflat-Reifen.
In Internetforen konnte ich zumindest herauslesen, dass auch einige andere X1-Fahrer und I3-Fahrer derartige Probleme hatten / haben.
Für mich stellt sich nun die Frage, was das sein kann?
Ich füge mal im Anhang das damalige Vermessungsprotokoll bei. Vielleicht kann jemand aus den Messwerten herauslesen, ob diese für die o.g. Phänomene verantwortlich sind. Die Werkstatt hüllt sich in Schweigen.
Ähnliche Themen
37 Antworten
Die Rückstellung erfolgt elektrisch und nicht rein mechanisch. Den Nullpunkt kann man daher via Sofzware justierten. Wurde das gemacht?
Das kann ich leider nicht beantworten. Ich brachte damals den Wagen zum Vermessen, da das Lenkrad leicht schief stand. Im Frühjahr hatte ich dann nochmals reklamiert, da es mit den Sommerreifen immer noch leicht schief stand. Dann wurde nochmals etwas am Wagen gemacht, so dass das Lenkrad nun gerade steht. Jedoch ist sind die unterschiedlichen Lenkrückstellkräfte geblieben.
Bei Garantiearbeiten ist das immer so eine Sache mit der Dokumentation. Da man keine Rechnung bekommt, ist es immer schwierig, die ausgeführten Arbeiten zu erkennen.
Zitat:
@noVuz schrieb am 8. Juli 2020 um 13:30:37 Uhr:
Die Rückstellung erfolgt elektrisch und nicht rein mechanisch. Den Nullpunkt kann man daher via Sofzware justierten. Wurde das gemacht?
Zitat:
@sven diesel schrieb am 8. Juli 2020 um 12:53:33 Uhr:
Wenn ich aus einer Linkskurve das Lenkrad zurücklaufen lasse, dreht es sich bis zur 12.00 Uhr Stellung zurück (für mich normal und mit anderen Fahrzeugen vergleichbar). Komme ich aus einer Rechtskurve und lasse das Lenkrad zurücklaufen, dreht es sich bis ca. 1.00 Uhr zurück und bleibt dort dann stehen,
Meines Erachtens ist das bei allen X1/X2 so und den meisten fällt es einfach nicht auf.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es ev. damit zusammenhängt, dass der Unterstützungsmotor der elektromechanischen Servolenkung nicht mittig auf der Achse sitzt.
Generell sind die Lenkungen bei BMW heutzutage eher dafür ausgelegt, dass man sie selbst zurückdreht.
Ist mir auch noch nicht aufgefallen, weil ich nach einer Kurve in der Regel immer weiter lenke und nicht das Lenkrad loslasse.
Und das ist auch eine Eigenschaft der elektromechanischen Servolenkung, die manchen ev. gar nicht so bewusst ist:
Die Kräfte, welche die Lenkung entwickelt können völlige andre sein, wenn man das Lenkrad anfasst, als wenn man es einfach loslässt, da die Lenkung im Prinzip ja ständig überprüft, wie der Fahrer auf das Lenkrad einwirkt und entsprechend darauf reagiert.
D.h. man kann nicht vom Verhalten beim Loslassen des Lenkrads auf das generelle Verhalten der Lenkung schließen.
Ich habe da am Anfang der ESP auch sehr damit kämpfen müssen, aber mittlerweile konnte ich mein Gehirn einigermaßen daran gewöhnen.
Ich hatte heute morgen einen Probefahrtstermin mit dem Serviceleiter meiner BMW-Werkstatt. Wir sind ein paar mal um dem Block gefahren und ich hatte ihm die unterschiedlichen Lenkrückstellkräfte beim nach links und nach rechts Lenken gezeigt. Er konnte es auch erkennen und nachvollziehen. Er holte dann einen werkstatteigenen X1 Benziner und wir machten nochmals auf der gleichen Strecke eine Probefahrt. Auch dieser X1 mit wesentlich mehr KM auf der Uhr zeigte vergleichbare Lenkrückstellkräfte! Auch bei diesem Wagen drehte sich das Lenkrad nach einer Linkskurve wieder ohne Probleme auf 12 Uhr zurück, während es nach einer Rechtskurve auch bei ca. 1 Uhr zum Stehen kam. Er meinte sogar, dass sich mein Lenkrad auf Grund des schweren Dieselmotors auf der Vorderachse sogar noch etwas besser zurückdrehen würde.
Er will nun nochmals ein Ticket bei BMW eröffnen, macht mir aber keine Hoffnung, dass seitens BMW konkrete Reparaturanweisungen kommen, da anscheinend tatsächlich alle bzw. viele X1 F48 dieses Lenkverhalten zeigen.
Zum Einen bin ich froh, dass auch ein Dritter dieses Lenkrückstellverhalten erkennen konnte und ich es mir nicht nur einbilde, zum Anderen ist es natürlich nicht so schön, dass es wahrscheinlich keine Reparaturmöglichkeit geben wird.
Wenn viele oder vielleicht sogar die meisten X1 dieses Verhalten zeigen, dann kann man es wohl schon als "normales Verhalten innerhalb der Systemgrenzen/-Möglichkeiten" nennen. Dafür gibt es dann halt keine Reparatur, ist ja systembedingt.
Mir ist da noch nichts negativ aufgefallen, ich lasse das Lenkrad aber auch nicht von alleine zurückkehren...
Eines würde mich noch interessieren: sprechen wir von unterschiedlich *gefühlten* Rückstellkräften oder sprechen wir nur davon, dass das Lenkrad auf einer Seite nur bis zur 1-Uhr-Stellung zurückkehrt und daraus wird dann abgeleitet, dass die Lenkkräfte unterschiedlich sein müssten?
Zitat:
Eines würde mich noch interessieren: sprechen wir von unterschiedlich *gefühlten* Rückstellkräften oder sprechen wir nur davon, dass das Lenkrad auf einer Seite nur bis zur 1-Uhr-Stellung zurückkehrt und daraus wird dann abgeleitet, dass die Lenkkräfte unterschiedlich sein müssten?
Ich meine auch zu fühlen, dass die Lenkrückstellkräfte von links etwas stärker ausgeprägt sind als diese von rechts. Für mich sichtbar wird dies dann eben anhand der Rückstellung des Lenkrades. Wenn ich das nach links eingeschlagene Lenkrad bewusst festhalte, meine ich stärkere Rückstellkräfte zu spüren. Aber dies läuft dann nur auf der Gefühlsebene ab. Anschaulich kann ich es nur mit der Rückdrehung des Lenkrades ohne Festhalten machen.
Aber sei Dir dessen bewusst, dass Du generell keine wirklichen Rückstellkräfte von den Rädern spürst, sondern die Kraft, die ein Elektromotor künstlich erzeugt.
Ok, Jens, wenn dem so ist, dass die von mir gefühlten Rückstellkräfte im Lenkrad nicht von den Rädern kommen, sondern von einem Elektromotor künstlich erzeugt werden, dann müsste doch dieser E-Motor justierbar sein?Zitat:
Aber sei Dir dessen bewusst, dass Du generell keine wirklichen Rückstellkräfte von den Rädern spürst, sondern die Kraft, die ein Elektromotor künstlich erzeugt.
Ich bin nun in den vergangenen 10 Tagen ca. 1.300 KM gefahren und hatte sehr oft auf Autobahnen und im Stadtverkehr das Gefühl, dass die die Rückstellkraft von links höher ist, als von rechts. Das Lenken fühlt sich irgendwie unnatürlich an.
Meine Kontaktaufnahme mit der Kundenbetreuung von BMW ergab lediglich, dass man den Ball an meine Vertragswerkstatt wieder zurückgespielt hat und sich aber dort niemand einen Reim darauf machen kann, was die Ursache ist und wie man das Problem lösen kann.
Wenn ich anderen Foren auch bei anderen Herstellern gezielt nach diesem Problem suche, so finde ich ab und an vergleichbare Fälle. Die Diskussionen enden aber nie mit einer finalen Lösung und reissen mittendrin ab. Von daher kann ich noch nicht mal mit einem Lösungsvorschlag zu meinem Freundlichen gehen.
Hast du noch Gewährleistung (wie alt ist dein X1) und bist du Erstbesitzer?
Wenn beides mit ja zu beantworten ist, dann ab zum Anwalt, wenn dich das so sehr belastet.
Du wirst nicht glücklich und ein Händler wird garantiert nicht auf seine Kosten irgendwelche Internettipps umsetzten!