1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z4 E85, E86 & E89
  7. Z4 E89
  8. Unterschiedlicher Motorsound beim Anlassen

Unterschiedlicher Motorsound beim Anlassen

BMW Z4 E89

Hallo,
bin seit 1 Woche stolze Besitzerin eines Z4 E89 s-drive20i mit M-Sportfahrwerk und M-Paket :)
...und laufe seither mit einem fetten Grinsen durch die Gegend...
Wie ich in einem Test gelesen habe, hat man dem Zetti beim Anlassen ein kurzes, kräftiges Bellen spendiert. Was ich sehr treffend und auch sehr geil finde. So geil, dass ich jedes Mal vor dem Starten zuerst meine Musik gaaaanz leise stelle, damit ich den Sound auch wirklich höre.
Nun meine Frage an die Technik-Versierten:
Habe festgestellt, dass, wenn ich den Motor kurz hintereinander starte oder auch mal 1 Stunde später, dieses "Bellen" nicht zu hören ist :(
Kann mir jemand sagen, warum?
Gebe zu, das ist keine lebenswichtige Frage, aber mich würd´s einfach interessieren.
Vielen Dank!

33 Antworten

gratuliere zum neuen Z4 :)
denke dass der Z4 den beschrieben Sound nur beim kalten Motor von sich gibt.
was ich sehr selten höre ich ein "Blubbern" während der Fahrt, ich habe aber noch nicht raus bekommen wie ich das provozieren kann, vielleicht weiß einer unserer Liebhaber wie das geht...

Danke schön!
Oh, auf diese naheliegende Möglichkeit zwecks kaltem Motor bin ich gar nicht gekommen.
Hm, dann hätt ich gerne immer einen kalten....
Geblubbert hat bei mir noch nix, allerdings habe ich während des Fahrens auch immer die Musik so laut, dass
ich das wahrscheinlich gar nicht hören würde. Muss ich mal drauf achten....

Wie z435is schon schrieb, das liegt am Kaltstart. Hier ist auch für kurze Zeit die Leerlaufdrehzahl höher.
"Blubbern" gibts nur, wenn du vom Gas gehst. Am stärksten ausgeprägt beim 35iS, gut zu hören beim 35i, seltener und nur bei warmem Motor beim 30i und 23i. Die anderen Motorisierungen kenn ich nicht.

Danke auch an plumpsi für die Erklärung!
Okay, schade, dass der Motor nicht schneller abkühlt, grins...
Bin heute morgen 7.45 Uhr 15 km zur Arbeit gefahen, dann um 9.15 Uhr eine klitzekleine Dienstfahrt von 2 km und gerade um 12.30 Uhr war kein "Bellen" zu hören, weil der Motor wohl immer noch warm war. Och menno.
Naja, immerhin weiss ich jetzt Bescheid.
Ein glückseeliges Grüßle an alle!

Dann freu Dich auf den Winter, da wird er schneller kalt :D :D :D

Tja, es hat halt alles seine Vor- und Nachteile :D

Freue mich auch jedesmal auf den Wagen. Einfach nur klasse. Der Sechszylinder klingt m.E.
sehr gut (s. youtube BMW Z4 E89 sdrive 23i Exhaust Sound | HD).
Im Sportplus-Modus geht noch was :)

Das liegt an der Gemischanreicherung. Bei kaltem Motor wird kurzfristig mehr Benzin eingespritzt und die Leerlaufdrehzahl angehoben. Daher der bessere Sound beim Kaltstart als mit warmem Motor.
Zum "Blubbern":
Den kleinen Vierzylinder im 20i wird man wohl schwer zum Blubbern bringen können. Die Sechszylinder allerdings schon.
< Am stärksten ausgeprägt beim 35iS, gut zu hören beim 35i, seltener und nur bei warmem Motor beim 30i und 23i. >
Das stimmt schon und speziell der Klappenauspuff des 35i/is kann dieses Blubbern natürlich gut erzeugen. Aber es geht auch ohne Klappenauspuff und selbstverständlich auch beim 23i. Nur nicht so ausgeprägt. Deshalb habe ich an meinem 23i den originalen Endtopf durch ein ein handwerklich perfekt gemachtes Exemplar von F&F ersetzt. Jetzt klingt er genau so wie ich es wollte und auch das Blubbern kann man sehr ausgeprägt mit dem Gasfuß im Schubbetrieb produzieren.
Das klingt dann so:
Als wav-Datei:
https://dl.dropboxusercontent.com/.../Zusammenschnitt-provisorisch.wav
Oder komprimiert als MP3-Datei:
https://dl.dropboxusercontent.com/.../Zusammenschnitt-provisorisch.mp3
Gruß
mabel

Hallo
Ich fahre den 2.8i und dieser hat die Klappensteuerung im Auspuff, da ist natürlich noch etwas mehr "Musik" beim morgentlichen Kaltstart zu hören. Auch das Blubbern stellt sich im Schubbetrieb ein, besonders bei Passfahrten sehr schön zu hören.

Zitat:

Im Sportplus-Modus geht noch was :)

Der Sport+ Modus hat, zumindest bei den Sechszylindermodellen ohne Klappenauspuff, keinen Einfluss auf den Auspuffsound.

Gruß

mabel

Hallo,
nachdem ich nun meinen Zetti ja schon ein paar Wochen fahre, sind mir ein paar Situationen aufgefallen, die m.E. die Begründung, dass das "Bellen" nur bei kalten Motor erfolgt, widerlegen:
In folgenden Fällen war KEIN "Bellen" des Motors zu hören:
1. Anlassen des Motors, nachdem das Auto eine Nacht im Freien stand.
2. Anlassen des Motors, nachdem das Auto eine Nacht in der Garage stand.
3. Erneutes Anlassen nach einer kurzen Fahrt, während der sich die Temperaturanzeige aber kein bisschen aus dem kalten Motorbereich herausbewegte.
Habe auch schon meinen "Vertrauensmann" beim BMW-Händler gefragt. Der wusste auf die schnelle auch nicht wieso das so ist und hatte nur die Idee, dass es an irgendeiner Klappe am Auspuff liegen könnte, die irgendwie zugeht und dann erst wieder offen sein muß. Hääää :confused:
Liebe Technik-Freaks, was meinte der damit und kann das daran liegen?
Weiss ja, viele werden denken, ist doch völlig wurscht, dass der Zetti einmal so und einmal so klingt beim Anlassen; aber micht interessiert das eben ;)

Dann ist dein Zettie wohl, was die Punkte 1. und 2. betrifft, eine Ausnahme und du hast Pech gehabt :-)
Gruß
zmaz

Na die Auspuffklappe, vielleicht ist die in einer best. Stellung festgegammelt gewesen, sodass sich der Auspuff eben so laut anhörte und jetzt hat sie sich wieder gelöst!

Zitat:

@knüppel74 schrieb am 25. November 2014 um 14:17:04 Uhr:


Na die Auspuffklappe, vielleicht ist die in einer best. Stellung festgegammelt gewesen, sodass sich der Auspuff eben so laut anhörte und jetzt hat sie sich wieder gelöst!

Neee;
in 95 % der Fälle ist mein Motor ja laut, nur in 5 % eben nicht ;)

Deine Antwort