1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Unwucht nach Bremsscheibenwechsel

Unwucht nach Bremsscheibenwechsel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,
nachdem ich in der Werkstatt war und neue Scheiben und Klötze vorne bekommen habe kam nach ein paar Tausend km es mir wie eine Unwucht beim Bremsen vor, sodass man das pulsieren sogar im Bremspedal spührte. Ich wieder zu VW "kann sein dass da eine Unwucht in der Bremsscheibe ist", also beides vorne nochmal neu bekommen (kostenlos), jetz nach weiteren 7000km genau das gleiche wieder.. (bekomme jetz aber keine neuen mehr, da seit dem 1.Termin über 10tkm rum sind).
- keine Vollbremsungen o.ä. gemacht
- viel Autobahn (also rel. wenig bremsen nötig)
- alle Radschrauben fest
- bei über 130km merkt man das ganze Auto beim bremsen leicht rütteln (eben wie bei einer Unwucht),
- wenn man an die Ampel rollt und leicht bremst, merkt man, wie etwas unrund läuft bis das Fahrzeug schließlich steht..
- die Werkstatt weiß auch nicht woran es liegen könnte
- es fing bereits mit den Sommerreifen an (kann also nicht an den Winterreifen liegen, da diese neu sind)
- hab auch mehrmals kräftig auf der freien AB gebremst, hat auch nix genutzt
- kein Rost o.ä. auf den Belegen/der Bremsscheibe
- die alten haben vorne 125.000km gehalten(Scheiben+Klötze), hinten ist bei aktuell 135tkm noch der erste Satz drinnen
Es ist nix wildes aber dennoch nervt es
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee was es sein könnte.
Danke!

Beste Antwort im Thema

Nein, einmal verzogen bleibt auch verzogen, da wird von alleine nichts wieder gerade.
Du könntest die Scheibe evtl. abdrehen lassen. Das wäre etwas billiger als neue Scheiben.
Eigentlich wechselt man die Klötze immer mit, wenn die Scheibe getauscht wird. Aber aufgrund der untypisch niedrigen Laufleistung kann man hier vielleicht drauf verzichten.
Machen lassen würd ich auf jeden Fall etwas, denn das Schlagen ist nicht nur nervig, sondern überträgt sich auch auf die Achse/Lenkung, was mittelfristig zu erhöhtem Verschleiss an den Gelenken und Aufhängungen führt.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Evtl. liegt die Bremsscheibe nicht sauber an der Radnabe an. Man sollte die Scheibe nochmal abnehmen und die Auflagefläche gut reinigen. Da kann schon ein kleines Sandkorn dazu führen, dass die Scheibe einen Schlag hat, was sich durch Rütteln im Lenkrad bemerkbar macht, sobald man auf die Bremse tritt.
Auch sollte man die Radschrauben immer über Kreuz und gleichmäßig Stück für Stück festziehen, um ein ungleichmäßiges festziehen zu vermeiden. Wenn dem so wäre, hättest die Unwucht aber eher ständig drin.
Bremsscheiben haben sehr selten einen wirklichen Schlag. Das passiert eigentlich nur durch Materialfehler oder wenn man mit heißen Bremsen durch eine große pfütze fährt. In den meisten Fällen liegt es an der Montage.

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Evtl. liegt die Bremsscheibe nicht sauber an der Radnabe an. Man sollte die Scheibe nochmal abnehmen und die Auflagefläche gut reinigen. Da kann schon ein kleines Sandkorn dazu führen, dass die Scheibe einen Schlag hat, was sich durch Rütteln im Lenkrad bemerkbar macht, sobald man auf die Bremse tritt.

Ein defektes Radlager kann auch dafür verantwortlich sein, warum Bremsscheiben sich schnell verziehen

;)

Es gab mal im 4er Forum einen schönen Thread wo Leute die gleichen Probleme hatten.

Kann gut sein, aber dann müßte man das doch auch beim Fahren hören, bzw. die Werkstatt hätte das mal testen müssen.
Ich hatte das von mir beschriebene Problem mal bei meinem alten Auto (da hab ich dummerweise die Scheiben bei der Kette mit den drei roten Buchstaben machen lassen). Ein Bekannter, dem ich das geschildert habe, hat die Scheiben dann nochmal abgenommen, die Nabe gereinigt, wieder draufgeserzt und er bremst wieder ruhig.

das mit dem Radlager könnte die Ursache sein, dass wurde nämlich vor kurzem gewechselt (vorne rechts), nachdem ganz plötzlich ein lautes brummen auftrat, das brummen ist mittlerweile weg, aber das rappeln noch immer da..
ich gehe mal davon aus, dass sich die bremsscheibe auch nicht wieder "geradezieht", oder??
kann es hierbei zu Problemen an der Achse kommen, sprich: muss ich die Scheiben erneut wechseln lassen (die Klötz können ja wohl die alten bleiben[ca.15tkm alt])?

Nein, einmal verzogen bleibt auch verzogen, da wird von alleine nichts wieder gerade.
Du könntest die Scheibe evtl. abdrehen lassen. Das wäre etwas billiger als neue Scheiben.
Eigentlich wechselt man die Klötze immer mit, wenn die Scheibe getauscht wird. Aber aufgrund der untypisch niedrigen Laufleistung kann man hier vielleicht drauf verzichten.
Machen lassen würd ich auf jeden Fall etwas, denn das Schlagen ist nicht nur nervig, sondern überträgt sich auch auf die Achse/Lenkung, was mittelfristig zu erhöhtem Verschleiss an den Gelenken und Aufhängungen führt.

bin mal gespannt was es ist, am Fr. bekomme ich hinten neue Scheiben und Klötze, mal schaun ob es dann schon besser wird, sind ja schließlich noch die ersten nach knapp 140 tkm (es kann sich zudem keiner erklären, warum ZWEI mal innerhalb von 15tkm die vorderen Scheiben hinüber sein sollen, vielmehr gehen alle davon aus, das die hinteren weitestgehend fertig sein könnten..)
(siehe Bilder, sehen die denn noch halbwegs gut aus?:) )

Bild0148
Bild0147

Sowas gabs mal bei den Autodoktoren auf VOX.
Da bekam eine Frau 8 mal neue Scheiben.
Das Problem war dann die Radnabe oder das Radlager glaube ich.
Ich kann dir nur raten keine Scheiben mehr zu wechseln bis das eigentliche Problem gefunden und behoben ist. Dies ist die Aufgabe einer GUTEN Werkstatt!!!!

da hast du Recht, bislang kann ich mich über die Werkstatt aber nicht beschweren..
deshalb erstmal hinten wechseln und dann mal schaun wie es aussieht bzw. ob's besser wird..
das mit dem Radlager hatte ich ja, da wurde vorne rechts das Lager erneuert, aber dies soll angeblich darauf keinen Einfluss gehabt haben...

Zitat:

Original geschrieben von KraxX


bin mal gespannt was es ist, am Fr. bekomme ich hinten neue Scheiben und Klötze, mal schaun ob es dann schon besser wird, sind ja schließlich noch die ersten nach knapp 140 tkm (es kann sich zudem keiner erklären, warum ZWEI mal innerhalb von 15tkm die vorderen Scheiben hinüber sein sollen, vielmehr gehen alle davon aus, das die hinteren weitestgehend fertig sein könnten..)
(siehe Bilder, sehen die denn noch halbwegs gut aus?:) )

das Tragbild zeigt zumindest das der Belag nicht mehr auf der ganzen Fläche "reibt", nach 140tkm kann man die aber sicher mal neu machen....

sagt der Tüv eigentlich was dazu?? muss bald da hin :)
(kein Einfluss auf Bremsleistung, also alles wie immer)

Hallo,
gleiches Erscheinungsbild bei mir. Sind jetzt knapp 100.000 auf der Uhr und ich las die Scheiben und Klötze jetzt wechseln.
Ich bilde mir auch ein, dass das ungleichmäßige verzögern immer mehr wird.
Hoffe das es sich nach dem Wechsel erledigt hat.
Mike

Zitat:

Original geschrieben von KraxX


sagt der Tüv eigentlich was dazu?? muss bald da hin :)
(kein Einfluss auf Bremsleistung, also alles wie immer)

Die Scheiben und Beläge hinten sind noch ok.
Tüv wird da gar nix sagen.
10-20k sind da noch drin :)

Bei unserem Yaris hat der TÜV gemeckert, wegen dem Tragbild. Ergo mussten rundum Scheiben und Klötze neu. Und da waren die Scheiben gerade mal 33Tkm vorn und hinten ca. 10Tkm drauf.

Zitat:

Original geschrieben von silverbass


Bei unserem Yaris hat der TÜV gemeckert, wegen dem Tragbild. Ergo mussten rundum Scheiben und Klötze neu. Und da waren die Scheiben gerade mal 33Tkm vorn und hinten ca. 10Tkm drauf.

Kommt auf den Fahrstil an, meine waren vorne auch nach 35tkm hinüber. Jetzt ist demnächst hinten daran, bei 53Tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen