- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- up!
- UP Diesel
UP Diesel
Ein UP als Diesel soll wohl zum Jahresende 2013 kommen: ca. 55PS, eindeutig als Sparmobil (Reifen, etc.).
Quelle: Soll ich nicht nennen. Ich war nur eben bei einem größeren "Freundlichen" im Rheinland und jemand vom Werkstattpersonal war wohl kürzlich "auf Schulung" in WOB.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von strawberryfields
Zitat:
Original geschrieben von prien63
Ja das ist unbestreitbar, das Fahrzeug ist träge. ...
Ja, ehm, um diese 10 Sekunden geht es eben nicht. Sondern es geht um Sicherheit, z.B. beim Überholen auf der Landstraße. Letztlich geht es also um unser Leben (und das anderer unschuldiger Mitmenschen), also um das Ein und Alles.
und deswegen immer ne stärkere maschine wählen???
dann bleibt man einfach hinterm lkw und gut ist, gibt auch noch leute, die das nicht so stört.
Ähnliche Themen
54 Antworten
In Jahr 2013 sicherlich nicht, wenn überhaupt ein Dieselagregat kommt.
Gruß
Kuto
55PS? wird das dann ein 0.8l 3-Zylinder mit Turbo?
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
wird das dann ein 0.8l 3-Zylinder mit Turbo?
....wohl ein 2-Zylinder...
Verbrauch? Um die 3 Liter?
Für nächstes Jahr ist ja der 1 Liter Wagen von VW angekündigt worden, der hat einen 2 Zylinder Diesel Hybrid , der Motor etwas abgeändert ohne Hybrid dürfte dann auch später im Up kommen, ich denke Verbräuche zwischen 2,5 und 3 Liter werden damit zu erreichen sein, wir werden es abwarten müssen.
Dass der 2 Zylinder 800cc aus dem Prototyp kommt, hat Hackenberg vor kurzem ja selbst verlautbaren lassen. Die Frage ist nur wann!
Wenn es wirklich 2013 klappt, wär das toll. Stark dagegen spricht, dass bisher in einschlägigen Kreisen keine Prototypen gesehen wurden. Der 2 Zylinder ist ja akustisch mit dem Benziner nicht zu verwechseln...
Warum können die nicht einfach den 1,2 l 75 PS 3-Zylinder-Diesel aus dem akutellen Polo nehmen?
Verstehe nicht, warum VW die Diesel-UP! Käufer so warten läßt?
Ich habe die Fühler bereits nach dem neuen Fiat Panda TDI 4x4 ausgestreckt.
Die Idee kam mir, als ich günstig an diesen Motor gekommen wäre. Aber ich bin der Meinung der ist nicht einbaubar. Da ist wirklich kein Platz im Motorraum. der DPF würde da alles wegbrennen, weil er zu dicht an der Zwischenwand wäre. Aber das war nur grobes messen. Hoffe ja immernoch auf einen Unfall UP, dann probiere ich das aus.
Ich vergleiche gerade die Preise vom Polo zwischen 1.2 Benziner und 1.2 TDI. Das sind satte 2800€ unterschied. Ich kann mir vorstellen, dass das beim UP Diesel ähnlich wird. (Ca. 2500€)
Hi,
ein Preisunterschied von mehr als 2t€ würde die Verkaufzahlen eines Up TDI wohl ziemlich gering halten.
Bei einem Spritpreis von 1,50 für E10 und einem verbrauch von 4,5l kosten 100km knapp 6,75€.
Ein Diesel mit einem verbrauch von vielleicht 2,8l braucht bei einem Spritpreis von 1,45 knapp 4€.
Das heißt man bräuchte schon mal ca. 70tkm um 2000€ reinzufahren,hinzu kommen vermutlich höhere Versicherungsbeiträge. Höhere Wartungs und Reparaturkosten ( DPF,Turbo) düften einen Up Diesel nur für echte Langstreckenfahrer interessant machen,eine eher kleine Zielgruppe in der Kleinstwagenklasse.
Eigentlich verwunderlich das VW den aufwand betreibt wegen ein paar hundert oder wenigen tausend fahrzeugen im Jahr. Wahrscheinlich reine Glückssache das der Motor fürs Prestigeobjekt 1l Auto braucht sonst wäre der Up ein Heizölfresser geworden
Gruß Tobias
Egal =) Ich bin und bleibe gespannt! Der CFWA passt leider nicht rein ohne die Gelenkwellen zu kürzen.
In jedem fall spare ich ca 500€ im Jahr. Egal ob benziner oder Diesel. Aber ich will weiterhin einen Diesel haben. Ansonsten Möglicherweise doch der GT oder 60PS BMT.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,
ein Preisunterschied von mehr als 2t€ würde die Verkaufzahlen eines Up TDI wohl ziemlich gering halten.
Bei einem Spritpreis von 1,50 für E10 und einem verbrauch von 4,5l kosten 100km knapp 6,75€.
Ein Diesel mit einem verbrauch von vielleicht 2,8l braucht bei einem Spritpreis von 1,45 knapp 4€.
...
Und all das unterstellt ja noch, dass die Preise so bleiben.
Aber 1. steigt der DK-Preis ja ungerechtfertigt weiter und stärker als der für OK, und 2. befürchte ich noch immer, dass auf eine Bepreisung und Besteuerung des DK nach Energieinhalt umgestellt wird - natürlich ohne dann gleichzeitig die ungerechtfertigt hohe Diesel-KFZ-Steuer zu senken...
und dann sieht das ganze zumindest in D noch schlechter aus in der Gesamtkalkulation.
Mein Favorit wäre noch immer der CNG, aber im Gesamtkonzept von Reichweite und Preis vermag er mich nicht so recht zu begeistern.
Vor der Energiebesteuerung habe ich auch etwas Angst. Aber mir geht es dabei auch um die Reichweite. Meiner kommt ja jetzt locker 1000km weit und das möchte ich nicht missen. Aber ca 3l Verbrauch ist auch eine Ansage.
Zitat:
Original geschrieben von martinmarkus
Ein UP als Diesel soll wohl zum Jahresende 2013 kommen: ca. 55PS, eindeutig als Sparmobil (Reifen, etc.).
Quelle: Soll ich nicht nennen. Ich war nur eben bei einem größeren "Freundlichen" im Rheinland und jemand vom Werkstattpersonal war wohl kürzlich "auf Schulung" in WOB.
Gibt es inzwischen dazu ein Update? Die Quelle war wohl doch nicht so sicher...oder gab es bei der Schulung in WOB falsche Infos?
Ich würde mich über einen Diesel UP freuen, und zwar ganz einfach ohne Elektro Antrieb...