1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. USA/Kanada

USA/Kanada

Nur mal interessehalber einige Fragen an die USA/Kanada-Spezies hier.
Wie sind die Lenk- und Ruhezeiten geregelt ?
Wie funktioniert das mit den Logbüchern ?
Braucht man für B- oder C-Trains extra Berechtigungen ?
Welche Zollprozeduren gibt es zwischen den beiden Ländern ? Sowas wie bei uns das T1 ?
Welche Gewichtsbeschränkungen gelten so ganz allgemein ?
Wie funktionieren die verschiebaren Achsen an den Trailern ?
Sollten mir noch Fragen einfallen stell ich einfach mal noch welche, nun ran an die Tasten, Freunde !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mikefiwi


Nur mal interessehalber einige Fragen an die USA/Kanada-Spezies hier.
Wie sind die Lenk- und Ruhezeiten geregelt ?
11 Std Fahren -auch non stop- in max. 14 Std. danach 10 Std Stehen. nach 70 std Lenkzeit 14 Std Stehen und wieder mit 70 Std anfangen. bei weniger wie 34 Std, Stehen nur 60 std lenkzeit.
Wie funktioniert das mit den Logbüchern ?
Die schreiben wir selber. Als Buch oder als Ringbuch. "passt" immer:D
Braucht man für B- oder C-Trains extra Berechtigungen ?
Doubble / Tripple Trailer endorsement.
Welche Zollprozeduren gibt es zwischen den beiden Ländern ? Sowas wie bei uns das T1 ?
Manchmal eine "Art" von Warenbegleitschein. Canada ist teil der NAFTA.
Welche Gewichtsbeschränkungen gelten so ganz allgemein ?
80.000lbs bei Interstate Trucks. States konnen Gewichte und Abmessungen nach "oben "setzen.
Canada 40/44 Tonns metric
Wie funktionieren die verschiebaren Achsen an den Trailern ?
Bolzen losen, (4) uber Zugfeder. Trailerbremse oder Trailer Handbremse ziehen. Crawler oder Ruckwartsgang rein, und den Traileraufbau uber die Achsen nach vorne oder nach hinten schieben.

Sollten mir noch Fragen einfallen stell ich einfach mal noch welche, nun ran an die Tasten, Freunde !

Rudiger

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mikefiwi


Nur mal interessehalber einige Fragen an die USA/Kanada-Spezies hier.
Wie sind die Lenk- und Ruhezeiten geregelt ?
11 Std Fahren -auch non stop- in max. 14 Std. danach 10 Std Stehen. nach 70 std Lenkzeit 14 Std Stehen und wieder mit 70 Std anfangen. bei weniger wie 34 Std, Stehen nur 60 std lenkzeit.
Wie funktioniert das mit den Logbüchern ?
Die schreiben wir selber. Als Buch oder als Ringbuch. "passt" immer:D
Braucht man für B- oder C-Trains extra Berechtigungen ?
Doubble / Tripple Trailer endorsement.
Welche Zollprozeduren gibt es zwischen den beiden Ländern ? Sowas wie bei uns das T1 ?
Manchmal eine "Art" von Warenbegleitschein. Canada ist teil der NAFTA.
Welche Gewichtsbeschränkungen gelten so ganz allgemein ?
80.000lbs bei Interstate Trucks. States konnen Gewichte und Abmessungen nach "oben "setzen.
Canada 40/44 Tonns metric
Wie funktionieren die verschiebaren Achsen an den Trailern ?
Bolzen losen, (4) uber Zugfeder. Trailerbremse oder Trailer Handbremse ziehen. Crawler oder Ruckwartsgang rein, und den Traileraufbau uber die Achsen nach vorne oder nach hinten schieben.

Sollten mir noch Fragen einfallen stell ich einfach mal noch welche, nun ran an die Tasten, Freunde !

Rudiger

Super.
Hast du irgendwo mal ein Beispiel vom Log ?
Hab gelesen, daß Logs und Kilometerstände in der Firma abgeglichen werden, bei den sehr häufigen Betriebsprüfungen. Was ist da Wahres dran ?

Du musst schon aufpassen das du nicht mehr wie 770mls in 11 Std schreibst. Besser ist wenn du nur 715 mls schreibst ~65mph.

Unser Tachos sind alle impulsgesteuert vom Getriebe, da gibt es auch moglichkeiten.

Militar oder Erntezeit sind ausgenommen von Fahrzeiten. Innerhalb des States kann ich auch 2Xdie woche 14 Std Lenkzeit haben.

Unser cops und Dot -LEO- wissen das ohne Trucks nichts lauft, und das wir die Nation Futtern. you get a brake.

Logbook

http://upload.wikimedia.org/.../Truck_driver_log_book_

(example).JPG

http://www.theabs.ca/admin/db_image/61imageinfo.jpg

Logbook regeln

http://www.fmcsa.dot.gov/.../hos-logbook-examples.htm#_Toc201554995

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von mikefiwi


Super.
Hast du irgendwo mal ein Beispiel vom Log ?
Hab gelesen, daß Logs und Kilometerstände in der Firma abgeglichen werden, bei den sehr häufigen Betriebsprüfungen. Was ist da Wahres dran ?

Hat der Beispielfahrer im unten gezeigten Bild gar nicht geschlafen? Sleeper berth heißt doch, daß man die Zeit auf dem Schlafplatz verbringt ?

Mike,
off duty ist das du nicht am Arbeiten warst. Urlaub, zuhause, was auch immer aber nicht Arbeiten. Gilt als schlafen.
Wenn wir im umkeis von 150 mls fahren, schreiben wir auch kein Log Book, nur die anfang und endzeit auf ein Blatt Papier fur den Record. Manchmal sind das verdammt lange 150mls:D.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von mikefiwi


Hat der Beispielfahrer im unten gezeigten Bild gar nicht geschlafen? Sleeper berth heißt doch, daß man die Zeit auf dem Schlafplatz verbringt ?

Was bedeuten die Abkürzungen
HASMAT, TWIC, WHMIS, CPR

Könnte sein, daß es hier entweder einen Vertippsler gegeben hat oder sich im Laufe der Zeit eine andere Schreibweise etabliert hat ...
HASMAT   ==> ???
HAZMAT
==> HAZARDOUS MATERIALS
==> gefährliche Stoffe / Gefahrgut
TWIC  
==> TRANSPORTATION WORKER IDENTIFICATION CREDENTIAL
==> Identifikations-Bescheinigung für Transport-Arbeitskräfte
WHMIS  
==> WORKPLACE HAZARDOUS MATERIALS INFORMATION SYSTEM
==> Arbeitsplatz-Informationssystem für gefährliche Stoffe
CPR   .... hier kenne ich 2 Bedeutungen ...
CPR
==> CARDIOPULMONARY RESUSCITATION
==> Herz-Lungen-Wiederbelebung
CPR (war vermutlich gemeint)
==> COST PER RECIPIENT
==> Empfänger trägt (alle) Kosten

Ohne Gewähr ... Rüdiger oder Pete mögen mich ggf. berichtigen.
Gruß
Fred

Was versteht man unter "Drivers Daily Vehicle Inspection Report" ? Ist das ne Art Abfahrtskontrolle oder macht man mittels Protokoll jeden Tag frischen "TÜV" ?
Wie weit sind die EOBR verbreitet und funktionieren die wie bei uns in Europa ?
Wo kann man mal einen Beispielfragebogen für die CDL herbekommen ?

@ Convoy Buddy
Stimmt alles wie Du es gesagt hast :)

Drivers Daily Vehicle Inspection Report ist eine tägliche Abfahrtskontrolle,
findet man z.B. hier:
http://www.truckerslogbooks.com/images/712us.pdf
EOBR (elektronischer Fahrtenschreiber)
Dabei handelt es sich um eine Discussion, kenne niemand der die (im legalen Sinne) benutzt.
Beispiel hier:
http://www.tacsna.com/eobr.htm
CDL Practice Test hier:
http://www.testprepreview.com/cdl_practice.htm
Gruss, Pete

Weiter gehts mit einer umfangreichen Frage:
Kann mir mal einer verständlich und Deutsch das Bremssystem erklären ? Englische Fachbegriffe zur Erläuterung sind natürlich willkommen, zum Beispiel, was eine Frühlingsbremse ist....
Merci schon jetzt...

Mike,

Fruhlingsbremse kann ich nicht erklaren, ich kann dir aber sagen was eine Spring brake ist.

Spring brake = Feder Bremse = Federspeicher -Seite- der Bremse.

Das Bremssystem ist gleich, nur die Ausdrucke sind anders.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von mikefiwi


Weiter gehts mit einer umfangreichen Frage:
Kann mir mal einer verständlich und Deutsch das Bremssystem erklären ? Englische Fachbegriffe zur Erläuterung sind natürlich willkommen, zum Beispiel, was eine Frühlingsbremse ist....
Merci schon jetzt...

Zitat:

Original geschrieben von mikefiwi


Weiter gehts mit einer umfangreichen Frage:
Kann mir mal einer verständlich und Deutsch das Bremssystem erklären ? Englische Fachbegriffe zur Erläuterung sind natürlich willkommen, zum Beispiel, was eine Frühlingsbremse ist....
Merci schon jetzt...

Das ist Babelfish Übersetzung? Da muss man aufpassen....

Wenn Du nicht sicher bist nehme das Word und mache ein Google Image (Bild) Search.

Spring = Frühling

Feder = Spring

Quelle = Spring

Merkste was?

Ansonsten gilt was Rüdiger sagt, das System ist das gleiche, musst nur die anderen Wörter lernen.

Gruss, Pete

zum eigentlichen Thema kann ich nichts beitragen,
für Übersetzungen ist www.leo.org zu empfehlen

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Ansonsten gilt was Rüdiger sagt, das System ist das gleiche, musst nur die anderen Wörter lernen.
Gruss, Pete

Gibts da noch mehr so "anders " übersetzte Baugruppen ? Ich denke da an die frohen Hände (Luftanschlüsse), ans fünfte Rad (Sattelplatte) und so weiter....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger