USB Schnittstelle zu wenig Leistung?
Hallo zusammen,
kann es sein, dass die USB Schnittstellen im MK5 so gut wie keine Leistung haben?
Ich habe den Titanium mit Business 1 Paket.
Wenn ich mein iPhone anschließe und Musik über USB höre und gleichzeitig noch übers iPhone navigiere, kann ich nur Kurzstrecken fahren, weil sich der Akku trotzdem entleert....
Ich hatte das gleiche Problem mal beim MK4 - da habe ich das iPhone über einen Zigarettenanzünder -> USB Stecker betrieben und hatte da auch mal einen "teuren", der nicht genügend Leistung hatte.
Dann habe ich einen 4,95€ Stecker benutzt und das iPhone hat sich im Betrieb dann sogar geladen....
Ähnliche Themen
24 Antworten
Im Mk4 kann ich mein Smartphone auch nicht laden, reicht anscheinend gerade zum Halten der Kapazität.
Beim Mk4 war mein Modell noch ohne USB (hatte nur AUX im Handschuhfach )
Ja, auch bei mir reicht USB im Mk5 nicht,
das Handy zu laden, wenn zeitgleich Apps laufen.
Nutze per Adapter den Zigaretten-Anschluss vorne an der Mittelkonsole da klappts einwandfrei.
Ich nutze seit dem MK4 und jetzt im MK5 einen Ladegerät von Blackberry im Zigarettenanzünder.
An dem Ladegerät hängen ein Blackberry Bold und ein S4 mini. Beide werden gut geladen obwohl auf dem S4 mehrere Apps(inkl. GPS) laufen.
Gruss Nico
Zitat:
@Crady12345 schrieb am 11. August 2015 um 15:47:51 Uhr:
Hallo zusammen,
kann es sein, dass die USB Schnittstellen im MK5 so gut wie keine Leistung haben?
Ich habe den Titanium mit Business 1 Paket.
Wenn ich mein iPhone anschließe und Musik über USB höre und gleichzeitig noch übers iPhone navigiere, kann ich nur Kurzstrecken fahren, weil sich der Akku trotzdem entleert....
Ich hatte das gleiche Problem mal beim MK4 - da habe ich das iPhone über einen Zigarettenanzünder -> USB Stecker betrieben und hatte da auch mal einen "teuren", der nicht genügend Leistung hatte.
Dann habe ich einen 4,95€ Stecker benutzt und das iPhone hat sich im Betrieb dann sogar geladen....
Betrifft nicht nur das iPhone. USB gibt ja standardmäßig nur 500mA ab, der Bedarf ist aber weitaus größer. Ich habe mir einen
Ladeadapter für den Zigarettenanzünder mit 2A Ladestrom besorgt. Seitdem alles bestens. Navi, telefonieren und Musik hõren geht ohne Probleme und der Akku wird auch ordentlich geladen.
To solve the USB power problem i bought
http://www.soular.de/.../...-12w-12w-dual-usb-auto-ladegeraet-ipad?...
works like a charm and can charge anything.
Regards
Klar könnte ich das Smartphone per Adapter im Zigarettenanzünder laden.
Doch dann kann ich nicht gleichzeitige per USB Musik hören...
BT Audio ginge aber da ist die Tonqualität doch deutlich schlechter. Und ich glaube Coverbild etc werden nicht übertragen...
Zitat:
@Crady12345 schrieb am 11. August 2015 um 21:30:27 Uhr:
Klar könnte ich das Smartphone per Adapter im Zigarettenanzünder laden.
Doch dann kann ich nicht gleichzeitige per USB Musik hören...
BT Audio ginge aber da ist die Tonqualität doch deutlich schlechter. Und ich glaube Coverbild etc werden nicht übertragen...
Audio via BT ist völlig in Ordnung, kann keinen Unterschied feststellen.
Zitat:
@Crady12345 schrieb am 11. August 2015 um 21:30:27 Uhr:
Doch dann kann ich nicht gleichzeitige per USB Musik hören...
Bliebe noch ein
USB Y-Kabel (hier z.B. als Mikro-USB).
Zitat:
@Crady12345 schrieb am 11. August 2015 um 21:30:27 Uhr:
Klar könnte ich das Smartphone per Adapter im Zigarettenanzünder laden.
Doch dann kann ich nicht gleichzeitige per USB Musik hören...
BT Audio ginge aber da ist die Tonqualität doch deutlich schlechter. Und ich glaube Coverbild etc werden nicht übertragen...
Da ist es wieder das Problem der angebissenen Äpfel.



Mein Galaxy S5 spielt Musik über BT in gleicher Qualität wie über USB.
Einfach in der Qualität in der es auf dem Smartphone vorliegt.


Nö, das ist kein Apple Problem.
Das ist ein "Problem" der Übertragung. Im direkten Vergleich zwischen Kabel oder BT hinkt BT nunmal hinterher.
Wenn es keine andere Möglichkeit gibt ist BT eine super Sache und der Klang ist wirklich gut (habe ich ja Jahrelang im MK4 genutzt). Aber es gibt hier und da nun mal Störungen, da es eben eine "Funkübertragung" ist, es werden keine Cover-Bilder und nicht alle ID3 Tag Informationen mit übertragen (Auf dem Sync2 sieht man Name und Titel, im Kombiinstrument sehe ich nur das BT Zeichen - bei Kabel auch den Interpert/Titel im Kombiinstrument), man muss zusätzlich zum Radio auch am Smartphone die Lautstärke regeln.
Ein weiteres Problem ist, dass wenn ich mal keine Musik höre, die Navi-Ansagen über BT-Audio z.B. als "Telefonat" erkannt werden vom Sync2...
Also nach jedem "Jetzt links abbiegen" kommt ein "*Gong* das Gespräch wurde beendet" hinterher.
Ein Nachteil von Apple jedoch ist tatsächlich ist jedoch, dass es wohl kein "Y-Kabel" mit Lightning Stecker gibt.
Hol Dir einen Zigarettenanzünderladegerät von Anker. Gigantische Power, fast wie die Steckdose zu Hause.
Zitat:
@Crady12345 schrieb am 12. August 2015 um 16:04:11 Uhr:
Ein Nachteil von Apple jedoch ist tatsächlich ist jedoch, dass es wohl kein "Y-Kabel" mit Lightning Stecker gibt.
Da hilft nur, ein Lightning-USB-Kabel mit einem USB-Y-Kabel zu kombinieren, die USB-Y-Kabel gibt's auch ganz kurze.
Kann es sein, daß die "Zigarettenanzünder" nur mit Zündung funktionieren? Beim MK4 war doch ein timer mit dran, der den Strom erst x Minuten nach Abschalten der Zündung abgeschaltet hat. Wenn das Fahrzueg aufgeschlossen wurde bekamen die Steckdosen schon Strom und nicht erst beim Einschalten der Zündung.
@Crady12345
Nur mal zum Verständnis, was spricht dagegen, die Musik vom Stick zu hören ? Lässt sich einfach mit iTunes synchronisieren
und das Ladeproblem hätte sich mit einem vernünftigen Adapter auch erledigt, du hättest deine Cover und die Musik ständig im Wagen, auch wenn das Handy mal vergessen wird.
Gruß
MM