1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. V40 2
  6. Usb Stick 64gb

Usb Stick 64gb

Volvo

Liest der usb Anschluss im v40 auch hab Sticks mit 64gb oder ist das zuviel?

Beste Antwort im Thema

Bei mir 64 GB ohne Probleme. Tipp: es lohnt sich merklich, einen mit USB3 und besserer Geschwindigkeit zu kaufen, gerade wenn man viel Musik drauf hat...

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

@fudder83 schrieb am 15. Februar 2018 um 09:25:02 Uhr:


Liest der usb Anschluss im v40 auch hab Sticks mit 64gb oder ist das zuviel?

Geht bei meinem V40II problemlos... auch mit 64 GB

:D

Bei mir auch alles bestens hab auch 64GB. Das laden dauert mit unter etwas länger.

Vielen Dank das wollte ich hören

64 bzw. 128 GB, Samsung als auch andere ...
Keine Probleme ...
Derzeit Samsung Flash Drive Stick mit 128 GB Sandisk Ultra Micro SD 128 GB.

Ich benutze einen 128GB Stick und habe bisher keine Probleme...

Bei mir 64 GB ohne Probleme. Tipp: es lohnt sich merklich, einen mit USB3 und besserer Geschwindigkeit zu kaufen, gerade wenn man viel Musik drauf hat...

sogar mein alter C30 MY17 hat den 64GB-Stick erkannt...
USB3 ist beim "Raufziehen" der Musikfiles sicher schneller an einer entsprechnder USB3-Buchse am PC, im Auto sind meines Wissens nach max. USB2 verbaut, so dass es egal ist, ob der Stick USB2 oder -3 ist.

Zitat:

@radpa schrieb am 31. März 2018 um 13:20:55 Uhr:


sogar mein alter C30 MY17 hat den 64GB-Stick erkannt...
USB3 ist beim "Raufziehen" der Musikfiles sicher schneller an einer entsprechnder USB3-Buchse am PC, im Auto sind meines Wissens nach max. USB2 verbaut, so dass es egal ist, ob der Stick USB2 oder -3 ist.

Da kann ich nur zustimmen, in den Autos sind kurioserweise nach wie vor USB 2.0 - Buchsen verbaut, was natürlich keine Einschränkungen hat, aber die Geschwindigkeit ist nur beim Hochladen auf den Stick entscheidend.

Ich benutze einen 128GB 3.0 Stick und es läuft alles wunderbar!

hat mal jemand eine externe SSD versucht? 128 GB oder sogar mehr?
Ob so eine Größe Sinn macht mal Außen vor...

Ich glaube auch, dass in den Infotainment-Systemen nur USB 2.0 verbaut ist, warum auch immer (genau wie IDE-Festplatten!), aber bei USB-Sticks macht es einen Riesen-Unterschied wie schnell der Stick wirklich ist. USB2-Sticks haben seltenst die volle Übertragungsrate von rund 30mb/s und USB3-Sticks sind auch oft am unteren Ende dessen was sie übertragen können sollten.. ich hab verschiedene ausprobiert mit meinem Sensus und es macht schon einen großen Unterschied, vor allem, wie lange es dauert, bis der Stick durchsucht ist und die Wiedergabe beginnt bzw. weiter läuft..

Eine Frage, die nicht zu 100% hierher passt, trotzdem:
Kann ich iPod-Inhalte direkt auf die Fahrzeugeigene Festplatte laden?
Danke!
Frohe Ostern wünscht
Superlolle

in den Autos sind kurioserweise nach wie vor USB 2.0 - Buchsen verbaut, was natürlich keine Einschränkungen hat, aber die Geschwindigkeit ist nur beim Hochladen auf den Stick entscheidend.
gut erkannt, USB2 ist völlig ausreichend, mit einem realen Alltagswert von 33-40 MByte/Sekunde ist die mp3-Übertragung vom Stick zum System (und selbst für FLAC oder andere Lossles-Formate), mehr als sicher.
Ein Mp3-File braucht max. 320 kbps, selbst ein FLAC-File in CD-Qualität nur ~1400 kbps... also warum USB3 im Auto????? völlig überflüssig und unnötig...
"Erwachsene" Heimanlage-Streamer oder DACs habe auch nur USB2.
USB3 ist aber sicher interessant, wenn man größere Datenmengen auf das System kopieren will, z.B. Karten fürs Navigationssystem.

Zitat:

@radpa schrieb am 1. April 2018 um 16:35:27 Uhr:


in den Autos sind kurioserweise nach wie vor USB 2.0 - Buchsen verbaut, was natürlich keine Einschränkungen hat, aber die Geschwindigkeit ist nur beim Hochladen auf den Stick entscheidend.
gut erkannt, USB2 ist völlig ausreichend, mit einem realen Alltagswert von 33-40 MByte/Sekunde ist die mp3-Übertragung vom Stick zum System (und selbst für FLAC oder andere Lossles-Formate), mehr als sicher.
Ein Mp3-File braucht max. 320 kbps, selbst ein FLAC-File in CD-Qualität nur ~1400 kbps... also warum USB3 im Auto????? völlig überflüssig und unnötig...
"Erwachsene" Heimanlage-Streamer oder DACs habe auch nur USB2.
USB3 ist aber sicher interessant, wenn man größere Datenmengen auf das System kopieren will, z.B. Karten fürs Navigationssystem.

Eben, wie ich schon sagte, braucht man die Geschwindigkeit nur beim hochladen, wobei ich behaupten würde, dass das Auslesen des Sticks beim Einstecken weitaus schneller gehen würde wenn man 64GB oder mehr Musikdateien hat, aber das ist Meckern auf hohem Niveau, für den Normalnutzer ist die Übertragungsrate mehr als ausreichend!

Mich wundert eben nur in Anbetracht der Zeit, dass in den neuen Autos nach wie vor 2.0 - Buchsen verbaut werden, mehr nicht...

das kommt noch, keine Sorge :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen