1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. V12 TDI-Aggregat für den R8 !!!

V12 TDI-Aggregat für den R8 !!!

Audi R8 42

hallo freunde,
für viele ist es zwar ein widerspruch, rennwagen & diesel-technologie, das paßt irgendwie gar nicht zusammen !!
aber die nakten zahlen des V12TDI, 500 PS und 1000nm drehmoment zeugen doch wirklich davon, dass das absolut rennsportmäßige werte sind !!
also, warum einen unspektakulären v8-ottomotor mit benzineinspritzung für den r8 als antriebs-aggregat nehmen??
man sollte doch nicht auf retardierte & überholte technologie greifen, wenn man mit dem V12 TDI die cutting-edge technologie des rennsports doch zur verfügung stehen hat im konzern !!
oder wie seht ihr das?
hier ein link zum r8:
http://www.audi.de/audi/de/de2/neuwagen/r8/technische_daten.html
gruß
v6 tdi-power

Beste Antwort im Thema

In der aktuellen AMS wurde übrigens der Audi R8 von MTM getestet, der sich leistungsmäßig viel eher mit dem V12 TDI vergleichen lässt als der etwas schwache 4.2 FSI.
Hier die Messwerte:
0-100 Km/h 3,9 s
0-200 Km/h 12,5 s
60-120 Km/h (4./5. G.) 3,3/4,6 s
80-120 Km/h (4./5. G.) 4,2/5,8 s
Vmax 315 Km/h
Die Leistung des MTM beträgt 550 PS bei 8220 RPM und das max. Drehmoment liegt bei 566 NM bei 4800 RPM.
Gewichtsmäßig wiegt er nur 20 Kg mehr als der Serien-R8 und ist damit deutlich leichter als der V12 TDI.
Da der Sinn eines Sportwagens nun einmal darin liegt möglichst schnell unterwegs zu sein, gibts für den R8 mit V12 TDI eigentlich keine Daseinsberechtigung, der MTM wäre im jedenfall die bessere (und wahrscheinlich auch billigere) Wahl. Von den weiteren Vorteilen eines Benziners in Sportwagen ganz zu schweigen, aber dazu wurde ja bereits alles gesagt.
Übrigens sieht man an dem MMTM R8 auch wieder sehr gut wie wenig das max. Drehmoment aussagt - schließlich ist die Beschleunigung des MTM im Vergleich zum V12 TDI einiges besser und auch die Elastizitätswerte sind hervorragend (zb. nur 3,3 s von 60-100 im 4. Gang).
Und die Moral von der Geschicht' - Diesel im Sportwagen geht einfach nicht :D

Gruß
Knackfuss

338 weitere Antworten
Ähnliche Themen
338 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


man sollte doch nicht auf retardierte & überholte technologie greifen, wenn man mit dem V12 TDI die cutting-edge technologie des rennsports doch zur verfügung stehen hat im konzern !!

Und was ist am V8 FSI überholt? Und was ist am V12 TDI so toll? "Cutting-edge", wenn ich sowas schon lese...

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


oder wie seht ihr das?

Dinge welche die Welt nicht braucht.

Sers!
Also erstens ist der 4.2 FSI alles andere als ein unspektakulärer und veralteter Motor und für den R8 sicherlich gut geeignet, zweitens soll ja Ende des Jahres ein stärkerer V10 kommen, später vielleicht auch aufgeladen, und drittens würde meiner Meinung nach der V12 TDi absolut nicht zu einem Sportwagen wie den R8 passen.
Im Q7 und im A8 mag er vielleicht eine gewisse Daseinsberechtigung haben, aber für mich auf keinen Fall im R8. Es gibt ja auch keinen Porsche mit Diesel. Sportwagen und Diesel passt meiner Meinung nach nicht so ganz zusammen.
Wenn man Audi und den LeMans Diesel anschaut, vielleicht bringen sie ihn irgendwann vielleicht doch, aus Image oder Prestigegründen, auch wenn ich kaum denke, das der Kunde so etwas verlangen bzw. kaufen würde.
Gruß!

glaube, wer jemals v12 tdi-power live gespürt hat, wird seine meinung zum thema diesel & rennsport kräftig überdenken ...
dass porsche wirklich immer noch eine diesel-averse firmenphilosophie hat , finde ich absolut nicht nachvollziehbar !! im cayenne bräuchten sie auf jeden fall einen diesel als antriebs-konzept meines erachtens; dass das käufer-klintel keinen diesel will, halte ich für vollkommenen quatsch (s.1. absatz oben), zumal sich porsche doch stark in richtung massenmarkt-hersteller bewegt, also sollte porsche konsequenterweise auch einen tdi anbieten...
da wundere ich mich wirklich, dass aus 50000€ in porsche-aktien innerhalb von 10 jahren über 1mio € geworden sind..

gruß
v6 tdi-power

Warum passt das nicht? Das erinnert mich an die Zeit, als es noch hieß, dass Diesel stinken, unkultiviert, laut sind und in einem PKW nichts zu suchen haben. Erschreckend, wie viele noch dieser oder einer ähnlichen Auffassung sind. Dabei ist der Diesel deutlich effizienter als der Otto-Motor.
Dabei hat der R10 TDI LeMans gewonnen - auf Anhieb. Auch wenn ihr es verdrängen wollt: Audi ist sicherlich stolz darauf, sich mit den TDI einen Namen bei den Dieseln gemacht zu haben.
Und mehr noch: der Dieselsektor wird als eine der Kernkompetenzen angesehen. Und ob's euch passt oder nicht: früher oder später werden auch die S-Modelle alternativ TDI haben.
edit: Porsche wird NIEMALS Massenhersteller werden! Porsche ist eher eine Bank, die als "Nebenprodukte" Autos entwickelt und verkauft. Die machen pro verkauften 911er über 20.000€ Gewinn. Zum Vergleich: VW mit dem Golf nur 300€.

an den dieseln wird jetzt auch noch als stinker usw bezeichnet. siehe feinstaub. wobei die partikelfilter der blanke hohn ist.
aber was hat effizienz mit einem sportwagen zu tun? nur dass er er schnell sein muss. der tdi vorteil bei le mans lag in der tankreichweite die etwas weiter war.

Zitat:

Original geschrieben von CMT


Und mehr noch: der Dieselsektor wird als eine der Kernkompetenzen angesehen. Und ob's euch passt oder nicht: früher oder später werden auch die S-Modelle alternativ TDI haben.

das sieht audi wohl auch so :-))

wer sportliche autos bauen will, wird auf dauer nicht drumherumkommen, auch ein diesel-aggregat für sein sport-segment anzubieten !!

@titan 1981

der sieg in le mans war nicht nur auf den reichweiten-bonus zurückzuführen, dazu war er zu überlegen !! mit einer lahmen möhre hätten sie le mans nicht gewonnen..!

1.Passt net
2.Das Gewicht
Im SUV als Kröung des TDIs ja noch ok,
aber in einem Supersportwagen fehl am Platz.

Ich stelle mir das Ganze dann auch noch unter der Glasscheibe beim R8 vor: Der beschissene Klang eines Diesels, gedämpft durch Panzerglas. Also mein Ding wäre das auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von wiw67


Ich stelle mir das Ganze dann auch noch unter der Glasscheibe beim R8 vor: Der beschissene Klang eines Diesels, gedämpft durch Panzerglas.

Ja, die gleiche Vorstellung hatte ich auch schon.

@alle, die noch nicht in einem diesel neueren baujahrs saßen !!
ich glaube wirklich, dass einige in diesem forum noch nicht mit einem diesel neueren baujahrs gefahren sind & trotzdem über den diesel herziehen !!
höre so viele überholte äußerungen, die wirklich total retardiert & zum haare raufen sind...
will nur mal erwähnen:
der audi tt kommt bald mit einem tdi auf den markt, den a4 cabriolet & eos von vw gibt es schon mit einer breiten palette von diesel-motoren !!
das sind sicherlich nicht unsportliche autos, wo der sound des motors eine unerhebliche rolle spielt !!
noch sind es billige autos für leute, die sich kein teures auto leisten können !!
klaro, wenn ich überlege, wie ein diesel vor 25 jahren geklungen hat, da läuft mir ein schauer über den rücken, das war furchtbar & schlimm...
nur hat sich meine meinung zu diesel-aggregaten seit 25 jahren nicht nicht geändert wie es wohl bei einigen der fall ist mit solchen überholten statements (diesel ist lahm&laut..)
wünsche all denen, die noch nicht in den genuß eines diesels neueren baujahrs gekommen sind, mal bald in einem dieser tdi zu sitzen :-))
saß neulich in einem 3.0tdi, der sound war wirklich klasse & das für einen diesel !! klaro, der 6-zylinder klingt viel besser als der 4-zylinder tdi, der ein bißchen zu brummig klingt in der kaltphase meines erachtens
gruß
v6 tdi-power

Du wolltest doch wissen, wie wir das sehen. Für mich ist ein TT mit Diesel in etwa so schlimm wie Daniel Küblböck als Bundespräsident. Und beim R8 geht das gar nicht. Und nein, ich habe noch nicht in einem V6 TDI gesessen (der ja viiiieeel besser abgeht als ein 2.8 Quattro, wobei ich maximal glaube, dass dir einer abgeht, wenn du an Diesel denkst). Ich finde Diesel geil, für meinetwegen Langstreckenlimousinen, für Geländewagen, Pick-ups, für Busse (und Bahnen), für Frachtschiffe, für sparsame Stadtwagen, für Paris-Dakar, für Imagegewinn bei Audi, aber NICHT für Sportwagen, die auf der normalen Straße bewegt werden. Ein Ford Mustang mit Diesel geht gar nicht, mein TT mit Diesel geht auch nicht, da tanke ich lieber dreimal häufiger als du.

Also V6 TDI power: Deine Dieselfreude in allen ehren
Aber: Der V12 TDI Biturbo wird einiges auf die wage bringen. Ein Sportwagen dagegen sollte leicht sein ( gerade bei einem Mittelmotor ist ein sehr schwerer Motor etwas heikel). Der V8 FSI wird nicht unspektakulär sein. Ein V10 FSI wird auch nicht unspektakulär sein. Ein V10 FSI Biturbo - also holla die Waldfee und wech isser und sowieso und auchnoch ( allein die Vorstellung macht mich schon g.... - ist das eigentlich ein gedankliches Fremdgehen - wenn ja scheiß drauf :D ).
Dur sagst hier oft, man solle mal einen modernen Diesel fahren - bist du schon einen turbo benziner mit ordentlich Holz in der Hütte gefahren? Als einstiegsdroge würde sich ein 335i bestimmt nicht schlecht machen.
Ach so, ich kenne relativ moderne Diesel ( hervorzuheben ist der mit beste auf dem Markt, der 3.0d von BMW). Nette Motoren für Vertreter und vielfahrer, denen das Gastanken zu lästig ist.
Achso: Wenn ich nen 911er mit Diesel sehe such ich mir glaub ich ne Eiche - dann kann der Weltuntergang nicht mehr weit sein.

Gruß
BB
PS: Bin jetzt in einem A3 TDI PD 130PS mitgefahren - kaltstart nei -1°C - ich konnte nicht so viel essen wie ich ko.... wollte

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


höre so viele überholte äußerungen, die wirklich total retardiert & zum haare raufen sind...

Zum Beispiel? Keiner redet hier den Diesel schlecht. Die Audi-Diesel (V6!) welche du hier nennst sind schon gut drei Jahre alt und du kommst daher wie die "alte Fastnacht" als wäre deine Erkenntnis bahnbrechend. Da du einen 2.5 TDI fährst kann ich deine Begeisterung für die "neueren Diesel" aber trotzdem schon verstehen.

;)

Die Konkurrenz hat übrigens schon vor Audi bessere (leisere) Nagler gebaut (und baut sie noch heute bei den Vierzylindern).

wiw67 und Black Biturbo haben es auf den Punkt gebracht. Du wolltest Meinungen hören und bekommst sie, aber bitte verschone uns mit deiner Diesel-Propaganda (das was du schreibst weiß nun wirklich jeder). Ein R8 spielt nunmal in einer anderen Klasse als TT, Cabrio und sonstigen 0815-Pkws. Aber wer weiß, vielleicht belehrt uns Audi eines besseren.

:D

Btw: Beantworte mir bitte mal meine gestellten Fragen.

@bb
der vier-zylinder tdi klingt beim kalt-start wirklich zum ko...
da gebe ich dir vollkommen recht !!
@pimpi
1000nm Drehmoment sollten doch eine deutliche Sprache sprechen für den V12 TDI !!
was an dem 4.2 FSI so besonders toll sein soll, dass weiss ich leider auch nicht !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen