1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. V50 Felgen .... Ach wäre es doch einfacher.....

V50 Felgen .... Ach wäre es doch einfacher.....

Volvo V50 M

Eine Frage an die erfahrenen Umrüster hier im Forum. Ich fahre einen 2012 V50 1,6 DRIVe (MW84F1). Also mit einer standardmäßigen Tieferlegung von ca. einem Zentimeter. Für den Sommer brauch ich einen Satz Räder + Reifen. Ich wollte ihm gerne einen Originallook verpassen und hab nach Original Volvofelgen gesucht. Leider hab ich aber nicht aufgepasst. Hab einen super erhaltenen Satz Sadira (interne Volvonummer 9466833) für einen guten Kurs erworben. Die Felgen haben die Dimensionen 7,5 x 17, LK 5/108 und ET 45. Laut offizieller Freigabe von Volvo hab ich aber leider zu schnell gekauft. Keine Freigabe für meinen Elch. Daher nun die Frage, fährt jemand die Felgen auf seinem V50, idealerweise auf einem mit Tieferlegung ? Passt die ET 45 trotz offizieller Freigabe von ET 52,5 ? Welche Reifendimensionen könnte ich fahren ? Oder hat jemand sonstige Erfahrungen mit Felgen identischer oder größerer Maße auf seinem V50 ? Ich finde die Felge so schick und möchte den Satz gerne auf meinem Wagen haben. Eintragung beim TÜV dürfte, sofern es passt kein Problem darstellen. Aber die Frage ist halt, passen die …… Help …..

Ähnliche Themen
20 Antworten

Die Sadira ist eine Felge, die eigentlich für den C70 II entwickelt wurde. Das Äquivalent bei unseren Autos ist die "Spartacus"-Felge: optisch identisch, allerdings nur 7x17 breit mit ET52,5.
Wegen der Felgenmaße musst du dir keine Sorgen machen. Die steht "satt" im Radkasten und bei der 1cm Tieferlegung musst du dir keine Gedanken machen. Mein C30 ist vorne 5-6, hinten so 4cm tiefergelegt (geschätzt, messen muss ich leider immer noch). Meine Winterräder (7x17 ET52,5 Cratus; 205/50 R17) hatten bei der Eintragung Platz ohne Ende, auch meine Sommerräder (7.5x17 ET52.5 Medusa; 225/40 R18) werden mehr als ausreichend Platz haben. Deutlich mehr. Alles bis hin zu 8.5x19 ET40 mit 235/35 R19 kriegt man im Radhaus unter.
Volvo hat beim C70 bei diesen Felgendimensionen die Größe 215/50 R17 gewählt. Diese hat jedoch einen 1.5% höheren Abrollumfang als 205/50 R17, was bei uns freigegeben ist. Der Reifenumfang liegt jedoch UNTER dem höchsten freigegebenen Wert, 215/45 R18. Da der letztere Abrollumfang deutlich höher ist, braucht man für diese Reifengröße ein Tachoupdate von Volvo, mit der die angezeigte Geschwindigkeit etwas erhöht wird.
Da du zwischen der größten Reifengröße OHNE Tachoupdate und der größeren Reifengröße MIT Tachoupdate unterwegs wärst, weiß ich nicht, ob diese Software wirklich erforderlich ist. Ich denke fast nicht. Ich würde also erstmal drauf verzichten; Sollte der Prüfer das bemängeln, kannst du darauf verweisen, dass du dir dieses Tachoupdate holst und danach zur Nachprüfung kommst.
Was du machen könntest, wäre direkt 215/45 R17 Reifen kaufen. Diese sind nämlich deutlich preiswerter als 215/50 R17 und haben einen Abrollumfang, der etwas kleiner ist als die von Volvo freigegebenen Felgengrößen. Das ist allerdings kein Problem, dein Tacho zeigt dann minimal mehr an als bisher.
Die Reifengröße 225/45 R17 wäre sogar eine Punktlandung beim Abrollumfang und ist auch für diese Felgendimensionen frei gegeben. Preislich ist diese Reifengröße auch günstig. Ich würde diese Reifengröße wählen.
Um eine Abnahme beim TÜV/Dekra kommst du jedoch nicht rum. Diese sollte aber kein Problem darstellen, da die Traglast in jedem Fall ausreichend ist. Rechne dann mit 60-90€ für die Eintragung und damit wäre es erledigt... Vor der Eintragung musst du dir auch keine Sorgen machen, das wird so alles problemlos passen.

Langer Beitrag, viele Infos... Hoffe dir ist geholfen :)

Vielen, vielen Dank für deine Infos....

Welche Größe meinst du jetzt, wäre ein Punktlandung ? 215/ 45 R17 oder die 225/45 R17. Laut meiner Übersicht von Volvo ist für die Sadira nur die Größe 235/45 R17 freigegeben .....

Zitat:

@CentaXx schrieb am 4. März 2016 um 12:54:32 Uhr:


Die Sadira ist eine Felge, die eigentlich für den C70 II entwickelt wurde. Das Äquivalent bei unseren Autos ist die "Spartacus"-Felge: optisch identisch, allerdings nur 7x17 breit mit ET52,5.
Wegen der Felgenmaße musst du dir keine Sorgen machen. Die steht "satt" im Radkasten und bei der 1cm Tieferlegung musst du dir keine Gedanken machen. Mein C30 ist vorne 5-6, hinten so 4cm tiefergelegt (geschätzt, messen muss ich leider immer noch). Meine Winterräder (7x17 ET52,5 Cratus; 205/50 R17) hatten bei der Eintragung Platz ohne Ende, auch meine Sommerräder (7.5x17 ET52.5 Medusa; 225/40 R18) werden mehr als ausreichend Platz haben. Deutlich mehr. Alles bis hin zu 8.5x19 ET40 mit 235/35 R19 kriegt man im Radhaus unter.
Volvo hat beim C70 bei diesen Felgendimensionen die Größe 215/50 R17 gewählt. Diese hat jedoch einen 1.5% höheren Abrollumfang als 205/50 R17, was bei uns freigegeben ist. Der Reifenumfang liegt jedoch UNTER dem höchsten freigegebenen Wert, 215/45 R18. Da der letztere Abrollumfang deutlich höher ist, braucht man für diese Reifengröße ein Tachoupdate von Volvo, mit der die angezeigte Geschwindigkeit etwas erhöht wird.
Da du zwischen der größten Reifengröße OHNE Tachoupdate und der größeren Reifengröße MIT Tachoupdate unterwegs wärst, weiß ich nicht, ob diese Software wirklich erforderlich ist. Ich denke fast nicht. Ich würde also erstmal drauf verzichten; Sollte der Prüfer das bemängeln, kannst du darauf verweisen, dass du dir dieses Tachoupdate holst und danach zur Nachprüfung kommst.
Was du machen könntest, wäre direkt 215/45 R17 Reifen kaufen. Diese sind nämlich deutlich preiswerter als 215/50 R17 und haben einen Abrollumfang, der etwas kleiner ist als die von Volvo freigegebenen Felgengrößen. Das ist allerdings kein Problem, dein Tacho zeigt dann minimal mehr an als bisher.
Die Reifengröße 225/45 R17 wäre sogar eine Punktlandung beim Abrollumfang und ist auch für diese Felgendimensionen frei gegeben. Preislich ist diese Reifengröße auch günstig. Ich würde diese Reifengröße wählen.
Um eine Abnahme beim TÜV/Dekra kommst du jedoch nicht rum. Diese sollte aber kein Problem darstellen, da die Traglast in jedem Fall ausreichend ist. Rechne dann mit 60-90€ für die Eintragung und damit wäre es erledigt... Vor der Eintragung musst du dir auch keine Sorgen machen, das wird so alles problemlos passen.

Langer Beitrag, viele Infos... Hoffe dir ist geholfen :)

Hey, tut mir leid für die späte Antwort.
Auf die standard-Reifengröße bin ich über ein ebay Angebot zu den Sadira Felgen gekommen, die kann aber falsch sein. Tut mir leid, das hab ich nicht gut überprüft. 235/45 halte ich fast für wahrscheinlicher, da Volvo bei den C70 doch breitere Reifen rauf gepackt hat.
Die Punktlandung im Abrollumfang wäre 225/45 R17. Da ist der Abrollumfang wirklich exakt so wie bei von Volvo zugelassenen Reifengrößen. Bevor du dir jedoch Reifen kaufst, würde ich dir empfehlen, unbedingt zu einem Dekra/TÜV Stützpunkt zu fahren und dort mit einem Prüfer über das Eintragen der Felgen zu sprechen! Das kostet nichts und hilft dir in jedem Fall weiter. Die Abnahme würde ich dann auch bei diesem Prüfer machen, in der Regel wird das dann eine unproblematische "ah, ok. Passt alles"-Abnahme. :) Schreib dir auf, welche Reifengrößen Volvo zugelassen sind (205/55 R16, 205/50 R17, 215/45 R18 mit Tachoupdate) und sag dem Prüfer, dass du deswegen gerne 225/45 R17 fahren würdest.
235/45 R17 würde ich mir an deiner Stelle nicht kaufen, da die Reifen unnötig breit und teuer sind. Außerdem brauchst du für diesen Abrollumfang ein Tachoupdate von Volvo. Da du die Reifen/Felgen Kombination eh eintragen lassen musst, musst du nicht zwingend diese extrabreite Reifengröße wählen. Dem Prüfer würde ich das auch so sagen, dass du lieber die etwas schmaleren Reifen (225/45) fahren willst, für die du dann auch kein Tachoupdate brauchst.
Wenn noch Fragen sind, stell sie einfach, beim nächsten mal antworte ich hoffentlich früher ;)

Also, ich hab es nochmal kontrolliert. Für meinen V50 (MW84F1) gibt es bei 17 Zöllern nur die Freigabe für 205/50 R17. Wenn dieser Reifen, und so scheint es zu sein, nicht auf die Sadira passt scheint es nicht zu funktionieren. Dann werde ich die Felgen wohl verkaufen und mich weiter umschauen müssen.

Oder Einzelabnahme und Haken an das Thema....

Aber darüber reden wir doch die ganze Zeit. Du hast für den V50 auch keine Freigabe für die 7.5x17 ET45. Darum gehts ja gerade bei einer Abnahme, einmal vom Prüfer kontrollieren lassen und fertig. Du kannst die Felgen jetzt natürlich auch deshalb verkaufen, das steht dir ja frei... dann tuts mir aber um die Zeit leid, die ich hier investiert habe...

Hallo CentaXx,

also mein Ziel bleibt ja die Felgen dran zu bekommen. Meine Unsicherheit besteht nur darin, dass die Felgen eigentlich nicht aufs Auto dürfen und die Reifen nicht auf die Felge. Du bist aber der Ansicht, dass die ein Reifen mit den Dimensionen 225/45 R17 auf die Sadira mit 7,5x17 und ET 45 passen und beides im Radkasten meines V50 Platz findet, keine Tachoupdate erfordert (da 225/45 R17 den Abrollumfang eines 205/50 R16 hat) und vom TÜV oder der DEKRA eingetragen werden würde. Hab ich das so richtig verstanden ?

Ja, bin komplett der Meinung :) Ich würde aber, wie gesagt, in jedem Fall vorher einen TÜV/Dekra Prüfer raussuchen, mit dem nen Termin machen und ihm die Geschichte erzählen, damit du die Abnahme sicher kriegst. Manch ein Prüfer kann sich quer stellen und rumlabern, dass es für diese Volvo Felgen keine Freigabe für die Reifengröße gibt und dir deshalb eine Eintragung verweigern.. Aus dem Grund unbedingt vorher abklären. Ich sehe aber überhaupt keine Bedenken:
* 225/45 R17 passt wunderbar auf eine 7.5" breite Felge, auch wenns in diesem Fall nicht von Volvo freigegeben ist
* 7.5x17 ET45 passt sehr gut in den Radkasten, wird nirgendwo schleifen und ist ausreichend abgedeckt
* Abrollumfang identisch mit dem der freigegebenen 16" Räder von Volvo
* Felgentragfähigkeit hoch genug (wichtig, wenn man Felgen vom anderen Auto nimmt! Der C70 II, für den die Felgen sind, ist aber schwerer als der V50 -> kein Problem).
Dem Prüfer würde ich nicht von mir aus erzählen, dass Volvo für diese Felgen eine andere Reifengröße spezifiziert. Je nach Prüfer kann dann ein kleines Umdenken kommen ("Hmm, hat das einen Grund? Trag ich dem das so ein?";), nur wenn er danach fragt, würd ichs sagen. Ansonsten wird er ja sehen, dass die Reifengröße wunderbar zum Auto und den Felgen passt und problemlos zu fahren sein wird :) Es wird auf jeden Fall auf eine Einzelabnahme hinaus laufen, die jedoch problemlos sein sollte, wenn bereits vorher alles mit dem Prüfer abgesprochen wurde.

Soooo, also ich hatte am verg. Freitag ein Termin beim TÜV. Hab ihm das Ganze Thema erläutert. Ich will es kurz machen, er meinte abschließend, dass er mir das so eintragen würde. Yessss. Jetzt muss ich nur noch schauen, ob 215 oder 225/45R17. Was meinst du, verbraucht ein 225 so viel mehr als ein 215er?

So, jetzt steht er endlich auf neuen Schuhen . Vielen Dank für die vielen Informationen.

n1, würden mir auch gefallen.

Zitat:

@Proeppier schrieb am 11. Mai 2016 um 11:28:57 Uhr:


So, jetzt steht er endlich auf neuen Schuhen . Vielen Dank für die vielen Informationen.

Schöner Felgensatz!

Sind die Nebler original?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2