1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. V60 T6 - vs. T8 - Umbauteile

V60 T6 - vs. T8 - Umbauteile

Volvo
Themenstarteram 11. Februar 2025 um 16:04

Hallo Zusammen

Ich habe gerade nichts gefunden dazu - korrigiert mich, wenn es dazu etwas gibt.

Frage:

Was für Möglichkeiten gibt es, den T6 auf T8 umzurüsten? Geht das überhaupt? Bremssystem plug & play oder komplett anders? Wie schauts mit der Software aus?

Nimmt mich nur wunder und ist auch nicht superakut.

Danke für eure Hilfe.

Joshy

Ähnliche Themen
22 Antworten

Ich denke gemacht haben wird das noch niemand.

Kannst mal bei D5T5.com anfragen. Vielleicht haben die sowas mal gemacht.

In der Theorie, würde ich sagen, ist es relativ plug and play, also der ganze Antriebsstrang.

 

Aber es wird sich eher lohnen den T6 zu verkaufen und einen T8 zu kaufen.

T6 und T8 haben sich bis vor gar nicht allzu langer Zeit motortechnisch unterschieden (bis MJ22 wenn ich mich recht erinnere), insofern kann man nur raten, was für Dein Fahrzeug relevant ist. So oder so ist das nicht meines Erachtens unmöglich, weil die ganze Fahrzeugkonfiguration bei Volvo entsprechend verändert werden und in das Fahrzeug eingespielt werden müsste - und ich bin sicher, dass ein Upgrade von T6 auf T8 nievorgesehen wurde und entsprechend mitz Try & Error vorgegangen werden müsste. Bremsen oder so müssen nicht verändert werden, die Höchstgeschwindigkeit ist ja nach wie vor abgeriegelt

Von den ganzen Folgefragen in Sachen ZUlassung, Versicherung usw. mal ganz abgesehen, das Fazit von Duffy ist schon richtig. Verschwende keine Zeit drauf.

Ich möchte schonmal im Vorfeld darauf hinweisen, dass MT keine Austauschplattform für nicht zugelassende Anpassungen am Fahrzeug sein will und eine Detaildiskussion bzw. konkrete Anleitungen oder entsprechende Beschreibungen von der Moderation durchaus mal sanktioniert werden könnten

Nur mal so am Rande....Umbauten oder Modifikationen am Fahrzeug sind nur solange unzulässig, solange sie nicht eingetragen oder typisiert sind.

Deswegen finde ich es absolut nicht verwerflich wenn man über solche Themen spricht, oder schreibt.

Jedes Tuning am Fahrzeug, was viele Firmen anbieten wäre immer illegal...ist es auch, solange es nicht eingetragen ist.

Themenstarteram 13. Februar 2025 um 8:05

Danke für die Antworten. :-)

Zitat:

@BANXX schrieb am 11. Februar 2025 um 18:43:09 Uhr:

T6 und T8 haben sich bis vor gar nicht allzu langer Zeit motortechnisch unterschieden (bis MJ22 wenn ich mich recht erinnere), insofern kann man nur raten, was für Dein Fahrzeug relevant ist. So oder so ist das nicht meines Erachtens unmöglich, weil die ganze Fahrzeugkonfiguration bei Volvo entsprechend verändert werden und in das Fahrzeug eingespielt werden müsste - und ich bin sicher, dass ein Upgrade von T6 auf T8 nievorgesehen wurde und entsprechend mitz Try & Error vorgegangen werden müsste. Bremsen oder so müssen nicht verändert werden, die Höchstgeschwindigkeit ist ja nach wie vor abgeriegelt

Von den ganzen Folgefragen in Sachen ZUlassung, Versicherung usw. mal ganz abgesehen, das Fazit von Duffy ist schon richtig. Verschwende keine Zeit drauf.

Ich möchte schonmal im Vorfeld darauf hinweisen, dass MT keine Austauschplattform für nicht zugelassende Anpassungen am Fahrzeug sein will und eine Detaildiskussion bzw. konkrete Anleitungen oder entsprechende Beschreibungen von der Moderation durchaus mal sanktioniert werden könnten

Meines Wissens nach ist mein my2020 t6 twin engine hardwaretechnisch identisch zum t8 twin engine. Hier ist der Unterschied die Software. Aber finde den link dazu gerade nicht mehr.

Korrekt, habe extra nochmal die Preiliste von MY 2020 geguckt. Ich fürchte, ich habe da was durcheinander gebacht. Ich habe auf die Kombi Turbo/Kompressor angepsielt, der Kompressor ist erst mit dem neuen E-Motor weggefallen - ich war der Meinung, dass das ein Unterscheidungsmerkmal zwischen T6 und T8 war,

Turbolader ist nicht gleich Turbolader.

Die Aero-Komponenten (Verdichter, Turbine) sind definitiv dem Leistungsunterschied angepasst, also andere Matchings.

Ich fresse nen Besen, wenn die Teilenummern der ATL zwischen T6 und T8 die gleichen sind.

Heutzutage schreiben immer mehr Leute „alles nur Software“, weil ein Hersteller bspw. einen einfach aufgeladenen Motor mit 3 verschiedenen Leistungsdaten anbietet. Aber nur, weil das alles die gleichen Rumpfmotoren und vielleicht auch Zylinderköpfe sind, müssen die leistungsrelevanten Anbauteile noch lange nicht gleich sein. Und das trifft dann eigentlich immer mindestens das jeweilige Aufladekonzept, oft genug auch die Kühlung.

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 9:11

Zitat:

@xyccoc schrieb am 17. Februar 2025 um 10:09:56 Uhr:

Turbolader ist nicht gleich Turbolader.

Die Aero-Komponenten (Verdichter, Turbine) sind definitiv dem Leistungsunterschied angepasst, also andere Matchings.

Heutzutage schreiben immer mehr Leute „alles nur Software“, weil ein Hersteller bspw. einen einfach aufgeladenen Motor mit 3 verschiedenen Leistungsdaten anbietet. Aber nur, weil das alles die gleichen Rumpfmotoren und vielleicht auch Zylinderköpfe sind, müssen die leistungsrelevanten Anbauteile noch lange nicht gleich sein. Und das trifft dann eigentlich immer mindestens das jeweilige Aufladekonzept, oft genug auch die Kühlung.

Soweit ich weiss, hat weder der t6 noch t8 turbolader, sondern Kompressor, nicht?

Zitat:

@Joshybaer schrieb am 17. Februar 2025 um 10:11:04 Uhr:

Soweit ich weiss, hat weder der t6 noch t8 turbolader, sondern Kompressor, nicht?

Doch, das sind klassische Abgasturbolader. Aber ist ja auch egal, denn auch ein (elektrisch oder mechanisch angetriebener) Verdichter wird immer auf ein bestimmtes Kennfeld ausgelegt, je nach Leistung-/Drehmomentverlauf.

Das ist abhängig vom Baujahr. Die frühen T6 und T8 TwinEngine waren baugleich und der Leistungsunterschied war nur SW. Hie war ein Kompressor Plus ein Turbo verbaut.

Bei den Neueren T6 ist der Kompressor weg, dafür haben beide einen stärkeren E-Motor drin. (T8 bin ich jetzt nicht mehr sicher, ob der weiterhin doppelt aufgeladen ist).

Ist aber eigentlich alles egal, denn:

Volvo will den Mehrpreis vom T6 zum T8 schützen und ein Leistungsupgrade kriegst du da nicht ohne weiteres auf den T6.

Egal welches Baujahr und welches Modell: die laufen alle eigentlich genug. Wenn man mehr möchte, empfehle ich den Wechsel auf einen ca MY20 T8 Polestar, oder noch besser auf einen neueren T8 mit der grossen Batterie und stärkerem E-Motor.

alles andere kostet Geld und bringt u.U. nicht was du erwartet hast

Zitat:

@Hobbes schrieb am 17. Februar 2025 um 12:54:50 Uhr:

Die frühen T6 und T8 TwinEngine waren baugleich und der Leistungsunterschied war nur SW.

Wer hat dir denn das erzählt? Die ATL sind definitiv nicht gleich zwischen T6 und T8.

Ach das wäre wirklich neu. Du sprichst aber schon auch von T6 TwinEngine vs T8 TwinEngine und nicht der T6 als reiner Benziner?

Was ist denn der Unterschied beim ATL?

Technisch Sinn würde das nicht wirklich machen.

Zitat:

@Hobbes schrieb am 17. Februar 2025 um 13:31:15 Uhr:

Was ist denn der Unterschied beim ATL?

Das hab ich doch oben geschrieben. Kein Hersteller der Welt verwendet eine Turboladerauslegung für einen 2Ltr mit 250 PS und die gleiche für 310PS.

Technisch geht das über eine Ladedruckerhöhung natürlich; sonst wäre ja eine Leistungssteigerung mit gleicher Hardware nicht möglich. Aber ein OEM ist kein Tuner. In der Regel wird ein Turbolader nur so groß wie nötig ausgelegt und er braucht ja noch Drehzahlreserven für Höhe (dünnere Luft) oder verschmutzte Luftfilter etc. .

Zitat:

@Hobbes schrieb am 17. Februar 2025 um 13:31:15 Uhr:

 

Technisch Sinn würde das nicht wirklich machen.

Aber sicher, siehe oben.

Vor dem PiH gab es einen Benziner T6 mit 310PS und einen Benziner T5 mit 250 PS.

Dieser T6 hatte einen Kompressor plus einen Turbo.

Der T5 war einzig Turbo aufgeladen.

Als die PiH als T8 und T6 auf den Markt kamen, dachten alle, dass diese beiden Motoren zugrunde liegen und der E-Antrieb drauf. War aber NICHT so. Der Benziner ist bei beiden doppelt aufgeladen. Erst ab MY22 gibt es da Unterschiede bez. Lader. Diese Auskunft kam bisher auch so hier im Forum und vom Händler.

Dass es anderweitige Unterschiede vom T8 und T6 kann ich nicht beurteilen, will ich auch nicht bestreiten.

Übrigens gab es den VW/Audi 1.8T baugleich auch mit unterschiedlicher Leistungsstufe. Rein durch SW. Das ist nix neues.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2