1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. V70/1 - ungleichmäßiges Bremsen / Ruckeln!?

V70/1 - ungleichmäßiges Bremsen / Ruckeln!?

Volvo V70 1 (L)

Hi,
ich hab zwar morgen Werkstatttermin, allerdings möchte ich euch bzgl. meines Problemes schon mal nach Meinungen fragen, folgendes Problem:
Mein V70/1 bremst ungleichmäßig, ich weiß nicht ob man es als Ruckeln bezeichnen kann, es ist wie eine Unwucht und man wippt selber richtig vor- & zurück (das lässt sich total schwer beschreiben :().
Als ich ihn vor knapp 3 Jahren gekauft habe war das extrem, vorher wurden dann noch die Bremsen gemacht und es war fast weg, aber eben nur fast, nie wirklich ganz. Jetzt ist es wieder stärker geworden, gerade wenn man länger unterwegs ist und es wärmer ist, wird das so extrem, dass die ganze Karre vibriert, das ist wirklich übel. Hat vieleicht jemand ne Idee?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hast Du diese "Unwucht" nur beim Bremsen oder gibt es auch eine Unwucht in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich ohne, dass Du dabei bremst??

Das könnte auch gut von den Querlenkern kommen ... die habe ich im Moment bei meinem S70 im Verdacht. Obwohl man optisch und auf der Bühne eigentlich nichts feststellen kann.

  • Bremsenrubbeln anfangs nur so ab 180Km/h und höher
  • im Lauf der Zeit sank die Geschwindigkeit bei der das auftritt immer weiter ab
  • Generelle Unwucht, nur bei ca. 120Km/h (ohne Bremsvorgang!)

Die Bremsen bekamen vergangenes Jahr (aufgrund des gleichen Problems!) neue Scheiben und Beläge. Allerdings waren die auch seitens des Vorbesitzers recht runtergefahren.

Jetzt werde ich erst mal sicherheitshalber die Querlenker neu machen. Hat bei anderen mit ähnlichen Problemen schon Wunder bewirkt ;-)

Gruß
NoGolf

Zitat:

Original geschrieben von Nogolf


Hast Du diese "Unwucht" nur beim Bremsen oder gibt es auch eine Unwucht in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich ohne, dass Du dabei bremst??
Gruß
NoGolf

Nein, es ist wirklich ausschließlich beim Bremsen, ansonsten gibt es überhaupt keine Probleme

:confused:

Dazu kann ich nur sagen: Kauf dir original Bremsscheiben nd Beläge von Volvo !
Ein wenig teurer - aber Ruhe im Karton.
Alles andere ist unnützt Geld aus dem Fenster ....
Gebe dir euch gerne ein preiswerte Bezugsquelle.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Dazu kann ich nur sagen: Kauf dir original Bremsscheiben nd Beläge von Volvo !
Ein wenig teurer - aber Ruhe im Karton.
Alles andere ist unnützt Geld aus dem Fenster ....
Gebe dir euch gerne ein preiswerte Bezugsquelle.

Das wäre nett

:cool:

Also müssten theoretisch alle das Problem haben, die keine original Volvo-Teile verbaut haben!?

Theoretisch wie auch praktisch richtig !
OEM-Scheiben können - müssen aber nicht - absoluter Müll sein.
Ich hatte das nun schon mehrfach und ich kaufe nicht anderes mehr, weil ich das Theater 'danach' leid bin.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Theoretisch wie auch praktisch richtig !
OEM-Scheiben können - müssen aber nicht - absoluter Müll sein.
Ich hatte das nun schon mehrfach und ich kaufe nicht anderes mehr, weil ich das Theater 'danach' leid bin.

Ok, dann her mit der Bezugsquelle...bitte

;)

Brennpunkt Automobile
Dieter Sievers

Volkmaroderstr. 1
38104 Braunschweig
Telefon: 0531 / 373435
oder 0172 / 5404710
Sievers10@aol.com
..... mit einen lieben Gruß von mir !

Ich kann TERWIS Aussage nur bestätigen!
Bei meinem Elch wurden NoName-Bremsscheiben verbaut und diese haben sich relativ schnell in Eier verwandelt. Da reichte schon ne längere Fahrt auf der BAB und dann ne grosse Pfütze. Will meinen: Scheiben heiss und schlagartig abgekühlt und ZACK...waren die Dinger verzogen....
Da half dann Abdrehen auch nur bedingt!
Wie sagte meine Oma mütterlicherseits immer: Billig kaufen muss man sich leisten können!

Gruss Jan

Auch wenn eine Fachwerkstatt es nicht hören will:
Noch wichtiger als die Qualität der Scheiben ist die Sorgfalt bei der Montage!!
Eine Werkstatt,die alle vier Scheiben in 30 Minuten wechselt,ist zwar billig,es sind dann aber Reklamationen vorprogrammiert.
75 % der verzogenen Scheiben sind auf schlechte Montage zurückzuführen
20 % auf Überbremsung/Überhitzung
5 % nur auf Materialschwächen
Es reicht schon ein kleiner Rostkrümel an der Radnabe,um Scheiben im Betrieb zu ruinieren.
Soviel dazu.

Martin

Das glaube ich gerne, aber das kann ich ja nun schlecht beeinflussen...

Zitat:

Es reicht schon ein kleiner Rostkrümel an der Radnabe,um Scheiben im Betrieb zu ruinieren.

Seh ich auch so!!!! Ein Chirurg krümelt ja auch nicht mit seinem Frühstücksbrötchen in eine offene Bauchdecke!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Hellraiser 406


Das glaube ich gerne, aber das kann ich ja nun schlecht beeinflussen...

Mach es selbst!

Scheiben wechseln an unseren Elchen ist extrem einfach....

Ein Ruckeln beim Bremsen habe ich auch. Bei mir ist ein Kolben vom hinteren Bremssattel fest. Da die Innenseite betroffen ist, habe ich es erst beim Ausbau gesehen und die Bremsscheibe zeigte schon deutliche Rostspuren auf der inneren Lauffläche. Die Außenseite war dagegen einwandfrei.
Also auch ein fester Kolben, kann eine Ursache sein.
Gruß
zweig20

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von Hellraiser 406


Das glaube ich gerne, aber das kann ich ja nun schlecht beeinflussen...
Mach es selbst!
Scheiben wechseln an unseren Elchen ist extrem einfach....

Ok, gibt´s dafür vieleicht ne Anleitung o.ä.?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70