- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- V70 läuft zu fett
V70 läuft zu fett
Hallo,
Mein Volvo V70 R Bj.1998 mit dem 2.0 Liter Motor (B5204T3) macht Probleme. Und zwar läuft er viel zu fett und hat sehr wenig Leistung bei stark erhöhtem Kraftstoffverbrauch, konnte auch einen Fehlercode auslesen (EFI 231). Ich habe bereits sehr viele Teile an dem Wagen gewechselt da ich ihn generell herrichten möchte und er in einem sehr verwahrlostem Zustand war. Teile welche denke ich für mein Problem von Relevanz sind (die schon gewechselt wurden):
Lambdasonde (regelsonde)
Luftmassenmesser
Benzinrail (aufgrund von Undichtigkeit)
Zündkabel, Zündkerzen, Zündverteilerläufer, Zündspule
Außerdem war der Turbolader bei Kauf demontiert, sodass ich nicht weiß ob alle (ich meine es sind Unterdruckschläuche) wieder dort hingekommen sind wo sie hingehören. Könnte das die Ursache für mein Problem sein? Oder hat jemand vielleicht noch andere Ideen? Bin für jede Hilfe dankbar. Anbei noch ein paar Bilder von den Zündkerzen
P.S. Das Öl an den Kerzen kommt nicht aus den Zylindern sondern stand oben in den Zündkerzenlöchern
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hallo,
prinzipiell ist wenn ein Motor zu fett läuft :
1. Zu wenig Luft im Verhältnis zum Kraftstoff
2. Zuviel Kraftstoff un Zuwenig Luft
3. Ein Temperatursensor gibt falsche Werte heraus/defekt
4. Wert vom Luftmassenmesser nicht i.O. (War der neu)
5. Wurde der Turbo geprüft? Wenn er schon abgebaut war.
Warum sind deine Kerzen so verölt?
Wurde die Kompression schon geprüft?
Sag uns doch was schon geprüft wurde .
Sorry das mit dem Öl nicht gelesen, heißt aber auch Nockenwellenkasten neu abdichten. Was nicht eben Mal gemacht ist.
Der Luftmassenmesser ist neu, Tubolader ist instandgesezt worden. Kompression hab ich auch schon geprüft, ist soweit in Ordnung: (bei kaltem Motor gemessen) Zylinder 1: 9 Bar
Zylinder 2-5 10 Bar
Nach dem du wichtige Dinge schon abgeklopft hast ist das schon mal gut. Hast du die Kraftstoffdüsen schon geprüft? Nicht dass da ein paar nicht sauber arbeiten? Die komplette Luftstrecke geprüft vom Filter bis zum Turbo, nicht dass der Vorbesitzer einen Lappen etc reingestopft hat um das System vor Dreck zu schützen.oder Ladeluftschlauch innerlich aufgelöst. Alles schon gehabt . Mal noch Saudumme gefragt hinten am Auspuff kommt auch genug Abgas raus? Nicht dass der Kat einen schaden hat und die Anlage dicht ist.
Danke für die Tipps, werde morgen mal nach den Düsen schauen, dass mit dem Lappen im Schlauch könnte tatsächlich sein, vielleicht ist er ja abwärts gewandert sodass man ihn nicht gleich sieht. Wäre ja naheliegend wenn man den Turbo demontiert die Schläuche zu verstopfen.
Ja, alles neu....
Sind auch die richtigen Komponenten verbaut?
Zündspulen, welcher Hersteller?
Luftmassenmesser?
Es gibt hier Teilnehmer die sich einen Pickel am sonstwo gesucht haben weil sie falsche Teile verbaut hatten,
Zitat:
@volvowandales schrieb am 1. Februar 2023 um 23:04:02 Uhr:
Ja, alles neu....
Sind auch die richtigen Komponenten verbaut?
Zündspulen, welcher Hersteller?
Luftmassenmesser?
Es gibt hier Teilnehmer die sich einen Pickel am sonstwo gesucht haben weil sie falsche Teile verbaut hatten,
Die Spule ist von Bosch, der Rest der Zündung alles Volvo Originalteile. Luftmassenmesser ist von Bremi, war ich zunächst etwas skeptisch aber habe den Bosch Luftmassenmesser aus dem Auto eines Bekannten rübergetauscht und der Fehler bestand nach wie vor, also gehe ich davon aus dass der LMM tut was er soll.
Zitat:
@Darkmoparduke schrieb am 1. Februar 2023 um 20:19:44 Uhr:
Sorry das mit dem Öl nicht gelesen, heißt aber auch Nockenwellenkasten neu abdichten. Was nicht eben Mal gemacht ist.
Das Öl in den Schächten hat in den meisten Fällen eine harmlosere Ursache. Die Dichtung des Öleinfülldeckels verhärtet. Neue Dichtung in den Deckel und das Problem sollte gelöst sein.
Zumindest wäre es erst mal die weitaus kostengünstigere Alternative
Luftmassenmesser ist ein heisser Kandidat. Wenn der falsche Werte liefert ist dein Gemisch zu fett oder zu mager. Da gibt es einige unterschiedliche. Zum Beurteilen ob du den richtigen drin hast, und ob der von deinem Kollegen passt, gib doch bitte die Daten / Teilenummern an, und ob Volvo oder Nachbau. Das kann gut sein, dass der LMM von deinem Kollegen nicht der richtige für deinen Elch ist. Gruss Roland
Zitat:
@rolandkiefer schrieb am 2. Februar 2023 um 21:54:14 Uhr:
Luftmassenmesser ist ein heisser Kandidat. Wenn der falsche Werte liefert ist dein Gemisch zu fett oder zu mager. Da gibt es einige unterschiedliche. Zum Beurteilen ob du den richtigen drin hast, und ob der von deinem Kollegen passt, gib doch bitte die Daten / Teilenummern an, und ob Volvo oder Nachbau. Das kann gut sein, dass der LMM von deinem Kollegen nicht der richtige für deinen Elch ist. Gruss Roland
Teilenummer ist 1275749, meiner ist ein Nachbau von Bremi, der meines Bekannten ist von Bosch und hat die selbe Teilenummer.
Das wäre an und für sich korrekt. Zu fettes Gemisch gibts dann wenn dein LMM mehr Luftmasse misst als dein Motor einatmet. Also wenn deine Druckseite nicht dicht ist: Ladedruck Schläuche gerissen, Marderbiss, Ladeluftkühler gerissen. Hast du schon einmal eine Druckprüfung gemacht?
Nein, dazu bin ich leider noch nicht gekommen werde ich als nächstes machen
Also, die Einspritzdüsen sahen unauffällig aus waren jetzt trotzdem eine Stunde im Ultraschallbad. Das Ladeluftsystem habe ich nicht abgedrückt sondern mit Rauch gefüllt, war auch alles dicht und verstopft ist es denke ich mal auch nicht, da ich keine vergessenen Lappen etc. sehen konnte als ich es auseinander gebaut habe und der Rauch auch aus der Ansaugbrücke (dort wo eigentlich die Düsen sitzen) wieder raus kam. Den Rauch habe ich direkt an dem Rohr welche auf der Druckseite des Turbos sitzt eingespeist. Später werde ich noch den Auspuff prüfen, wie mache ich das am besten? Direkt hinter dem Turbolader abschrauben ? Vielen Dank für die ganze Ideen und Tipps.
Am Auspuff lieg es auch nicht, egal ob ich in direkt hinterm Katalysator oder nach dem Turbolader abgebaut habe Problem bestand nach wie vor.