1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. VACUUM ADVANCE

VACUUM ADVANCE

Ford Thunderbird 6

Servus,
bei meinem 74er Thunderbird(460cui) funktioniert die Vakuum-Zündzeitverstellung nicht mehr. Eine neue Dose hab ich schon bestellt. Diese steuert nur die Vorverstellung(advance) nicht die Nachverstellung(retard). Wie bei den meisten von euch wurde auch bei mir die originale Steuerung(Thermoschalter,EGR...etc.) bereits entfernt. Die Frage ist ob ich "timed vacuum"(vor der Drosselklappe) oder "manifold vacuum"(nach der Drosselklappe) als Quelle für den Verteiler nutzen sollte??? In den originalen Wartungsunterlagen findet man keine Info dazu. Weil ja immer davon ausgegangen wird das die Vakuumsteuerung des Motors nicht "aufgeräumt" wurde. Nach allem was ich gelesen habe sollte man in diesem Falle(für Straßenfahrzeuge) immer "manifold vacuum" nutzen. Was aber bedeutet das der Verteiler im Leerlauf immer auf "full advance" gehen würde.
Wie sind eure Erfahrungen, an welcher Quelle habt ihr euren Verteiler angeschlossen??
mfg

Ähnliche Themen
21 Antworten

Manifold,
ergibt auch einen angenehmeren und ruhigeren Lauf. Aber das umzustöpseln und so mal ne Weile zu fahren ist keine große Sache. Schau einfach mal was deinem Motor besser gefällt.
(retard brauchst eigentlich nur wenn du NOS oder anderes verwendest, für en normalen Motor gehst du immer nur weiter richtig früh je höher die Drehzahl)

Bild dazu unter 460 (3-19):
http://images.google.de/imgres?...
Sitzt der Spark Port vor der Klappe ?
Brauche Bildung.

Wenn du vom Vergaser sprichst ja. Ist ein 1411er Edelbrock und beide Anschlüsse sind vorn dran(timed&manifold vacuum). Coole Seite muss ich mir merken, ich hab mir nen Wolf gesucht um ein Vacuum Diagramm zu finden...Danke.

Bitte,
dann habe ich das ja grob Verstanden.
Wenn die Kühlwasser Temp niedrig ist wird also der Spark Port genutzt.
Um so wärmer, um so mehr Manifold Vacuum wird gesogen.
Bildung hört auch im Alter nicht auf.
Danke

Ne, sorry. Die Zündverstellung (-> auf früher zünden) funktioniert nur mit ported Vacuum vernünftig. Dafür ist der Anschluss da und es macht einen großen Unterschied zu Manifold Vac, vor allem eben im Teillastbereich, in dem ja gerade auf früh gestellt werden soll. Auf Manifold Vac würde die Zündung zB im Leerlauf (wo ja hohes Vac herrscht) extrem nach früh gezogen werden, bei meinem zB um >11°. Also insgesamt 18°, wenn ich die vorgegebenen 7° im LL einstellen würde.

Ja,
und jetzt sag mir was der Unterschied dazu ist, dass mit dem ported vacuum schlagartig auf früh(er) Zündung geht?
Ich persönlich hab jetzt noch nicht erlebt das sich ein manifold vacuum wirklich schlecht auf den Motorlauf auswirkt.
Ebenso wurden ja vor der Einführung des ported vacuum die Zündverteiler auch an manifold vacuum angeschlossen, der ported kam zusammen mit den "neueren" Abgasbestimmungen und den Bauteilen die beim OP (und mir) entfernt wurden.

EDIT:
Nicht ganz passend zum Thema, aber interessanter Lesestoff
http://www.enginebuildermag.com/.../

Zündzeitpunktverstellung ist ein sehr interessantes Thema. Hatte da vor kurzem einen sehr interessanten Artikel zu gelesen, werd ich gleich mal suchen.
So simpel wie "Je höher die Drehzahl desto früher" ist es nämlich nicht, da auch das Gemisch eine große Rolle spielt.
Bei meinem 425er is die Verstellung laut Vacuumdiagram am manifold vacuum angeschlossen, das läuft so auch. ZZP ist dann eben dementsprechend weit vor OT.

und mitunter darum ging der verlinkte Artikel.
Wobei ich mal einen gelesen hatte, der noch weit mehr auf das Thema einging, leider weiß ich aber nicht mehr genau wo ich den mal gefunden hatte :(
Dort wurde auch just das Thema manifold vs. ported angesprochen, grmpf

Ich hab hier noch etwas interessantes gefunden. Zusammenfassend kann man sagen, dass "manifold vacuum" empfehlenswert ist. Aber ausprobieren muss ich es eh noch.
http://www.camaros.org/pdf/timing101.pdf

Das ist der Beitrag, den ich meinte:
Vacuum advance
Die Aussagen werden zwar nirgends belegt, klingt aber zumindest nachvollziehbar.
(Der gute Mann ist auch bei Youtube zu finden, war tatsächlich jahrelang Ingenieur bei GM und Chrysler)

Daraus ergibt sich ja das der Anschluß am Manifold seien muß.
Die spätere Zündung über den S-Port scheint ja nur dazu zu dienen die Abgastemperaturen zu erhöhen.
Das hat ja zur folge das die Maschine schneller warm wird.
Am S-Port angeschlossen wärst du ja bei warmer Maschine im Idle und Cruise Mode
immer ein paar Grad zu spät.

Hinzu kommt auch noch, daß die Dose in ihrem Ansprechverhalten einstellbar ist. Dadurch kann man den Charakter des Motors völlig verändern. Die Interaktion und der Übergang zur mechanischen, drehzahlabhängigen Zündverstellung ist ebenfalls äußerst wirkungsvoll. Die Einstellung und Abstimmung aufeinander hat mit viel Versuch und Irrtum zu tun. Das ganze ist eine Wissenschaft für sich und man kann Bücher darüber schreiben. Tun manche ja auch...

Tut euch aber einen Gefallen und findet raus, wieviel maximale Frühzündung der Motor überhaupt verträgt. Wenn ihr initiale Einstellung (ohne Vac Adv) im LL, die max. Fliehkraftverstellung und die max. Vac Adv-Verstellung hinzuaddiert, dürft ihr den Wert nicht überschreiten. Beispiel: LL -> 10° vOT, Fliehkraftregelung voll nach früh gezogen bei ca. 2.500 rpm -> 34° vOT zzgl. maximal möglicher VacAdv-Verstellung von 11° ergibt maximal 55° vOT. Da irgendwo liegt zB bei mir das Maximum vom Motor.
Achtet daneben zumindest darauf, dass der Motor nicht klingelt. Das führt zu Überhitzung, mechanischer Überlastung und somit bei anhalten des Zustandssehr gerne zum Tod des Motors. Hört man gut, wenn man stark aus niedriger Drehzahl beschleunigt, bei hoher Drehzahl hört man es eher nicht.
PS: nicht jede Vac Adv-Dose ist einstellbar - meine Originale zB ist es nicht.
Viel Spass.

Zitat:

@57erHTC schrieb am 19. April 2016 um 16:03:26 Uhr:


Daraus ergibt sich ja das der Anschluß am Manifold seien muß.
Die spätere Zündung über den S-Port scheint ja nur dazu zu dienen die Abgastemperaturen zu erhöhen.
Das hat ja zur folge das die Maschine schneller warm wird.
Am S-Port angeschlossen wärst du ja bei warmer Maschine im Idle und Cruise Mode
immer ein paar Grad zu spät.

?

Nein, die Frühverstellung hat doch zur Folge, dass bei Teillast besser verbrannt wird und somit die Abgasbelastung zusammen mit dem Verbrauch reduziert wird. Man kann auch gut ohne VacAdv fahren, dann wird eben kein Sprit gespart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen