1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Valeo Lichtmaschine - Kohlen verbraucht?

Valeo Lichtmaschine - Kohlen verbraucht?

BMW 3er E36

Hallo,
vor einigen Tagen leuchtete die Batterieladekontrollleuchte nachdem
ich meinen 316i Bj. 5/95 gestartet habe nur schwach und fing
dann nach einigen Metern bei 2.000 Umdrehungen an hell zu flackern
bis die Glühbirne dann kurz darauf aufhörte zu leuchten.
Die Glühbirne ist nicht defekt und funktioniert noch,
seitdem ist dieses Phänomen aber nicht mehr aufgetreten.
Nun frage ich mich natürlich was das war bzw. woran es liegen könnte!
Mein Verdacht liegt beim Spannungsregler der Lichtmaschine,
das Buch "So wird's gemacht" bestätigt meinen Verdacht!
Lt. Buch soll folgendes gemacht werden:
- Schleifkohlen ersetzen, wenn die Länge 5 mm oder weniger beträgt. Dazu Anschlußlitze auslöten.
- Schleifringe auf Verschleiß prüfen, gegebenenfalls feinst überdrehen und polieren.
- Kontaktfläche reinigen und Vorspannung der Kontaktfeder prüfen, gegebenenfalls erneuern.
Soweit ist ja alles gut, allerdings handelt es sich im Buch
um eine Lichtmaschine von Bosch, ich habe aber eine
Lichtmaschine von Valeo und frage mich diesbezüglich
ob der Ablauf dabei der gleiche ist und wie ich den
Schleifring aus der Lichtmaschine bekomme.
Ansonsten habe ich eigentlich nur diesen No-Name Regler gefunden,
welcher scheinbar auch für mein Auto ist und passen sollte, in der
Beschreibung steht "Teilehersteller /Anbieter: Markenhersteller":
http://www.ebay.de/.../321747325667?...
Hat vielleicht jemand diesen Regler gekauft/verbaut
und kann mir was über die Haltbarkeit sagen?
Für 16 inkl. Versand ist scheint das Teil
ja noch weniger als günstig zu sein.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bei der Valeo kannste den Regler komplett ersetzen, wenn Du einen hast.
Ich hab damals beim Bosch-Dienst gefragt, von wegen Kohlen und so. Draufhin meinten die, Valeo gäbe es nur im Austausch - komplette Lima. Draufhin habe ich so lange rumgemosert, bis der Chef ins Regal griff und mir zwei Kohlen gab, mit dem Hinweis, die könnten "ungefähr passen".
Aus purem Trotz habe ich die dann tatsächlich reingebastelt, aber war eigentlich Schwachsinn, weil der Regler vergossen ist und es eine saublöde Pfriemelei ist. Dennoch, funktioniert seit Jahren :) würde ich aber nie wieder machen.
Meiner ist (glaube ich) dieser hier, siehe Typenschild auf der Lima (am besten mit Handyfoto, sehen kannste das schlecht)
Grüße,
Michael

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Die Beschreibung, da ist ja eigentlich keine, wäre mir schon zu dubios. Kann also nur Schrott sein und die Frage ist ob die dann wirklich auf deine Valeo passt.
Schau erst mal welche du genau drin hast.
Ich meine mich schwach erinnern zu können das bei einem Lichtmaschinenhersteller oder Typ man dies nicht so ohne weiteres überholen konnte. Weiß aber nicht mehr welche das betraf.
Schauen wir mal.

Bei der Valeo kannste den Regler komplett ersetzen, wenn Du einen hast.
Ich hab damals beim Bosch-Dienst gefragt, von wegen Kohlen und so. Draufhin meinten die, Valeo gäbe es nur im Austausch - komplette Lima. Draufhin habe ich so lange rumgemosert, bis der Chef ins Regal griff und mir zwei Kohlen gab, mit dem Hinweis, die könnten "ungefähr passen".
Aus purem Trotz habe ich die dann tatsächlich reingebastelt, aber war eigentlich Schwachsinn, weil der Regler vergossen ist und es eine saublöde Pfriemelei ist. Dennoch, funktioniert seit Jahren :) würde ich aber nie wieder machen.
Meiner ist (glaube ich) dieser hier, siehe Typenschild auf der Lima (am besten mit Handyfoto, sehen kannste das schlecht)
Grüße,
Michael

Hallo,
heute war es soweit: Das Auto ist auf den Heimweg liegengeblieben! *schäm*
Zum Glück waren recht schnell Menschen von einer örtlichen Werkstatt vor Ort,
die sofort sagen konnten dass es an der Lima liegt ( Wen wundert's? :D ),
daraufhin wurde das Auto auf den Werkstatt-Hof geschleppt und wartet dort auf mich.
Nun habe ich ja eine Lichtmaschine von Valeo und frage mich,
ob ich eine generalüberholte Lichtmaschine von Bosch mit einen
passenden Regler quasi via Plug&Play einbauen könnte.
Des weiteren würde ich dann gerne wissen, in wie weit sich diese
Lichtmaschinen dann bei den Technischen Daten unterscheiden dürfen.

Gruß

Wenn die Steckersysteme gleich sind ist das Wurscht. Das weiß ich aber nicht ob die sich unterscheiden; glaube ich eher nicht, wäre ja der Wahnsinn zwei verschiedene Kabelbäume.
Mehr Leistung darf eine neue LM zur Alten haben. Zu bedenken gilt: Je größer die LM desto mehr Leistung wird vom Motor genommen. Ob man dies merkt sei dahin gestellt. Habe noch keinen Test gemacht.
Warte noch kurz Meinungen ab.

Vollkommen richtig, aber um diese Mehrleistung abzurufen, müssen ja dementsprechend
mehr Verbraucher dazu gekommen sein...wenn nur z.B. 20A abgefordert werden,
dann kommen eben auch nur 20A aus der Lima, egal ob aus einer 100A-Lima oder
aus einer 500A-Lima.

Es muss ja nicht unbedingt eine stärkere Lima rein, sofern es
allerdings eine passende, stärkere gibt wäre ich dieser natürlich
nicht abgeneigt, solange es keine Nachteile gibt.
Momentan habe ich folgende gefunden, welche
natürlich mit verbauten Regler geliefert wird:
http://www.ebay.de/.../391180454854

Da ist ja nicht mal ein Hersteller oder Generalüberholer angegeben.:(
Ok, um die Kiste eben schnell verhökern zu können wird die reichen. Solltest du aber dein Schätzchen ein wenig lieb haben und es auch noch eine Weile fahren wollen, dann solltest du was anderes nehmen. Hier ist Geiz nicht unbedingt Geil:)

Das Auto wird nicht verkauft, warum auch? :(
Wo bekomme ich eine generalüberholte Lima, bei der ich
mir keine Sorgen machen muss, dass irgendein Müll verbaut ist?
Über Nacht haben wir eine andere Batterie aufgeladen und diese dann
heute morgen in den BMW eingebaut um ihn nach Hause zu fahren,
daraufhin habe ich erst einmal folgendes ausgebaut:
- Luftfilterkasten
- LMM
- Lüfterzarge
- Lüfterrad
Nun will ich zusammen mit der Lima die beiden Riemen wechseln,
weiß aber nicht so wirklich wie und wo ich da ansetzen muss.

Gruß

Ich habe nun folgende Lima gefunden, welche ja eigentlich passen sollte:
http://www.teilehaber.de/itm/...chine-delco-remy-drb0380-ids52457.html
Hat jemand Erfahrung mit Delco Remy?
Gibt es bei der Lima irgendwelche Einwände?

Gruß

Du könntest auch die eigene Lichtmaschine überholen (lassen) - da weißt Du, was Du hast :)

Ich kau dir jetzt ein bisschen was vor:) :
Schau bitte in den ETK, nimm die Nr. und schau bei Daparto, Ebay oder Google rein.
http://de.2009.bmwfans.info/.../
Wenn du deine überholen möchtest dann versuche dein Glück hier :http://de.2009.bmwfans.info/.../

Im ETK habe ich schon gesucht und daraufhin anhand
der Nummer die Lima von Delco Remy gefunden.
Aber mit wie viel Euros müsste ich rechnen, wenn ich meine
jetzige Lima überholen lasse? Oder wo könnte ich meine jetzige Lima
hinbringen und eine überholte Lima vom gleichen Hersteller im Austausch
erhalten und mit wie viel Euros dürfte ich beim Austausch rechnen?

Gruß

Google bitte oder ruf bei Bosch an. Ich weiß es nicht

... - Falscher Beitrag. Ups.

Deine Antwort
Ähnliche Themen