1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Vanos

Vanos

BMW 5er E39
Themenstarteram 27. Dezember 2012 um 9:46

Hallo ich bin auch wieder mal hier!

Ich habe mich von meinem 525tds getrennt, da ich nur Probleme mit diesem Auto hatte. Dieselpumpe, Luftmassenmesser usw.

Nun habe ich mir einen 528i gekauft mit Automatik. Er hat fast komplett Ausstattung und ist Top gepflegt. Kein Rost alles Tip Top!

Aber ein kleineres Problem scheint er aber doch zu haben. Und zwar bin

ich der Meinung das er unten herum zu wenig Leistung hat.

Kann es sein das die Vanos ein Problem hat?

Oder ist es normal bei diesem Motor?

lg

Hauwi

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 27. Dezember 2012 um 10:05

Moin, erstmal Glückwunsch!

Ich hab auch ein 528iA und kann aus meiner Erfahrung nur sagen, dass es denke ich normal sein wird. Die Automatik schluckt schon was an Leistung, dann wäre da noch das Leergewicht. Wie verhält er sich wenn du bei 80 Kickdown gibst? Zieht er auf Umdrehungen schön durch?

Gruss

Themenstarteram 27. Dezember 2012 um 10:11

Hallo Volvo 850,

beim kick down schaltet er sauber runter und dreht auch ohne

Probleme hoch.

Was mir aber jetzt gerade eingefallen ist. Manchmal wenn der Motor

im Leerlauf läuft und ich dann kurz aufs Gas trete dann schüttelt er sich

als ob er Zündaussetzer hätte.

Das ist aber nicht immer so!

Das könnte damit etwas zu tun haben, aber was?

hauwi68

am 27. Dezember 2012 um 10:22

Nur im Leerlauf diese Schüttler? Nie irgendwelche Symptome bei Beschleunigen unter verschiedenen Lasten?

Themenstarteram 27. Dezember 2012 um 10:37

Nein das nicht! Aber genau dann wenn er dieses Symptom hat wie im Leerlauf dann fehlt ihm die Leistung im unteren Bereich und er dreht nicht sauber hoch sondern er hat so leichte Aussetzer.

Schwer zu beschreiben!

Eine Werkstatt meinte das es Kurbelwellenentlüftung sein könnte, aber dann wäre es doch immer, oder?

am 27. Dezember 2012 um 11:19

Kge würd ich eher mal außen vor lassen, ich würd erstmal azslesen lassen. Könnte ein defekter LMM sein der sich verabschiedet oder auch Vanosprobleme. Ist halt eher ein rumgerate ohne FS.

Hallo hauwi!

Glückwusnch auch meinerseits.

Du kannst hier nachlesen, welche Symptome beim VANOS-Fehler auftreten - Klick mich

Außerdem würde ich den Fehlerspeicher mal auslesen, können tatsächlich die Zündkerzen/Spulen sein! ;)

Grüße!

BMW_verrückter

Themenstarteram 28. Dezember 2012 um 8:38

Hallo BMW_verrückter

Danke für Deine Mühe und Deine ausführliche Beschreibung.

Ja, der 528i macht mehr Spaß als ein klack klack Diesel.

Diesen Motor hatte ich aber schon einmal in einem 328i Coupe (E36)

Absolut keine Probleme.

Hatte dort schärfere Nockenwellen mit modifizierten Steuergerät verbaut. War super!

Der E39 mit Bj. 97 hat doch noch kein Doppelvanos, oder?

Eine Werkstatt sagte mir es könnte auch die Kurbelwellenentlüftung

sein.

Wenn ich den Öleinfülldeckel abnehme schüttelt sich der Motor und

es gibt einen leichten Unterdruck, d.h wenn ich mit dem Deckel wieder

heran gehe saugt sich dieser leicht an und der Motor beruhigt sich wieder.

So soll es auch sein, oder?

Gruß

Hauwi

Es könnte sein, dass er Falschluft zieht über die KGE. Der Unterdruck passt!

Der 1997 E39 528i hat Einfach-VANOS, ja. Die Symptome bleiben aber gleich :)

Was sagt denn der Fehlerspeicher?

Kann aber auch ein gealterter Luftmassenmesser oder Lambdasonden sein!

Grüße,

BMW_verrückter

Themenstarteram 29. Dezember 2012 um 16:49

Ich habe heute den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Vanos ist ok!

Kurbelwellenentlüftung auch!

Einspritzdüsen ok

Lambdawerte ok

auch sonst alles dobro

Das einzige was er angezeigt hat, ist das der Kurbelwellensensor

defekt ist.

Aber das Auto springt ohne Probleme an,ob warm oder kalt!

Wie gesagt die Aussetzer hat er nicht immer, heute z.B. nicht!

Für mich deutet alles auf einen depperten wackler von einem Kabel hin,

aber wo und welches?

Hallo.

Könnte durchaus sein, dass der Kurbelwellengeber sporadische Ausfälle hat - würden den tauschen. Die Zündaussetzer etc. könnten schon damit in Verbindung stehen, zumal der KWS wichtigste Eingangsgröße ist!

Alles dobroo! ;)

Grüße!

BMW_Verrückter

Themenstarteram 29. Dezember 2012 um 18:58

Wo finde ich den Kurbelwellensensor?

Könnte ich diesen selber tauschen?

lg

Hauwi

Hallo.

Der sitzt beim M52-Motor vorne stirnseitig am Motor unter dem Riementrieb. Siehe Bild - Klick

Der Stecker ist fast neben dem Nockenwellensensor :)

Musst die Kühlerabdeckung und evlt. Visko rausbauen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 30. Dezember 2012 um 9:17

Hallo BMW_verrückter

Du bist ein Traum!

Danke

Hauwi

 

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Hallo.

Der sitzt beim M52-Motor vorne stirnseitig am Motor unter dem Riementrieb. Siehe Bild - Klick

Der Stecker ist fast neben dem Nockenwellensensor :)

Musst die Kühlerabdeckung und evlt. Visko rausbauen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo!

Danke für die Blumen! :)

Berichte doch mal, ob es geklappt hat und ob sich Besserungen daraus ergaben.

Grüße,

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen