1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Variable Sportlenkung

Variable Sportlenkung

BMW 3er G21

bin seit kurzem Besitzer eines 320D G21 (2020) mit M- Sportpaket und somit auch mit VS. komme vom 325d E91. In summe ist der G21 natürlich wesentlich mehr Auto als der E91. In Bezug auf Fahrspass, naja. an die Automatik muss ich mich noch gewöhnen, der 6-Zylinder geht schon ab, aber v.a. die VS erschließt sich mir nicht. im E91 musste ich auch nie "umgreifen" und das Einlenken war präzise und "spürbar"(ohne M-Paket), jetzt sind beide FZG kein M3, aber im Vergleich zum G21 hatte der E21 schon so etwas wie GoKart-feeling. Die VS vom G21 gibt mir einfach zu wenig Rückmeldung auf kurvigen Landstraßen und die Einlenkpunkte hab ich noch nicht raus. auf der BAB ist der G21 natürlich mind. 1 Klasse über dem E91.
eure Erfahrungen? gibt es da Gewöhnungseffekt?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Natürlich wirst du dich daran gewöhnen, aber fehlendes Feedback der Lenkung ist ein häufig in Reviews genannter Schwachpunkt des G20.

hmmm, fahre seit mehr als 20 Jahren nur BMW und dachte bisher immer, dass ich das straffe Fahrwerk am meisten bisher geschätzt habe. eigentlich war es aber wohl noch mehr die Lenkung. wie kann man eigentlich sowas wie die Lenkung verschlechtbessern? 4 Zylinder statt 6 versteh ich ja noch aus umweltechnischen und Kostengründen,aber bei der Lenkung?

Naja, die Lenkung exisitiert ja nicht in einem Vakuum.
Überleg mal, welchen Einfluss alleine schon verschiedene Reifenmarken oder auch der Reifendruck haben.
Was dann die Veränderung der Fahrwerksgeometrie da bewirken muss kann ich mir kaum ausmalen.

Der brutale Vergleich zum E9x kommt aus einem ganz einfachen Grund: hydraulische Servolenkung beim E9x gegen eine Elektromechanische seit dem F3x.
Letztere haben immer weniger Rückmeldung.
An der (dynamischen) Übersetzung hat sich zwischen den Generationenwechsel sicher auch verändert, den Unterschied macht aber die grundsätzlich andere Lenkungsart.
Mehr zum lesen dazu:
https://www.bimmertoday.de/.../

Grundsätzlich ist die elektromechanische Lenkung für mich eine Katastrophe. Die Kraftunterstützung kommt erst wenn man über einen gewissen Punkt drückt und die Lenkung damit den Lenkwunsch erkennt.
Man kann damit praktisch nicht mir konstanter Kraft kontinuierlich den Lenkwinkel verändern. Es ruckt so vor sich hin. In Action kein Problem, aber bei leichten Korrekturen sehr anstrengend.
Das ist der entscheidende Unterschied zur Servolenkung die einfach die Lenkkraft durch kontinuierlich anliegenden Druck herabsetzt.
Die variable Lenkung kaschiert diesen Effekt etwas. Alleine deswegen favorisiere ich die variable Lenkung.

Die variable Sportlenkung war für mich der Grund sogar das M-Sportfahrwerk zu akzeptieren (beim 318i gibt es ja leider kein Adaptivfahrwerk), das mir eigentlich viel zu nervös anspricht. Hatte die normale Lenkung bei einem Testwagen und die war einfach nur „tot“…

…der e91 hatte auch schon die EPS (elektrische Lenkung), zumindest ab einem bestimmten Baujahr.

Kann keinen wesentlichen Unterschied zwischen meiner EPS im e91 und g21 feststellen, sind und waren beide gut.

Der g21 ist insgesamt viel mehr Auto und in meinem Fall vielleicht auch aufgrund des xdrive nich ganz so dynamisch wie es der e91 war

Zitat:

@gerho23 schrieb am 12. Juli 2023 um 14:43:05 Uhr:


bin seit kurzem Besitzer eines 320D G21 (2020) mit M- Sportpaket und somit auch mit VS.

Sicher, dass bei M-Paket immer VS dabei ist? Ich habe ja auch M-Sportpaket, aber meine, dass die aktive Lenkung eine extra SA ist. Wenn sie beim LCI 2022 überhaupt angeboten wurde ...

Gegenüber dem F30 finde ich die Lenkung im G20 präziser und es macht Spass, Kurven zu fahren. Die Rückmeldung wie bei einer hydraulischen (E90 und davor) hat man allerdings nicht, auch nicht, dass man so gegenhalten muss, wie es noch bei der hydraulischen der Fall war. Spurrillen konnte man ja am Lenkrad spüren.

mir wurde das so gesagt, dass M inkl VS ist. da ich gebraucht gekauft habe, kann ich das nur nachsagen.
schön langsam beschleicht mich auch der Verdacht, dass ich alt werde: ich muss immer mehr feststellen, dass ich sogenannte Innovationen zunehmend nicht unbedingt als Verbesserung empfinde: die VS-Lenkung zählt da mangels Feedback dazu, genauso wie ein nicht dauerhaft abschaltbarer Spurhalteassistent, der teilweise gemeingefährliche Eingriffe macht, aber auch volldigitale Bedienelemente, die aufgrund fehlender haptischer Rückmeldung eine erhöhte visuelle Aufmerksamkeit verlangen.

Ich habs im Konfigurator durchgespielt, ist wie du sagst. Im M-Sportpaket ist es dabei.
Du wirst doch nicht alt, du hast nur Erfahrungen gemacht, die manche eben nicht mehr haben. Alt bist du, wenn du es vergessen hast ;)

Vor LCI Modellen hatten VS in M-Paket nicht inklusive. Dazu musste das adaptive Fahrwerk inkl. VS bestellen.
Jukka

Bei mir ist der Spurhalteassi dauerhaft aus , nun schon seit September 22 .

Schön raus gecoded wah

Nee , einfach nur ausgeschaltet im Menü

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81