- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 8
- Variant R-Line - wie straff ist das Fahrverhalten
Variant R-Line - wie straff ist das Fahrverhalten
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für einen gebrauchten Golf VIII 8 Variant R-Line 2.0 TSI DSG.
Leider ist der Händler nicht in unmittelbarer Nähe und im Umkreis habe ich noch keinen vergleichbaren für eine Probefahrt gefunden.
Was ich mich frage: Wie hart oder straff ist das Fahrverhalten? Natürlich subjektiv… vermeiden möchte ich, jede kleinste Unebenheit auf der Straße im Sitz zu spüren. Das macht mein heutiger Kia Proceed GT schon und ich möchte etwas „bequemer“, aber dennoch „sportlicher“ fahren. Sicherlich muss ich es selbst testen, sammle dennoch gerne Euren Input. Vielen Dank!
Ähnliche Themen
16 Antworten
In Verbindung mit 18“ vollkommen gut fahrbar mit bequemen Komfort.
Bin von meinen beiden Vorgänger-Superb 3 mit DCC 19“ mehr Straffheit gewohnt gewesen.
Unebenheiten werden registriert, aber nicht unangenehm.
Aber alles subjektiv: bin mit 50 Jahren auch Carbon-Rennrad, mit Carbon-Laufrädern, Carbon-Sattel und 10 bar für ca. 120 Km problemlos gefahren.
Ja, steht auf 18er.
Durchaus „gemütlicher“ und „komfortabler“ will ich fahren.
Ich hab Ihn als normalen Hatchback und bin sehr zufrieden damit. Fahrwerk kannste dir ja einstellen von komfortabel bis sportlich, bei meinem R-line jedenfalls ist das DCC an Bord gewesen.
R-Line mit 18" ist eine völlig unfahrbare Hoppekiste und Schlaglochsuchgerät.
Alles subjektiv und Geschmackssache, ich möchte weder r-line noch 18" auf meinem Auto, der Unterschied zu Standardfahrwerk und 16" ist enorm. Mit DCC wäre es auf "Komfort" noch halbwegs akzeptabel falls der mit dem adaptiven Fahrwerk ausgestattet ist.
Hat er das verstellbare Fahrwerk (DCC)? Dann passt es gut, wenn du nicht gerade riesige Räder hast. Wenn du wert auf Komfort legst, würde ich bei 17'Zoll schluss machen und schauen, dass es keine Bridgestone sind.
Mein Hatch hat die 18" und das normale R-Line Fahrwerk.
Zum Vergleich habe ich den Skoda Octavia mit 18" und RS-Fahrwerk (ohne DCC), den Cupra Leon mit 18" und DCC und den Cupra Leon mit 19" und DCC.
Im Ranking her vom Komfort:
1) Leon 18"
2) Skoda
3) Leon 19"
4) Golf
Ich finde das R-Line zu hart bei dem flachen Reifen und würde Leuten, die explizit wert auf Komfort legen, immer das DCC ans Herz legen.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 15. Januar 2025 um 12:51:13 Uhr:
Im Ranking her vom Komfort:
1) Leon 18"
2) Skoda
3) Leon 19"
4) Golf
Sehr interessant,
alle Fahrzeuge die aufwändigere Mehrlenkerachse hinten haben.
Und der Skoda hat in dieser Generation mit 18" quasi die gleiche Höhe an Gummi zum Federn, wie der Leon oder der Golf mit 17"
also Skoda 225/45R18
versus 225/40/18 bei den anderen Fzg.
Genau, finde es auch beeindruckend, was diese kleine Erhöhung der Reifenflanke gefühlt doch ausmacht, wenn man den Octavia mit dem Golf vergleicht.
Wie man aus den verschiedene Antworten sieht, muss man so etwas selber fahren. Ich habe auch den R Line Hatchback mit 18 Zoll und finde es i.O. und die Straße wo ich wohne ist eine alte Panzerstraße mit extrem Kopfsteinpflaster. Hier kann man Härteteste durchführen. Ich finde das Fahrwerk vergleichbar mit dem Mercedes Fahrwerk in der AMG Ausstattung ( kein AMG Fahrzeug ) Auch ich bin nicht mehr der Jüngste.
Zitat:
@Christian He schrieb am 15. Januar 2025 um 11:36:53 Uhr:
Hat er das verstellbare Fahrwerk (DCC)? Dann passt es gut, wenn du nicht gerade riesige Räder hast. Wenn du wert auf Komfort legst, würde ich bei 17'Zoll schluss machen und schauen, dass es keine Bridgestone sind.
Leider ohne DCC.
Es soll nicht zu hart werden, trotzdem sportlich bleiben.
Allein mit dem Blick auf die Bilder scheint er mir mit 18 Zöllern doch schon eher ein Brett zu sein
Zitat:
@rheinlaendernord schrieb am 15. Januar 2025 um 15:19:54 Uhr:
Wie man aus den verschiedene Antworten sieht, muss man so etwas selber fahren.
Ja, vollkommen richtig. Leider sind es einige KM, die für eine Probefahrt etwas weit sind.
Ich fahre aktuell einen Kia Proceed GT und der ist mir mittlerweile schon etwas nervig hinsichtlich der 18er Reifen, Federung, Fahrwerk.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 15. Januar 2025 um 11:35:12 Uhr:
R-Line mit 18" ist eine völlig unfahrbare Hoppekiste und Schlaglochsuchgerät.
Alles subjektiv und Geschmackssache, ich möchte weder r-line noch 18" auf meinem Auto, der Unterschied zu Standardfahrwerk und 16" ist enorm. Mit DCC wäre es auf "Komfort" noch halbwegs akzeptabel falls der mit dem adaptiven Fahrwerk ausgestattet ist.
Also doch einen Schwenk zum Tiguan Allspace machen!?
DCC dazu nehmen reicht schon aus denke ich.
DCC dazu nehmen wird schwierig. Der TE hat einen Gebrauchten im Blick. Entweder hat es dieser, oder eben nicht. .