1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A7 4G8 & 4K
  6. VCDS Fehlerspeicher ausgelesen - Was bedeuten diese Fehlercodes?

VCDS Fehlerspeicher ausgelesen - Was bedeuten diese Fehlercodes?

Audi A7 4G

Hallo zusammen,

habe gestern unseren A7 auslesen lassen um einfach zu sehen ob Fehler im Fehlerspeicher sind, da wir das Fahrzeug vor zwei Wochen gekauft haben.

In Google konnte ich nicht wirklich was hilfreiches finden.

Folgende hat VCDS rausgespuckt:

Zitat:

01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
28-Heizung/Klima hi. -- Status: Fehler 0010
36-Sitzverst. Fahr. -- Status: i.O. 0000
3B-Sensorelektronik -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: Fehler 0010
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
5F-Informationselek. I -- Status: Fehler 0010
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
6D-Heckklappe -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
85-Kamerasteuergerät -- Status: i.O. 0000
8F-Gurtstraffer links -- Status: i.O. 0000
90-Gurtstraffer rechts -- Status: i.O. 0000
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CDUC) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4G0 907 401 HW: 4G0 907 401
Bauteil: 3.0TDI EDC17 H37 0003
Revision: 53H37---
Codierung: 1A254012052601020000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_ECM30TDI0114G0907401 001005
ROD: EV_ECM30TDI0114G0907401.rod
VCID: 60F7CC6B7B5548210E7-8035
1 Fehler gefunden:
5552 - Geber für Ansauglufttemperatur (G42)
P0111 00 [096] - unplausibles Signal
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 92711 km
Datum: 2015.12.16
Zeit: 20:12:54
Readiness: 0 0 0 0 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4G0 907 468 E HW: 4G0 907 468 A
Bauteil: J533--Gateway H08 0213
Revision: -------- Seriennummer: 00000000040233
Codierung: 00CD077D00
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_GatewUDS 001025
ROD: EV_GatewUDS_AU57.rod
VCID: 3253762365398AB1A83-8067
Steuergerät für Batterieüberwachung:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8X0 915 181 HW: 8X0 915 181
Bauteil: J367-BDM H07 0140
Seriennummer: 00000000005650021113
Spannungsstabilisator:
2 Fehlercodes gefunden:
12290 - Ruhestrom
U1406 00 [009] - zu groß
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 26
Kilometerstand: 92114 km
Datum: 2015.12.13
Zeit: 08:39:30
12291 - Energiemanagement aktiv
U140B 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 66
Kilometerstand: 92114 km
Datum: 2015.12.11
Zeit: 19:02:56

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 28: Heizung/Klima hi. (E265) Labeldatei: DRV\4G0-919-158.clb
Teilenummer SW: 4G0 919 158 D HW: 4G0 919 158 D
Bauteil: KLIMA FOND H07 0054
Seriennummer: 16091000040116
Codierung: 00
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_ClimaContrUnitRearUDS 002010
ROD: EV_ClimaContrUnitRearUDS.rod
VCID: 30577C2B6B35B8A1DE7-8065
1 Fehler gefunden:
0068 - Potenziometer im Mannanströmer hinten links
B10E5 15 [009] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 27
Kilometerstand: 92711 km
Datum: 2015.12.19
Zeit: 16:46:49

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem (J393) Labeldatei: 4H0-907-064-46.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 064 BP HW: 4H0 907 064 AP
Bauteil: BCM2 2.0 H23 0333
Revision: 00002001 Seriennummer: 0135054618
Codierung: 0100062020B9B48083200A84080100000000000000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
VCID: 78C7840BCBC5A0E1567-802D
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 4G0 947 135 B HW: 4G0 947 135
Bauteil: Dachelektroni H09 0100
Codierung: 010000
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 4G8 959 252 HW: 4G8 959 252
Bauteil: HSP-SG H11 0029
1 Fehler gefunden:
03394 - Spielschutz Heckspoilerverstellung aktiv
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 65
Kilometerstand: 92110 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.12.09
Zeit: 09:15:04

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei: DRV\4E0-035-6xx-5F.clb
Teilenummer SW: 4G0 035 666 A HW: 4G0 035 666
Bauteil: H-BN-EU H46 0171
Revision: -------- Seriennummer: 426I$0A7584072
Codierung: 090100040003E1ED45108B3E00000003E001010000000000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
VCID: 267B9A7351F1E61134B-8073
Subsystem 1 - Teilenummer: 8R0 060 884 R
Bauteil: EUR 2010 1107
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 4G0 919 605 A HW: 4G0 919 605 A
Bauteil: DU8 C7 SV H42 0021
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 4G1 919 612 C HW: 4G1 919 612 C
Bauteil: E380 BDT C7 H08 0102
Subsystem 4 - Teilenummer: 8R0 060 961
Bauteil: CD-Database 1886
1 Fehler gefunden:
00658 - Bedienungseinheit
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 67
Kilometerstand: 92711 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.12.19
Zeit: 14:52:08
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.10 V
Binärwert: 001

-------------------------------------------------------------------------------

Zum Heckspoiler muss ich sagen, das dieser Defekt ist. Steuergerät wurde bereits ausgetauscht aber richtig einfach tut er immer noch nicht.

Sind die anderen Fehler für das Fahrzeug gefährend? Habe ja beim Händler Gewährleistung und möchte dies dann auch geltend machen.

Gruß und schöne Weihnachten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die Fehler werde ich auf jeden Fall mal löschen und beobachten. Was passiert wenn ich es nicht lösche und es nochmal Auftritt? Dann müsste doch der Zähler bei "Fehlerhäufigkeit:" steigen oder?


Sollte steigen, jop.

Zitat:

Beim Geber handelt es sich doch um den LMM(Luftmengenmesser), oder liege ich da falsch?


Das kann ich dir nicht zweifelsfrei beantworten.
Das kann Audi rausfinden mit ihrer Geführten Fehlersuche am Tester.
Ich hätte jetzt gesagt, entweder der LMM oder der Temperatursensor am Druckrohr vorm Ladeluftkühler, aber ich kann es nicht 100% sagen.
Daher am besten nen Händler besuchen oder auf Antwort von jemand anders hier warten.
Zum Händler musst ja sowieso wegen Gewährleistung

Zitat:

Ausströmer werde ich prüfen, Danke!


Gerne

Zitat:

Zum Heckspoiler, bei der Probefahrt habe ich Manuell den Spoiler ausfahren lassen. Beim einfahren kam im FIS dann Systemfehler/Störrung und er fuhr nicht ein. Der Hädnler meinte das dass Steuergerät defekt war und wurde ausgetauscht. (Deswegen wahrscheinlich Spielschutz aktiv)
Bei der Heimfahrt (nach der Reperatur) fährt der Spoiler automatisch aus und ein; sowohl auch manuell, aber nicht komplett ein. Der Spoiler ragt immer 1 cm raus. Fehlermeldung kommt keine mehr.


Also wenn das Steuergerät schon getauscht wurde und es nix brauchte, würde ich einen Schaden der eigentl. Kinematik des Spoilers in Betracht ziehen.

Zitat:

Vielen Dank und schöne Feiertage !!


Gerne & Dito.
Ich freue mich auch immer über einen Klick auf den "Danke" Button, wenn man hilfsreich war.
10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Zitat:

5552 - Geber für Ansauglufttemperatur (G42)
P0111 00 [096] - unplausibles Signal
Sporadisch - unbestätigt

Fehler ist sporadisch hinterlegt. Löschen lassen und beobachten, ob er nochmal kommt

Zitat:

12290 - Ruhestrom
U1406 00 [009] - zu groß
bestätigt

Zu großer Ruhestrom ist nie ein gutes Zeichen, denn d.h, dass dein Auto im Ruhezustand zu viel Saft verbraucht.

Zitat:

12291 - Energiemanagement aktiv
U140B 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt

Das ist auf den Ruhestrom zurückzuführen.

Das Energiemanagement greift irgendwann ein, wenn die Batterieleistung das Starten des Autos gefährdet.

Zitat:

0068 - Potenziometer im Mannanströmer hinten links
B10E5 15 [009] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
bestätigt

Vermute mal, dass das Zahnrad versetzt oder er nicht gesteckt ist.

Leuchtet der Ausströmer? Wenn ja, und du ihn ausbauen lässt, lasse prüfen, ob beide Zahnräder (Poti zu Ausströmerstellrad ) die grüne Markierung zueinander haben.

Ansonsten wohl Poti defekt -> Ausströmer tauschen oder die Leitung hat ne Unterbrechung.

Zitat:

03394 - Spielschutz Heckspoilerverstellung aktiv
000 - - - Sporadisch

Spielschutz greift ein, wenn du zu häufig den Taster an der Mainunit drückst.

Was heißt defekt? Fährt er nicht aus? Nur Automatisch und nicht manuell?

Zitat:

00658 - Bedienungseinheit
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch

Wieder sporadisch, löschen lassen und beobachten.

Geht denn am MMI Bedienteil alles ( also alle Funktionen, Beleuchtungen etc. )?

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Die Fehler werde ich auf jeden Fall mal löschen und beobachten. Was passiert wenn ich es nicht lösche und es nochmal Auftritt? Dann müsste doch der Zähler bei "Fehlerhäufigkeit:" steigen oder?

Beim Geber handelt es sich doch um den LMM(Luftmengenmesser), oder liege ich da falsch?
Ausströmer werde ich prüfen, Danke!
Zum Heckspoiler, bei der Probefahrt habe ich Manuell den Spoiler ausfahren lassen. Beim einfahren kam im FIS dann Systemfehler/Störrung und er fuhr nicht ein. Der Hädnler meinte das dass Steuergerät defekt war und wurde ausgetauscht. (Deswegen wahrscheinlich Spielschutz aktiv)
Bei der Heimfahrt (nach der Reperatur) fährt der Spoiler automatisch aus und ein; sowohl auch manuell, aber nicht komplett ein. Der Spoiler ragt immer 1 cm raus. Fehlermeldung kommt keine mehr.

Vielen Dank und schöne Feiertage !!

Zitat:

Die Fehler werde ich auf jeden Fall mal löschen und beobachten. Was passiert wenn ich es nicht lösche und es nochmal Auftritt? Dann müsste doch der Zähler bei "Fehlerhäufigkeit:" steigen oder?


Sollte steigen, jop.

Zitat:

Beim Geber handelt es sich doch um den LMM(Luftmengenmesser), oder liege ich da falsch?


Das kann ich dir nicht zweifelsfrei beantworten.
Das kann Audi rausfinden mit ihrer Geführten Fehlersuche am Tester.
Ich hätte jetzt gesagt, entweder der LMM oder der Temperatursensor am Druckrohr vorm Ladeluftkühler, aber ich kann es nicht 100% sagen.
Daher am besten nen Händler besuchen oder auf Antwort von jemand anders hier warten.
Zum Händler musst ja sowieso wegen Gewährleistung

Zitat:

Ausströmer werde ich prüfen, Danke!


Gerne

Zitat:

Zum Heckspoiler, bei der Probefahrt habe ich Manuell den Spoiler ausfahren lassen. Beim einfahren kam im FIS dann Systemfehler/Störrung und er fuhr nicht ein. Der Hädnler meinte das dass Steuergerät defekt war und wurde ausgetauscht. (Deswegen wahrscheinlich Spielschutz aktiv)
Bei der Heimfahrt (nach der Reperatur) fährt der Spoiler automatisch aus und ein; sowohl auch manuell, aber nicht komplett ein. Der Spoiler ragt immer 1 cm raus. Fehlermeldung kommt keine mehr.


Also wenn das Steuergerät schon getauscht wurde und es nix brauchte, würde ich einen Schaden der eigentl. Kinematik des Spoilers in Betracht ziehen.

Zitat:

Vielen Dank und schöne Feiertage !!


Gerne & Dito.
Ich freue mich auch immer über einen Klick auf den "Danke" Button, wenn man hilfsreich war.

die erklärung der fehler ist mehr wie gut und hilfreich.damit solltest du ja weiter kommen.

Haben sie vor deinem Kauf zufällig Service gemacht? Luftfilter getauscht? Das würde für mich den LMM-Fehler erklären. Evtl. zu öliger Luftfilter.

Hallo,
erstmal nochmal vielen Dank für die detallierte Erklärung.
@bb_blauer_blitz: Ja, TÜV, Service mit sämtlichen Filtern, Öl, Bremsen wurde alles erneuert.
Gut wenn der neuer Luftfilter zu Ölig ist, müsste ein neuer rein? Komisch aber wie das passieren kann das ein neuer Luftfilter zu Ölig wird?

Kilometerstand: 92711 km
Datum: 2015.12.16
Da trat ja der Fehler auf, passt das zum Servicedatum? Ein neuer müsste nicht rein außer der Fehler kommt wieder und wieder. Passieren sollte es bei einem originalen Luftfilter gar nicht.

Hallo,
@bb_blauer_blitz ja das passt zum Servicedatum. Ich werde dies in den nächsten Tagen nochmal auslesen und beobachten.
Gestern waren wir wieder beim Händler wegen dem Heckspoiler. Beim Kauf fuhr der Spoiler weder aus noch ein und hatten eine Systemstörung im FIS angezeigt. Anschließend wurde das Steuergerät vom Heckspoiler getauscht. Wie schon oben erwähnt fährt der jetzt rein und raus aber nicht mehr in der endlage (bleibt 1 cm vorher stehen).
Gestern "wollte" die Werkstatt das Steuergerät "anlernen" damit es komplett in die Endlage einfährt. Dies haben die aber schnell abgebrochen da die nicht in das Steuergerät kamen (VW Werkstatt).
Jetzt Frage ich mich, muss man überhaupt das Steuergerät neu anlernen oder kann man das manuell mit Hilfe von Stellschrauben einstellen?
Gibt es überhaupt ein Steuergerät für den Heckspoiler?!
Ende vom Lied ist, das wir uns eine Audi Werkstatt aussuchen dürfen und der VW Händler übernimmt die kosten. Nur leider sind alle Werkstäten bei uns in der nähe bis ende Januar ausgebucht :(
Wirklich traurig.. da fährt man ein "Premiumauto" was nicht gerade günstig ist und dann ragt der Spoiler raus...
Guten Rutsch und Grüße

Ein VW Händler kann eigentl. genausoviel auslesen und anlernen etc. wie der Audi Händler auch.
Na da bin ich ja mal gespannt.

Also Termin wurde für den Heckspoiler Ende Januar angesetzt.
Heute ist nun währrend der Fahrt die Motorkontrollleuchte ohne akustisches Signal angegangen. Also hinh ich mich gleich ran zum auslesen. Während ich die Zündung einschaltete im Stand (Garage) kam gleich noch die ESP leuchte dazu ....
Hier zum Resultat:

Zitat:

Adresse 01: Motorelektronik (J623-CDUC) Labeldatei: 059-907-401-V2.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 401 HW: 4G0 907 401
Bauteil: 3.0TDI EDC17 H37 0003
Revision: 53H37---
Codierung: 1A25436545652570341020000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_ECM30TDI0114G09435301 001005
ROD: EV_ECM30TDI0114G090436301.rod
VCID: 60F7CC6B34552483E35-8035
3 Fehlercodes gefunden:
4698 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
U1113 00 [039] - -
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 95521 km
Datum: 2016.01.04
Zeit: 15:22:12
5552 - Geber für Ansauglufttemperatur (G42)
P0111 00 [096] - unplausibles Signal
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 92711 km
Datum: 2015.12.16
Zeit: 20:12:54
5283 - Geber für Ansauglufttemperatur (G42)
P0112 00 [175] - Signal zu klein
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 95521 km
Datum: 2016.01.04
Zeit: 14:33:56
Readiness: 1 1 0 0 0

UND:
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: 4G0-907-379-V1.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 379 HW: 4G0 907 379
Bauteil: ESP PREMIUM H08 0183
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 27A687345353400
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_ESPPremiAU57X 002014
ROD: EV_ESPPremiAU57X_AU57.rod
VCID: 6EEB56426246524EB7-803B
2 Fehlercodes gefunden:
0630 - Reifendruckwarnung
C102D 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 79
Kilometerstand: 95353 km
Datum: 2016.01.03
Zeit: 11:09:01
0787 - Funktionseinschränkung wegen unplausibler Botschaft
U1112 00 [137] - -
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 95521 km
Datum: 2016.01.04
Zeit: 15:22:11


Was könnte dies nun sein?
Problem ist momentan wirklich das keine Audi Werkstatt in der Umgebung Zeit hat und wir nächste Woche für zwei Wochen in den Urlaub fahren... :o)
Vielen Dank euch.

***** Kleiner Edit:
ich habe mich dazu entschlossen den Sensor zu wechseln. Nach etwas Google und antwort von Bigbuh kann es sich um den LMM oder Sensor am Ladeluftkühler handeln.
Ich habe mich gerade in erWin Audi registriert. Dort wird der LMM als G70 bezeichnet.
Das andere so: "Ladedruckgeber G31 / Ansauglufttemperaturgeber G42 aus/einbauen"
Demnach müsste der LMM i.O. sein? Hatte jemand schon so ein Problem beim 3.0TDI 245PS?

Deine Antwort
Ähnliche Themen