- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- VEA – Volvos Zukunft
VEA – Volvos Zukunft
Nachdem es ja einen Thread zum "Grauen VEA" über mindestens 56 Seiten und mehr als 827 Beiträge gibt, und der damit so unübersichtlich geworden ist, dass da kein am VEA interessierter Mensch mehr durchsteigt, mache ich hier nun diesen neuen Thread auf.
Ich bitte ausdrücklich darum, dass hier wirklich nur Fahrer eines Volvos mit VEA-Motor von ihren eigenen Erfahrungen berichten – und dass darüber dann diskutiert werden kann.
Dies soll bitte keine erweiterte Spielwiese oder Bühne für selbsternannte Premiummitglieder mit Halbwissen aus zweifelhaften Quellen sein. Es geht hier um Erfahrungen mit VEA-Motoren und der Marke Volvo.
Als Erfahrung bezeichnet man übrigens Erlebnisse eines Menschen in Form eines von ihm selbst erlebten und damit selbst wahrgenommenen Ereignisses.
Beste Antwort im Thema
Der Titel ist mit Bedacht so von mir gewählt worden.
Da du des Lesens offensichtlich mächtig bist, und keinerlei Erfahrung mit VEA hast, war das sicherlich dein letzter Beitrag in diesem Thread. Tschüss, Premiummitglied!
Ähnliche Themen
185 Antworten
Guter Plan, ich hatte Ähnliches vor...
Ab Dienstag kann ich "liefern", dann kommt mein neuer XC60 D4 VEA - endlich
Auch von mir: Gute Idee, vielleicht können diejenigen die im "Grauen VEA" Erfahrungsberichte geschrieben haben diese hier nochmal einkopieren.
Grüsse vom Ranger
Ich kann von einem Tag "Werkstattersatzwagen" mit einem V70 D4 GT berichten.
Alle Aussagen bitte auch unter dem Aspekt XC60 --> V70 betrachten.
Der Motor selber war im kalten Zustand beim morgendlichen Start leiser als mein D4 im XC60. Die GT spricht weich und voller Arbeitseifer zu. Während der Fahrt erscheint der motor immer leiser zu sein als mein D4. Die GT schaltet schnell, unmerklich. Meine 6-Gang-GT ist auch nicht schlecht, aber morgens noch verschlafen
Die Leistungsentfaltung ist natürlich besser, der ganze Wagen ist leichtfüssiger, dass kann aber auch am XC60 vs V70 liegen.
"Voll-Last" bin ich nicht gefahren, der Wagen war quasi ein brandneuer "Vorführer". Von daher hab ich es ruhiger angehen lassen.
Die Fahrtstrecke waren gut 100km (2x50). Zum Verbrauch kann ich nicht viel sagen, ich habe pauschal 8 liter nachgefüllt.
Unter normaler Last ist der Wagen immer leiser als mein D4, er spricht noch leichter aufs Gas an. Im Leerlauf brummelt er etwas "kerniger" als der D4. as muss man aber hören wollen.
ich war mit dem motor und vor allem dem Getriebe sehr angetan und kann, ich wiederhole mich, so mancher Äusserung im anderen Thread nicht anschliessen.
Der Thread müsste korrekt heißen: "VEA 4-Zylinder - Volvos Zukunft?" oder "VEA - Volvos Zukunft nur mit 4-Zylinder?"
Ob Volvo nämlich nur mit 4-Zylinder-Motoren eine Zukunft (als Premiumhersteller) hat, vermag niemand zu sagen...
Der Titel ist mit Bedacht so von mir gewählt worden.
Da du des Lesens offensichtlich mächtig bist, und keinerlei Erfahrung mit VEA hast, war das sicherlich dein letzter Beitrag in diesem Thread. Tschüss, Premiummitglied!
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Der Thread müsste korrekt heißen: "VEA 4-Zylinder - Volvos Zukunft?" oder "VEA - Volvos Zukunft nur mit 4-Zylinder?"
Ob Volvo nämlich nur mit 4-Zylinder-Motoren eine Zukunft (als Premiumhersteller) hat, vermag niemand zu sagen...
Du scheinst den TE nicht richtig verstanden zu haben - lies Dir doch bitte den dritten Absatz in seinem Eingangsbeitrag noch 1 - X mal aufmerksam durch ...
Vielen Dank im Voraus,
AlcesMann
@Jürgen
Danke für Deinen Bericht.
Hierzu meine Frage, Du sprachst ja von einem kernigeren Leerlaufgeräusch. Ist dieses Geräusch im Vergleich zum D4 beim beschleunigen auch zu spüren oder wird das durch die (bessere) 8G GT ausgeglichen?
Danke & Grüsse Ranger
Zitat:
Original geschrieben von manitobaranger
@Jürgen
Danke für Deinen Bericht.
Hierzu meine Frage, Du sprachst ja von einem kernigeren Leerlaufgeräusch. Ist dieses Geräusch im Vergleich zum D4 beim beschleunigen auch zu spüren oder wird das durch die (bessere) 8G GT ausgeglichen?
Danke & Grüsse Ranger
Ich bin zwar nicht jürgen, aber versuche es Mal: Warum eine wie auch immer arbeitende Automatik ein kerniges Motorengeräusch ausgleichen soll, kann ich nicht 1:1 erkennen.
Die neue Automatik fährt wenn man sie lässt deutlich und mit einem größeren Anteil niedertouriger, also eher mehr im Drehzahlbereich Leerlauf als vorher. Ein kernigerer Leerlauf geht dann in den Fahrgeräuschen unter, denn mit Leerlaufniveau ist schon Landstraßentempo drin 80-90 km/h
Ich persönlich finde allerdings den alten deutlich rustikaler im Leerlauf, auch und gerade im Vergleich zu meinem D6 MJ 2014.
Bin einen VEA D4 Hanschalter im XC60 gefahren. Verbrauch war ganz gut, für mein Empfingen, laut Volvo BC ca 6,4 - war ein Mix aus viel Stadt, Land, etwas AB dann auch mal 150-160km/h.
Der Motor zieht natürlich keinen Hering vom Teller, man ist aber kein Hindernis und kann gut mitschwimmen - zumal cW-Wert fürn XC60 anders ist, als der vom CLA von Mercedes. Ich hatte trotzdem das Gefühl, dass der Motor nicht frei drehen kann, auch die Gasanahme war nicht wirklich agil, nicht spontan. Mag auch daran liegen, dass derzeit ein 6-Zyl 3l meine Referenz ist. Die Frage die sich mir stellt, ist wie haltbar der neue VEA ist, wird erst die Zeit zeigen.... wie gesagt, durchaus sehr sparsam zu fahren... auf den Vgl zur 8-Gang bin ich noch gespannt.
NACHTRAG: Also kernig war an diesen Motor nun wirklich nichts, was aber nicht negativ zu bewerten ist, von nem 4-Zyl Diesel hab ich das auch nicht erwartet.
In diesem Sinne
Benton
Zitat:
Original geschrieben von Hoberger
Zitat:
Original geschrieben von manitobaranger
@Jürgen
Danke für Deinen Bericht.
Hierzu meine Frage, Du sprachst ja von einem kernigeren Leerlaufgeräusch. Ist dieses Geräusch im Vergleich zum D4 beim beschleunigen auch zu spüren oder wird das durch die (bessere) 8G GT ausgeglichen?
Danke & Grüsse Ranger
Ich bin zwar nicht jürgen, aber versuche es Mal: Warum eine wie auch immer arbeitende Automatik ein kerniges Motorengeräusch ausgleichen soll, kann ich nicht 1:1 erkennen.
Die neue Automatik fährt wenn man sie lässt deutlich und mit einem größeren Anteil niedertouriger, also eher mehr im Drehzahlbereich Leerlauf als vorher. Ein kernigerer Leerlauf geht dann in den Fahrgeräuschen unter, denn mit Leerlaufniveau ist schon Landstraßentempo drin 80-90 km/h
Ich persönlich finde allerdings den alten deutlich rustikaler im Leerlauf, auch und gerade im Vergleich zu meinem D6 MJ 2014.
Danke Hoberger für Deine Antwort. Ich habe den D5 MJ 2008 mit GT 185PS und das Beschleunigungsgeräusch ist da auch markant. Da dachte ich, ob die moderne GT, durch andere Schaltzeiten, die Geräusche kompensiert. Denke ich werde demnächst mal eine Probefahrt machen.
Grüsse vom Ranger
Das Geräusch im Leerlauf klang für mich "kerniger". Allerdings ist der gesamte Motor etwas leiser als mein D4.
Von daher hebt sich das auf.
Siehste, jetzt ist mir auch glatt entfallen, ob der Wagen S/S hatte.
Und das Leerlaufgeräusch geht im normalen Fahrbetrieb vollkommen unter. Bitte nicht darauf konzentrieren.
Die Gasannahme ist spontan, der Motor drehte für einen etwa 300km alten Motor locker und leicht hoch. Es mag sein, dass jemand, der noch nie einen XC60 gefahren hat dies anders erscheinen mag. Viele Eindrücke werden auch von der Karosse bestimmt. Wer von einem CLA kommt, tut sich mit einem XC60 erstmal schwer. Und wer einen gut eingefahrenen 3-Liter-Diesel hat, für den ergeben sich noch mal andere Eindrücke. Aber was das "freie Drehen" angeht, bist Du entweder auch einen sehr jungen Wagen gefahren, oder BMW hat massiv gearbeitet. Denn die einstmalige "Paradedisziplin", nämlich die Gasannahme, da sehe ich nun wirklich keine grosse Differenz mehr zum VOLVO. Das früher deutlich anders. Vielleicht trifft man sich mal und diskutiert das ganze bei einem Glas Bier?
Wie gesagt, die negativen Eindrücke anderer vermag ich nicht im mindesten zu teilen. Die GT ist eine ganze klasse besser.
Wenn ich jetzt wählen könnte täte ich mich nur aus einem Grund schwer, keinen D4 zu nehmen: AWD macht einfach immer Freude. Aber letztlich würde ich wohl eher darauf, als auf den neuen Motor verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von manitobaranger
@Jürgen
Danke für Deinen Bericht.
Hierzu meine Frage, Du sprachst ja von einem kernigeren Leerlaufgeräusch. Ist dieses Geräusch im Vergleich zum D4 beim beschleunigen auch zu spüren oder wird das durch die (bessere) 8G GT ausgeglichen?
Danke & Grüsse Ranger
Wie gesagt, mein Fahrerlebnis war einfach dadurch geprägt, dass ich mich habe "gleiten lassen". Der V70 ist im Vergleich zum XC60 schon eine Sänfte. und das ganze wurde durch den sehr niedrig drehenden Motor unterstützt. Und die ersten 15km sind Stadtverker und ein Innenstadtring, da habe ich es einfach nur rollen lassen, 1-2cm Gaspedalweg, alles war gut. Da muss ich beim XC60 schon etwas mehr arbeiten. Auf der AB war alles "sehr selbstverständlich". Ich kann mich jetzt nicht besser ausdrücken. Die gewünschte Geschwindigkeit lag immer sehr zügig an. (keine Ahnung mehr, 160?)
Dass der motor deutlich niedriger dreht als im XC60 bleibt nicht verborgen. Auf der Rückfahrt empfand ich den XC60 schon als "laut" und "hart".... und das oft und viel beschworene "Grummeln" war fast lästig. Aber man gewöhnt sich wieder schnell zurück.
Auch ich hatte den NiVEAU bisher nur als Werkstatt-Ersatzwagen. Aber ich bin seitdem vea-infiziert. Denn für mich stellt der Motor den perfekten Mix aus Volvo-Feeling, Laufruhe und Fahrvergnügen dar.
Ich fand den Motor auffallend kräftig, ohne spürbare Verzögerung im Antritt, sehr leise und mit der neuen Achtgangautomatik perfekt (ruckelfrei) abgestimmt. Ich habe auch keinen "Sound" vermisst oder gar das Gefühl gehabt, unter der Haube werkle eine Nähmaschine. Ganz im Gegenteil: Diese Ruhe und Gelassenheit, die der neue Vierzylinder auf mich ausgestrahlt hat, habe ich nicht nur als positiv empfunden, ich verbuche sie auch als ein weiteres Sicherheitsfeature.
Nach dem Fahrt war ich erstmals so weit, mich gedanklich vom AWD zu verabschieden. Für mich überwiegen bei dem VEA-Motor die Vorteile gegenüber dem Nachteil durch Verlust der Traktion. Ein AWD ist Luxus, aber er ist wirklich nicht nötig, wenn man nicht hochalpin lebt. Lange Rede, kurzer Sinn: Mit diesem Motor ist für mich ein Leben ohne AWD vorstellbar. Den alten D4 mit fünf Zylindern und 163 PS hätte ich nicht so gern wieder genommen.
Edit: Ich freue mich, dass die Resonanz auf diesen VEA-Thread so positiv ist!
Dann fällt Dir der Abschied von Deinem "Klapper-Knister-Schepper-Dickelch" ja eventuell noch leichter, als sowieso schon - und wir können weiterhin auf Deine konstruktiven Beiträge hier im Volvo-Forum hoffen !?!
Gruß,
AlcesMann