- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Vectra 2.8 V6 Turbo mit 250 Ps Automatik
Vectra 2.8 V6 Turbo mit 250 Ps Automatik
Hallo,
eigendlich wollte ich ja einen "echten" Vectra OPC mir kaufen, am besten einen mit 280 Ps und Schaltung. Wie es der Zufall so will, steht nun gerade bei mir um die Ecke, ein 2.8 V6 Turbo mit 250 Ps und Automatik.
Nun würde ich Euch gerne mal fragen, ob der Unterschied zu einem "Echten" OPC wirklich noch so gross ist? Ich meine Hauptsächlich von den Fahrleistungen her (Entgeschwindigkeit/Beschleunigung).
Ach ja, der bei mir um die Ecke steht, ist übrigends mit "OPC Line" ausgestattet.
Auch bin ich mir über Automatik nicht ganz sicher, da ich bisher nur Schalter gefahren bin.
Was meint Ihr dazu, würdet Ihr abstriche machen?
Liebe Grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von astralreisen
Auch bin ich mir über Automatik nicht ganz sicher, da ich bisher nur Schalter gefahren bin.
Was meint Ihr dazu, würdet Ihr abstriche machen?
Zu dem Wagen selber kann ich nichts sagen, wohl aber zur Automatik:
Wenn Du mal einige Zeit mit einer Automatik gefahren bist, wirst Du keinen Schalter mehr haben wollen.
Ähnliche Themen
47 Antworten
Ich wuerde ihn auf jeden Fall mit Automatik nehmen, die Schaltung ist ziemlich mies. Kannst halt nachher nicht so viel Drehmoment extra beim Tuning drauf machen, aber das heisst nicht dass du ihn nicht auf 280-300PS bekommst ohne Probleme mit der Automatik (ohne ueber 430nm gehen zu muessen!). Die Fahrleistung ist fast 100% identisch mit Automatik, nur der Verbrauch ist 1Liter hoeher. Das Problem ist nur der Preis ... ich wuerde nicht 3000 Euro mehr fuer die Automatik loehnen wollen - mein 2.8 (250PS) hat mit 1.200km und 1Jahr Werksgarantie nur 15t Euro gekostet - leider ab dann mit Schaltung.
Zitat:
Original geschrieben von astralreisen
Auch bin ich mir über Automatik nicht ganz sicher, da ich bisher nur Schalter gefahren bin.
Was meint Ihr dazu, würdet Ihr abstriche machen?
Zu dem Wagen selber kann ich nichts sagen, wohl aber zur Automatik:
Wenn Du mal einige Zeit mit einer Automatik gefahren bist, wirst Du keinen Schalter mehr haben wollen.
früher immer: "Ach, Automatik ist doch scheisse"
Da es meinen vollausgestatteten Signum nur als Automatik gab, bin ich eines besseren belehrt worden und bin begeistert!
ich würde auch sofort wieder auf Automatik wechseln, war einfach angenehmer, gerade in der Stadt.
mit dem 2.8 gehts zwar auch mit Schaltung, in der Stadt kann man ab 40 im 5. Fahren und auf der Autobahn ist man auch im 6. fast immer gut dabei, aber trotzdem, solange man kein Rennfahrer ist, wird man mit der Automatik wohl glücklicher.
Zitat:
Original geschrieben von chrissmith
Ich wuerde ihn auf jeden Fall mit Automatik nehmen, die Schaltung ist ziemlich mies. Kannst halt nachher nicht so viel Drehmoment extra beim Tuning drauf machen, aber das heisst nicht dass du ihn nicht auf 280-300PS bekommst ohne Probleme mit der Automatik (ohne ueber 430nm gehen zu muessen!). Die Fahrleistung ist fast 100% identisch mit Automatik, nur der Verbrauch ist 1Liter hoeher. Das Problem ist nur der Preis ... ich wuerde nicht 3000 Euro mehr fuer die Automatik loehnen wollen - mein 2.8 (250PS) hat mit 1.200km und 1Jahr Werksgarantie nur 15t Euro gekostet - leider ab dann mit Schaltung.
Hallo,
habe ich da richtig gelesen, der Wagen hat nur 15t Euro gekostet und hatte nur 1.200 Km auf der Uhr?
Das ist ja Wirklich ein Schnäpchen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von astralreisen
Hallo,
habe ich da richtig gelesen, der Wagen hat nur 15t Euro gekostet und hatte nur 1.200 Km auf der Uhr?
Das ist ja Wirklich ein Schnäpchen.
Gruss
Ja, war ein "Testfahrzeug" von Opel wo das Shell Helix für die 250PS Software getestet wurde. Das stand sogar mit rotem Stempel im Fahrzeugbrief! Es ist aber leider auch die Minimalausstattung die es für den Vectra 2.8 2007 nach Liste gab. Der Kombi ist ca. 3000 teurer die Automatik auch 3000. Meist haben sie dann auch mehr Kilometer. Ich hab ihn hier von der "Halde" gekauft:
MI Automobilekann den Laden aber nicht empfehlen, waren nach dem Kauf nicht kulant, aber ich hatte ja die Neuwagengarantie!
also ab dem fünften Gang kann die Automatik mit dem Handschalter nicht mehr mithalten, da die Gänge einfach zu lang sind
dafür macht das Fahren mit ActivShift richtig Spaß
also ich vermiße keinen Schalter mehr!
Hi !
Habe auch Automatik mit dem 2.8er.
Ist im Großen ganzen gut. Ich würde auch den Handschalter nicht mehr nehmen.
Gruß
Karl
hallo an alles. muss mich mal kurz einmischen. Willst du deinen automatik vectra leistungssteigern kauf dir lieber einen schalter. Die AT halten selbst im serien zustand höchstens 100tkm, natürlich gibt es welche die 140tkm oder 220tkm problemlos fahren. zwei bekannte hatten einen 2,8 turbo mit automatik und beide waren gechippt. Das eine getriebe war bei 45tkm defekt und das ander bei 68tkm. Mehr wie 430Nm würde ich dem getriebe nicht zumuten. Ein andere bekannter von mir hat auf seinen vectra c opc neuwagen handschalter EZ 2006 bei 11tkm chippen lassen auf 520NM und 305PS, nun hat er 165tkm drauf und das ohre probleme mit kuplung allerdings fährt er langstrecken was aber keinen unterschied macht.... Ich will dir keine angst machen aber ein automatik kann kaputt gehen sowie ein handschalter. Ich war langegenug bei opel und weiss wovon ich rede. lg
Von den Fahrleistungen her wird das Automatikfahrzeug allerspätestens ab Tempo 200 DEUTLICHST das Nachsehen haben. Da kommt zu den höheren Getriebeverlusten nämlich auch noch die ungünstigere Übersetzung der Automatik in den Gängen 5+6 dazu). Was Haltbarkeit angeht, bin ich ebenfalls nicht sonderlich vom AT6 überzeugt.
Wollte eigentlich selber auch einen OPC mit AT6 haben. Die 3 Punkte Fahrleistungen, Spritverbrauch und Haltbarkeit haben mich dann doch zum MT6 greifen lassen.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Von den Fahrleistungen her wird das Automatikfahrzeug allerspätestens ab Tempo 200 DEUTLICHST das Nachsehen haben. ...
nicht so übertreiben, erst bei zirka 210km/h muss in den fünften Gang geschaltet werden, bis dahin der OPC Automatik konkurrenzfähig
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Von den Fahrleistungen her wird das Automatikfahrzeug allerspätestens ab Tempo 200 DEUTLICHST das Nachsehen haben. ...
nicht so übertreiben, erst bei zirka 210km/h muss in den fünften Gang geschaltet werden, bis dahin der OPC Automatik konkurrenzfähig
OK, wenn man die Gänge alle voll ausdreht ist das richtig so. Dann liegt der AT6 in den Gängen 1-4 fast auf den Niveau des MT6. Aber wer macht das beim 2.8T. Der ist ja obenraus nicht gerade der drehfreudigste, da kann man getrost bei 6000/min schalten ohne viel zu verlieren, und das sind ca. 190 Km/h.
Der Vorteil des 2.8T ist ja überhaupt, dass man auf der Autobahn eigentlich nur die Gänge 5+6 braucht und trotzdem schneller ist als 95% aller anderen Autos. Ich bin letztens wieder gute 1200Km sehr zügig Autobahn gefahren und den vierten Gang hab ich glaub nur ein einziges Mal gebraucht. Alles andere hat sich im 6. Gang abgespielt. Hier spielt der MT6 dann den Vorteil der kürzer übersetzten Gänge 5+6 heftig aus. Deswegen schrieb ich "spätestens" ab Tempo 200. In Wirklichkeit geht der MT6 (wenn man nicht dauernd schalten will) schon bei viel niedrigeren Geschwindigkeiten deutlich besser als der AT6.
Gruss
Jürgen
Hallo Jürgen
jeder sieht es von seiner Seite, du aus MT6 Sicht, ich aus AT6 Sicht.
Ich fahre auf der Autobahn immer mit ActivShift in der 6. Stufe. Zum Beschleunigen lege ich je nach Bedarf schnell mal die vierte oder fünfte Stufe ein. Zweimal leicht am Hebel ziehen fertig.
Also wenn es wirklich mal um maximale Beschleunigung bei Überholen geht, lass ich die Gänge immer voll ausdrehen (Kick down). Einfacher geht es nicht. Auch wenn der Z28NEx nicht der drehfreudigste ist, mir reicht es hatte vorher einen C20NE.
MfG
gas_vectra
Ja klar. Das schöne an der AT6 ist, dass alles sehr einfach ist. Einfach Fuss auf den Pin und dabei grinsen
Die Kraftreserven sind bei der MT6 in den Gängen 5+6 aber einfach deutlich grösser, bedingt durch die kürzere Übersetzung. Dadurch fährt sich der MT6 auch durchweg zackiger, erst recht in den Geschwindigkeitsbereichen, die nur noch die Gänge 5+6 zulassen. Um mehr ging es mir eigentlich gar nicht.
Gruss
Jürgen