- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Vectra C - der Schaltknauf
Vectra C - der Schaltknauf
Hallo Forum,
ich habe seit August 2012 einen 2002er C 1,8 16V Limo.
.... das Auto kostet mich meine letzten Nerven.
Bilanz der letzten 6 Wochen:
Abgasrückführventil defekt
Radnabe hinten rechts defekt
Feder vorne Rechts defekt
Radlager vorne links defekt
*hmpf*
und jetzt noch ne Kleinigkeit, über die viele den Kopf schütteln werden, aber die kotzt mich wirklich an: Am Schaltknaufkopf ist das Leder gerissen und der hässliche weiße Plastikkopf schaut raus.
Was kann man dagegen machen, ausser sich beim FOH für eine unverschämte Menge Teuros nen neuen Hebel einbauen zu lassen?
Ich habe im Netzt gelesen, dass sich der alte Kopf nicht demontieren lässt, ohne ihn zu zerstören. Das würde mich nicht weiter stören. Aber krieg ich da dann nen neuen drauf? Und vor allem, wo krieg ich einen her? Gibt´s überhaupt welche, mit dieser besch....eidenen Rückwärtsgangsperre? Wenn ich in der Bucht schaue, steht da dann immer "nicht für Fahrzeuge mit Rückwärtsgangsperre"
Beim Blick in diverse Vectra C am Strassenrand sehe ich dieses Problem immer wieder, scheint ne Krankheit zu sein ... wie die Federn ... die Radlager .... *hmpf*
Was tut Ihr dagegen?
Ähnliche Themen
42 Antworten
Hallo Leute,
Wollte mein Schaltknauf wechseln ,
Könnt ihr mir weiter Helfen,wie der Abgeht !!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltknauf wechsel!' überführt.]
siehe Bild
so soll er aus sehen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltknauf wechsel!' überführt.]
Hi!
Soweit ich mich noch erinnern kann, sind die bei Opel fest gesteckt! D.h. die werden bei der Montage bei Opel mit einem Gummihammer "festgekloppt" und sind dann fest.....
die gehen dann nur durch seitliches aufsägen ab!!!!!!!
ich kann Dir aber nicht sagen ob das bei den Vectra C oder Signum´s auch so ist.....
MfG Timo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltknauf wechsel!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Teamfox_CC
die gehen dann nur durch seitliches aufsägen ab!!!!!!!
ich kann Dir aber nicht sagen ob das bei den Vectra C oder Signum´s auch so ist.....
MfG Timo
Hallo,
Ist leider auh so beim Vectra C und Signum, der neue mus dan wieder drauf geklebt werden!
Grüße, Joche (Niederlande)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltknauf wechsel!' überführt.]
hab das ja auch vor nur das einer vom speedster drauf soll. wollte nächste woche mal meinen foh fragen aber man könnte probieren den kleber warmzumachen und durch drehbewegungen nach oben abzuziehen.
das geht auch bei manchen älteren astra, kadett etc., man muss halt glück haben. denke mal das hängt davon ab wie der kleber ausgehärtet ist, also direkte regelmäßige sonneneinstrahlung, alter etc.
will meinen nämlich nicht kaputt machen falls der neue nicht passt und wenn doch den wiederverwenden im astra
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltknauf wechsel!' überführt.]
Ach ja der Schaltknauf . Bei uns im Forum wurde das Problem mit einer Rohrzange behoben. Ein kräftiger ruck und ab is das Ding
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltknauf wechsel!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von OpelCorsaCXXL
Ach ja der Schaltknauf . Bei uns im Forum wurde das Problem mit einer Rohrzange behoben. Ein kräftiger ruck und ab is das Ding
Brrr und nacher kommt das ganze Schaltgestänge mit .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltknauf wechsel!' überführt.]
Und ein neues Seil für die Schaltung denn das hat sich dann auch etwas gelängt!!!!!
;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltknauf wechsel!' überführt.]
Aja, wenn dann aber richtig .
Gabs schon einige die einfach das Teil runtergesägt haben ... Also ob sich der ganze Aufwand lohnt ist so eine Frage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltknauf wechsel!' überführt.]
das problem is ja ich weiß gar nicht ob der neue passt. wenn man sich den irmscher kauft gibts doch ne einbauanleitung dazu, hat die denn niemand? vor allem wie kleb ich den neuen drauf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltknauf wechsel!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Brrr und nacher kommt das ganze Schaltgestänge mit .
Hallo zusammen,
da bei meinem Schalknauf das Leder durchgewetzt ist, habe ich mir Ersatz bestellt.
Ledertsche Schaltknauf
Die gelieferte Beschreibung ist in Holländisch, auf nachfrage beim Verkäufer wurde mir eine von Google unverständlich übersetzte Universalbeschreibung geschickt.
Ich gehe davon aus den Schaltknauf demontieren zu müssen. Ich weiß dass der Knauf draufgepresst ist. Andererseits liest man überall von abfallenden Knäufen.
Ich dachte mir mit einem großen Maulschlüssel unter den Schaltknauf zu gehen und dann von unten gegen diesen zu schlagen. Allerdings habe ich Angst das Schaltgestänge bzw das Lager zu beschädigen. Wieviel hält die Schaltkulisse aus? Kann ich beruhigt ein bisschen "rumschlagen" oder ist das eher so filigran dass ich es nicht riskieren sollte?
Gruß Maritn
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltknauf wechsel!' überführt.]
Moin,
ich würd nicht, auch nicht ein bisschen, an der Schaltkulisse "rumschlagen"
Aufsägen ist, denke ich, der bessere Weg.
Gruß
Peter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltknauf wechsel!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von dreamtem
Wieviel hält die Schaltkulisse aus? Kann ich beruhigt ein bisschen "rumschlagen" oder ist das eher so filigran dass ich es nicht riskieren sollte?
Gruß Maritn
Also, in der Regel kenne ich niemand der auf den Schaltknüppel eindrischt aber ich lerne unheimlich gern dazu und falls du der erst sein willst -> go go go!
Ich würde es nicht tun *g*.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltknauf wechsel!' überführt.]
Ich wollte ja auch nicht drauf eindresschen sondern mit einem großen Maulschlüssel unter den Schaltknauf gehen und dann von unten mit einem Hammer gegen diesen schlagen. Wenn ich Ihn runterschneide brauche ich ja einen neuen Schaltknauf....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltknauf wechsel!' überführt.]
Frag am Besten mal beim Händler...bzw. direkt einen Mechaniker, es sollte sich doch im TIS o.ä. rausfinden lassen wie man das Ding auseinander bekommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltknauf wechsel!' überführt.]