1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Vectra GTS 2,2 DTI

Vectra GTS 2,2 DTI

Opel Vectra C

Hallo Vectra C-Fahrer,
habe eine Frage zum o.g. Fahrzeug. Könnt Ihr mir vielleicht ein paar Tips geben auf was ich achten sollte ?
Es würde sich um einen 125 PS Diesel aus 2003/2004 handeln. Vielelicht könnt Ihr mir Eure Erfahrungen wie Reparaturkosten, Fehler, Probleme und Verbrauch mitteilen.
Habe bereits im Forum gesucht. Allerdings nur immer wieder Bruchstücke zusammenbekommen.
Danke für Eure Hilfe...
Gruß

Ähnliche Themen
15 Antworten

Re: Vectra GTS 2,2 DTI

Zitat:

Original geschrieben von sarde76


Hallo Vectra C-Fahrer,
habe eine Frage zum o.g. Fahrzeug. Könnt Ihr mir vielleicht ein paar Tips geben auf was ich achten sollte ?
Es würde sich um einen 125 PS Diesel aus 2003/2004 handeln.
Gruß

Das Wichtigste zuerst: Da es sich bei dem 2,2 DTi um einen Auslaufmotor handelt und Vectras leider sowieso viel Wertverlust erleiden, bietet der Markt viele preiswerte Autos, wobei der GTS immer teurer ist als die Limo.
Aber genau so viele überteuerte -meist bei kleinen Opel-Händlern. Also zunächst sich eine Preisübersicht schaffen z.B. mittels www.mobile.de und www.autoscout.de und ggf. sich eine Ablichtung der betreffenden Seiten zwecks Vorlage beim FOH machen, sonst wirst du gnadenlos über den Tisch gezogen (-wie überall im Gebrauchtwagenhandel! Und selbst die Seiten wird man versuchen wegzulabern).
Zum Auto selbst: Typische DTI-Probleme gibt es m.W. nicht. Der Motor ist sehr robust und langlebig, läuft ruhig und sparsam -außer bei Drehzahlheulern, und hat außer fehlendem DPF (gibt's aber als Nachrüstung) keinen Nachteil gegenüber den neueren CDTIs. Bei vernünftiger Fahrerei kommen immer weniger als 7 Liter auf 100 km raus, bei minimalem Ölverbrauch (-wie oben "-außer bei...";).
MfG Walter

Für den fehlenden Partikelfilter gibt es hier etwas : http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ein in der letzten Zeit bei den Motoren auftretender Fehler ist die Traversendichtung bzw. die Rücklaufleitungen der Einspritzdüsen .
Gelentlicher Ausfall der VTG-Turbosteuerung und defekte Ladeluftschläuche .
Alles nichts Welbewegendes .....wenn der FOH auf Zack ist !
Fehler in der Unterdrucksteuerung sind zu 90% auf Marderverbiss zurückzuführen .........weiß auch nicht was die Viecher daran so gut finden :D
Vom Laufverhalten ein Spitzenmotor !

mfg
Omega-OPA

Hallo sarde76,
fahre den GTS mit 2,2 DTI seit 03/2003 und hab jetzt 99.900 km runter. Verbrauch leigt je nach Fahrweise zwischen 5,5 und 9 Liter (bei SoD 10+ :D). Best of war bei mir 4,6 L im Durchschnitt über 1150 km.
Meines erachtens kannst du mit diesem Motor nichts verkehrt machen. Ich fahre den sogar lieber als den 1,9er mit 150 PS. Liegt an der gleichmäßigen Leistungsentfalltung.
Probleme mit dem Motor hab ich bisher keine gehabt. Bei 80.000 km hab ich ihm sogar ne Box mit Leistungssteigerung auf 110 KW gegönnt.
Inspektionskosten bisher zwischen 180 und 210 EUR. Steuer liegt bei 330 EUR.
Gruß
V2

Das mit dem 2,2er DTI kann ich nur bestätigen ! Laufruhe Verbrauch und Leistung sind optimal ( wenn der LMM nicht gerade mal verdreckt ist )
Würde den :) MOTOR :) sofort wieder kaufen !

Zu den Fehlern hat Omega-Opa ja schon alles geschrieben, die häufigsten Fehler sind wie schon gesagt Traversendichtringe/Lecköleitungen, der Rest tritt nur recht selten auf.
Die Leistungsentfaltung ist schön gleichmäßig und nicht so schlagartig wie bei den CDTIs, damit läßt es sich etwas schaltfauler fahren. Hab 5,02l/100 mal geschafft (1170km), im Schnitt liege ich bei ca. 5,9l/100 über alles. Ölverbrauch ist so gut wie nicht vorhanden (bei mir 1-1,5l/50.000km). Wartungsintervall von 50.000km ist bei entsprechender Fahrweise (wenig Kurzstrecken) zu erreichen (mein erstes Service war bei 49.1xx km).
Wenn du dir einen Wagen kaufst, dann achte drauf, daß alle Feldabhilfen behoben sind, achte auf alle Geräusche (also unbedingt mal probefahren) und teste alle Features ausgiebig.
Schade, daß er nicht mehr gebaut wird, mit aktueller Technik (Common Rail) wäre er sicher locker für 170-180PS gut.

Super lieben Dnak für die Infos.
Was ist gemeint mit den sog. "Feldabhilfen" ???
Das Modell wäre dann sehr wahrscheinlich mit Automatikgetriebe. Somit bekomme ich wahrscheinlich nicht auf einen ø 6 Liter :-(
Ansonsten keine Besonderheiten wie bei meinen alten? Wie Dachdtreben, Sitze, Airbagleuchte, Krümmer?
Viele Grüße

Berücksichtige auch die Ausstattung, er muss nicht unbedingt ein NAVI haben, es sei denn du willst das ausdrücklich.
Achte mehr auf so Kleinigkeiten wie: Regensensor (=autom. abblendende Spiegel), Sitzheizung (=der Motor brauch lange bis er warm wird), Klimaautomatik, Parkpilot, elektrisch anklappbare Spiegel (=in engen Parkhäusern von Vorteil).
MfG

Zitat:

Original geschrieben von sarde76


.....Das Modell wäre dann sehr wahrscheinlich mit Automatikgetriebe. .....

Autsch !!! :confused:

Darüber solltest du hier noch einmal die Profis befragen, mit dem AT-5 gab es doch ein paar Probleme.
Gruß
V2

Zitat:

Original geschrieben von sarde76


Super lieben Dnak für die Infos.
Was ist gemeint mit den sog. "Feldabhilfen" ???
Das Modell wäre dann sehr wahrscheinlich mit Automatikgetriebe. Somit bekomme ich wahrscheinlich nicht auf einen ø 6 Liter :-(
Ansonsten keine Besonderheiten wie bei meinen alten? Wie Dachdtreben, Sitze, Airbagleuchte, Krümmer?
Viele Grüße

Feldabhilfen sind "Behebungsanleitungen" für den FOH, die rausgegeben werden, wenn ein bestimmtes Problem bei einer größeren Anzahl von Autos auftritt.

Bei einem Automatikgetriebe würde ich ausgiebig testen ob es korrekt arbeitet (die Forensuche wird dir jede Menge Threads zu dem Thema ausspucken)! Würde eher fast zu nem Schaltgetriebe raten.

Hast Du ein paar Beispiele für diese Feldabhilfen? Oder gibt es irgendwo eine Liste wo ich so was nachprüfen kann???
Hat den keiner Automatik in der Kombination?
Habe einwenig die Suche benutz, aber nichts Relevantes bzw. Gravierendes gefunden.
Bin mit meiner Automatik im Vectra B sehr zufrieden.
Nun bereits fast 80 Tkm und keine Probleme. Und ich denke mal, das im C ein noch besseres bzw. weiterentwickeltes drin ist, oder??

ich glaube da steht viel interessantes:
http://www.motor-talk.de/t591494/f237/s/thread.html

Probleme mit Tobo

Hatte Probleme mit Tobo (nicht immer volle Leistung) auf BAB kam 4 mal in 6 monaten Motorelektronik (Notlaufprogramm) fehler wurde durch abdate behoben.Ansonsten super Auto war im Mai auf Slalom pakur super klebt wie ein brett. Habe es nicht geschaft ihn um zu drehen (Traktion) super

Defekte / Probleme am Vectra GTS 2.2DTI von 12/2002:
Beide Stoßdämpfer hinten undicht, einer auf Garantie gewechselt.
Turbolader defekt bei 131.000, keine Garantie, keine Kulanz
Riss des Eingangsschlauchs Turbolader bei 140.000
Probleme mit der Automatik ab 125.000 bis 146.000
Komplettausfall des Automatikgetriebes bei 149.000
Komplettausfall Bedieneinheit Klimaanlage/Gebläse bei 115.000
Ölverbrauch: 1l auf 50.000 (außer beim Turboladerschaden)
Dieselverbrauch: 5.9 bis 9.8 Liter, Schnitt 7,7 wie im Prospekt
Jahresfahrleistung: ca. 55.000-60.000
Davon abgesehen war ich immer zufrieden, bis 10/2005.

Zitat:

Original geschrieben von sarde76


Hat den keiner Automatik in der Kombination?

Ich hatte. Betonung liegt auf "hatte". Schau mal etwas durchs Forum. Vor Allem die hier erwähnten AT5-Problemfälle waren überwiegend 2.2DTI.

Den Motor an sich würde ich wieder kaufen, wenn ich nicht inzwischen vom Sechzylinder verwöhnt wäre (Blut geleckt mit dem 3.0 CDTI, infiziert nach Markenwechsel). Er ist m.M. der perfekte Kompromiss zwischen dem super sparsamen 1.9 CDTI und dem gleichmässig durchzugsstarken 3.0 CDTI. Auch ich bedaure, dass dieser Motor nicht weiterentwickelt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen