1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Ventil erneuert, jetzt der Nächste Zylinder ohne Kompression

Ventil erneuert, jetzt der Nächste Zylinder ohne Kompression

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo, habe jetzt mal ein anderes Problem,
Mein Essi mit 1,6L Zetec 66KW hatte ein Ventil am 3ten Zylinder eine Ecke abgebrochen, also alles ausgebaut, den Zylinderkopf zum Motorenbau gebracht, die haben dann an allen Zylinder die Kompression (Ventile) getestet, waren alle in Ordnung nur halt der eine nicht, dann haben die mir die 2 Ventile in dem einen Zylinder (nebeneinanderliegende) neu gemacht (Ein- oder Auslass, weis nicht mehr genau), dann alles wieder eingebaut, Zylinderkopf wurde leicht abgezogen (also saubergemacht), nweue Zylinderkopfdichtung, Zahnriemensatz, usw. alles eingebaut. Jetzt beim Starten, hatte plötzlich der 4te Zylinder keine Kompression mehr (die anderen 1-3 hatten jetzt 11Bar), kann mir mal einer sagen woran das jetzt liegen könnte?
wollen morgen mal den Motor evtl. nen bisvchen warmlaufen lassen, damit das Öl vielleicht nen bischen wärmer wird, wegen versorgen der Hydrostößel, oder ähnliches. So wurde es mir gestern vorgeschlagen. Weis noch jemand etwas anderes, was helfen könnte, bevor ich den Kopf wieder runternehme?
wäre dankbar für weitere Tipps

Ähnliche Themen
16 Antworten

Irgendwas defekt gemacht, oder nicht ordentlich gearbeitet.
ZKD defekt, Kolbenringe defekt, Ventil schliesst nicht, Montagefehler.

Und was für Öl (damit sind wir wieder bei dem beliebten Thema) hast Du verwendet?

Hallo, danke erstmal für die schnelle Antwort(en)
also ÖL hab ich 5W40 drin und noch nicht getauscht, da ich den Ölwechsel erst danach machen wollte wenn er einmal warm gelaufen war. Neues sollte auch wieder 5W40 sein

Hast du denn auch die Kompression gemessen oder läuft der vierte nur nicht?
Ich hab bei meinem die ganze Ventilreihe inklusive Schaftdichtungen vorsichtshalber wechseln lassen,damit mir sowas ähnliches nicht passiert. Wie sahen denn die anderen Ventile aus. Aber wenn die schon verkokst gewesen wären,müssten die das in der Werkstatt doch gemerkt haben.
Wenn du die Kompression nicht gecheckt hast,liegt es vielleicht nur an etwas Banalem,wie Kerzenstecker,Kerze selbst,u.s.w.
Wären die Kolbenringe defekt müsste es hinten doch qualmen,nicht DJ ?

Hallo, Kompression ist auf dem 4ten Zylinder 0 Bar - auf den anderen Zyl. 1 - 3 = 11 Bar, drehen tut er auch. In der Motorenbau Werkstatt haben die gesagt, das alle Ventile i.O. wären, die haben das mit einem Vacuumgerät getestet, alle 4 Zylinder von beiden Seiten (Einlass und Auslass). Dann wurde das kaputte Ventil und das Nachbarventil gleich mitgewechselt (sind ja je Zylinder 2 Einlass und 2 Auslassventile)
Noch ne Idee bevor ich den auseinander nehme, was man noch checken könnte?
danke erstmal im vorraus

Hatte vorher vergessen zu erwähnen, bevor wir den Zylinderkopf zur Werkstatt brachten waren auf den Zylindern ca. 8 - 11 Bar ausser der 3te, der hatte 0 Bar, dann haben wir den erst ausgebaut und zur Werkstatt gebracht und nun ist es halt der 4te Zylinder mit 0 Bar und die anderen haben alle 11 Bar gleich

Zitat:

Original geschrieben von moebelman


Hallo, Kompression ist auf dem 4ten Zylinder 0 Bar

Hallo, keine gute Nachricht von dir.
Wenn der Kopf in Ordnung ist und auch alles richtig zusammengebaut wurde,kann ich mir nichts vorstellen.
Das alte Öl kann ja nicht Schuld an 0 Kompression sein, und ein Ventil kann auch nicht offen hängenbleiben (oder?).
Bleibt wirklich nur defekte bzw. verrutschte Kolbenringe oder Schaftdichtung.
Unwahrscheinlich,dass gleich noch ein Ventil abgebrochen ist.
Macht der Motor denn keine komischen Nebengeräusche?

keine komischen Geräusche , halt nur das er sich so schüttelt, weil er ja nur auf 3 Zylindern läuft.
sonst noch irgendwelche Ideen, bevor ich den Kopf wieder runterreissen muß, war halt nur ne Sauarbeit und dann muß ich die Zylinderkopfdichtung ebenfalls neu machen.
Aber was anderes, ist es normal, das beim ersten Start auf der linken Seite so stark qualmt (auf der Seite wo der Zahnriemen ist)? Ein anderer Kumpel sagte mir das es von der Zylinderkopfdichtung käme, weil die sich noch einbrennen müßte.
hm, ob das alles so richtig ist?
werde jetzt erstmal den Zahnriemendeckel oben abnehmen, nicht das der irgendwie schleift, und dann vielleicht sogar reist, dann sind nämlich alle Ventile hin.

Wenn der <Riemen neu ist, kannst den wieder nutzen.
Stimmen denn die Steuerzeiten?

Lass den erstma warmlaufen denn das liegt mit Sicherheit an den Hydrostösseln.

Würde ich auch als erstes machen.

Steuerzeiten? wo werden die den eingestellt? Wurde alles nach Anleitung eingebaut (Beim Zahnriemen) Hat das denn noch mit der Kompression zu tun?
Wenn ja, bitte mal erklären. Damit ich das weitergeben kann, mein Kumpel sagte letztens zu mir das das nur beim Diesel so wäre, aber bitte berichtigt mich wenn ich etwas falsch darlege

Die Steuerzeiten werden mit dem Zahnriemen eingestellt. Meine Vermutung: diese stimmen, da ja die anderen Zylinder die richtige Kompression haben.
Kannst ja mal den Ventildeckel runternehmen, den 4 (5)ten Gang einlegen und das Fahrzeug bewegen (am besten zu zweit, der eine schiebt, der andere schaut) und dann schauen, ob am 4. Zylinder sich die Ventile durch die Nockenwellen bewegen.

mal was anderes, wenn jetzt alle Ventile neu gemacht wären, dann hat er ja ne menge Kraft die oben aufgebaut wird, mein Motor hat jetzt ca. 145.000 km runter. Ist es noch für den Untermotor tragend, oder muß man dann damit rechnen das dann im unteren Bereich was kaputt geht wegen der Kompression oben?, Gibts da schon Erfahrungen darüber?

Deine Antwort
Ähnliche Themen