Ventil Klappern
Hallo Freunde,
Ich fahre seit 5 Jahren ein 523i und würde mir immer wieder einen kaufen. Hatte bis jetzt noch nie Probleme. Aber seit kurzem höre ich ein gerauch ( Ventil Klappern) was mich beunruhigt. Hatte von einem Kollegen gehört das es an der Steuerkette liegen konnte. Hhhhmmm da ich ein absolut nicht Techniker bin, wollte ich mich etwas schlau machen bevor ich in One fachwerkstatt Fähre, da ich die Erfahrung gemacht habe das die am liebsten alles neu austauschen .....
Möchte mich jetzt schon für eure Infos bedanken....
P.s. Ich habe bereit Öl nachgekippt, obwohl die olanzeige nix angezeigt hatte. Es hat minimal was gebracht...
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hallo,
das was du meinst, sind vermutlich die Hydrostössel, also der Ventilspielausgleich (hydraulisch) der Ventile! Ist im Prinzip kein Problem.
Kannst du mal kurz eine Soundaufnahme machen, und mir auch verraten, welches Öl du in den Motor einfüllst?
Danke,
BMW_verrückter
Besten dank für die rasche Antwort. Werde versuchen die Geräusche aufzu nehmen und hier zu Posten. Ich hoffe es ist nix aufwendiges....
Zitat:
Original geschrieben von talk72
Hallo Freunde,
Ich fahre seit 5 Jahren ein 523i und würde mir immer wieder einen kaufen. Hatte bis jetzt noch nie Probleme. Aber seit kurzem höre ich ein gerauch ( Ventil Klappern) was mich beunruhigt. Hatte von einem Kollegen gehört das es an der Steuerkette liegen konnte. Hhhhmmm da ich ein absolut nicht Techniker bin, wollte ich mich etwas schlau machen bevor ich in One fachwerkstatt Fähre, da ich die Erfahrung gemacht habe das die am liebsten alles neu austauschen .....
Möchte mich jetzt schon für eure Infos bedanken....
P.s. Ich habe bereit Öl nachgekippt, obwohl die olanzeige nix angezeigt hatte. Es hat minimal was gebracht...
klappern nur bei kalt start oder auch in warmes Zustand?
Zitat:
Original geschrieben von talk72
Besten dank für die rasche Antwort. Werde versuchen die Geräusche aufzu nehmen und hier zu Posten. Ich hoffe es ist nix aufwendiges....
Bitte tu es, dann höre ich mir es an
Eins kann ich dir schon sagen - ist beim N52-Motor bekannt!
BMW_verrückter
Hollo habe das gleiche problem das bei Kaltstart hydrostößel Klappert wenn motor heiss ist ,ist dann nichts zu hören ,habe neu ölwechsel gemacht Carol Erde ow30 hat nichs´t geholfen. Kann einer mir schreiben der erfahrung damit gemacht hat ich fahre 530xi baujahr 2006.
Könnte mir vorstellen, dass die tiefen Temperaturen auch damit zu tun haben. Selbst das dünne Öl tut sich etwas schwer damit, schnell alle Schmierstellen zu erreichen.
Ja gut aber war letzte jahr auch kalt da war nichts zu hören
Zitat:
Original geschrieben von bilo.t
Ja gut aber war letzte jahr auch kalt da war nichts zu hören
Hallo!
Beim N52-Motor können die Hydros schonmal Probleme machen, das wäre nichts neues im E90-Bereich gab es da auch schonmal einen Thread. Da hilft auf Dauer, wenn du schon so dünnflüssiges Öl (0W-X) verwendest, nur der Tausch der Hydros!
Ich glaube, dass es sogar eine PUMA-Maßnahme dafür gibt - google mal danach!
Grüße!
BMW_Verrückter
Danke für schreiben was meinst du mit puma masnahme was ich nicht verstehe
keiner hat damit erfahrung
Eine PUMA-Maßnahme ist eine bei BMW bekannte Maßnahme, die durchgeführt wird. Genauso wie bei den Dieselmotoren N47 die Steuerkette
Suche mal nach PUMA-Maßnahme, habe gerade wenig Zeit, muss los
Grüße!
BMW_Verrückter
Puma massnahme habe ich gelesen das 63% nichts gemacht haben bei mir hört mann nichts mehr ich werde ach nichts machen meiner hat
155000 km auf tacho und denke hat bei wenig km auch mal klappert
Ist es einfach so plötzlich verschwunden, oder wie kommt es dazu, dass man nun aufeinmal nichts mehr hört?
Grüße!
BMW_Verrückter
ich weis nicht ich dachte ist weg aber ist wieder da par tage hört mann nichts
danach kommt das wieder nervt mich voll ,ich werde erst mal so weider fahren bis wetter wärmer ist un zu gucken ob das weg ist?
grüße !
Bei meinem ist es das Vanos, klappert bei kaltem Motor kurz wie ein Diesel, bei warmem Motor nur beim Beschleunigen.
Wenn die Motorradsaison beginnt, werde ich das wohl machen lassen, hab dann ja einen fahrbaren Untersatz.