1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Ventile reinigen durch Benzinadditiv?

Ventile reinigen durch Benzinadditiv?

BMW 3er E36

Taugen diese Benzinadditive etwas? Sollen angeblich Ventile reinigen und Ablagerungen beseitigen. Oder schaden Sie dem Motor?

Ähnliche Themen
33 Antworten

Eigentlich brauchst du diese Additive nicht, da im Sprit schon welche mit drin sind...

Zitat:

Original geschrieben von Pete the eye


Eigentlich brauchst du diese Additive nicht, da im Sprit schon welche mit drin sind...

Richtig!

Halte auch net viel von son Zeug

:D

Es gibt noch weitere Additive, die Kraftstoffe haben zwar ihre Additive und Farbstoffe je nach Marke aber die werden ja nicht so vollständig vollgepumpt damit sein dass ne kurzfristige Wirkung erzielt wird.
Das Problem an den Mitelchen ist zwar, dass sie helfen können, aber auch so "scharf" sind, dass sie zum Beispiel Kolbenringe und sowas angreifen können.

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Richtig!
Halte auch net viel von son Zeug:D

Aber neugierig ist man schon irgendwie

:)

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Es gibt noch weitere Additive, die Kraftstoffe haben zwar ihre Additive und Farbstoffe je nach Marke aber die werden ja nicht so vollständig vollgepumpt damit sein dass ne kurzfristige Wirkung erzielt wird.
Das Problem an den Mitelchen ist zwar, dass sie helfen können, aber auch so "scharf" sind, dass sie zum Beispiel Kolbenringe und sowas angreifen können.

THX

:D

Wollt ich grad noch dazu schreiben

;)

Zitat:

Original geschrieben von Pete the eye


Aber neugierig ist man schon irgendwie :)

War ich damals auch

:D

Und dann durfte ich den Kopf runter nehm

;)

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


THX:D Wollt ich grad noch dazu schreiben;)

Hehehe no Problem

:D

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


War ich damals auch:D Und dann durfte ich den Kopf runter nehm;)

Oh wieso das?

Zitat:

Original geschrieben von Pete the eye


Oh wieso das?

Ich hatte mehrere Sachen eingesetzt

:(

Son Motorschutzzeug und son Öl Zeug! Vorm Ölwechsel hab ich son Motorreinigerzeug durcklaufen lassen

:o

Naja auf jeden Fall hat da was die Dichtungen angefressen und bei den Ventielschadftdichtungen haben sich die Ablagerungen teilweise nur gelöst und er konnte nicht riuchtig schließen,als war undicht!

Bei dem Mazda damals ging das gott sei dank noch,da ich sowieso nen bearbeiteten Kopf drauf haun wollte

:D

Aber trotzdem,mir kommt son Mist net mehr rein!!!

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Ich hatte mehrere Sachen eingesetzt:( Son Motorschutzzeug und son Öl Zeug! Vorm Ölwechsel hab ich son Motorreinigerzeug durcklaufen lassen:o
Naja auf jeden Fall hat da was die Dichtungen angefressen und bei den Ventielschadftdichtungen haben sich die Ablagerungen teilweise nur gelöst und er konnte nicht riuchtig schließen,als war undicht!
Bei dem Mazda damals ging das gott sei dank noch,da ich sowieso nen bearbeiteten Kopf drauf haun wollte:D
Aber trotzdem,mir kommt son Mist net mehr rein!!!
gruß

Ja das kann manchmal gut nach hinten losgehen. Wäre wahrscheinlich besser gewesen nix reinzuhauen....

Ich hab da noch nen Tipp aus alten Corsa-Zeiten:
http://www.corsa-b.de/workshop/motor1416.html
(2te Fehlerbeschreibung)
Was bei nem Opel-Motor funktioniert, müsste ja eigentlich auch bei nem BMW-Motor funktionieren.
Obs so Ventil-Spülung auch von BMW gibt, weiss ich leider net.

Zitat:

Original geschrieben von Pete the eye


Eigentlich brauchst du diese Additive nicht, da im Sprit schon welche mit drin sind...

genau.........

;)

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Es gibt noch weitere Additive, die Kraftstoffe haben zwar ihre Additive und Farbstoffe je nach Marke....

??? Hast Du schon mal farbigen Sprit gesehen? Der ist immer hell-gelblich - egal welche Marke!

Außerdem greifen diese Reinigungsmittel auch keine Metall-Legierungen an, sondern nur Ablagerungen in Mengenteilern, und an Einspritz- und Einlaßventilen.

@20JGTi: Wenn Du ein echter Langstreckenfahrer bist, dann brauchts das nicht. Fährst Du dagegen meistens eher kürzere Strecken, dann würde das hin u. wieder mal ganz gut tun. Ca. bei jedem Ölwechsel- o. Inspektionsintervall. Bzw. nach Bedarf auch öfter.

Z. B, von Wynns gibts einen guten Einspritzsystem-Reiniger. Die Trägerflüssigkeit von diesem ist ein sehr reines Testbenzin. Und in dem ist ein multifunktionales Additiv mit reinigenden und werkstoffschützenden Eigenschaften gelöst. Und das greift natürlich weder Metalle noch Dichtungsmaterialien an, sondern schützt das u. a. auch noch gut vor Korrosion.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sterndocktor


??? Hast Du schon mal farbigen Sprit gesehen? Der ist immer hell-gelblich - egal welche Marke!
Außerdem greifen diese Reinigungsmittel auch keine Metall-Legierungen an, sondern nur Ablagerungen in Mengenteilern, und an Einspritz- und Einlaßventilen.
@20JGTi: Wenn Du ein echter Langstreckenfahrer bist, dann brauchts das nicht. Fährst Du dagegen meistens eher kürzere Strecken, dann würde das hin u. wieder mal ganz gut tun. Ca. bei jedem Ölwechsel- o. Inspektionsintervall. Bzw. nach Bedarf auch öfter.
Z. B, von Wynns gibts einen guten Einspritzsystem-Reiniger. Die Trägerflüssigkeit von diesem ist ein sehr reines Testbenzin. Und in dem ist ein multifunktionales Additiv mit reinigenden und werkstoffschützenden Eigenschaften gelöst. Und das greift natürlich weder Metalle noch Dichtungsmaterialien an, sondern schützt das u. a. auch noch gut vor Korrosion.
Gruß

Meinst Du das hier?

http://www.trendz.at/product_info.php?...
Deine Antwort
Ähnliche Themen