1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Ventilfederspanner

Ventilfederspanner

Hallo,
habe mal eine Frage bezüglich eines Ventilfederspanners. Und zwar welche Variante benutzt ihr da ? hab die ventile jetzt schon zweimal mit selbst gebautem werkzeug ausgebaut, aber das ist eine ziehmliche quälerei.. hab mir da einen von gedore angeschaut, der sieht ganz gut aus denk ich mal.
http://cgi.ebay.de/...rspanner_W0QQitemZ290262759760QQcmdZViewItem?...
was meint ihr ? welche benutzt ihr da so ? kann ruhig etwas mehr kosten, hauptache was gescheites !
am liebsten wäre mir einer den man richtig auf die werkbak schraubt, nur die sind kaum zu finden im netz... =(
hoffe es kann mir jemand helfen =)
Gruß
Andre

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PS-Junkie


Hallo,

habe mal eine Frage bezüglich eines Ventilfederspanners. Und zwar welche Variante benutzt ihr da ? hab die ventile jetzt schon zweimal mit selbst gebautem werkzeug ausgebaut, aber das ist eine ziehmliche quälerei.. hab mir da einen von gedore angeschaut, der sieht ganz gut aus denk ich mal.
http://cgi.ebay.de/...rspanner_W0QQitemZ290262759760QQcmdZViewItem?...
was meint ihr ? welche benutzt ihr da so ? kann ruhig etwas mehr kosten, hauptache was gescheites !
am liebsten wäre mir einer den man richtig auf die werkbak schraubt, nur die sind kaum zu finden im netz... =(

hoffe es kann mir jemand helfen =)

Gruß
Andre

Hallo andre,
Das Teil von Gedeore sieht ein bischen mickrig aus. Dreimal Federn wechseln, dann Schrott.
Ich hab mir einen Ventilfederspanner aus einer Schraubzwinge gebaut.
Die Gewindestange entfernt, 10ner Feingewindemutter angeschweißt, am Ende einen großen Knauf zu drehen, oben am festen Teil in einem Metallverarbeitenden Betrieb aus Stahl ein Teil drehen lassen damit es nicht von der Feder rutscht, und ich die Keile herausbekommen, dann angeschweißt. Ist prima und hab das ding schon 20 Jahre.
Gruß Reinhard

Baumarkt , billig und funktioniert seit 15 Jahren !

ist nur schwer mit der getunten zwinge die keile aus und einzusetzen oder ?

Nee , normal sitzt da oben auch noch ein Plastikteil drunter , ist gerade in Urlaub , großes Loch in die Mitte bohren , fertig , dann kommst du oben prima an die Keile ran , hat mir immer gute Dienste geleistet , billiger geht es nicht ohne groß rum zu basteln !

Kriegste mit ner einfachen Kartuschenpresse da genug Kraft drauf? *staun*
Na dann weiss ich ja, was auf meiner Baumarkt Einkaufsliste steht :D

@ Reinhard
Kannste von deinem Konstrukt mal nen Bild machen, ich Blicks grad net :D

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Kriegste mit ner einfachen Kartuschenpresse da genug Kraft drauf? *staun*

Na dann weiss ich ja, was auf meiner Baumarkt Einkaufsliste steht :D

@ Reinhard

Kannste von deinem Konstrukt mal nen Bild machen, ich Blicks grad net :D

Ja, morgen mache ich ein Bild und stell es hierein.

Beim lösen der Zwinge geht es halt etwas fetzig zu , aber der Spaß dabei soll ja auch nicht zu kurz kommen ! :D
Gibt es in verschiedenen Größen , also kauf nicht zu klein ein !

ich hab meinen selber gebaut.

aus flachstahl, 2 schrauben mit selbstsicherden muttern, ner 2mm stahlgrundplatte und einer U-scheibe und nem 5mm langem rohr. (alles was rumlag und sich net gewehrt hat)

bilder kann ich morgen machen, auf wunsch gebe ich auch die masse durch

die "konstuktion" hat meinen 2.3L kopf, diverse 2L köpfe und 2 R6 köpfe überlebt, samt harten ventilfedern. :D
sieht scheisse aus, aber dafür hälts und kost nur etwas arbeit.... :D

Na immer her mit Bilders, in Farbe und buuunt.

machich.
deutsches welle polen veröffentlicht morgen die bilder. 

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Zitat:

Original geschrieben von PS-Junkie


Hallo,
habe mal eine Frage bezüglich eines Ventilfederspanners. Und zwar welche Variante benutzt ihr da ? hab die ventile jetzt schon zweimal mit selbst gebautem werkzeug ausgebaut, aber das ist eine ziehmliche quälerei.. hab mir da einen von gedore angeschaut, der sieht ganz gut aus denk ich mal.
http://cgi.ebay.de/...rspanner_W0QQitemZ290262759760QQcmdZViewItem?...
was meint ihr ? welche benutzt ihr da so ? kann ruhig etwas mehr kosten, hauptache was gescheites !
am liebsten wäre mir einer den man richtig auf die werkbak schraubt, nur die sind kaum zu finden im netz... =(
hoffe es kann mir jemand helfen =)
Gruß
Andre

Hallo andre,
Das Teil von Gedeore sieht ein bischen mickrig aus. Dreimal Federn wechseln, dann Schrott.
Ich hab mir einen Ventilfederspanner aus einer Schraubzwinge gebaut.
Die Gewindestange entfernt, 10ner Feingewindemutter angeschweißt, am Ende einen großen Knauf zu drehen, oben am festen Teil in einem Metallverarbeitenden Betrieb aus Stahl ein Teil drehen lassen damit es nicht von der Feder rutscht, und ich die Keile herausbekommen, dann angeschweißt. Ist prima und hab das ding schon 20 Jahre.
Gruß Reinhard

Hallo Reinhard.

Diese Aussage ist aber weit hergeholt.

Genau den gleichen habe ich schon vor 20 Jahren an meinem Manta B mit 2.0 E CIH Motor verwendet. Und genau den gleichen vor ca. 3 Monaten verwendet, als ich am Meriva Z16SE den Motor inkl. Schaftabdichtungenaustausch überholt habe.

Was soll ich sagen, ist immer noch in Ordnung und kein Schrott wie in Deinen Augen. Nur ist der nicht halt eben nicht ganz günstig.

Meiner sieht so aus und ist schon günstiger,

http://cgi.ebay.de/...2-240-mm_W0QQitemZ310077387282QQcmdZViewItem?...

|39%3A1|66%3A2|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14

Andre wenn du mich fragst ist der in Ordnung und zu gebrauchen.

Gruß Werner

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Kriegste mit ner einfachen Kartuschenpresse da genug Kraft drauf? *staun*

Na dann weiss ich ja, was auf meiner Baumarkt Einkaufsliste steht :D

@ Reinhard

Kannste von deinem Konstrukt mal nen Bild machen, ich Blicks grad net :D

Ja, morgen mache ich ein Bild und stell es hierein.

Hi,
nach langem suchen, ich find`das Ding nicht mehr. Kann sein daß ich das mal verliehen habe.
Kann also kein Bild ins Forum stellen.

so, endlich habe ich mal die bilder gemacht von dem ventilfederspanner:
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2yk9-6m.jpg
bild 1

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2yk9-6n.jpg
bild 2

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2yk9-6o.jpg
bild 3

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2yk9-6p.jpg
bild 4

wenn den jemand nachbauen möchte, kann auch noch ca. abmessungen geben.
wie gesagt, funzt absolut super.

Coole Sache :)
Kannst ja mal folgende Maße sowie Maße der Grundplatte ergänzen (siehe Anhang)

Deine Antwort