1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. ventilschaftdichtungen wechseln

ventilschaftdichtungen wechseln

VW Vento 1H

hi,
es geht um die ventilschaftdichtungen beim 1,8´er motor - diese sind zu wechseln.
im "so wird´s gemacht" ist von spezialwerkzeugen ( Hazet 2577-2 bzw vw 541/1A) die rede.
gibt es da möglichkeiten ohne diese werkzeuge auszukommen ?
was ist speziell zu beachten ?
zylinderkopf möchte ich nach möglichkeit nicht abnehmen - nur wenn es nicht anders geht.
eine art anleitung (neben der im buch...) wäre sicher ganz gut.
mfg
loomi

Ähnliche Themen
15 Antworten

Spezialwerkzeug kann man auch selbst aus einem Stück Rohr und Montiereisen bauen. Schau dir einfach im Net die Bilder vom Werkzeug an. Oder zu zweit mit zwei lange Schraubenzieher- Fusselarbeit. Dann brauchst du Gewinde von einer alten ZK, wo ein Druckluftanschluss draufgeschweißt ist. Entsprechenden zyl auf ZündOT, ZK raus, Druckluftadapter rein, Druck drauf , damit die Ventile nicht in Zyl fallen,wenn die Federn weg sind (vorher 5 Gang einlegen und Feststellbremse). Feder spannen, Keile raus, Feder raus, Dichtung raus-> umgekehrte Reihenfolge zum Zusammenbauen.

Also ich habe eine 24er Nuss, seitlich aufgeschnitten und auf den Kopf einer Schraubzwinge geschweißt.
Funktioniert wie doof, Nuss aufs Ventil setzen und solange runterdrehen, bis die Konus dinger rausfallen.
Anders rum ist es ein wenig fummelig, aber so oft wie man das macht, lohnt sich kein teueres Spezialwerkzeug!

Mfg
Christian

Ventilfederspanner
Innerhalb 2 Wochen schön zurückschicken, "da nix taug";)

Ich hab den Hazet 2577-2, kostet 70 Euro der Kram und ist absoluter Schrott.
Spätestens nach dem 3. Zylindekopf kannste das Ding vergessen.
Kein Wunder, das Teil das auf die Ventilfeder drückt ist aus Plastik !

Zitat:

Original geschrieben von Golf3vec


Also ich habe eine 24er Nuss, seitlich aufgeschnitten und auf den Kopf einer Schraubzwinge geschweißt.
Funktioniert wie doof, Nuss aufs Ventil setzen und solange runterdrehen, bis die Konus dinger rausfallen.
Anders rum ist es ein wenig fummelig, aber so oft wie man das macht, lohnt sich kein teueres Spezialwerkzeug!

Mfg
Christian

Könntest Du evtl. hier ein Foto hineinstellen?

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von Golf3vec


Also ich habe eine 24er Nuss, seitlich aufgeschnitten und auf den Kopf einer Schraubzwinge geschweißt.
Funktioniert wie doof, Nuss aufs Ventil setzen und solange runterdrehen, bis die Konus dinger rausfallen.
Anders rum ist es ein wenig fummelig, aber so oft wie man das macht, lohnt sich kein teueres Spezialwerkzeug!

Mfg
Christian


Könntest Du evtl. hier ein Foto hineinstellen?

also ich schätze das funzt nur bei abgebauten ZK.......

Zitat:

Original geschrieben von DigiM



Zitat:

Original geschrieben von quali



Könntest Du evtl. hier ein Foto hineinstellen?

also ich schätze das funzt nur bei abgebauten ZK.......

So sehe ich das auch!

Zitat:

Original geschrieben von Eugen Eichmann


Spezialwerkzeug kann man auch selbst aus einem Stück Rohr und Montiereisen bauen. Schau dir einfach im Net die Bilder vom Werkzeug an. Oder zu zweit mit zwei lange Schraubenzieher- Fusselarbeit. Dann brauchst du Gewinde von einer alten ZK, wo ein Druckluftanschluss draufgeschweißt ist. Entsprechenden zyl auf ZündOT, ZK raus, Druckluftadapter rein, Druck drauf , damit die Ventile nicht in Zyl fallen,wenn die Federn weg sind (vorher 5 Gang einlegen und Feststellbremse). Feder spannen, Keile raus, Feder raus, Dichtung raus-> umgekehrte Reihenfolge zum Zusammenbauen.

Die Idee mit der alten Zündkerze ist sehr gut. Aber sind die meisten Druckluftadapter nicht aus Messing?

dann eben ohne Druckluftkupplung,einfach n Rohrstutzen anschweißen und den Schlauch so aufstecken und festschrauben....;)

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


dann eben ohne Druckluftkupplung,einfach n Rohrstutzen anschweißen und den Schlauch so aufstecken und festschrauben....;)

Ja, natürlich. Manchmal kommt man nicht auf die einfache Lösung.

[
also ich schätze das funzt nur bei abgebauten ZK.......

Ja, geht nur wenn der Kopf runter ist, ich mach es immer in einen Abwasch mit der Kopfdichtung

hi,
danke für die antworten.
ich besorg mir mal n alten kopf vom schrott und versuch mich erst mal daran - übung muss sein... :)
was sollte eine solche sache in einer werkstatt kosten dürfen - also als orientierung.
wie lange benötigt ne werkstatt dazu und wie hoch sind die materialkosten.
mfg
loomi

Also mein Ventilferderentspanner sieht so aus.
war zwar ein ganzer samstag arbeit aber es hat sich gelohen funktioniert einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von Eugen Eichmann


Ventilfederspanner
Innerhalb 2 Wochen schön zurückschicken, "da nix taug";)

Na das ist aber nicht die feine englische Art. Abgesehen von evtl Kulanz Gründen kann zumindest mit einer Wertminderung oder einer Verweigerung der Rücknahme des Artikels gerechnet werden.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen