1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Ventilsitze einschleifen?? !!

Ventilsitze einschleifen?? !!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
kann mir jemand sagen, wan man die Ventilsitze neu einschleifen soll.
Hab den Kopf unten und schon nen Komplettdichtsatz da.
Brauche ich die Ventilsitze nicht neu einschleifen, wenn sie dir Benzinprobe überstehen - oder sollte ich es auf jeden Fall machen??
Mein Problem ist, daß ich nicht vom Fach bin und auch kein entsprechendes Werkzeug ( noch ? ) dazu habe. Sicherlich iste es besser, wenn man es macht - aber muß das auch sein ??
Wenn ja, kann mir jemand ein paar Tips geben, was man dabei beachten muß ?
Ventilschaftabdichtungen wechsle ich auf jeden Fall - und es ist ein PL 16V.
Danke

28 Antworten

Warte dringend auf Antworten - da ich morgen ( hab gerade Urlaub ) mich an den Zylinderkopf ranmacher will.

DANKE

Wenn du den Motor komplett überholst dann schleif die in jedem fall ein. Wenn es nur ne kleine reparatur ist musst du das nicht unbedingt machen wenn die benzinprobe ok war.

Eigentlich reicht das primitiv-werkzeug dafür aus. Das besteht aus nem Holzstab mit nem gummisauger vorne dran.
Damit der sauger hält hab ich das ventil in die standbohrmaschine gespannt und den teller mit schmirgel blank gemacht.
Dann fleißig mit paste 1 und 2 gedreht.

Danke Heiko für deine Antwort.
Ob das jetzt eine kleine Reparatur ist oder eine große - weiß ich nicht genau zu unterscheiden.
Kenn halt den Motor nicht, d.h. hab ihn erst kaputt bekommen. Nachdem ich festgestellt habe, daß der ZK verzogen ist, habe ich ihn abfräsen lassen. Außerdem hat er 160tkm.
Mal sehen, ob ich solch einen Saugnapf bekomme - dann überleg ich es mir doch noch mit dem Einschleifen.
Sag mal, wieviel bar Kompression ist denn so normal?? (Naja- nur leider kann man das erst wieder nach dem Zusammenbau überprüfen ).

Hab auch gerade meinen 16V Kopf zurückbekommen.
Die Kopfdichtung war durch, weswegen ich ihn hab planen lassen (2 1/10tel). Hab aber festgestellt, dass ich verdammt viel Ventilspiel hab, da die Führungen nich mehr die besten sind. Hab´s nich machen lassen weil´s noch geht. Dafür musste ich alle Auslassventile schleifen, und die Sitze ausdrehen lassen damit ich wieder a rechte Kompression hab.
Würde dir bei 160.000 Km schon empfehlen die Ventile machen zu lassen bzw. selber einzuschleifen, wenn du sie eh schon draußen hast. Sonst zerlegst du den Kopf in 1-2Jahren wieder.

Perfekt wäre, glaube ich, 4x 13,5bar. Aber 4x 12 oder so ist auch noch okay.

über 10bar sollte der schon noch haben. verschleißgrenze sind 7? oder 9? ka.
ich denke aber mal das das bei 10:1 doch richtung 12-13bar gehen wird

Die Verschleißgrenze liegt bei 7,5 ;)

Kann dann überhaupt das Meßgerät gestimmt haben, da ich bei meinem z.Z. eingebauten PL vor 3 Monaten auch Kompressionstest machen ließ, und jeder Zylinder Vollanschlag gehabt hat - und der war bei 17bar.
Nachdem ich bei 6 verschiedene Firmen nachgefragt habe - hatte der letzte so einen Gummisauger mit Holzstiehl 4,13€.
Schleifpaste war kein Problem zu bekommen.
Inzwischen hab ich die 8 Einlaßventile eingeschliffen - nur wirklich ganz sicher bin ich mir mit dem Ergebnis oder der Quallität nicht, da ich nicht vom Fach bin.
Benzintest ist auch nicht so gut zu machen, da beide Krümmer noch dran sind. Werde vielleicht nachher noch die Federn wieder einbauen - und dann mit ner Spritze mit Benzin in den Krümmer ziehlen.
Darf da echt absolut garnichts duchkommen ??

sobald du die Ventile wieder spannst kommt mit sicherheit nichts mehr raus! das is aber auch nicht der sinn die sollen dicht halten wenn du sie per handdruck verschließt! Das Problem warum es so sein sollte liegt daran, das später mehr oder weniger die Ventile gasdicht sein müssen, und sobald da noch benzin durchläuft tut es das Gas schon dreimal. Allerdings wenn man es von der anderen seite betrachtet glaube ich das wenn man dann 1000KM gefahren is die Ventile auch sicher nicht mehr Benzin dicht sind.
Ich denk eher es dient dazu das man einen Verzug des Tellers festellen kann. Besser noch is es mit Diesel zu testen!
Edit: mit 17bar wird dein neuer Kopf auch nicht lange laufen! is nämlich um 4-5Bar zu hoch und geht damit auf die Zkd! Ich würd mich nach einer Übermaßdichtung umschauen, die gibts normal genau so dick, um das was du beim planen verloren hast wieder rein zuholen!

Aha - Benzintest nur mit Handdruck ausführen OK.
Das mit den 17bar - kann das nur durch planen so hoch geworden sein ?? - Hab den 17bar Motor ( Spenderauto) von ebay - weiß nicht viel darüber, nur, daß es optisch so aussah, als ob in der letzten Zeit nicht´s demontiert worden ist.
Wie sieht es denn dann bei dem Motor aus, den ich gerade richte? Es wurde etwa 0,25mm abgenommen. Brauch ich da schon ne dickere ZKDichtung, wenn ja - wo gibt es Übermaßdichtungen.

Rechne mal die neue Verdichtung aus und poste das Ergebnis hier.

Die 0,25mm wurden aber nur außen bei Zylinder 1 und 4 abgetragen, und da auch nur ca. über die hälfte der Fläche , dort waren die höchsten Punkte. In der Mitte waren es nur ca. 0,15 - 0,1mm.
Habe bisher noch nirgends ne verstärkte ZKD gefunden - und 2 sind auf jedenfall zu dick.
Weiß jemand von Euch, was man denn beim Ventileinschleifen so alles verkehrt machen kann .
Hab zwar die Einlaßventile schon fertig und eingebaut, doch die Außlaßventile hab ich jetzt erst ausgebaut - die sind dann morgen dran.

eigentlich nicht viel, ausser das du immer wieder absetzt und das Ventil abgehoben etwas drehst, ansonsten schleifst du rillen ein. Hm, vielleicht wurde der kopf schonmal geplant, aber 17Bar sind zuviel definitiv ich würde 15Bar noch tolerieren aber 17.... Bei VW kannst du dir das max. Reperaturmass sagen lassen was der Kopf hat! wenns darunter liegt würd ich den Kopf wegwerfen;)

Deine Antwort