- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Suzuki Motorrad
- Ventilspiel - so klein?
Ventilspiel - so klein?
Ich möchte demnächst das Ventilspiel an meiner alten Dame (GS400 (L), Bj. 1982) prüfen. Dazu habe ich eine Reparaturanleitung aus dem Bücheli Verlag. Dort wird ein Soll-Spiel von 0,03 - 0,08 mm angegeben.
Kann das so richtig sein? Bei den meisten Modellen findet man ja eher Werte im Bereich zwischen 0,20 und 0,30 mm.
Wenn ich nur 0,05 mm einstelle, wäre dann nicht die Gefahr, dass sobald das Spiel im Laufe der Zeit geringer wird, ein Motorschaden droht, oder verstellt sich das Spiel bei diesem Modell etwa grundsätzlich in Richung größeres Spiel?
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hi ,
das ist so OK , wird von Suzuki so auch angegeben !
Ich würde da aber etwas mehr zu geben , lieber etwas zu weit als zu eng einstellen .
gruß hanspool
Ja danke, das dachte ich auch bei so knappen Maßen. Ob sich das Spiel eher in Richtung kleiner oder größer verstellt werde ich ja dann beim Einstellen merken.
Problem: Deckel ist ab, aber die Technik darunter ist anders als in der Reparaturanleitung. Diese spricht von Shims, meine hat aber keine, sondern stattdessen Einstellschrauben. Hat jemand eine Ahnung wo man Daten für diesen Motor bekommen könnte? Äußerlich erkennt man ihn an den rechteckigen verchromten Abdeckungskappen, die seitlich zwischen Motorblock und Zylinderkopf sitzen.
Ist das Sollspiel bei diesem Motor gleich wie bei dem in der Anleitung genannten? Die Anleitung ist übrigens für GS400 (E,EN) und GS425. Ich habe eine GS400L, teilweise wird sie auch GSX400L genannt. Im KFZ Schein GS 40 X bzw. GSX 400. EZ 1982.
Die unklaren Modellbezeichnungen finde ich äußerst verwirrend, vielleicht kann das mal jemand genauer erklären. Siehe Bild als Anhang zur Identifikation.
Zitat:
Original geschrieben von DucaHilmar
Problem: Deckel ist ab, aber die Technik darunter ist anders als in der Reparaturanleitung. Diese spricht von Shims, meine hat aber keine, sondern stattdessen Einstellschrauben. Hat jemand eine Ahnung wo man Daten für diesen Motor bekommen könnte?
Schau mal h i e r rein. Da findest Du schon ein paar Daten für Deine Maschine.
Die Shims, die Du meinst, sind die kleinen Metallplättchen, die etwa wie Münzen aussehen.
Die braucht man zum richtigen Einstellen der von Dir genannten Schrauben, muss man aber extra kaufen. Ersatzweise kann man auch mit Fühlerlehrenband arbeiten, was es in verschiedenen Materialstärken gibt...das ist aber ´ne Heidenfummelei.
Für weitere Daten über Deine Maschine kannst Du auch noch h i er nachsehen.
Gruß.
Ich meine mich zu erinnern, dass es bei meiner GS500 auch so war. Beschrieben waren Schrauben, vorhanden aber keine.
Ich habe das Spiel so übernommen wie es beim anderen Modell angegeben ist. Da machste sicher nichts verkehrt.
cu..Marcus
Hi ,
die GS 400 von 1982 hat keine Shims , wird ganz normal über Einstellschrauben eingestellt !
gruß hanspool
Spiel ist sicher identisch? Möchte nichts falsch machen.
Hallo,
ich denke, dass du einen GSX-Motor hast (4 Ventiler). Die Ventile werden über Kipphebel gesteuert, Ventilspiel Ein-und Auslass 8-13 Hundertstel kalt.
Nur die Suzuki 2 Ventiler (GS) haben Tassenstössel und Shims.
Lars
Ja, sind 4 Ventile pro Zylinder mit Kipphebeln.
Hallo,
wie du schon gemerkt hast gab es 1983 sehr viele unterschiedliche Modelle.
Wie schon mehrfach geschrieben mußt du bei deiner Maschine die Daten vom GSX400 Motor nehmen.
Vom Motor passen auch die Teile von den anderen Versionen.Generell mußt du nach den alten Versionen suchen (bis Bj 1983 siberner Motor).
Danach waren sie schwarz aber dann mußt du auch eine ander Zündung, CDI und Zündspulen verbauen, oder deine Teile umbauen.
Die Fahrwerkteile passen auch von einer GS450L (Bj. bis 1983) . Dieses Modell gab es auch noch einmal um 1985 bis 1988. Hier passen aber keine Fahrwerkteile.
Nach 1983 hat sich auch die Elektonik geändert, speziell die Zündung usw.
Von den alten GS400 Modellen paßt im Prinzip nichts. Du kannst auch die Reparaturanleitung vergessen.
Am besten immer vorher die Teile anschauen und vergleichen.
So, jetzt bist du hoffentlich nicht ganz verwirrt.
MfG
Vinc
Das war schonmal sehr hilfreich, vielen Dank.
Ich habe mittlerweile auch eine Anleitung für eine GSX 400 F gefunden. Der Motorblock sieht sehr ähnlich aus, ist aber ein Vierzylinder (meine hat zwei).
Wenn keine Einwände mehr kommen werde ich einlassseitig um die 0,10mm einstellen und am Auslass eher in Richtung 0,13mm.
Noch eine Frage: Der Motor ist über die Nockenwellen gedrosselt auf 20kW. Würde sich das Soll-Spiel in diesem Fall ändern?
Hallo,
das Ventilspiel ist bei 27PS oder 41PS gleich.
Die Anleitung für die GSX 400 F kannst du auch vergessen.
F steht für Four, also Vierzylinder.
Kauf dir im Netz das Buch von Haynes, da sind alle Modelle drin.
Du kannst nicht versuchen mit einer Anleitung von einer Waschmaschine den Kühlschrank zu
reparieren, nur weil beide Geräte weiß sind!
Vinc
Werde ich demnächst wohl mal machen, aber im Moment steht nur das Ventilspiel an und von daher reicht mir der richtige Wert. Danke.