- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- vento spingt nicht an
vento spingt nicht an
Hallo habe das problem das mein vento ( 1.9 td) von ein auf den andere tag nicht mehr anspringt.
Hab schon die glühstifte und das vorglührelais getauscht.
Im kraftstoffsystem hab ich keine undichtheit feststellen können ausser an denn leckölleitungen. Auch getausch aber springt noch immer nicht an.
Starten erst wenn ich einen kleinen spritzen starthilfespray gebe.
I hoffe hier kann mir jemand helfen.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Gehts um den MKB AAZ? Wenn Ja welches BJ oder die EZ Bitte!
Wie sind die Kompressionswerte?
Event. mal das Magnetventil (einsatz) in der ESP rausnehmen und Prüfen ob Spannung dort anliegt wenn die Zündung an ist.
Ja ist ein aaz bj 94
Ja liegt spannung an. Mfg
Ist eine rote LED neben dem Türpin der Fahrertür?
Auf jeden Fall mal den Einsatz vom Magnetventil ausbauen.
Vorglühsicherung (Streifensicherung) heile? Wie ist das Startverhalten bei warmen Motor?
Wenn er mit Starthilfe anspringt und dann läuft, ist sicher Luft
im System. Hier die transparente Leitung vom Filter zur Pumpe
mal auf Blasen beobachten, gerade beim AAZ neigt die Pumpe
gerne zur Undichtigkeit an der Welle des Vertsellers.
Gruß Eiche.
Leider wird es immer schlimmer.
Mittlerweile springt er fast garnicht an. Wenn einmal angesprungen ist geht er sofort wider an.
Blasen sind nur minimal ersichtlich.
Max 5mm groß.
Startverhalten: ewiges starten (1-3 min) mit starhilfespray. Dann fängt er langsam an zu husten und nach einer weile hüft er an.
Undichtheit an der pumpe ist keine ersichtlich.
Was mir aufgefallen ist wenn er kalt isnagelt er zimlich laut. Hab aber keinen vergleich da ich dasauto erst gekauft habe. Mfg
Gibt es viel Qualm beim Anlassvorgang?
Jap relativ
Kurbelwellenschraube auf festen Sitz überprüfen. Muss richtig fest sitzen. Geht sie leicht auf, ist das KW-Ritzel locker und ausgeschlagen > Steuerzeiten stimmen nicht mehr. (Suche: Killerschraube).
Erst abchecken, besser vorher nicht mehr starten.
Gruß Jan
Dann würde er aber im laufenden zustand nicht normal laufen oder?
Beim AFN wird das elektronisch nachgeregelt (dynamische Spritzbeginnregelung). Nach langem Orgeln und viel Qualm springt der ne Zeitlang noch an und läuft dann relativ unauffällig. Nur wie lang, des weismer halt net so gnau...irgendwann ist jedenfalls Schluss.
Wie das beim AAZ ist weiß ich nicht genau, glaube, da wird nix nachgeregelt. Aber es ist wohl auch so, dass erste Symptome ein mieser Kaltstart mit Qualm sind, dann wird der Motor lauter und läuft auch schlechter. Schau mal hier...
Ist aber auch nicht so ein Akt, die Schraube auf festen Sitz zu prüfen.
Gruß Jan
Aber warum geht er danach immer sofort an?
Wenn Du die Schraube überprüfst, kannst Du diese als Ursache ausschließen - oder auch nicht. Also mach das erst mal.
Gruß Jan
Das Kurbelwellenrad ist ein Indiz für das was Du beschreibst, da nutzt sich die "Nase" ab und der startet dann kalt ganz schlecht.