1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Verarbeitung/Spaltmaße bei Renault Megane

Verarbeitung/Spaltmaße bei Renault Megane

Renault Megane IV (RFB)
Themenstarteram 3. März 2017 um 12:28

Hallo Community,

da meine Frau immer mit dem Fahrzeug unterwegs ist, und ich dies ansonsten nur in der dunklen Garage sehe, ist mir jetzt aufgefallen, dass die vorderen Kotflügel über die Türen hervorstehen. Fahrerseite relativ extrem, Beifahrerseite etwas weniger.

Beim Händler reklamiert, Nachbesserung soll erfolgen. Kann da überhaupt viel gemacht werden? Ist dies Pfusch vom Werk oder einfach ein Konstruktionsfehler?

Wie sind eure Erfahrungen??

BR Jenome

Img-1381
Img-1384
Beste Antwort im Thema

Die Spaltmaße sind bei allen Renaults aber eher bescheiden. Und das die Kotflügel vorstehen ist auch bei allen modellen so. Und luftgeräusche ist keine faule ausrede sondern tatsache. Habe letzte woche bei son nen experten auch die spaltmaße änderm dürfen (2 Tage arbeit für die Katz), aber jetzt bemängelt der Kunde Windgeräusche. Also wird da schon was dran sein (war übrigens ein Megane 4 gt grandtour)

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Dazu kann ich Dir sagen das es von Renault gewollt ist das sie etwas überstehen wegen Windgeräuschen und so. Bei mir stehen die auch etwas über was mich aber nicht wirklich stört, weil du es nur siehst wenn du hinter dem Auto stehst. Da wird nicht soviel gehen mit einstellen.

Deine Kotflügel auf den Bildern ist völlig normal was ich da erkennen kann.

Themenstarteram 3. März 2017 um 12:53

Zitat:

@Steff_40 schrieb am 3. März 2017 um 13:43:41 Uhr:

Dazu kann ich Dir sagen das es von Renault gewollt ist das sie etwas überstehen wegen Windgeräuschen und so. Bei mir stehen die auch etwas über was mich aber nicht wirklich stört, weil du es nur siehst wenn du hinter dem Auto stehst. Da wird nicht soviel gehen mit einstellen.

Deine Kotflügel auf den Bildern ist völlig normal was ich da erkennen kann.

Hallo @Steff_40 ,

also ich bin in meinem kurzen Leben schon einige Autos gefahren, aber sowas hab ich noch nicht gehört und gesehen. Das ist in meinen Augen eine faule Ausrede, mehr nicht! :rolleyes:

Gruß Jenome

Zitat:

@jenome schrieb am 3. März 2017 um 13:53:04 Uhr:

Zitat:

@Steff_40 schrieb am 3. März 2017 um 13:43:41 Uhr:

Dazu kann ich Dir sagen das es von Renault gewollt ist das sie etwas überstehen wegen Windgeräuschen und so. Bei mir stehen die auch etwas über was mich aber nicht wirklich stört, weil du es nur siehst wenn du hinter dem Auto stehst. Da wird nicht soviel gehen mit einstellen.

Deine Kotflügel auf den Bildern ist völlig normal was ich da erkennen kann.

Hallo @Steff_40 ,

also ich bin in meinem kurzen Leben schon einige Autos gefahren, aber sowas hab ich noch nicht gehört und gesehen. Das ist in meinen Augen eine faule Ausrede, mehr nicht! :rolleyes:

Gruß Jenome

Ich habe mit meinen 47 Jahren auch schon ethliche Autos gehabt und mein Ah mecht sehr viel in Bezug mich zufrieden zu stellen. Wenn du alles das was ich an meinem Megane schon hatte gehabt hättest, würdest du nur noch weinen. Ich habe einen der ersten Modelle. Mein Auto jat in den ersten 3 Monaten 6 Wochen im der Werkstatt gestanden, und trotzdem würde ich ihn jederzeit einem VW vorziehen. Das Auto ist einfach nur Klasse und läuft seitdem ohne Probleme. Also nichts für ungut aber vielleicht solltest du ihn wandeln wenn du bei solchen Dingen schon enttäuscht bist. Das meine ich jetzt nicht böse aber vielleicht fährst du doch lieber wieder einen VW.

Themenstarteram 3. März 2017 um 13:20

Zitat:

@Steff_40 schrieb am 3. März 2017 um 14:02:08 Uhr:

Zitat:

@jenome schrieb am 3. März 2017 um 13:53:04 Uhr:

 

Hallo @Steff_40 ,

also ich bin in meinem kurzen Leben schon einige Autos gefahren, aber sowas hab ich noch nicht gehört und gesehen. Das ist in meinen Augen eine faule Ausrede, mehr nicht! :rolleyes:

Gruß Jenome

Ich habe mit meinen 47 Jahren auch schon ethliche Autos gehabt und mein Ah mecht sehr viel in Bezug mich zufrieden zu stellen. Wenn du alles das was ich an meinem Megane schon hatte gehabt hättest, würdest du nur noch weinen. Ich habe einen der ersten Modelle. Mein Auto jat in den ersten 3 Monaten 6 Wochen im der Werkstatt gestanden, und trotzdem würde ich ihn jederzeit einem VW vorziehen. Das Auto ist einfach nur Klasse und läuft seitdem ohne Probleme. Also nichts für ungut aber vielleicht solltest du ihn wandeln wenn du bei solchen Dingen schon enttäuscht bist. Das meine ich jetzt nicht böse aber vielleicht fährst du doch lieber wieder einen VW.

Da bin ich ja nur kurz unter dir.... :D

Wegen zwei Problemen werde ich das Fahrzeug nicht wandeln. Ich bin privat als auch dienstlich Opel gefahren, da bin ich einiges gewohnt...... :eek:

Und auch bei den Wolfsburgern ist längst nicht alles Gold was glänzt!

Wenns allerdings so heftig wird wie bei dir ist das natürlich was anderes.

Unsere Werkstatt will sich das alles anschauen, wegen dem hohen Verbrauch soll es eine Vergleichsfahrt über 100 km geben.

Ich werde berichten, ich würde aber ebend gern die Erfahrungen der anderen Meganér hören.

Gruß Jenome

Na siehst Du dann ist alles gut. :) Ich mag das Auto der fährt sich so klasse. Ich hatte als meiner in der Werkstatt stand 2 Wochen einen Golf 7 Kombi Tdi ich war froh als ich meinen wieder zurück bekam. Mir war das aber auch klar das die ersten Modelle Kinderkrankhwiten haben werden, was mein Ah aber alles bestens behoben hat. Von daher bin ich glücklich ubd zufrieden mit dem Megane. Drück Dir die Daumen die machen das schon. Ja Ooel hatte ich auch einige gehabt nie wieder immer weg gerostet und dann im Wert gefallen keiner wollte die dann kaufen. Berichte dann mal.

am 7. März 2017 um 10:31

Zitat:

@jenome schrieb am 3. März 2017 um 13:28:17 Uhr:

Hallo Community,

da meine Frau immer mit dem Fahrzeug unterwegs ist, und ich dies ansonsten nur in der dunklen Garage sehe, ist mir jetzt aufgefallen, dass die vorderen Kotflügel über die Türen hervorstehen. Fahrerseite relativ extrem, Beifahrerseite etwas weniger.

Beim Händler reklamiert, Nachbesserung soll erfolgen. Kann da überhaupt viel gemacht werden? Ist dies Pfusch vom Werk oder einfach ein Konstruktionsfehler?

Wie sind eure Erfahrungen??

BR Jenome

Habe diese Woche meinen neuen GS IV bekommen und die Werkstätte hat sofort mal die hintere Tür der Fahrerseite neu eingestellt da sie am hinteren Kotflügelblech nahezu gestreift hatte. Sonst ist aber alles tadellos an meinem Neufahrzeug, innen wie aussen.

@jenome Die Spaltmaße hat unser M4 auch. Sieht aus, als wäre es eine schlechte Unfallreparatur.

Da hat der olle Audi andere Maße :-)

Die Spaltmaße sind bei allen Renaults aber eher bescheiden. Und das die Kotflügel vorstehen ist auch bei allen modellen so. Und luftgeräusche ist keine faule ausrede sondern tatsache. Habe letzte woche bei son nen experten auch die spaltmaße änderm dürfen (2 Tage arbeit für die Katz), aber jetzt bemängelt der Kunde Windgeräusche. Also wird da schon was dran sein (war übrigens ein Megane 4 gt grandtour)

Genauso war es mir vom Ah gesagt, wegen den Windgeräuschen. Und was die meisten auch gerne vergessen die Kottflügel sind aus Kunststoff, die arbeiten auch immer etwas je nach Temperatur.

Vollkommen richtig

Themenstarteram 15. März 2017 um 10:22

Zitat:

@daswara schrieb am 12. März 2017 um 19:04:07 Uhr:

Die Spaltmaße sind bei allen Renaults aber eher bescheiden. Und das die Kotflügel vorstehen ist auch bei allen modellen so. Und luftgeräusche ist keine faule ausrede sondern tatsache. Habe letzte woche bei son nen experten auch die spaltmaße änderm dürfen (2 Tage arbeit für die Katz), aber jetzt bemängelt der Kunde Windgeräusche. Also wird da schon was dran sein (war übrigens ein Megane 4 gt grandtour)

Schön das viele Werkstätten "so ne Experten" wie du sie beschreibst auch noch als Kunden sehen.

Wenn Luftgeräusche keine faule Ausrede sind, musst du mir mal erklären warum ich mit meinem Renaulthaus bei der gestrigen Hofrunde neue Megane 4 GT gefunden habe, bei denen die Kotflügel ohne erkennbare Abweichungen der Spaltmaße montiert wurden, andere hatten kleine Abweichungen, wenige dann schon deutlich sichtbar mehr. Haben nun erstere mehr Windgeräusche und kommen in die Werkstatt um sich die Kotflügel abstellen zu lassen?

Meine Spaltmaße sind auf der Fahrerseite ungleich mehr als auf der Beifahrerseite-liegt das daran das ich die Windgeräusche als Fahrer dann auf der Beifahrerseite nicht so stark mitbekomme?? :confused:

Und übrigens: ich habe jetzt auch deutlich hörbare Windgeräusche....

BR Jenome

Bei dunkler Lackierung und einseitiger Sonneneinstrahlung kann sich das durch die Wärmeausdehnung schon mal so äußern.

Manchmal addieren sich die Toleranzen der einzelnen Teile eben so, dass es eine ungünstige gap and flushness gibt. Sowas stört die Deutschen dann mehr als den Franzosen.

Wenn die Optik dann zu sehr stört, kann eben nachgebessert werden.

Warum kauft man sich dann einen Renault??? Die Spaltmasse waren bei Renault schon immer ein Thema. Auf der einen Seite weniger bezahlen, dann aber einen Golf oder Audi 3 erwarten. Mich stört es null, bei mir sieht man es auch nur wenn ich von hinten nach vorne schaue in bebückter Haltung. Diese Haltung nehme ich bei normalen Gebrauch des Fahrzeugs selten ein. Ich empfinde das nicht für schlimm, aber jeder ist anders. Und Windgeräusche habe ich null, er ist total leise wie es sein soll. :)

Wenn die Spaltmaße ungleich sind kann man drüber reden ob man sie nicht angleicht. Aber diese überstehende kotflügel haben halt ihren sinn. So auch bei türen und hauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence