1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Verarbeitungsqualität und Innenraumgeräusche (XV)?

Verarbeitungsqualität und Innenraumgeräusche (XV)?

Subaru XV G5

Hallo zusammen,
kann jemand Erfahrungen/Eindrücke in Sachen Verarbeitungsqualität und Innenraumgeräusche beim XV (ab 2018) schildern? Wie sieht es auf holperigen Straßen und bei niedrigen Temperaturen aus?
Danke und Gruß
GBM

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit März diesen Jahres den XV mit dem 2.0 Liter Motor und in der zweithöchsten Ausstattungsvariante "Swiss Plus". Die letzten 30 Jahre bin ich nur Volvo und Saab gefahren, zuletzt den Saab 9-3 Turbo X mit dem 300 PS - Motor. Dass ich mit 156 PS nicht die Leistung meines Vorgängers erwarten durfte, war mir von Anfang an klar. Für die meistens kürzeren Strecken, die ich zurücklege, ist aber auch der Verbrauch von 13 Liter auf nun 8 Liter gesunken! Ein nicht unerheblicher Kostenpunkt, einmal abgesehen vom Fahrzeugpreis und den Vericherungskosten, welche natürlich auch um einiges tiefer ausfallen.
Was die Qualität angeht, bin ich vollauf begeistert. Nichts klappert oder funktioniert nicht wie es sollte. Apple-CarPlay und Navi machen auch was sie sollen... mir fällt ehrlich nichts ein, was mich hindern würde, das Auto (wenn ich müsste) noch einmal zu kaufen!!!
Ich wohne in der Schweiz und da ist Subaru halt schon vermehrt anzutreffen. Ich brauche auch nicht 100 Kilometer bis zu einem Händler zu fahren. Für mich ein weiteres Kriterium, sich für oder evtl. auch gegen eine Marke zu entscheiden.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Ich fahre meinen XV 1.6 Trend seit April 2018. Die Verarbeitungsanmutung im Innenraum ist voll in Ordnung. Einzig die weichen Oberflächen sind staubanfällig und schwer zu reinigen. Mir ist aufgefallen das mein Fahrersitz manchmal knarzt. Tritt aber nur selten auf. Ich wiege aber auch 120 KG. Der Motor ist im Innenraum schon deutlich zu hören. Geschwindigken jenseits der 130 km/h sind schon echt nervig, vor allem Berg auf. Bis 130 ist aber alles im erträglichen Bereich. Natürlich wird sich der 2 Liter Motor anders verhalten, aber dazu schreibt sicher ein Anderer. Ab 120 fängt er auch an zu saufen. Da ich meinen XV aber eh vorrangig auf der Landstraße und in der Stadt fahre ist das für mich eher zweitrangig. Auf Kopfsteinpflaster vibriert am Unterboden auch ab und an ein Blech, ich nehme mal an das ist irgendein Hitzeschutz. Davon abgesehen bin ich mit meinem XV sehr zufrieden, einzig der Verbrauch von durchschnittlich 8,5 Liter ist höher als ich gehofft hatte. Aber wie gesagt, ich fahre vorrangig Kurzstrecken. Im Moment spiele ich mit dem Gedanken mir ein E-Auto zu zulegen. Ist für mein Fahrprofil wohl passender.
Ich hoffe ich konnte helfen,
Grüße Micha

Interessant, danke schon mal!

Hallo!
Ich habe einen XV 2.0 Exclusive plus
Kurz und knapp: Ich würde ihn nicht mehr kaufen
Viel zu viel Sprit bei mangelnder Leistung
Schlechte Verarbeitung-besonders der Ledersitze, welche nach 1600km schon sehr mitgenommen aussehen. Dacia scheint besser verarbeitet zu sein-
Sehr laute Motorgeräusche beim „flotten“ fahren.
Unterboden sieht aus, wie wenn nichts an Unterbodenschutz drauf wäre.
Du kannst nur die vorderen Türen per @hands-free“ schließen. Beim Kofferaum musst du den Schlüssel betätigen-Sinn?
Es gibt leider nicht viel positives zu berichten.
Siehe auch: https://www.autobild.de/artikel/subaru-xv-dauertest-5257749.html

Zitat:

@Lolipop-WT schrieb am 7. November 2019 um 10:50:37 Uhr:


Hallo!
Ich habe einen XV 2.0 Exclusive plus
Kurz und knapp: Ich würde ihn nicht mehr kaufen
Viel zu viel Sprit bei mangelnder Leistung
Schlechte Verarbeitung-besonders der Ledersitze, welche nach 1600km schon sehr mitgenommen aussehen. Dacia scheint besser verarbeitet zu sein-
Sehr laute Motorgeräusche beim „flotten“ fahren.
Unterboden sieht aus, wie wenn nichts an Unterbodenschutz drauf wäre.
Du kannst nur die vorderen Türen per @hands-free“ schließen. Beim Kofferaum musst du den Schlüssel betätigen-Sinn?
Es gibt leider nicht viel positives zu berichten.
Siehe auch: https://www.autobild.de/artikel/subaru-xv-dauertest-5257749.html

Naja, dein Link bezieht sich auf ein Dieselauto, der Test ist 7 Jahre alt, auch brauch ich keinen Schlüssel für den Kofferraum.

Einmal reicht, du hast hier auch schon deinen Frust abgelassen: https://www.motor-talk.de/.../qualitaetsprobleme-subaru-t6735485.html
Der Link ist wie im Nachbarthread zum einen uralt und zum anderen hier wohlbekannt.
Warum der XV mehr braucht, wurde dort ebenfalls schon behandelt.
Das Thema der Ledersitze hat seine Berechtigung, dafür hast du Garantie.
Dass du mit der Salamitaktik die Probleme rausrückst, macht es natürlich auch nicht angenehmer zu diskutieren - jetzt taucht auf einmal der Unterbodenschutz auf. Meine Werkstatt hat eventuelle Lücken zu dem Thema reibungs- und kommentarlos bei der ersten Inspektion geschlossen.
Schade, dass der XV und du nicht miteinander warm werdet.

Erst dachte ich auch: Ui, starker Tobak. Aber dass der Vorgänger qualitätsmäßig nicht so das Gelbe vom Ei war, hat ja auch schon die Auto-Bild im Langzeittest festgestellt.

Dass ich nach

Zitat:

@GBMueller schrieb am 7. September 2019 um 20:26:19 Uhr:


Verarbeitungsqualität und Innenraumgeräuschen beim XV (ab 2018)

gefragt hatte, scheint für Lolipop-WT kein Hindernis gewesen zu sein, sich hier zum Vorgängermodell zu äußern...

:rolleyes:

Ich fahre seit März diesen Jahres den XV mit dem 2.0 Liter Motor und in der zweithöchsten Ausstattungsvariante "Swiss Plus". Die letzten 30 Jahre bin ich nur Volvo und Saab gefahren, zuletzt den Saab 9-3 Turbo X mit dem 300 PS - Motor. Dass ich mit 156 PS nicht die Leistung meines Vorgängers erwarten durfte, war mir von Anfang an klar. Für die meistens kürzeren Strecken, die ich zurücklege, ist aber auch der Verbrauch von 13 Liter auf nun 8 Liter gesunken! Ein nicht unerheblicher Kostenpunkt, einmal abgesehen vom Fahrzeugpreis und den Vericherungskosten, welche natürlich auch um einiges tiefer ausfallen.
Was die Qualität angeht, bin ich vollauf begeistert. Nichts klappert oder funktioniert nicht wie es sollte. Apple-CarPlay und Navi machen auch was sie sollen... mir fällt ehrlich nichts ein, was mich hindern würde, das Auto (wenn ich müsste) noch einmal zu kaufen!!!
Ich wohne in der Schweiz und da ist Subaru halt schon vermehrt anzutreffen. Ich brauche auch nicht 100 Kilometer bis zu einem Händler zu fahren. Für mich ein weiteres Kriterium, sich für oder evtl. auch gegen eine Marke zu entscheiden.

Hallo
Ich habe seit März eine Subaru XV Exclusive+ 2.0 Baujahr 2018
Mit Kilometerstand 8000km (Subaru Mitarbeiter Fahrzeug)übernommen und jetzt 14000km
auf der Uhr. Einziges Geräusch was ich bemängele ist so ab 100 kmh
so ein schwirren aber ich denke ich habe den Verursacher gefunden.
Vorn an der Scheibe sind unten llinks und rechts Plastikdreiecke
die sehr locker sitzen ich denke die fangen an zu schwirren.
Was auch nervt ist das knartschen des Leders hervorgerufen an
der Kunstoffeinfassung unten an der Sitzfläche. Das hatte aber mein
2012 Outback auch schon.
Mein Sohn fährt einen baugleichen XV mit 25000km da ist das schwirren nicht.
Kraftstoffverbrauch zwischen 7,4 - 8,4 liter je nach Fahrweise.
Verarbeitung etwas dürftiger wie ein 1994 Legacy aber ich denke das geht durch alle Marken
Tja und wenn man nicht weiß welches Baujahr sein Fahrzeug ist und welche Generation
man fährt sollte man nicht so einen alten Kram verlinken (Lolipop-WT)
Gruß Bernd

das Knatschen der Kunststoffeinfassungen ist aber nur bei Kälte, es hilft ein kleiner Profilgummi.

Hallo Gemeinde!
Wir sind auf die Suche nach dem „Klappern“ gegangen:
Nach langem hin und her wurde festgestellt, dass der rechte Teil der Rückbank, sowie die Verkleidung zur B-Säule lose ist.
Das nenne ich Qualität!
Bernd_57: Ich hatte angemerkt, dass das Auto neu gekauft worden ist-was ist denn das für ein Baujahr?!
Zudem ist es das Modell aus 2018!
Bitte richtig lesen, bevor die bösen Worte kommen-Dankeschön

Was das mit dem „Vorgänger Modell“ soll:
1. Vor diesem besagten vernichteten Urteil des Langzeittest vom XV, war wohl alles in bester Ordnung?!
Anscheinend.....
2. Klar, jetzt ist es eine „neue Plattform“ aber:
3. gibt es wohl s.o. doch den einen oder anderen, welcher mit diesem Modell ‚18 so seine Problemchen hat - also: warten wir den nächsten Langzeittest ab!
4. Für mich hat sich, zumindest bis jetzt, nichts positives in der Qualität geändert!
5. Höchste Ausstattungsvariante und jetzt diese Mängel - Hallo?
6. Es mag wohl eine Gruppe von Menschen geben, welche zufrieden sind - das ist auch ok so, nur ich halt nicht.
7. In der heutigen Zeit, denke ich, ist es ein No Go wenn das Auto so viel Sprit verbraucht - egal ob Boxer und permanenter Allrad oder nicht. Braucht es denn einen permanenten Allrad? Braucht es einen Boxer?

...8. Braucht es einen Subaru?
Ja, scheinbar bin ich wohl einer der Glücklichen...

Zitat:

@Sääbler schrieb am 16. November 2019 um 18:17:42 Uhr:


...8. Braucht es einen Subaru?
Ja, scheinbar bin ich wohl einer der Glücklichen...

ich auch, außerdem gibts hier Kollegen die fahren so ein Auto mit 5,...L/100km.

...ich denke, auf eine 5,...L/100km werde ich wohl nie kommen, ist mir ehrlich gesagt aber auch total egal. Mit soviel Kurzstrecke die ich fahre und der typisch schweizerischen Topographie passen die ungefähren 8 Liter Verbrauch aber alleweil...

Deine Antwort
Ähnliche Themen