1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Verbauort GSM Antennenverstärker

Verbauort GSM Antennenverstärker

Audi A6 C6/4F

Guten Abend,
Ich fahre einen A6 Avant Bj. 2009.
Da ich mir ein neues Smartphone zugelegt habe und es dadurch nicht mehr auf die Koppelantenne in der Mittelarmlehne passt, hatte ich mir eine Phone Box nachgerüstet. Stammte wohl aus einem Q5 von 2015. Die Anschlüsse der Phone Box sind die selben wie auch bei der Handyvorbereitung in der Mittelarmlehne (ich liebe Audi dafür).
Die Phone Box strahlt natürlich nur das aus, was der Rest des Fahrzeugs hergibt.
Probehalber wollte ich daher mal den Antennenverstärker austauschen gegen einen der auch LTE unterstützt.
Dafür müsste ich aber wissen, wo der GSM Antennenverstärker bei mir verbaut ist. Internetrecherche sowie die Suche hier haben mir leider nicht weitergeholfen.
Ich danke Euch
Grüße
Frank

Ähnliche Themen
34 Antworten

laut Beschreibung "Antennen MMI (ab KW36/08)" sollte die Dachantenne (R216) für GPS/GSM zuständig sein. In der Dachantenne sitzt laut Stromlaufplan auch die Antenne für Telefon (R65) und die geht direkt zum Halter fürsTelefon und parallel zum Steuergerät für Informationselektronik 1. Einen Antenneverstärker dafür konnte ich nicht finden.

Vielen Dank für die Antwort und vor allem für deine Mühe.
Allerdings bin ich mir sehr sicher, dass es Antennenverstärker geben muss. Bei der Kabellänge käme sonst nicht viel bei der HU bzw. in der Mittelarmlehne an.
Wenn man diese Teilenummer googled, dann findet man den Verstärker, von dem ich denke, dass er bei mir verbaut ist:
8J0035456A oder ähnlich
Gruß
Frank

gern geschehen - im 4F sind mehrere Antennenverstärker veraut aber für die GSM-Antenne konnte ich leider keinen finden.

Hier sieht man den Verstärker sogar in einem Teilekatalog (Nr. 15), doch leider ohne Angabe auf die Position.

648035550

Der "Compenser" sitzt hinten rechte Seite, die Klappe dort öffnen.
Wenn ich mich recht erinnere, sitzt er beim 4F unterhalb des Fensters, kann man aber von der geöffneten Klappe aus sehen.
Wenn du den LTE fähigen Antennenverstärker im 4F verbauen möchtest, musst du den Stecker für die Stromaufnahme auf jeden Fall ändern. Antennenbuchsen weiß ich gerade nicht, ob sich die Fakra Kodierung da geändert hat.
Ich habe den UMTS fähigen Verstärker in meinem A6 4G gerade getauscht, gegen den LTE fähigen, allerdings passt dort alles 1 zu 1.

Aus dem Selbststudienprogramm 326 "Audi A6 '05 - Elektrik" Seite 80: Der Dualbandkompensor, der Verstärker für Handy R86, ist auf dem rechten hinteren Radkasten montiert.
Edit: Da war @Psychoracer schneller...

Vielen Dank für eure Tipps, ich habe ihn in der Tat gefunden. Man ist doch nicht neugierig genug. Wenn man die Klappe rechts öffnet sieht man ein großes graues Schaumgummikissen. Wenn man das entfernt und sich etwas runter beugt, dann entdeckt man ihn.

... hier noch ein Foto

11c12467-3e46-4376-b38e-bd878e9643ca

Wie hast du die Phonebox nachgerüstet? Das würde mich auch interessieren, weil ich mit dem Gedanken auch schwanger gegangen bin...Die Frage ist, welcher Compenser ist LTE fähig. Der vom Q7 4M, meine ich, ist es, aber der ist auch in Bucht sau teuer. Außerdem bleibt noch die Antenne. Kann unsere Antenne für den LTE Empfang genutzt werden. Die neuen LTE Antennen sind wohl meist unter den Stoßfängern verbaut...

Der LTE Compenser hat folgende TN: 4N0035456. Auf keinen Fall den mit Index B benutzen, dieser ist nicht kompatibel für die bei uns verwendeten LTE Bänder. Der Compenser nutzt die Dachantenne nach wie vor. Ich nutze den seit etwa 4 Wochen im A6 4G. Der LTE Empfang hat sich deutlich verbessert. Im 4F muss allerdings der Stecker für die Stromaufnahme geändert werden.

Phone box ist vielleicht etwas viel gesagt. Aber noch kurz etwas Generelles vorneweg. Hinter einer phone box steckt ja quasi die box, als etweder Mittelkonsole oder Mittelarmlehne und die sogenannte Koppelantenne oder auch Antennenkoppler genannt. VAG hat nun die unterschiedlichsten Designs. Man bekommt auch seperate Koppelantennen ohne Gehäuse oder Gummiauflage. einfach mal in der Bucht Audi Koppelantenne suchen, da findet man Unmengen.
So, nun zu mir. Ich hatte mich nach langem Überlegen für 80A864981A entschieden. Ist aus dem Q5 und passt längs verbaut super in das große Fach unter die Mittelarmlehne. Ebenfalls aus der Buch habe ich mir meine Mittelkonsole noch einmal gekauft. Mir war es wichtig, dass man es auch zurückbauen kann. Habe den Getränkehalter aus dem Fach ausgebaut und den Hohlraum mit Styropor gefüllt, um eine ebene Fläche zu erhalten und die rechteckige Gummiatte darauf geklebt. Quasi dahinter sitzt dann, halb auf der Matte, die Koppelantenne. Das Kabel habe ich durch ein gebohrtes Loch (in der Ersatzmittelkonsole) an den Ort geführt an dem Strom und Fakra für die Mittelarmlehne angeschlossen sind.
Heute habe ich mir 4N0035456 in der Bucht gekauft, für 90 Euro, was ich im Vergleich günstig finde für ein Teil aus 2017.
Sobald ich den Verstärker verbaut habe, werde ich Berich5 erstatten. Ich hoffe allerdings noch, dass der Stromstevker doch der Gleiche ist. Bei der Koppelantenne passte ja auch alles und die war von 2015.

Laut Teilekatalog sind sämtliche Verbinder beim 8J0035456A gleich wie beim 4N0035456, somit passt der auch 1 zu 1.
Der 8J... Verstärker wird seit dem 4F FL verbaut, beim VFL müssen allerdings definitiv die Stecker angepasst werden.

Heute kam der Verstärker an. Ich habe ihn sofort angeschlossen, aber noch nicht sauber verbaut, das mache ich dann wohl am Wochenende. Psycoracer hat auf alle Fälle Recht, im A6 4f FL ist es einfach Plug&Play.
Anbei noch ein Foto von der Koppelantenne in der Mittelkosole unter der Mittelarmlehne. Noch einmal für den Hinterkopf. Das Teil ist eigentlich aus dem Q5 (glaube ich) und wird sonst 90° gedreht verbaut, also mit dem Chromgriff nach vorne, weil es wohl hin- und hergleitet in der Mittelkonsole des Q5. Da es unter Mittelarmlehne steckt, stört es mich nicht, dass es jetzt auf einer Seite den Chromgriff hat. Das schnurlose Laden des Smartphones funktioniert übrigens auch.
Nach dem Tausch des Verstärkers habe ich kurz Mittels App die Signalstärke getestet. Vielleich nicht lang genug für eine verlässliche Aussage, aber der erste Eindruck ist deutlich positiv.
Als Fazit kann man also sagen, selbst mit der alten Fahrzeugantenne, kann man durch den Tausch des Antennenverstärkers auch LTE in der Mittelarmlehne "bekommen". Dann entweder für die Universalhandablage oder eben eine nachgerüstete phone box.

Imag0117

Hallo,
das hört sich erstmal alles sehr interessant an....
Bitte unbedingt mehr Bilder vom Umbau einstellen!!
Für mich wäre jedoch wichtiger LTE in der HeadUnit zu haben. Dieser (meiner ist eine 3GP Unit aus dem A8) hat W-Lan Hotspot, und wenn sich mein Handy damit verbindet, ist der Internet Zugang langsamer, als ohne den Hotspot.
Gruß,
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen