- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Focus Mk4
- Verbesserung Fahrgeräusche Focus MK4 ?
Verbesserung Fahrgeräusche Focus MK4 ?
Hi,
wenn jemand die Türdichtungen, oder was auch immer, erfolgreich verbessert hat,
wäre es toll hier mal ein paar Fotos zu posten.
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hallo, ich habe meinen Focus erst seit kurzem. Eine gewisse Verbesserung bringen nach meinem subjektiven Empfinden die Climair Windabweiser. Neben der optischen Aufwertung werden die Fenster ordentlich in die Führung gedrückt und die Dichtungen haben dann praktisch kein Spiel mehr. Der Wind knallt auch nicht so dolle gegen die A Säule. Die Teile habe ich probeweise für vorne bestellt und werde drin lassen.
Ich denke darüber nach, zumindest die Verkleidung der Vordertüren dämmen zu lassen. Selber machen kommt nicht in Frage
Es ist dann ein teurer Spaß: der örtliche Hi-Fi Spezialist möchte ca. 250,- pro Tür haben.
Dann überlege ich noch die Motorhaube mit zu dämmen, mit Alubutyl hinter Originaldämmmatte, vielleicht hat es jemand beim Ecoboost schon gemacht? Würde es akustisch was bringen? Ich habe da Bedenken hauptsächlich wegen den Temperaturen, obwohl die Matten bis 160-70 Grad ausgelegt sind.
Danke!
welche Farbe hast du für die Windabweiser gewählt und kannst du evtl. mal ein Foto posten?
Hattest du Probleme mit den Fensterhebern bei der Installation?
Grüße
@FordiFour Bei amazon habe ich nur die schwarzen gefunden:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Die passen farblich sehr gut zu den schwarzen Leisten und getönten Fenstern vom St-Line.
Probleme bei der Installation hatte ich keine. Den Einklemmschutz konnte ich am Ende überspielen. Einer aus der Ford-Werkstatt hat den Einbau kontrolliert und meinte, bei dem aktuellen Wetter sollte man die Fenster noch viel länger als 24 St. nicht betätigen, damit die Teile vernünftig sitzen.
Die Fotos kann ich vielleicht mal später machen, wenn ich den Wagen wieder gewaschen habe.))
Ich hab bei mir mit Alubutyl etwas gedämmt.
Ich hab die Radhäuser innen, Kofferraum, Türen (Innenräume + Abdeckung) und Fußräume vorne mit Alubutyl gedämmt. Ob's as gebracht hat? Naja, nen bisschen, aber ist jetzt nicht um Welten leiser.
Ist halt auch schwer zu sagen, weil man nur subjektive Eindrücke hat, die zudem noch davon abhängig sind bei welchem Wetter (Fahrbahn nass oder nicht; Windbedingungen), wo (Geräuschintensität ist sehr abhängig von der Beschaffenheit der Fahrbahn) und Geschwindigkeit man fährt. Diese Faktoren gleich zu bekommen ist schon nicht so leicht und selbst dann kann man nur subjektiv aus der Erinnerung vergleichen.
Ich glaube schon, dass das Dämmen der Türen was gebracht hat - wenn man z.B. an nem LKW vorbeifährt nimmt man nur ein geringes Rauschen wahr, kann aber auch nicht sagen, wie es vorher war, weil ich nicht darauf geachtet hatte - mein Ziel war es die Fahrgeräusche zu verringern. Ich glaube für die Fahrgeräusche an sich hat es aber nicht so viel gebracht.
Ich glaube Kofferraum (beim Kombi) hat ein bisschen was gebracht gegen dieAuspuffgeräusche.
Radhäuser haben vielleicht auch ein bisschen as gebracht. Was ich aber definitiv sagen kann ist, dass man es auch verschlimmbessern kann. Wenn man die Radkästen komplett dämmt (also auch die Kotflügel), dann wird es definitiv lauter - vermutlich wird der Schall dann wieder zurückreflektiert.
Die Türabdeckungen zu isolieren ist nen ziemlicher aufwand, weil die Innenseite in viele kleine Segmente aufgeteilt ist und man das Alubutyl nicht großflächig draufkleben kann. Bei den Innenräumen der Türen ist auch zu beachten, dass die mit Hohlraumversiegelung versehen sind (im unteren Bereich) - das ist so'n schmieriger Belag auf dem das Alubutyl nicht klebt. Muss man also vorher reinigen und am besten danach wieder neues auftragen, damit der Rostschutz wie vorher gegeben ist.
Fotos hab ich nicht so viele gemacht (bzw. gespeichert). Nur vom Kofferraum und den Türabdeckungen vorher (damit ich mit die Schilder mit den Teilenummern merken kann).
Danke! Also was die Türdämmung angeht, würde das Angebot von dem Fachmann nicht nur Alubutyl beinhalten, sondern auch sowas wie Schaumstoff bzw. Vinylschicht dazwischen. Es soll dann angeblich das Ergebnis noch um einiges verbessern.
Die Fahrgeräusche im Allgemeinen könnten beim Focus m.M.n. dezenter sein. Im Zusammenhang mit Ganzjahresreifen und einem ab 100 kmh doch sehr präsenten 1,0 Motor waren die ersten Langstrecken akustisch anstrengender als ich dachte.
Ja, ich habe mich etwas vom Preis und von der Laufruhe in der Stadt blenden lassen))
Die Probleme beim MK4 sind doch eher die Windgeräusche ab 140Kmh, sonst ist die Büchse doch recht ruhig...
Naja, ich komme von einem i30 Diesel aus 2015. Der war auch nicht besonders leise, aber das Motorgeräusch unter Last war halt in den gefühlt anderen Frequenzen als der Ecoboost, der auf der Autobahn für mich zu sportlich dröhnt. Und die Geräusche vorbeifahrender Autos empfand ich im Hyundai auch als weniger störend. Es ist natürlich alles Gewöhnungssache, will das Auto nicht schlechtreden.
…mich persönlich stören nur die Windgeräusche auf der Autobahn, ich mag das Motorgeräusch vom Dreizylinder
Hab grad gesehen das die Türdichtung an der Fahrertür innen nicht gut anliegt wie bei den anderen, hatte jemand so etwas schonmal ?
Die Scheibendichtung sieht ja aus wie ein Komplett-Teil.
Sieht bei mir auch so aus....
Nur mit Alubutyl dämmen ist wohl auch nicht so zielführend. Alubutyl soll als Masse das Schwingen der Bleche reduzieren. Es reduziert also den Körperschall. Ist ganz hilfreich bei Fahrwerken die schlecht entkoppelt sind zur Fahrzeugkabine. Das ist bei meinem Honda Civic der Fall. Äußert sich in harten Dröhngeräuschen bei steigenden Tempo, gerne in Verbindung mit harter Sportbereifung. Dies konnte ich aber bei meinen 3 Monaten mit dem Focus MK4 und 17 Zoll Goodyear GJR BEreifung so gar nicht feststellen. Der war überaus leise für die Kompaktklasse.
Offen bleibt jedenfalls noch der Luftschall. Dafür verwendet man dann weiche Material, filzartiges, was dann über die Alubutyl Schicht kommt und den Luftschall dämmt/absorbiert. fsc_focus sprach von verschlimmbessern. So kann man mit Pech durch eine reine Alubutyl Schicht die Pegel des Luftschall durch bessere Reflektion nochmal verstärken. So habe ich meinem Civic den Fokus im Kofferraumboden auf die Rückseite des "Teppichs" gelegt und diesen dick mit einem Akustikflies beklebt. BILD. Ziel soll ja sein, das Eindringen der Geräusche in den Innenraum zu verhindern. Wie eine Hausisolierung.
Was mMn aber am effektivsten und am einfachstern ist, ist eine zusätzliche Türdichtung im D4 Profil. Die sieht so aus. Nun habe ich leider keinen MK4 mehr hier, um zu schauen wie gut die da passen würde. Bei meinem Civic konnte ich damit die komplette Kannte der hinteren Türen bestücken. BILD. Vielleicht befinden sich am Focus auch noch Lücken die sich damit schließen lassen. Vor allem die Windgeräusche an den Türen konnte ich damit sehr effektiv begegnen. Nach checken zweier Videos wurde diese scheinbar zum Facelift beim Focus auch eingespart (oder ist ausstattungsabhängig). Vielleicht da mal anfangen.
@Locorella Danke für die Rückmeldung! Ich möchte jetzt ungern ein Bekloppter sein, der beim Mitlesen alle möglichen Symptome bei seinem Wagen wieder erkennt. Aber auch für mich ist die Kombination zwischen GJ Reifen und dem St-line Fahrwerk gewöhnungsbedürftig. Beim stärkeren Gegenwind auf der AB und etwas unebener Fahrbahn ist der Wagen eher holprig und kämpft sich merklich durch die Windgassen, v.a. beim Beschleunigen. Die Reifen entwickeln auf der rauen Fahrbahn oder bei Nässe einen tiefen Unterton, den ich mit meinen musikalischen Ohren kaum vom Motorgeräusch unterscheiden kann. Also bis ich in die Bereifung und Dämmung etwas investiere ist es quasi ein Schönwetter Auto))
Danke auch für den Tipp mit den Dichtungen, ich warte nur auf das passende Wetter und werde welche anbringen. Nach meiner YouTube Recherche gibt es z.B. für Tesla passgenaue Ausführungen vom Hersteller inkl. Motorhaube und Kofferraumklappe und einige schwören darauf...
https://youtu.be/GMlWiiXQ8uk?si=G-QHoCiX2lE9V6EO
Hier die Autodoktoren zur Türdämmung ab Werk beim Focus. Habe über einen Nachbarthread hier gefunden. Beste Grüße