- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Verbindungsrohr Auspuff gesucht!
Verbindungsrohr Auspuff gesucht!
Hallo,
Ich habe einen neuen Endtopf für mein Zweirad gekauft der aber leider nicht genau auf den Krümmer passt. Ich suche daher ein kurzes Verbindungsrohr dass man zwischen Krümmer und Endtopf klemmen kann.
Der Krümmer hat einen Durchmesse von 38mm. Der Endtopf passt dort genau drauf (sind also dann 39mm?). Das Problem ist nur dass der Krümmer ca 2-3 cm zu kurz ist. Der neue Endtopf stößt sonst an die Fußrasten an. Deswegen brauche ich ein Distanzrohr dazwischen.
Weiß jemand wo ich so etwas herbekomme?
Ähnliche Themen
22 Antworten
Haste mal beim Hersteller des Endtopfes angefragt?
Ansonsten sollte gerades Edelstahlrohr beim Metallbauer Deines geringsten Mißtrauens zu bekommen sein.
2-3cm zu kurz ist ein blödes Maß. Wenn´s um mehr ginge, dann könnte man ein 38mm Rohr nehmen und es auf einer Seite aufweiten lassen beim Auspuffhersteller oder in einer Metallbude. Dafür sollte das ganze aber mindestens ca. 10-15cm lang sein.
Hat der Aupuff eine Zulassung für dein Mopped? Gibt´s da keinen Montagesatz seitens des Herstellers dabei?
Entweder Selfmade vom Baumarkt oder evtl. beim Verkäufer von deinem Endtopf. Komisch dass du ein Endtopf kaufst der nicht auf dein Krümmer und zu deinem Bike passt
Du glaubst doch nicht im Ernst daß Du mit so einer Konstruktion durch irgend eine Polizei-Kontrolle kommen wirst - geschweige denn durch den TüV. Und so wie sich das wohl anhören wird sperren die im Nachbardorf die Straße, wenn Du zu Hause Gas gibst.
Kauf Dir einen PASSENDEN Auspuff, laß ihn beim TüV eintragen und gut ist. Aber die Bastelei wird nix.
Ein Auspuff der passt und für das Mopped gedacht ist, muss im besten Fall (E-Nr.) noch nicht einmal eingetragen werden...
Mir ist mal an einer GSX-R 750 das Krümmerrohr am ESD gebrochen. Also das Alu des Laser-Brüllrohres kreisrund. Ein Schweiß-Fachbetrieb im Nachbarort hat das rundherum neu geschweißt. Picobello.
38 mm - Stahlrohr gibt es für wenig Geld z.B. bei ebay. Sicher auch in Edelstahl. Dann einfach den Krümmer durch Anschweißen eines passenden Stück Rohres verlängern.
Es ist in der Tat so. Der Krümmer muss nur dicht sein. Ein Prüfzeichen wird nur am ESD verlangt. Zumindest habe ich auf einem normalen Abgasrohr, das die gesammelten Verbrennungsgase dem Schalldämpfer zuführt noch nie eines gesehen.
Ist ein E-Prüfzeichen vorhanden, eintragungsfrei. Ist sonst ein Prüfzeichen vorhanden... je nach Ingenieur. Aber das war nicht gefragt. Mit irgendwelchen Überschubhülsen würde ich nicht arbeiten. Das ist Stückwerk. Schöne Schweißnaht und fertig. Ich habe damals 15 Euro bezahlt.
Ok danke für die Antworten. Wird wohl auf das anschweißen eines kurzen Verbindungsstücks hinauslaufen.
Vom Auspuffhersteller gibts da leider nichts dazu. Der Endtopf passt abgesehen vom Rohrdurchmesser auch überhaupt nicht drauf. Ist eher so ein "universal" Endtopf für allerlei Oldtimer den man sich dann eben noch ein bisschen anpassen muss bevor man ihn verwendet...
Zitat:
@Stratowarrior schrieb am 14. September 2016 um 11:06:18 Uhr:
Ist eher so ein "universal" Endtopf für allerlei Oldtimer den man sich dann eben noch ein bisschen anpassen muss bevor man ihn verwendet...
Du weißt schon was Du tust?
Zitat:
Du weißt schon was Du tust?
Haha berechtigte Frage. Nein ich dachte zuerst dass der Auspuff einfach so drauf passt. Da war die Produktbeschreibung ein wenig irre führend. Hätte eher heißen sollen "Mit ein paar Modifikationen passt er drauf".
Wie auch immer, ich möchte ihn trotzdem verwenden und jetzt suche ich eben eine Möglichkeit wie ich das machen könnte.. Brauche ein zwischenrohr und die Halterung muss man verbiegen, dann geht das
Mit dem Fusch fliegst du bei der nächsten Kontrolle 3x um die Lampe. Und wenn es zweifel gibt, darfst du nachweisen, dass der Schalldämpfer für die Kiste zugelassen ist...
Das ist doch ganz einfach.
Wenn ich den TE richtig verstanden habe, war das Problem, wie man ESD und Abgasrohr zusammen bringt.
Da letzteres zu kurz ist, muss man das Abgasrohr vom Krümmer kommend verlängern. Dagegen ist rechtlich nicht das Geringste einzuwenden, wenn die Schweißnaht dicht ist. Ein guter Schweißer kann das.
Wir haben schon öfters abgefaulte Muffen von Slip ons (z.B. ZZR 1100, XL 600 V) durch Rohrstücke (auch mit der Trennscheibe geschlitzte) ersetzt. Das ist nichts anderes und geht problemlos.
Dichtmuffen gibt es bei Luise und Polo in allen Größen.
Sonst ist das nur ein geringer Mangel, wenns ein wenig bläst. Damit kommt man sogar durch den TÜV.
Dass Schalldämpfer zugelassen sein und den Geräuschvorschriften entsprechen müssen, weiß zweifellos jeder Motorradfahrer, der nicht gerade auf der Brennsupp' dahergeschwommen ist.
Darüber muss man sicher niemanden mehr belehren. Entweder es ist so (ich finde keinen Hinweis darauf, dass es nicht so ist) oder er trägt das Sanktionsrisiko mit Fassung, wie Hunderte andere auch, die mit ausgeräumten Tüten oder Klappenscheiß rumfahren.
Für ältere Fahrzeuge gelten übrigens auch ganz andere Grenzwerte, nur mal so am Rande bemerkt. Man glaubt kaum, was da alles legalisierbar ist.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 14. September 2016 um 18:32:39 Uhr:
Mit dem Fusch fliegst du bei der nächsten Kontrolle 3x um die Lampe.
Das hatte ich ganz vergessen. Daumen von mir. Diese Formulierung hat mich wirklich begeistert.
Muss ich mir merken.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 14. September 2016 um 20:53:12 Uhr:
Dass Schalldämpfer zugelassen sein und den Geräuschvorschriften entsprechen müssen, weiß zweifellos jeder Motorradfahrer, der nicht gerade auf der Brennsupp' dahergeschwommen ist.
Stefan, ich führe ja ab und zu Autos bei einem Kumpel in der Werkstatt zum TüV vor. Seitdem bin ich mit so Formulierungen wie "das weiß jeder" verdammt vorsichtig. Oft genug (vorzugsweise bei den bastelwütigen 3er-BMW-Fahrern) gibts heftige Diskussionen, weil wenn das einer auf ebay verkauft, dann MUSS es doch legal sein und der TüVler hat halt keine Ahnung.....
SChöner Ansatz... DAs ist leider wirklich so...
Mein einziges "Tuning" beim PKW, Windabweiser und Schmutzlappen... Man wird alt^^